Des Teufels Adjutant?

Steve Sem-Sandberg stellt seinen Roman "Die Elenden von Lodz" in der Reihe "Das Lesende Rathaus" in Freiburg vor.
"Weltliteratur". "Geniestreich". "Erschütternde Lektüre". Die Fachkritik war voll des Lobes, als im vergangenen Herbst Steve Sem-Sandbergs "Die Elenden von Lodz" in deutscher Sprache erschien. In die Euphorie mischten sich auch ein paar moderatere Stimmen: "Ein Schriftsteller erfindet das Grauen im Holocaust. Darf er das?", fragte der Spiegel. Und die Neue Zürcher Zeitung grummelte etwas von "ästhetischem Unbehagen" – beide Blätter stimmten indes darin überein, dass der schwedische Autor mit seinem Roman der historischen Wahrheit beeindruckend nahe kam.
Doch damit hören die Fragen noch nicht auf. Ist es wirklich ein Roman, was Sem-Sandberg hier vorgelegt hat? Basis des Buchs ...
Doch damit hören die Fragen noch nicht auf. Ist es wirklich ein Roman, was Sem-Sandberg hier vorgelegt hat? Basis des Buchs ...