"Wir brauchen ohne Zweifel eine Reform"

BZ-INTERVIEW mit Klaus Müller vom Bundesverband der Verbraucherzentralen über die Gründe für das Scheitern der Riester-Rente.
Die Riester-Rente verfehlt aus Sicht von Klaus Müller ihr Ziel. Der Chef des Bundesverbands der Verbraucherzentralen unterstützt deshalb den Reformplan zur Deutschland-Rente, der von drei hessischen Ministern stammt. Mit Müller sprach Bernhard Walker.
Müller: Ja, das leuchtet mir sehr gut ein. Und zwar aus drei Gründen: Das Versprechen der Riester-Rente ist hinfällig. Zu wenige Menschen betreiben im nötigen Maß private Altersvorsorge. Als Berlin 2002 die Riester-Rente einführte, fiel zugleich die Entscheidung, das Rentenniveau zu senken und durch Privatvorsorge die finanzielle Lücke auszugleichen, die im Zuge der Niveausenkung künftig entsteht. Doch genau das funktioniert nicht.
BZ: Wie könnte es besser ...