BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • 125 Jahre Wintersport

    Die Geschichte des Skifahrens im Schwarzwald

    Die Geschichte des Skifahrens im Schwarzwald
    Im Winter dreht sich im Schwarzwald alles um Loipen, Hänge und Pulverschnee. Und das schon lange Jahre. Seit 1891 ist Skilaufen im Schwarzwald beheimatet. Grund genug, dem Thema eine Serie zu widmen.
  • Mo, 17. Jan. 2022
    Die Schanze im Fahler Loch war der zweitgrößte Bakken in Deutschland
  • Anfänge des Skisports

    Die Schanze im Fahler Loch war der zweitgrößte Bakken in Deutschland

  • Vom Sprunghügel aus aufgeschichtetem Schnee zur ersten Sprungschanze: Auf der größten Schanze im Fahler Loch waren Sprünge bis 90 Meter möglich. Altglashütten übernahm sich beim Schanzenbau. Von Ralf Morys
  • Fr, 7. Jan. 2022
    Wie ein Diplomat aus Frankreich die Jungfernabfahrt vom Feldberg wagte
  • BZ-Abo Skilauf am Feldberg

    Wie ein Diplomat aus Frankreich die Jungfernabfahrt vom Feldberg wagte

  • Dr. Pilet aus Frankreich startet die erste Abfahrt vom Feldberg am 8. Februar 1891. Die Begeisterung für den neuen Sport im Schnee entwickelte sich daraufhin rasant. Von Ralf Morys
  • Di, 2. Feb. 2016
    Gelobt sei, was Gäste und Kohle bringt: Stefan Wirbser
  • Skifahren im Schwarzwald

    Gelobt sei, was Gäste und Kohle bringt: Stefan Wirbser

  • Bürgermeister, Skifunktionär, Liftunternehmer, Tourismusmanager: Stefan Wirbser hat den Feldberg zur Marke und zum Lebensinhalt gemacht. Auf der Piste mit Mister Feldberg. Von Stefan Hupka
  • Fr, 29. Jan. 2016
    Ein Meteorologe über die Zukunft des Skisports im Schwarzwald
  • Skifahren im Schwarzwald

    Ein Meteorologe über die Zukunft des Skisports im Schwarzwald

  • "Irgendwann ist damit Sense" – das sagt Meteorologe Andreas Matzarakis über die Zukunft des Skisports. Angesichts immer wärmerer Winter ist diese im Schwarzwald gefährdet. Von Katharina Meyer 0
  • Do, 28. Jan. 2016
    Eine Spurensuche auf dem wahren Gipfel des Feldbergs
  • Skifahren im Schwarzwald

    Eine Spurensuche auf dem wahren Gipfel des Feldbergs

  • Der Feldberg ist das Dach des Landes. Auf 1493 Metern liegt des Gipfel des Bergs. Doch trotz des Massentourismus und der vielen Skifahrer ist der wahre Gipfel wenig bekannt. Eine Spurensuche. Von Barbara Riess 0
  • Mi, 27. Jan. 2016
    Ist Kunstschnee die Lösung oder verschärft er den Klimawandel?
  • Skifahren im Schwarzwald

    Ist Kunstschnee die Lösung oder verschärft er den Klimawandel?

  • Die Schneemenge am Feldberg nahm in den vergangenen Jahren stetig ab. Heute führt im Schwarzwald am Kunstschnee kein Weg mehr vorbei. Doch wie bekommt der Natur der Winter aus der Maschine? Von Petra Kistler
  • Di, 26. Jan. 2016
    Wie der Schollbacher Robert Winterhalder den Skilift erfand
  • Skifahren im Schwarzwald

    Wie der Schollbacher Robert Winterhalder den Skilift erfand

  • Im Schollbacher Schneckenhof gastierten oft Kurgäste aus dem Ruhrgebiet. Anfang des 20. Jahrhunderts war Robert Winterhalder dort der Wirt. Er erfand den Skilift, um Lungenkranken Komfort zu bieten. Von Petra Kistler 0
  • Mo, 25. Jan. 2016
    Schneeschuhwanderung auf das Herzogenhorn – Winterglück in der Einsamkeit
  • Stapfen als Meditation

    Schneeschuhwanderung auf das Herzogenhorn – Winterglück in der Einsamkeit

  • Wer lieber den Schnee rieseln hört, als Après-Ski-Hits, der ist in großen Skigebieten nicht richtig. Unsere Autorin erklärt, warum das nichts für sie ist – und wie ihr Winterglück perfekt wird. Von Birgit-Cathrin Duval
  • Sa, 23. Jan. 2016
    Die schönsten und urigsten Hütten im Schwarzwald
  • Skifahren im Schwarzwald

    Die schönsten und urigsten Hütten im Schwarzwald

  • Wo stehen die schönsten Hütten im Schwarzwald? Das haben wir unsere Leser via Facebook gefragt. Sie verrieten uns ihre Geheimtipps. Die schönsten Plätze zum Aufwärmen und Genießen stellen wir vor! Von BZ-Redaktion 0
  • Fr, 22. Jan. 2016
    Skitalente aus dem Schwarzwald wandern vermehrt ab
  • Skifahren im Schwarzwald

    Skitalente aus dem Schwarzwald wandern vermehrt ab

  • Der Schwarzwald brachte immer wieder große Skifahrer hervor – aber wie lange noch? Viele Talente zieht es aus dem Schwarzwald nach Bayern und in die ganze Welt. Von Marius Buhl
  • Do, 21. Jan. 2016
    In Bernau gab es eine der ersten Skifabrikationen in Mitteleuropa
  • Skifahren im Schwarzwald

    In Bernau gab es eine der ersten Skifabrikationen in Mitteleuropa

  • Es ist das Erbe seines Großvaters: Walter Strohmeier erinnert an die Geschichte des legendären Ski-Köpfer. Ende des 19. Jahrhunderts wurden in Bernau erstmals Skier hergestellt. Von Petra Kistler
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen