Die Königin der Instrumente
Organist Rudolf Schilli erklärt den Kindern des Schulzentrums Steinen, wie eine Orgel funktioniert.
der Klasse 4 b &
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Rudolf Schilli ist der Opa von Nico aus der Klasse 4 b. Er spielt schon seit 53 Jahren Orgel. Er beantwortete den Kindern einige Fragen und zeigte, wie man auf der Orgel spielt. Sie wird mit den Händen und Füßen gespielt. Die Hände spielen auf den Tasten, den Manualen, und die Füße auf dem Pedal.
Einige Kinder durften auf der kleinen Orgel spielen. Rudolf Schilli erklärte, dass die Orgel 312 Pfeifen hat. Darin werden die Töne erzeugt. Man braucht dazu Luft, die von einem Blasebalg kommt, der in der Orgel ist.
Nicos Opa schloss die Orgel auf und zeigte den Kindern den riesigen Blasebalg. Es gibt verschiedene Pfeifen: Holzpfeifen, Metallpfeifen, kleine und große. Die größte Pfeife ist 4,80 Meter lang. Pfeifen können ganz unterschiedlich klingen. Manche klingen zum Beispiel wie Hörner, andere wie Trompeten. Eine Pfeifenreihe mit einem bestimmten Klang heißt Register.
Die große Orgel auf der Empore besitzt zwei Manuale und ein Pedal. Das Pedal hat drei Register, das erste Manual besteht aus sieben, das zweite aus sechs Registern.
So eine Orgel ist ziemlich teuer. Ein Register kostet um die 20 000 Euro. Einmal im Jahr wird die Orgel gewartet und gestimmt.
Orgeln gibt es seit dem 8. Jahrhundert. Sie sind die größten Instrumente der Welt. Zum Schluss spielte Rudolf Schilli auf der großen Orgel noch ein Frühlingslied und die Kinder sangen dazu.
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.