Brot

Die Kunst der Kruste: Woher die Brot-Begeisterung in Südbaden kommt

Carolin Johannsen

Von Carolin Johannsen

Sa, 16. April 2022 um 16:00 Uhr

Stadtgespräch (fudder) Stadtgespräch

BZ-Plus Handgemachtes Brot erlebt eine Renaissance. Immer mehr Bäcker besinnen sich auf das alte Handwerk, backen mit Sauerteig und haben mitarbeiterfreundliche Arbeitszeiten. In Südbaden gibt es einige Bäckereien, die Brot vom Grundnahrungsmittel zum Genussprodukt machen.

Wer mit Martin Kammers das Brot bricht, spürt schnell seine Leidenschaft dafür. Wenn die Kruste zwischen seinen mehlbestäubten Fingern knackt, beginnen Martin Kammers Augen zu leuchten. Er hebt den Laib an die Nasenspitze und schließt die Augen beim Einatmen. "Gutes Brot ist Qualität, nicht Quantität", sagt der Kenzinger Bäckermeister. Eines seiner Geheimnisse: der eigene Sauerteig. Ein wenig stolz ist er darauf, denn es sei nicht mehr selbstverständlich einen eigenen Sauerteig zu haben, sagt Martin Kammers. Er wirkt zufrieden mit seiner ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung