Die Narren fiebern der Fasnet entgegen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
DACHSBERGER DACHSE

Die Narren fiebern der Fasnet entgegen

Wie überall im Land hat auch für die Dachsberger Dachse am 11. November die Saison begonnen. Traditionell halten die Narren an diesem Tag ihre Generalversammlung ab. Das teilt die Zunft selbst mit. Ab dem 9. Januar ist die Narrenzunft bei sechs Veranstaltungen von Brenden bis Rickenbach aktiv. Am 1. Februar beginnt mit dem Narrenbaumstellen und der Seniorenfasnacht in Ibach die eigene Fasnacht. Am 12. Februar finden die Rathaus- und Schulstürmungen statt, nachmittags geht es zur Mini-Playbackshow in die Dachsberghalle. Die Dachse beteiligen sich an den Umzügen in Höchenschwand, Grafenhausen und St. Blasien, am 17. Februar wird der Narrenbaum gefällt. Bei der Generalversammlung erinnerte Bürgermeister Stephan Bücheler an das Gründungsjahr 1985 und wünschte sich die alemannische Fasnacht mit eigenem Umzug und Zunftabend zurück. Bei den Wahlen wurde Lisa Böhler zur Zunftmeisterin gewählt, stellvertretender Vorsitzender ist Frank Ebner, dritter Felix Ehlert, Kassiererin Anna-Lena Riehm, Schriftführerin Melissa Albiez, Dirigent der Node-Nueli ist Paul Köpfer. Als Kassenprüfer wurden David Albiez und Daniel Ebi gewählt. 95 Mitglieder sind derzeit in der Zunft.
Schlagworte: Paul Köpfer, David Albiez, Daniel Ebi
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel