Schäden

Die Problemlage im Ortenauer Wald ist vielfältig

Hubert Röderer

Von Hubert Röderer

So, 15. November 2020 um 19:03 Uhr

Offenburg

BZ-Plus Auch in der Ortenau sind zahlreiche Bäume geschädigt. Im Schnitt steht der Wald in der Region aber besser da als anderswo im Land, weil er zu je 50 Prozent aus Nadel- und Laubbäumen besteht.

Der Wald leidet: Schuld sind vor allem die heißen Sommer 2018 und 2019, fehlende Niederschläge und ergo zu trockene Böden. 46 Prozent der Wälder im Land sind laut Staatssekretär Volker Schebesta geschädigt – "eine dramatische Zahl", wie er bei einer Waldbegehung am Freitag sagte. Der "Notfallplan Wald" soll die Not ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung