Schulabschluss

Die Realschule Neuried feiert 111 Absolventen

111 Schülerinnen und Schüler der Realschule Neuried haben ihren erfolgreichen Abschluss gefeiert. Beim Fest blickten sie auf sechs gemeinsame und prägende Jahre zurück.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Realschule Neuried  | Foto: Realschule Neuried
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Realschule Neuried Foto: Realschule Neuried

Am vergangenen Freitag hat die Realschule Neuried 107 Schülerinnen und Schüler mit dem Realschulabschluss und vier mit einem Hauptschulabschluss entlassen. In der Herbert-Adam-Halle in Altenheim wurde gemeinsam gefeiert, teilt die Schule mit.

Eröffnet wurde die Abschlussfeier von Marlene Bruder, die das von Alan Silvestri komponierte Musikstück "Feather Theme" aus dem Film "Forrest Gump" auf dem Piano darbot. Bürgermeister Tobias Uhrich dankte der Schulleitung für deren Herzblut. Außerdem dankte er explizit dem Lehrerkollegium dafür, dass sie die Schülerinnen und Schüler voller Engagement und Geduld auf den Realschulabschluss und ihren kommenden Lebensweg vorbereiteten. Außerdem habe er die Arbeit der Hausmeister, der Sekretärinnen und des Personals betont, das dafür sorgt, dass man sich in der Schule wohlfühlen kann. Zuletzt dankte er auch den Eltern, dass sie ihre Kinder vertrauensvoll in die Hände der Schule gegeben hatten und sie während dieser Zeit aktiv begleiteten. Den Schülerinnen und Schülern wünschte er, dass sie ihren eigenen Weg finden, "auch wenn er nicht geradeaus läuft". Mut sei die wichtigste Basis, um das Leben zu bewältigen. Und dabei solle man sich auch Zeit geben, um zu schauen, welche Abbiegung der Weg nun nehmen soll.

Sandra Frenk, Vorsitzende des Elternbeirats, dankte den Elternvertretenden. Bezugnehmend auf ein Zitat Galileo Galileis zeigte sie auf, dass die Schülerinnen und Schüler selbst Gestalter ihres Bildungsweges waren. Für die Unterstützung und Begleitung auf diesem Weg dankte sie den Eltern und Lehrerinnen und Lehrern.

Paula Trautmann, Levan Gottfried und Lewis Reifschneider, die Schülersprecher der Realschule, blickten auf sechs ereignisreiche Schuljahre zurück. Es entstanden Erinnerungen fürs Leben, vor allem während der Klassenfahrten und Ausflüge, Erfahrungen, die einmalig waren und Freundschaften, die sie gegenseitig gestärkt haben. Dankbar blickten sie zurück und freuten sich nun, nicht mehr "die kleinen Kinder mit den viel zu großen Schulränzen zu sein" (Levan Gottfried). Um die Gäste der Feier an den Erfahrungen der Schüler Anteil nehmen zu lassen, zeigten sie ein Video mit Einblicken in diese vergangenen sechs Jahre.

Musikalisch leiteten die Klassen 10c und 10d mit dem Song "Lieder" von Adel Tawil zur Rede der Realschulrektorin Dagmar Frenk über. Die Klassen seien über die Jahre zusammengewachsen und "wuchsen teilweise über sich hinaus". Auch zeiget sie sich begeistert, dass die Schülerinnen und Schüler gute Ergebnisse erzielten. Der Gesamtnotendurchschnitt der Hauptschulabschlussprüfung liege bei 2,8, der der Realschulabschlussklassen bei 2,3. Zweimal sei der Gesamtnotendurchschnitt 1,0 erreicht worden.

Veronika Barzhaluk lebt erst seit 2022 in Deutschland

Zudem eröffnete die Rektorin den Anwesenden einen Blick auf die folgenden Berufs- und Bildungswege. Es komme darauf an, über sich hinauszuwachsen, Zumutungen auszuhalten und den Zumutungen mit Zutrauen zu begegnen. 72 Schülerinnen und Schüler werden eine weiterführende Schule besuchen, 28 treten eine Ausbildung an, während andere freiwillige Dienste übernehmen und ihren Lebensweg zunächst weiter erkunden. Sie rief dazu auf, hoffnungsvoll und begeisterungsfähig zu bleiben, sich das kritische Denken zu bewahren und sich "sichtbar" zu machen: In der Schule, im Betrieb, im Ehrenamt.

Abschließend wurden die zahlreichen Preisträgerinnen und Preisträger bedacht, bevor die Schulband den offiziellen Festakt mit dem Song "Don’t Look back in Anger" von Oasis beschloss. Veronika Barzhaluk, die erst im Jahr 2022 nach Deutschland kam, habe gezeigt, dass Integration gelingen kann, heißt es in der Mitteilung der Schule weiter. Daher erhielt sie den Integrationspreis.

Die Preisträgerinnen und Preisträger

Fachpreise

Sport: Alina Klammer (10a), Felix Arbogast (10a) und Ben Weiser, Kunst: Veronika Bazhaluk (10e), Musik: Marlene Bruder (10a), AES: Melina Schaub (10a), Technik: Lukas Lövenich (10d), Französisch: Marilou Blumerich (10d), Gesellschaftswissenschaftliche Fächer: Paula Trautmann (10d), Naturwissenschaftliche Fächer: Aaron Henselmann (10b), Englisch: Melina Schaub (10a), Deutsch: Marlene Bruder (10a) und Aaron Henselmann (10b), Mathematik: Melina Schaub (10a) und Niklas Beathalter (10c). Beste Gesamtleistung: Marlene Bruder 1,0 (10a) und Melina Schaub 1,0 (10a).

Preis für hervorragende Gesamtleistungen

Felix Arbogast 1,9 (10a), Romy Tricard 1,9 (10a), Heiko Fischer 1,8 (10a), Marlon Ernst Horst Beck 1,8 (10b), Silas Eickermann 1,8 (10c), Enya Neala Schiller 1,8 (10c), Leni Fritsch 1,8 (10d), Dorka Juriga 1,8 (10d), Lenja Jogerst 1,7 (10a), Maja Kopf 1,7 (10a), Marla Reichenbach 1,7 (10a), Niklas Beathalter 1,5 (10), Lena Sieber 1,4 (10a), Mia Isadora Oberle 1,4 (10d), Luisa Maria Leuthner 1,4 (10e), Judith Geppert 1,3 (10b), Maruscha Mercedes Beathalter 1,3 (10d), Leana Zapf 1,3 (10e), Alina Zimmer 1,1 (10a), Aaron Henselmann 1,1 (10b), Paula Marie Trautmann 1,1 (10d).

Preis für besonderes soziales Engagement

Romy Tricard und Alina Zimmer

Integrationspreis

Veronika Barzhaluk


BZ
Schlagworte: Marlene Bruder, Aaron Henselmann, Melina Schaub

Weitere Artikel