Anfänge des Skisports

Die Schanze im Fahler Loch war der zweitgrößte Bakken in Deutschland

Ralf Morys

Von Ralf Morys

Mo, 17. Januar 2022 um 17:27 Uhr

Feldberg

Vom Sprunghügel aus aufgeschichtetem Schnee zur ersten Sprungschanze: Auf der größten Schanze im Fahler Loch waren Sprünge bis 90 Meter möglich. Altglashütten übernahm sich beim Schanzenbau.

Der Skisport am Feldberg beginnt vor etwa 130 Jahren mit dem Aufstieg des französischen Diplomaten Dr. Pilet vom "Feldberger Hof" zum Feldberggipfel.
Junge Abenteurer aus Todtnau ließen sich vom französischen Gast in den Umgang mit den aus Norwegen stammenden Schneeschuhen einweisen und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung