Die Sprache des Hasses

BZ-Plus Mit Dutzenden Razzien gehen Ermittler gegen die Absender von strafbaren Hass-Botschaften vor. Kann man aber Hass, eine Emotion, in jedem Fall unter Strafe stellen? Die Philosophie lehrt wirksamere Methoden des Umgangs – die Nicht-Reaktion zum Beispiel kann zu einem Austrocknen führen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hielt Hass für verdammenswert: Der Phi...  Foto: IMAGO/ImageBroker/G. Thielmann  | Foto: www.imago-images.de imago images
Hielt Hass für verdammenswert: Der Philosoph Immanuel Kant. Foto: IMAGO/ImageBroker/G. Thielmann Foto: www.imago-images.de imago images

Bei einem Aktionstag gegen Hass und Hetze im Netz hat die Polizei kürzlich bundesweit Dutzende Wohnungen durchsucht und zahlreiche Beschuldigte vernommen. Wie das Bundeskriminalamt (BKA) mitteilte, gingen die Strafverfolgungsbehörden mit über 180 polizeilichen Maßnahmen in mehr als 140 Ermittlungsverfahren gegen strafbare Hass-Botschaften vor. Mehr als 65 Durchsuchungsbeschlüsse seien umgesetzt worden. Unter anderem ging es um Volksverhetzung, Beleidigung von Politikern und das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Judith Butler, Daniel Hornuff, Nancy Faeser

Weitere Artikel