BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    BZ-Serie "Digital verstehen"

    BZ-Serie
    Hardware und Software: Im Rahmen der neuen Serie "Digital verstehen" stellt die Badische Zeitung die digitale BZ-Welt vor. Alle Teile finden Sie hier im Dossier.
  • 30.12.2016
    Wie man den Personalausweis online nutzen kann
  • Technologie

    Wie man den Personalausweis online nutzen kann

  • Die Steuererklärung online abgeben, sich beim Bürgeramt ummelden oder einwandfrei seine Identität nachweisen: All das geht mit der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises. Von dpa
  • 30.12.2016
    Wie schützt man sich vor Plagiaten?
  • Wie schützt man sich vor Plagiaten?

  • Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gibt auf einem Portal viele Hinweise. Von dpa
  • 30.12.2016
    Digital verstehen
  • Digital verstehen

  • D ie Welt wird immer digitaler. Es wird deshalb immer wichtiger, digitale Abläufe zu verstehen. Auf Ihrer wöchentlichen Seite "digitales Leben" versucht die BZ seit über 10 Jahren, die Welt des ... Von Hans-Peter Müller
  • 30.12.2016
    Sauber klappern und klicken
  • Sauber klappern und klicken

  • Experten sagen, wie man Computer richtig reinigt: Fingerspitzengefühl ist gefragt. Von Klaus Gürtler
  • 14.10.2016
    Digital verstehen: Karten- und Übersetzungs-Apps
  • BZ-Serie

    Digital verstehen: Karten- und Übersetzungs-Apps

  • Mit drei Vortragsabenden und großer Resonanz ist die Serie "digital verstehen" zu Ende gegangen. Wir dokumentieren die besten Vortrags-Tipps zu hilfreichen Apps und Diensten im Internet. Von Matthias Weniger
  • 14.10.2016
    Einschreiben statt Postkarte
  • Einschreiben statt Postkarte

  • DIGITAL VERSTEHEN III: Volksverschlüsselungs-Initiative des Fraunhofer Instituts SIT bietet kostenlose Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Von Matthias Weniger
  • 14.10.2016
  • "WhatsApp und Fotos sind auch bei Älteren in"

  • DREI FRAGEN AN Kristoffer Braun und Andreas Dautermann. Von Matthias Weniger
  • 14.10.2016
    SICHER IST SICHER
  • SICHER IST SICHER

  • Das Internet ist kein rechtsfreier Raum – doch allerlei Lug und Trug lauert bei so manchem, erst auf den zweiten Blick unseriösem Angebot. Barbara Durst von der Verbraucherzentrale ... Von Matthias Weniger
  • 01.10.2016
    Gegen Spam hilft Skepsis
  • So begegnet man Angriffen

    Gegen Spam hilft Skepsis

  • Während man vor wenigen Jahren Spam-Mails noch relativ leicht an schlechtem Deutsch und rührseligen Geschichten erkennen konnte, werden die Kriminellen nun immer besser. Von BZ-Redaktion
  • 01.10.2016
    Das Erklär-Paket wird abgerundet
  • Digital verstehen

    Das Erklär-Paket wird abgerundet

  • Veranstaltungen, eine Telefonaktion, zwei Bücher und ein Angebot für BZ-Leser ergänzen die Serie. Von BZ-Redaktion
  • 01.10.2016
    Wie man sich vor SPAM schützen kann
  • Fünf Tipps

    Wie man sich vor SPAM schützen kann

  • Schutz durch Programme Einige Antivirenprogramme bieten zusätzlich eine Option, den Computer vor Spam-Mails zu schützen. Dies ist eine gute Möglichkeit, den Schutz vor Spam zu verbessern. Aber ... Von BZ-Redaktion
  • 01.10.2016
    Online-Identität, Junk, SPAM-Filter, White-List, Black-List
  • Fünf Begriffe

    Online-Identität, Junk, SPAM-Filter, White-List, Black-List

  • Online-Identität Unter einer Online-Identität versteht man die Kombination aus Benutzernamen und Passwort, also den Zugangsdaten für eine Internetseite. Werden diese Daten von einem Kriminellen ... Von BZ-Redaktion
  • 01.10.2016
    BZ auf Twitter: In der Kürze liegt die Würze
  • Die digitale BZ

    BZ auf Twitter: In der Kürze liegt die Würze

  • @badischezeitung: In der Kürze liegt die Würze Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter spielen bei der Verbreitung von Nachrichten eine immer größere Rolle. So ist auch die Badische ... Von BZ-Redaktion
  • 30.09.2016
    Was tun gegen Schädlinge?
  • Sicherheit

    Was tun gegen Schädlinge?

  • Der Virenscanner ist eines der wichtigsten Programme auf dem Computer. Ohne einen Virenscanner sollte man sich nicht ins Internet trauen, denn leider gibt es viele Kriminelle, die einem das ... Von BZ-Redaktion
  • 30.09.2016
    Digital verstehen: Welche Fragen sind noch offen?
  • BZ-Telefonaktion

    Digital verstehen: Welche Fragen sind noch offen?

  • BZ-TELEFONAKTION zur Serie "digital verstehen" am Mittwoch, 5. Oktober, von 17 bis 19 Uhr. Von BZ-Redaktion
  • 30.09.2016
    So schützen Sie sich vor Computerviren
  • Tipps

    So schützen Sie sich vor Computerviren

  • Von nichts kommt nichts Viren und Trojaner werden letztendlich immer durch den Anwender auf den Computer gebracht. Sie sind in der Regel nicht "plötzlich" da, sondern an irgendeiner Stelle hat ... Von BZ-Redaktion
  • 30.09.2016
    Echtzeitschutz, Scan, Firewall, Quarantäne, Adware
  • Fünf Begriffe

    Echtzeitschutz, Scan, Firewall, Quarantäne, Adware

  • Echtzeitschutz Der Echtzeitschutz beim Virenscanner sorgt dafür, dass alle gerade geöffneten Dateien und Internetseiten direkt kontrolliert werden. Der Echtzeitschutz sollte daher immer ... Von BZ-Redaktion
  • 30.09.2016
    Soziale Medien: Die BZ ist auch bei Facebook
  • Die digitale BZ

    Soziale Medien: Die BZ ist auch bei Facebook

  • Facebook ist das größte soziale Netzwerk der Welt. Mehr als 1,6 Milliarden Menschen nutzen die von Mark Zuckerberg gegründete Plattform regelmäßig. Aus dem Alltag vieler Menschen ist das Netzwerk ... Von BZ-Redaktion
  • 29.09.2016
    Was sind Viren und Trojaner?
  • Sicherheit

    Was sind Viren und Trojaner?

  • Computerviren und Trojaner stellen eine große Gefahr für Firmen, aber auch für heimische Computer dar. Ein aktueller Virenscanner gehört daher zur absoluten Grundausstattung eines jeden Computers. Von BZ-Redaktion
  • 29.09.2016
    Kettenbriefe gibt es auch digital
  • Digital verstehen

    Kettenbriefe gibt es auch digital

  • Kettenbriefe liegen heute kaum noch im Briefkasten, sondern fluten in virtueller Form E-Mail-Postfächer, die Zeitleisten bei Facebook oder Messenger wie WhatsApp. Wenn man aufgefordert wird, ... Von tmn
  • 29.09.2016
    Virenscanner, Schadsoftware, Handy-Virenscanner, Gehackte Mailadressen, Passwörter
  • Fünf Tipps

    Virenscanner, Schadsoftware, Handy-Virenscanner, Gehackte Mailadressen, Passwörter

  • Keine zwei Virenscanner Zwei Schlösser schützen besser vor Einbrüchen. Warum nicht zwei Virenscanner nutzen? Viele erliegen diesem Trugschluss. Zwei gleichzeitig installierte Virenscanner ... Von BZ-Redaktion
  • 29.09.2016
    fudder: Club der Freunde für jungen Journalismus
  • Die digitale BZ

    fudder: Club der Freunde für jungen Journalismus

  • Welche Rolle spielen Club- und Subkultur als Standortfaktor für Freiburg? Welche Start-ups gibt es in der Region ? Und welche Erfahrungen machen Freiburgs junge Kommunalpolitiker im Gemeinderat ? ... Von BZ-Redaktion
  • 29.09.2016
    Malware, Hacken, Spyware, Computer-Wurm, Scareware
  • Fünf Begriffe

    Malware, Hacken, Spyware, Computer-Wurm, Scareware

  • Malware Unter Malware versteht man alle Anwendungen, die in irgendeiner Form schädlich für den Computer sind. Das Wort setzt sich zusammen aus "malus" (lateinisch für schlecht" und "Software". ... Von BZ-Redaktion
  • 28.09.2016
    Wie sichere ich meine Daten?
  • Datenspeicherung

    Wie sichere ich meine Daten?

  • Der Computer ist ein Sammelort für zahlreiche Dokumente und Dateien, die einem oft sehr wichtig sind. Wie man regelmäßig eine Datensicherung (auch Backup genannt) anlegt und seine Daten schützt. Von BZ-Redaktion
  • 28.09.2016
    Auch Festplatten halten nicht ewig
  • Datensicherung

    Auch Festplatten halten nicht ewig

  • Immer mal umkopieren und die Formate überprüfen: So bleiben persönliche Daten dauerhaft sicher. Von dpa/BZ
  • 28.09.2016
    Datensicherung
  • Fünf Tipps

    Datensicherung

  • Sichern heißt Doppeln Eine Datensicherung ist vergleichbar einer Kopie, die man von einem Papierdokument macht. Würden Sie die Kopie aufheben und das Original in den Mülleimer werfen? Wohl ... Von BZ-Redaktion
  • 28.09.2016
    Jobsuche: Der digitale BZ-Stellenmarkt
  • Die digitale BZ

    Jobsuche: Der digitale BZ-Stellenmarkt

  • Wer auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung ist, wird auf dem Onlinestellenmarkt der Badischen Zeitung fündig. Jeden Monat sind hier mehr als 1 500 offene Stellen aus der Region ... Von BZ-Redaktion
  • 28.09.2016
    Backup, Recovery, Cloud, SD-Karte, Dateiversionsverlauf
  • Fünf Begriffe

    Backup, Recovery, Cloud, SD-Karte, Dateiversionsverlauf

  • Backup Als Backup bezeichnet man eine Datensicherung, also das Kopieren von Daten auf einen anderen Datenträger mit der Absicht, diese im Fall eines Datenverlustes wieder auf den Computer ... Von BZ-Redaktion
  • 27.09.2016
    Das Internet ist ein gigantischer Wissensspeicher
  • Digital verstehen - Teil 9

    Das Internet ist ein gigantischer Wissensspeicher

  • Das Internet bietet größtenteils kostenfreien Zugang zu verschiedenen Medienangeboten und Datenbanken. So bietet das Internet mit Wikipedia das größte und umfangreichste Lexikon weltweit, ... Von BZ-Redaktion
  • 27.09.2016
    Ein Buch entlarvt die Tricks der Betrüger
  • Buch-Tipp

    Ein Buch entlarvt die Tricks der Betrüger

  • Die Erklär-Experten von Levato.de helfen in Sicherheitsfragen. Es ist neu in allen BZ-Geschäftsstellen. Von Hans-Peter Müller
  • 27.09.2016
    TV, Suchmaschinen, Übersetzer, Satellitenbilder, Online Shops
  • Fünf Tipps

    TV, Suchmaschinen, Übersetzer, Satellitenbilder, Online Shops

  • TV als App Viele Fernsehsender bieten nicht nur die TV-Inhalte auf der eigenen Internetseite an, sondern besitzen auch eine App für das Smartphone. Über diese App lassen sich dann gezielt ... Von BZ-Redaktion
  • 27.09.2016
    Blog, Podcast, E-Book, Stream, Forum
  • Fünf Begriffe

    Blog, Podcast, E-Book, Stream, Forum

  • Blog Blog ist die Kurzform für "Weblog", einem Kunstwort, das aus den Begriffen "Webseite" und "Logbuch" zusammengesetzt ist. Blogs sind Internetseiten, die regelmäßig mit neuen Inhalten ... Von BZ-Redaktion
  • 27.09.2016
    BZ Digital Premium: Die BZ-Flatrate für alle Kanäle
  • Die digitale BZ

    BZ Digital Premium: Die BZ-Flatrate für alle Kanäle

  • Immer mehr Menschen möchten die Nachrichten, Kommentare und Hintergründe der Badischen Zeitung nicht nur morgens gedruckt auf Papier lesen, sondern rund um die Uhr und überall in digitaler Form. ... Von BZ-Redaktion
  • 26.09.2016
    Software, Anwendungen, Programme machen Geräte flexibel
  • Digital verstehen - Teil 8

    Software, Anwendungen, Programme machen Geräte flexibel

  • Computer, Smartphone und Tablet können für die unterschiedlichsten Dinge genutzt werden und uns bei der Arbeit digital unterstützen. Ein neu gekauftes Gerät kommt in der Regel gewissermaßen ... Von BZ-Redaktion
  • 26.09.2016
    Wenn man Programme nur noch mietet
  • SaaS-Prinzip

    Wenn man Programme nur noch mietet

  • Software as a Service: Ein Trend aus der Geschäftswelt erreicht immer mehr private Anwender. Von tmn
  • 26.09.2016
    Alles kostenlos: Browser, Mail-Postfach, Textverarbeitung, Mediaplayer, Virenscanner
  • Fünf Tipps

    Alles kostenlos: Browser, Mail-Postfach, Textverarbeitung, Mediaplayer, Virenscanner

  • Kostenlose Browser Auf alten Windows-Rechnern war der Internet Explorer standardmäßig installiert, seit Windows 10 gibt es stattdessen den Edge Browser. Bei Apple findet man den Safari gratis ... Von BZ-Redaktion
  • 26.09.2016
    Hardware, Software, Freeware, Exe-Dateien, Download-Ordner
  • Fünf Begriffe

    Hardware, Software, Freeware, Exe-Dateien, Download-Ordner

  • Hardware Unter Hardware versteht man die Bauteile des Computers, wie die Festplatte, den Prozessor oder das DVD-Laufwerk. Generell kann man sagen, dass alles, was man anfassen kann und zum ... Von BZ-Redaktion
  • 26.09.2016
    Die BZVesper-App: 111 mal lecker einkehren
  • Die digitale BZ

    Die BZVesper-App: 111 mal lecker einkehren

  • Die BZ Vesper-App: 111 mal lecker einkehren Wo gibt's die deftigste Hausmacher-Vesper? Wo stammt der Saft vom eigenen Hof? Welche Hütten hoch oben sollte man bei einer Wanderung ansteuern? ... Von BZ-Redaktion
  • 24.09.2016
    Was man über das Internet so alles verschicken kann
  • Digital verstehen - Teil 7

    Was man über das Internet so alles verschicken kann

  • Vor den Zeiten des Internets gab es den Brief, das Telefon und in einzelnen Haushalten Faxgeräte. Das Internet hat die Kommunikation revolutioniert - und bietet unzählige Möglichkeiten, mit ... Von BZ-Redaktion
  • 24.09.2016
    Emojis machen Nachrichten bunter
  • Kommunikation

    Emojis machen Nachrichten bunter

  • Die kleinen Symbole unterstreichen, wie etwas gemeint ist und sind eine nette Ergänzung. Von BZ-Redaktion
  • 24.09.2016
    Zweitadresse, E-Mail-Anbieter, Telefonie, Apps
  • Fünf Tipps

    Zweitadresse, E-Mail-Anbieter, Telefonie, Apps

  • Zweitadresse Mit einer zweiten E-Mail-Adresse ist es möglich, das Spamaufkommen einzuschränken. Diese zweite Adresse nutzt man dann ausnahmslos für den privaten Mail-Verkehr. Verwenden Sie ... Von BZ-Redaktion
  • 24.09.2016
    Straußenführer-App: Hier lässt man sich’s schmecken
  • Die digitale BZ

    Straußenführer-App: Hier lässt man sich’s schmecken

  • Straußenführer-App: Hier lässt man sich's schmecken Welche Straußenwirtschaften haben im Oktober geöffnet? Wo gibt es Brägele mit Speckeiern, Zwiebelwaie oder Metzgete? Welche Straußen bieten ... Von BZ-Redaktion
  • 24.09.2016
    Spam, Domain, Profil, Instant Messenger, E-Mail-Account
  • Fünf Begriffe

    Spam, Domain, Profil, Instant Messenger, E-Mail-Account

  • Spam Als Spam (oder auch Junk) bezeichnet man unerwünschte E-Mails, die nicht zielgerichtet, sondern massenhaft versendet werden. Spam umfasst fast immer Werbung oder Betrugsversuche. Diese ... Von BZ-Redaktion
  • 23.09.2016
    Browser, Lesezeichen, Links: Wie bewege ich mich im Netz?
  • Digital verstehen - Teil 6

    Browser, Lesezeichen, Links: Wie bewege ich mich im Netz?

  • Wie und mit welchen Kniffen und Tricks bewege ich mich am besten und schnellsten durch die Weiten des Internets? Wie soll man hier den Einstieg finden oder den Überblick behalten? Von BZ-Redaktion
  • 23.09.2016
    Schneller mit Tastenkombinationen
  • Tastatur-Tipps

    Schneller mit Tastenkombinationen

  • Anstatt alles mit der Maus zu machen, kann man viele Funktionen auch mit der Tastatur steuern. Von BZ-Redaktion
  • 23.09.2016
    Browserverlauf, Inkognito-Modus, Browser, Internet Explorer, suchen
  • Fünf Tipps

    Browserverlauf, Inkognito-Modus, Browser, Internet Explorer, suchen

  • Browserverlauf löschen Der Browserverlauf speichert alle besuchten Internetseiten als eine Art Chronik ab und enthält unter anderem die sogenannten "Cookies", über die oft im Zusammenhang mit ... Von BZ-Redaktion
  • 23.09.2016
    bz-ticket.de: Das Freizeitportal der BZ
  • Die digitale BZ

    bz-ticket.de: Das Freizeitportal der BZ

  • bz-ticket.de: Das Freizeitportal der BZ Wo kann man am Wochenende ein Weinfest besuchen? Wo kann man einem Schnapsbrenner beim Destillieren zuschauen? Welche Konzert-Highlights halten die ... Von Bernhard Amelung
  • 23.09.2016
    Browser, Surfen, Lesezeichen, Cookies, Tab
  • Fünf Begriffe

    Browser, Surfen, Lesezeichen, Cookies, Tab

  • Browser Ein kostenloses Programm, das Internetseiten darstellt (vom engl. "to browse" = durchstöbern). Die bekanntesten Browser sind Internet Explorer (von Microsoft), Firefox (von Mozilla), ... Von BZ-Redaktion
  • 22.09.2016
    Wie komme ich ins Internet?
  • Digital verstehen - Teil 5

    Wie komme ich ins Internet?

  • Ein Internetanschluss gehört heute für die meisten Menschen zu einer Wohnung wie fließend Wasser und Strom. So selbstverständlich ist die Internetnutzung in den letzten Jahren geworden. Dies hat ... Von BZ-Redaktion
  • 22.09.2016
    Die digitale Welt in Lexikon-Form
  • Buch-Tipp

    Die digitale Welt in Lexikon-Form

  • Die Begriffserklärungen von Levato.de sind als Buch in den BZ-Geschäftsstellen erhältlich. Von Hans-Peter Müller
  • 22.09.2016
    BZSmart: Eilmeldungen per Nachrichten-App
  • Die digitale BZ

    BZSmart: Eilmeldungen per Nachrichten-App

  • BZ Smart: Eilmeldungen per Nachrichten-App Wenn plötzlich auf dem Smartphone oder Tablet eine Nachricht mit dem BZ-Logo erscheint, wissen mehr als 20 000 BZ-Leserinnen und BZ-Leser: In Südbaden ... Von BZ-Redaktion
  • 21.09.2016
    Welchen Rechner wählen?
  • Digital verstehen - Teil 4

    Welchen Rechner wählen?

  • Steht man vor dem Kauf eines neuen Computers, so hat man wie so oft die berühmte Qual der Wahl. Soll es ein großer Computer oder lieber ein handlicher Laptop werden? Von BZ-Redaktion
  • 21.09.2016
    Sicherheit, SSD, Einkauf, recyceln, Monitor
  • Fünf Tipps

    Sicherheit, SSD, Einkauf, recyceln, Monitor

  • Sicherheit Das Apple-Betriebssystem OS X ist im Vergleich zu Windows derzeit (noch) das sicherere System. Einerseits ist dies begründet durch die Programmierung des Systems selbst, ... Von BZ-Redaktion
  • 21.09.2016
    BZ Online: Die Website der Badischen Zeitung
  • Die digitale BZ

    BZ Online: Die Website der Badischen Zeitung

  • BZ Online: Die Website der Badischen Zeitung Bis zu 1,5 Millionen Menschen nutzen monatlich badische-zeitung.de , das Internetportal der Badischen Zeitung. Damit ist die BZ-Website das größte ... Von BZ-Redaktion
  • 21.09.2016
    Windows, Mac, Linux, Upgrade, Update
  • Fünf Begriffe

    Windows, Mac, Linux, Upgrade, Update

  • Windows Windows ist das Betriebssystem der Firma Microsoft, das auf den meisten Computern weltweit verwendet wird. Es gibt viele verschiedenen Windows-Versionen. Das ältere Window Vista wird ... Von BZ-Redaktion
  • 20.09.2016
    Tablet - der ideale Computer für die Reise und das Sofa zu Hause
  • Digital verstehen - Teil 3

    Tablet - der ideale Computer für die Reise und das Sofa zu Hause

  • Tablets liegen bei vielen Menschen derzeit hoch im Kurs, da sie handlich und praktisch sind. Die Bedienung mit den Fingern macht Spaß und bietet ein ganz neues Nutzungserlebnis. Doch wie soll man ... Von BZ-Redaktion
  • 20.09.2016
    Diese Konten sollten Sie kennen
  • Account-Übersicht

    Diese Konten sollten Sie kennen

  • Wer neue Apps haben will, kommt um eine Anmeldung beim Dienst zu seinem Gerät nicht herum. Von BZ-Redaktion
  • 20.09.2016
    Fotografieren, Tablet, Apple vs. Android, Hüllen, Kinder
  • Fünf Tipps

    Fotografieren, Tablet, Apple vs. Android, Hüllen, Kinder

  • Fotografieren Vielen Leuten macht das Fotografieren mit einem Tablet besonders viel Spaß, da man das Motiv in großem Format auf dem Bildschirm sieht. Dies verleitet schnell zu der falschen ... Von BZ-Redaktion
  • 20.09.2016
    WLAN, Auflösung, App-Store, Akku, SIM-Karte
  • Fünf Begriffe

    WLAN, Auflösung, App-Store, Akku, SIM-Karte

  • WLAN WLAN steht für eine kabellose Internetverbindung per Funk. An Flughäfen, in Cafés oder Hotels gibt es häufig ein kostenfreies WLAN. Man benötigt den Netzwerknamen und häufig auch ein ... Von BZ-Redaktion
  • 20.09.2016
    BZeZeitung: Das Blatt auf dem Computer lesen
  • Die digitale BZ

    BZeZeitung: Das Blatt auf dem Computer lesen

  • BZ eZeitung: Das Blatt auf dem Computer lesen Die BZeZeitung kann man auf allen Geräten nutzen, die mit einem der üblichen Zugangsprogramme, dem sogenannten Browser, ins Internet können. Die ... Von BZ-Redaktion
  • 19.09.2016
    Brauchbare Taschencomputer gibt es schon für 200 Euro
  • Digital verstehen - Teil 2

    Brauchbare Taschencomputer gibt es schon für 200 Euro

  • Die Auswahl ist groß, die Preisspanne immens: Worauf muss ich beim Smartphone achten? Wenn Sie vor der Anschaffung eines Smartphones stehen, helfen Ihnen folgende Tipps. Von BZ-Redaktion
  • 19.09.2016
    Achtung: Falsche Warnungen im Umlauf
  • Böse Werbeanzeigen

    Achtung: Falsche Warnungen im Umlauf

  • Immer skeptisch bleiben: Mit fiesen Tricks versuchen Betrüger Smartphonebenutzer abzuzocken. Von BZ-Redaktion
  • 19.09.2016
    Akku sparen, Routenplaner, Datenvolumen, Musik, Bildschirm
  • Fünf Tipps

    Akku sparen, Routenplaner, Datenvolumen, Musik, Bildschirm

  • Akku sparen Einer der größten Stromfresser am Smartphone ist das Display, also der Bildschirm. Ist die Helligkeit auf maximaler Stufe aktiviert, so wird besonders viel Energie verbraucht. Sollten ... Von BZ-Redaktion
  • 19.09.2016
    Flugmodus, Home-Button, Bildschirmsperre, WhatsApp, Mobiles Netz
  • Fünf Begriffe

    Flugmodus, Home-Button, Bildschirmsperre, WhatsApp, Mobiles Netz

  • Flugmodus Ist der Flugmodus aktiviert, so werden alle Funkverbindungen des Smartphones auf einmal ausgeschaltet. WLAN, Handynetz, Bluetooth - alles wird deaktiviert. Der Name Flugmodus kommt ... Von BZ-Redaktion
  • 19.09.2016
    BZApp: Zeitung auf Tablet und Smartphone lesen
  • Die digitale BZ

    BZApp: Zeitung auf Tablet und Smartphone lesen

  • BZApp: Zeitung auf Tablet und Smartphone lesen Die meisten Menschen in Südbaden lesen die Badische Zeitung in gedruckter Form auf Papier. Immer beliebter wird allerdings die Lektüre der ... Von BZ-Redaktion
  • 17.09.2016
    BZ-Serie
  • Digital verstehen - Teil 1

    BZ-Serie "Digital verstehen": Welches Gerät passt zu mir?

  • Im Rahmen der neuen Serie "Digital verstehen" stellt die Badische Zeitung die digitale BZ-Welt vor. Der erste Teil der 13-teiligen Serie beschäftigt sich mit einer kleinen Warenkunde. Von BZ-Redaktion
  • 17.09.2016
    Unsere Erklär-Experten fürs Digitale
  • Praxisnähe

    Unsere Erklär-Experten fürs Digitale

  • Die Internetseite von Levato.de richtet sich speziell an Einsteiger / Angebot für BZ-Abonnenten. Von Hans-Peter Müller
  • 17.09.2016
    Strom sparen, Geld sparen, Abstand halten, Licht von der Seite, Notfall
  • Fünf Tipps

    Strom sparen, Geld sparen, Abstand halten, Licht von der Seite, Notfall

  • Strom sparen Ein kleiner Vergleich: Tablet 4 Watt, Laptop 40 Watt, Standcomputer 400 Watt. Das sind die groben Verbrauchswerte, wenn die Geräte aktiv und intensiv genutzt. Wenn sie beim Neukauf ... Von BZ-Redaktion
  • 17.09.2016
    Die digitale Welt der Badischen Zeitung
  • Die digitale BZ

    Die digitale Welt der Badischen Zeitung

  • Die digitale Welt der Badischen Zeitung In wenigen Tagen feiert die Website der Badischen Zeitung Geburtstag. Vor 19 Jahren, am 26. September 1997, ist Badischen Zeitung Online gestartet. In ... Von BZ-Redaktion
  • 17.09.2016
    App, Betriebssystem, Festplatte, Monitor, Software
  • Fünf Begriffe

    App, Betriebssystem, Festplatte, Monitor, Software

  • App Die Kurzform für Applikation, also Anwendung. Gemeint sind Programme für verschiedene Geräte. Man nennt alle Anwendungen, die man auf einem Smartphone oder Tablet benutzt, Apps. Neuerdings ... Von BZ-Redaktion
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen