Azubi-Leben

Digitale Produktschulungen für Abonnentinnen und Abonnenten

Seit etwa einem Jahr werden regelmäßig Digitalschulungen für unsere Leserinnen und Leser beim Badischen Verlag angeboten – mit großem Erfolg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Für die  digitalen Produktschulungen s...ränke für unsere Teilnehmenden bereit.  | Foto: BZ
Für die digitalen Produktschulungen stellen wir Tablets und gekühlte Getränke für unsere Teilnehmenden bereit. Foto: BZ
Die Badische Zeitung hat mittlerweile neben der Printzeitung eine Vielzahl an digitalen Produkten. Dazu gehören natürlich die Webseite der Badischen Zeitung, die BZ-eZeitung und die BZ-Smart App, aber auch die Freizeitapp BZ-Lieblingsplätze.

Welche Angebote und Funktionen es gibt und was davon mit welchem BZ-Abo genutzt werden kann ist vielen Nutzerinnen und Nutzern oft nicht bewusst. Die Mitarbeitenden im Kundenservice und den Geschäftsstellen haben täglich mit Kundinnen und Kunden zu tun, die sich für die digitalen Produkte interessieren, oftmals aber überfordert mit deren Umgang sind. Gerade in der älteren Generation ist für viele selbst die Bedienung eines Smartphones oder Tablets fremd.

Ein kleines Team aus Kolleginnen und Kollegen vom Kundenservice-Center, dem Vertrieb und von BZ.medien Digital hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, in regelmäßigen Terminen Produktschulungen anzubieten, um den Kundinnen und Kunden die digitalen Produkte näher zu bringen und zu erklären. Unterstützt werden sie dabei auch von den Azubis.

Die Termine finden in der Regel alle zwei Wochen am Mittwochvormittag und neuerdings auch ab und zu abends im Verlagsgebäude der Badischen Zeitung statt. Interessierte Abonnentinnen und Abonnenten können sich kostenlos über einen Link für die rund eineinhalbstündige Schulung anmelden. Die Gruppengröße liegt meist zwischen fünf bis zehn Teilnehmenden und ermöglicht so einen engen Kundenkontakt.

Etwa eine halbe Stunde vor Beginn der Schulungen treffen sich die Azubis, die sich zuvor für den Termin gemeldet haben, zusammen mit dem Organisationsteam in einem der Konferenzräume im Verlag. Sie stellen Getränke bereit, richten die Tablets ein und besprechen sich kurz. Anschließend werden die Teilnehmenden von den Azubis am Empfang abgeholt und wenn jeder einen Platz gefunden hat, findet eine kurze Vorstellungsrunde und ein Ausblick auf die Inhalte der Schulung statt.

Die Leitung der Schulungen übernimmt jeweils ein Duo, das mit den Produkten und dem Umgang vertraut ist und den Kundinnen und Kunden die Produktvielfalt und deren Nutzungsmöglichkeiten genau erklären kann. Zu Beginn werden anhand einer Präsentation erst einmal die verschiedenen BZ-Produkte vorgestellt und geklärt, auf welche Inhalte man mit welchem Abonnement der Badischen Zeitung zugreifen kann. Danach werden die einzelnen Produkte, wie die Webseite und die verschiedenen Apps, genauer betrachtet und die wichtigsten Funktionen und die Handhabung erklärt. Jeder Teilnehmende bekommt für die Produktschulung ein Tablet gestellt und kann so die verschiedenen Funktionen und die Bedienung der Geräte parallel zu den Erklärungen ausprobieren. Dabei unterstützen zwei bis drei Azubis die Teilnehmenden und stehen für Fragen zur Verfügung. Nach dem offiziellen Teil haben die Teilnehmenden die Chance, individuelle Fragen zu klären. Viele haben ihre eigenen Geräte dabei und haben spezifische Fragen beispielsweise zu der Anmeldung mit ihrem Gerät oder der Abo Verwaltung. Auch dabei wird dann gerne weitergeholfen. Oft ist es einfacher, die Probleme der Kundinnen und Kunden zu verstehen, wenn man sie direkt vor sich hat und auch die Zeit zur Verfügung steht, um sich individuell darum zu kümmern.

Das Feedback von allen Beteiligten ist durchweg positiv. Die Teilnehmenden sind meistens sehr dankbar, dass man sich Zeit für sie genommen hat und berichten, dass sie viele interessante Informationen und Tipps aus der Schulung mitnehmen konnten. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Kundenservice und Vertrieb sind erfreut über das hohe Interesse an der digitalen Produktvielfalt und die Möglichkeit, diese den Abonnentinnen und Abonnenten näher bringen zu können. Und für die Auszubildenden ist es eine tolle Abwechslung zu ihren sonstigen Azubiaufgaben und bietet die Chance, die Produkte und die Kundinnen und Kunden des Unternehmens noch genauer kennenzulernen.

Die digitalen Produktschulungen sind also ein tolles Projekt und verzeichnen einen großen Erfolg mit vollen Wartelisten für die nächsten Termine.

Weitere Artikel