Hauptversammlung
DLRG-Ortsgruppe Friesenheim Schuttern verliert Mitglieder
Wie wichtig die Präsenz der DLRG an Baggerseen ist, zeigt der tragische Badeunfall in Wyhl. Jetzt trafen sich die Mitglieder der Ortsgruppe Friesenheim Schuttern.
Do, 10. Jul 2025, 16:58 Uhr
Friesenheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Rückblick
Die Friesenheimer Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sei gut aufgestellt, betonte Vorsitzender Thorsten Silbermann während der Hauptversammlung vergangene Woche. Rückblickend sei das Jahr zufriedenstellend verlaufen. Abgaben an den Verband und für Versicherungen sowie eine Reparatur am Rettungsboot waren Gründe dafür, dass die Rechnerin einen ausgeglichenen Kassenstand vorweisen konnte, sich jedoch der Überschuss im Rahmen hielt, so Silbermann.
Carmen Silbermann berichtete als technische Leiterin von einer ruhigen Saison. Zehnmal mussten Patientinnen oder Patienten versorgt werden und an zwei Vermisstensuchen nahm die Ortsgruppe teil. Insgesamt wickelte das Team 1250 Wachstunden am Schutterer Baggersee ab. Die Wachstation, sowie der Baggersee waren Treffpunkt für die Rettungshundestaffel Ortenau, die Rettungshunde der Johanniter, das Technische Hilfswerk (THW) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Sie dankte Wachmannschaft und Jugendeinsatzteam. Nur durch deren Bereitschaft, Dienste zu leisten, könne der Wachdienst aufrechterhalten werden. Gerade das Jugendteam leiste wertvolle Arbeit.
Elena Silbermann und Maik Seifermann berichteten, dass die Jugendabteilungen unter anderem die DLRG Bezirksmeisterschaften in Bühl, den "Kiddy Dome" in Schutterwald und das Ferienprogramm der Gemeinde Friesenheim unterstützte. Wichtig sei auch der Schwimmunterricht im Lahrer Hallenbad.
Rechnerin Renate Windecker vermerkte eine Spende der Regionalstiftung der Sparkasse in Höhe von 4500 Euro. Die Mitgliederzahl ist 2024 leicht geschrumpft und liegt aktuell bei 123 gegenüber 145 im Vorjahr. Der größte Anteil bei der Gesamtzahl der Mitglieder hat die Jugendabteilung mit mehr als 50 Prozent.
Wahlen
"Wir wissen alle, was Ihr leistet – Hut ab", sagte Schutterns Ortsvorsteher und Wahlleiter Jürgen Silberer. Elena Silbermann wurde stellvertretende Vorsitzende, Jessica Bayer technische Leiterin Ausbildung, Carmen Silbermann technische Leiterin Einsatz, die Kasse wird an einen Steuerberater vergeben und Maik Seifermann wurde neuer Jugendleiter.
Ehrungen
Renate Windecker erhielt für ihr Engagement als Kassenwartin die goldene Ehrennadel des Bundesvorstands. Martin Buttenmüller wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.