Nix wie weg

Ausbildung im Ausland: Projekte für den Austausch.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am Drücker sein: Europa  beim Azubi-Austausch  erleben  | Foto: Olivier Le Moal  (stock.adobe.com)
Am Drücker sein: Europa beim Azubi-Austausch erleben Foto: Olivier Le Moal  (stock.adobe.com)
Neue Erkenntnisse sammeln und Selbstbewusstsein tanken: Diverse Projekte ermöglichen
Auszubildenden, international
Erfahrungen zu sammeln.
Seit einigen Jahren mangelt es den Betrieben in Südbaden an Fachkräften. Demgegenüber steht eine relativ hohe Jugendarbeitslosigkeit im Elsass. Diese Konstellation bietet eine Chance für beide Seiten, die durch das Konzept der grenzüberschreitenden Ausbildung aufgegriffen werden soll – eine duale Option der Ausbildung, die sich sowohl an deutsche als auch an französische Auszubildende aus der Oberrheinregion wendet. Diese können im Rahmen der grenzüberschreitenden Ausbildung die Berufsschule samt zugehörigen Prüfungen im Heimatland absolvieren, den praktischen Teil hingegen in einem Unternehmen im Ausland.
Eine weitere Option, Erfahrungen im Ausland zu sammeln, stellt das Mobilitätsprojekt rund um das Euregio-Zertifikat dar, das sich explizit an Auszubildende in der Oberrheinregion nach dem 1. Lehrjahr wendet. In diesem Projekt erhalten Lehrlinge die Chance, sich während eines Praktikums in einem ausländischen Unternehmen sowohl fachlich als auch persönlich weiterzubilden. Die Dauer beträgt in der Regel vier Wochen.
Das Programm X-Change bietet Lehrlingen ab dem 2. Ausbildungsjahr die Möglichkeit, zeitweise die Arbeitsstelle mit einem anderen Lehrling im Ausland zu tauschen. Potenzielle Zielländer sind Frankreich, Deutschland, Österreich, Italien, Liechtenstein und die Schweiz. Dabei werden die Arbeitsstellen der teilnehmenden
Lehrlinge zweier Unternehmen in verschiedenen Ländern für circa vier Wochen getauscht.

Infos im Internet unter:
eures-t-oberrhein.eu
mobileuregio.org
xchange-info.net
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel