Turnen

Ein Feuerwerk der Kunstturner in Gengenbach

Ein echtes turnerisches Highlight erleben 550 begeisterte Zuschauer beim 15. Gengenbacher Turn-Mix. Sie feiern die Athletinnen und Athleten mit langanhaltendem Applaus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf dem Siegertreppchen (von links): E...t Sina Tittel (TS NeckarGym Nürtingen)  | Foto: TV Gengenbach
Auf dem Siegertreppchen (von links): Elias Reichenbach (TV Ichenheim) mit Ebba Mühl (SV Ottoschwanden), Carlo Hörr (TV Schwäbisch Gmünd Wetzgau) mit Lea Grim (TV Gengenbach) sowie Fabian Geyer (MTV Stuttgart) mit Sina Tittel (TS NeckarGym Nürtingen) Foto: TV Gengenbach

Der gastgebende TV Gengenbach und sein Kunstturn-Förderverein hatten wieder zum hochklassigen Pokalwettkampf eingeladen, bei dem sich zwölf Paare in einer unterhaltsamen Show messen sollten. Schließlich waren 24 Athletinnen und Athleten am Start, deren drei Kür-Ergebnisse jeweils paarweise addiert wurden. Der kurzweilige Wettkampf avancierte zu einem perfekten Schauturnen, bei dem jede einzelne Übung vom lautstark applaudierenden Publikum belohnt wurde. Darunter auch viele ehemalige Turnerinnen und Turner des Ortenauer Turngaues, die im Rahmen dieser Veranstaltung ein gelungenes Wiedersehen feierten.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer staunen und schwärmen

Zu den Glanzlichtern gehörten die spektakuläre Ringe-Darbietung von EM-Teilnehmer Carlo Hörr (16,25) und die finale Boden-Übung von Lea Grim (15,15), die gemeinsam ein sehr ausdruckstarkes Duett ablieferten. Mit 88,85 Punkten gewannen beide den Turn-Mix-Pokal. Nur zweieinhalb Zehntelpunkte dahinter platzierten sich die beiden Bundeskader-Athleten Ebba Mühl und Elias Reichenbach auf Platz zwei (88,60). Reichenbach wirbelte mit seinen Schraubensalti und minimalen Abzügen über die fabrikneue Bodenbahn (14,0). Ebba Mühl, deutsche Jugendmeisterin 2025 am Schwebebalken, brachte an ihrem Paradegerät (16,15) die Zuschauerinnen und Zuschauer ins Staunen und Schwärmen.

Auch zwischen Platz drei und vier lagen lediglich 0,25 Punkte Differenz. Der DM-Dritten des Vorjahres, Sina Tittel, und dem deutschen Hochschulmeister Fabian Geyer gelang, insbesondere durch ihre Leistungen über den Sprungtisch, auch der Sprung aufs Treppchen (85,85). Der mehrfache EM- und WM-Teilnehmer Felix Remuta belegte mit Regionalliga-Turnerin Selina Rathe (85,60) Rang vier. In Erinnerung bleiben die gesprungenen Riesenfelgen von Jan Anselm am Reck und die kraftvollen Verbindungen von sechs verschiedenen Ringe-Spezialisten. Felix Remuta beendete seine Barren-Kür nach Diamidov-Drehung mit einem geschraubten Doppelsalto vorwärts auf Olympia-Niveau. Victoria Wendenburg, Paula Reuter, Alba Uhl, Lea Grim und Sina Tittel wurden für ihre freien Felgen und Riesenfelgen am Stufenbarren gefeiert. Fünf Turner hatten das Pauschenpferd gewählt und ernteten für schwierige, fehlerfreie Darbietungen viele Sympathiepunkte.

Ein Raunen ging durchs Publikum, als Pascal Friedmann seine Reck-Übung erstmalig mit einem Gienger-Salto krönte. Ebba Mühl finalisierte ihre Stufenbarren-Kür mit einem Doppelsalto gehockt, den Elias Reichenbach am Reck in gestreckter Ausführung und Fabian Geyer in geschraubter Version präsentierten. Vollgepackt mit den allerschwierigsten Elementen erntete Carlo Hörr für seine Reck-Show verdientermaßen die Tageshöchstnote (17,40) und brachte die Halle akustisch zum Beben. Mehrfachen Szenenapplaus gab es für die unterschiedlichen akrobatischen Schwebebalken-Angänge und Salto-Kombinationen, die einige Teilnehmerinnen in Perfektion beherrschten. Insgesamt konnten die Zuschauer 99 Salti zählen, teilweise geschraubt oder sogar in doppelter Ausführung. Zum Abschluss bedankten sich alle Athleten mit einem Akrobatik-Finale bei einem tollen Publikum. Die 16. Auflage des Turn-Mix ist für den 31. Juli 2026 terminiert.

Schlagworte: Ebba Mühl, Fabian Geyer, Carlo Hörr

Weitere Artikel