"Ein interkulturelles Brainstorming"

Lena Marie Jörger

Von Lena Marie Jörger

Fr, 29. September 2017

Kenzingen

Im Rahmen des "Erasmus plus"-Projekts treffen sich Schüler und Lehrer aus vier Nationen am Gymnasium Kenzingen.

KENZINGEN. Die Welt ist bunt. Das ist die Aussage des Kunstwerks, das seit wenigen Tagen auf dem Schulhof des Gymnasiums Kenzingen zu finden ist. Schüler zwischen 14 und 18 Jahren aus vier Nationen haben es gemeinsam gestaltet. Die Aktion war Teil der "Erasmus plus"-Projektwoche am Gymnasium. Fünf Tage lang trafen sich in Kenzingen Schüler und Lehrer aus Belgien, Italien und Griechenland, um gemeinsam mit ihren deutschen Kollegen über das Thema Inklusion zu diskutieren.

Eine große, bunte Weltkarte, ein Gesicht, das aus mehreren Gesichtern unterschiedlicher Hautfarben zusammengesetzt ist, und darüber das Wort "Vielfalt" in verschiedenen Sprachen – das ist das Bild, das die 34 Schüler zwischen 14 und 18 Jahren – sechs aus Belgien, sieben aus ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung