Ein Lebensraum für kleine Tierchen - Zisch-Texte - Badische Zeitung
Account/Login

Ein Lebensraum für kleine Tierchen

  • Carlotta Duffner, Anna Hüstebeck, Emmelie Löffler, Klasse 4, Sonnenbergschule, Ballrechten-Dottingen, Lydia Breckle, Lina Bechtel, Klasse 4, Ernst-Leitz-Grundschule & Sulzburg

  • Fr, 07. April 2017
    Zisch-Texte

     

Grundschüler pflegen seit zehn Jahren die Trockenmauern am Castellberg im Markgräflerland.

Schülerinnen aus Ballrechten-Dottingen bei der Arbeit   | Foto: Monika Müller
Schülerinnen aus Ballrechten-Dottingen bei der Arbeit Foto: Monika Müller
Bericht aus Ballrechten
Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich am 10. März die vierten Klassen der Sonnenbergschule Ballrechten-Dottingen und der Ernst-Leitz-Schule Sulzburg an der Wassmerhütte am Castellberg. Ihre Aufgabe war es die, Trockenmauern zu putzen, das heißt, sie von Unkraut zu säubern, so dass weiterhin Tiere dort Unterschlupf finden können. Diese Aufgabe wird nun schon seit zehn Jahren von den beiden Schulen beziehungsweise den vierten Klassen einmal jährlich erledigt. Aus diesem Anlass gab es an diesem Tag eine kleine Jubiläumsfeier.

Die Bürgermeister von Sulzburg und Ballrechten-Dottingen hielten eine Rede, Werner Bußmann vom NABU berichtete über die Bedeutung der Mauerpflege für die Fauna und Flora. Es waren aber noch eine Menge anderer Zuhörer da. Anschließend durften sich die Schülerinnen und Schüler an Apfelschorle und Laugenstangen stärken.

Nach dem Vesper setzten sie ihre Putzarbeit fort. Dabei entdeckten sie viele Schnecken und sogar einen Kokon von einer Gottesanbeterin. Das nahm Werner Bußmann zum Anlass, den Kindern von den Tieren, die im Bereich der Trockenmauern leben, zu erzählen.

Leider verging die Zeit zu schnell, und die Klassen mussten wieder zur Schule zurücklaufen. Dieses Projekt werden wir nie vergessen.
Bericht aus Sulzburg
Am 10. März wanderte die Klasse 4 der Ernst-Leitz-Schule Sulzburg gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Beatrix Pfefferle auf den Castellberg. Seit zehn Jahren pflegen die Grundschulkinder aus Sulzburg und Ballrechten-Dottingen die Castellbergmauer. Auch diesmal haben die Schulkinder beider Schulen mit ihren Rebscheren das Unkraut abgeschnitten, damit die Mauer nicht kaputt geht. Das machen wir auch als Schutz für die Tiere. Wir entdeckten spannende Tiere, wie Käfer und Spinneneier.

Nach der Pflegeaktion kamen die Schulleiter, Bürgermeister und Werner Bußmann vom NABU sowie weitere Leute an die Castellbergmauer. In einer Rede wurde Werner Bußmann ein Dankeschön übergeben für seinen Einsatz. Danach wurden wir mit Essen und Trinken von Martin Wassmer versorgt, bevor wir an der Trockenmauerputzaktion weitermachten. Als wir fertig waren, liefen wir wieder zur Schule zurück. Es war schön, beim zehnjährigen Jubiläum dabei zu sein. Es hat uns viel Spaß gemacht, etwas Gutes für den Castellberg zu tun. Bedanken möchten wir uns sehr bei Werner Bußmann, der sich auch das ganze Jahr mit uns um die Mauer kümmert.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 07. April 2017: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel