BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Eisenbahngeschichten im Dreiländereck

    Eisenbahngeschichten im Dreiländereck
    Der Ausbau der Bahninfrastruktur sorgt derzeit vielerorts für Diskussionen – nicht nur in Stuttgart; im Markgräflerland wird das dritte und vierte Gleis gebaut oder geplant, am Hochrhein soll elektrifiziert werden, der Euro-Airport einen Bahnanschluss erhalten und in Basel wird der Ausbau der Infrastruktur auch massiv forciert. Die BZ blickt angesichts des heraufziehenden neuen Bahnzeitalters zurück an die Anfänge der Bahn in der Region.
  • Sa, 31. Aug. 2013
    Der Basler SBB ist der größte Grenzbahnhof Europas
  • Bahngeschichten im Dreiländereck (5)

    Der Basler SBB ist der größte Grenzbahnhof Europas

  • Die BZ blickt angesichts des heraufziehenden neuen Bahnzeitalters zurück an die Anfänge der Bahn in der Region – heute der Bahnhof SBB in Basel. Der Basler Hauptbahnhof war eine schwierige ... Von Rolf Reißmann
  • Sa, 24. Aug. 2013
    Die Hochrheinstrecke bis Konstanz vervollständigt die badische Hauptbahn
  • Bahngeschichten im Dreiländereck (4)

    Die Hochrheinstrecke bis Konstanz vervollständigt die badische Hauptbahn

  • Mit dem letzten Teilstück von Waldshut nach Konstanz war die Badische Hauptbahn 1863 komplett ausgebaut. Nun konnten Züge von Mannheim bis an den Boden see fahren. Von Rolf Reißmann
  • Sa, 17. Aug. 2013
    Die badische Hauptbahn fuhr zunächst auf eigener Spurweite
  • Bahngeschichten im Dreiländereck (3)

    Die badische Hauptbahn fuhr zunächst auf eigener Spurweite

  • Die Verbindung von Mannheim nach Basel ist heute bestens ausgebaut. Ihr Ursprung geht auf das 19. Jahrhundert zurück. Die badische Hauptbahn hatte anfangs breitere Gleise, passte sich dann aber ... Von Rolf Reißmann 0
  • Sa, 10. Aug. 2013
    Mit der Elsässerbahn begann die Eisenbahngeschichte im Dreiländereck
  • Bahngeschichten im Dreiländereck (2)

    Mit der Elsässerbahn begann die Eisenbahngeschichte im Dreiländereck

  • Neben der Rheintalbahn von Karlsruhe nach Basel gibt es eine zweite: die Verbindung von Straßburg nach Basel, die Elsässerbahn. Dabei kam der erste Schweizer Zug kam aus Frankreich. Von Rolf Reißmann
  • Do, 1. Aug. 2013
    Im Kandertal kann man die Eisenbahn von gestern erleben
  • Bahngeschichten im Dreiländereck (1)

    Im Kandertal kann man die Eisenbahn von gestern erleben

  • Wer mit der Kandertalbahn fährt, taucht ein in die Historie. Im Kandertal auf der Schiene und ihm Bahnmuseum gibt es in der Region einiges zu erleben – etwa das Aroma des Dampfzeitalters. Von Rolf Reißman
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen