Asal mit Aufwind am Schießstand

Geht doch: Junioren-Biathlet Elias Asal vom SC Todtnau trifft im Sprint alle Scheiben und holt beim Deutschlandpokal in Bayern den einzigen Sieg für den Skiverband Schwarzwald. Karla Gehrmann vom SC Bad Säckingen wird Dritte.
Nur eine Woche nach der deutschen Meisterschaft der Jugend und Junioren auf dem Notschrei waren die Biathleten schon wieder in ihrer nationalen Rennserie gefordert. In Kaltenbrunn im Werdenfelser Land stand zum Auftakt der Sprint auf dem Programm. Im Rennen der Junioren über zehn Kilometer stellte Elias Asal vom SC Todtnau eindrucksvoll unter Beweis, dass er sehr wohl zehn Scheiben in Folge treffen kann.
Zuletzt hatte er mit seiner Ausbeute am Schießstand gehadert. In Verbindung mit einer starken Laufleistung reichte es dem 20 Jahre alten Wiedener diesmal nach 27:03,1 Minuten zum Klassensieg: 3,2 Sekunden vor dem besten Bayern.
In Abwesenheit von Asals Vereinskameraden Fabian Kaskel kam Mathis Färber (SC Schönwald) auf Rang zwölf direkt vor Diogo Martins (SC Hinterzarten), der nach Liegend- und Stehendschießen jeweils zwei Strafrunden drehen musste.
Kaskel erzielte am Mittwoch sein bestes Resultat im IBU-Junior-Cup. Der 19 Jahre alte Bad Säckinger traf beim Zehn-Kilometer-Sprint in Haanja, Estland, im Liegendschießen alle fünf Scheiben, büßte seine Führung aber nach einem Fehler im stehenden Anschlag ein. In 26:00,2 Minuten war für Kaskel die viertbeste Zeit notiert, nur acht Zehntelsekunden hinter Rang drei und 16,8 Sekunden hinter dem fehlerfreien Sieger Theo Guiraud Poillot (21, Frankreich).
Beim Deutschlandpokal wurde Karla Gehrmann vom SC Bad Säckingen nach einem Fehler bei der ersten Schießeinlage 51,3 Sekunden hinter der fehlerfreien Siegerin Dritte der weiblichen Jugend II, für die sechs Kilometer zu absolvieren waren. Dana Horngacher (SZ Breitnau), ihre Kollegin am Ski-Internat Furtwangen (SKIF), meldete sich nach längerer Krankheitspause nach ebenfalls einem Fehler im liegenden Anschlag als Elfte zurück.
Bei den gleichaltrigen Jungs platzierten sich Jannis Dold (SC St. Märgen), Moritz Rombach (SC Schönwald) und Nils Gutmann (SC Todtnau) nach jeweils vier Strafrunden als 16., 18. und 21. geschlossen im Mittelfeld. Finn Zurnieden (SV Kirchzarten) schaffte es nach zwei Strafrunden als Dritter aufs Siegerpodest des älteren Jahrgangs AK 17 der Jugend I, wo Wyn Kirchhöfer vom SC Bad Säckingen mit ebenfalls zwei Fehlern 16. wurde.
Der gleichaltrigen Sophie Hügel (SC Neuenweg) reichte es nach je einem Schießfehler stehend wie liegend zu Rang zehn. In der jüngsten Jugendklasse AK 16 trugen Sieger Lukas Tannheimer und Vereinskameradin Hanna Beck (DAV Ulm) als Zweite ihren Teil zu den insgesamt neun Medaillen für die Skiverbände Baden-Württemberg (SBW) bei. Die Schwarzwälderinnen Annika Lüdeke (SV Kirchzarten), Joleen Schlieter, Emily Fautz und Leni Duffner (alle SC Schönwald) behaupteten sich als Siebte, Elfte, 13. und 14. in der ersten Hälfte des Feldes.
In der Verfolgung bei sonnigem Wetter feierte Lukas Tannheimer seinen zweiten Sieg und Hanna Beck verteidigte ihren zweiten Platz. Hinter ihr verbesserten sich Annika Lüdeke auf Rang fünf, Joleen Schlieter auf den siebten und Emily Fautz auf den achten Platz. Lotta Sophie Mayr (SV Kirchzarten), als 25. gestartet, skatete als 14. ins Ziel. Finn Zurnieden büßte nach sechs Strafrunden eine Position ein und wurde Vierter, der Bad Säckinger Wyn Kirchhöfer 18. nach sieben Fehlern. Sophie Hügel kam nach ebenfalls sieben Fahrkarten als Elfte ins Ziel, die Wiesentälerin bleibt aber weiter gut im Rennen in der DP-Gesamtwertung der Jugend I, wo sie Sechste ist.
In der Jugend II verbesserte sich hinter Karla Gehrmann aus Laufenburg, die beim Verfolger über acht Kilometer mit vier Fehlern auf Rang sechs zurückfiel, aber Gesamtdritte im Deutschlandpokal bleibt, Horngacher als Siebte in die Top Ten. Die verpassten Moritz Rombach und Jannis Dold trotz Verbesserung als Elfter und Zwölfter knapp.
Elias Asal konnte sein Niveau am Schießstand am zweiten Tag nicht ganz halten. Er fiel über die Zwölf-Kilometer-Strecke nach einer Strafrunde liegend und vier stehend auf Platz vier zurück, konnte mit seinem Rennwochenende aber durchaus zufrieden sein. Sein Sieg im Sprint war für den Wiedener das beste Ergebnis im Deutschlandpokal dieser Saison, in der Gesamtwertung hat er einen Sprung nach vorn auf Rang acht gemacht, sieben Plätze vor Fabian Kaskel, der allerdings auch im IBU-Junior-Cup am Start war und für den nur vier DP-Rennen notiert sind. Ende Februar in Altenberg stehen die nächsten DP-Wettkämpfe an.
Zuletzt hatte er mit seiner Ausbeute am Schießstand gehadert. In Verbindung mit einer starken Laufleistung reichte es dem 20 Jahre alten Wiedener diesmal nach 27:03,1 Minuten zum Klassensieg: 3,2 Sekunden vor dem besten Bayern.
In Abwesenheit von Asals Vereinskameraden Fabian Kaskel kam Mathis Färber (SC Schönwald) auf Rang zwölf direkt vor Diogo Martins (SC Hinterzarten), der nach Liegend- und Stehendschießen jeweils zwei Strafrunden drehen musste.
Kaskel erzielte am Mittwoch sein bestes Resultat im IBU-Junior-Cup. Der 19 Jahre alte Bad Säckinger traf beim Zehn-Kilometer-Sprint in Haanja, Estland, im Liegendschießen alle fünf Scheiben, büßte seine Führung aber nach einem Fehler im stehenden Anschlag ein. In 26:00,2 Minuten war für Kaskel die viertbeste Zeit notiert, nur acht Zehntelsekunden hinter Rang drei und 16,8 Sekunden hinter dem fehlerfreien Sieger Theo Guiraud Poillot (21, Frankreich).
Beim Deutschlandpokal wurde Karla Gehrmann vom SC Bad Säckingen nach einem Fehler bei der ersten Schießeinlage 51,3 Sekunden hinter der fehlerfreien Siegerin Dritte der weiblichen Jugend II, für die sechs Kilometer zu absolvieren waren. Dana Horngacher (SZ Breitnau), ihre Kollegin am Ski-Internat Furtwangen (SKIF), meldete sich nach längerer Krankheitspause nach ebenfalls einem Fehler im liegenden Anschlag als Elfte zurück.
Bei den gleichaltrigen Jungs platzierten sich Jannis Dold (SC St. Märgen), Moritz Rombach (SC Schönwald) und Nils Gutmann (SC Todtnau) nach jeweils vier Strafrunden als 16., 18. und 21. geschlossen im Mittelfeld. Finn Zurnieden (SV Kirchzarten) schaffte es nach zwei Strafrunden als Dritter aufs Siegerpodest des älteren Jahrgangs AK 17 der Jugend I, wo Wyn Kirchhöfer vom SC Bad Säckingen mit ebenfalls zwei Fehlern 16. wurde.
Der gleichaltrigen Sophie Hügel (SC Neuenweg) reichte es nach je einem Schießfehler stehend wie liegend zu Rang zehn. In der jüngsten Jugendklasse AK 16 trugen Sieger Lukas Tannheimer und Vereinskameradin Hanna Beck (DAV Ulm) als Zweite ihren Teil zu den insgesamt neun Medaillen für die Skiverbände Baden-Württemberg (SBW) bei. Die Schwarzwälderinnen Annika Lüdeke (SV Kirchzarten), Joleen Schlieter, Emily Fautz und Leni Duffner (alle SC Schönwald) behaupteten sich als Siebte, Elfte, 13. und 14. in der ersten Hälfte des Feldes.
In der Verfolgung bei sonnigem Wetter feierte Lukas Tannheimer seinen zweiten Sieg und Hanna Beck verteidigte ihren zweiten Platz. Hinter ihr verbesserten sich Annika Lüdeke auf Rang fünf, Joleen Schlieter auf den siebten und Emily Fautz auf den achten Platz. Lotta Sophie Mayr (SV Kirchzarten), als 25. gestartet, skatete als 14. ins Ziel. Finn Zurnieden büßte nach sechs Strafrunden eine Position ein und wurde Vierter, der Bad Säckinger Wyn Kirchhöfer 18. nach sieben Fehlern. Sophie Hügel kam nach ebenfalls sieben Fahrkarten als Elfte ins Ziel, die Wiesentälerin bleibt aber weiter gut im Rennen in der DP-Gesamtwertung der Jugend I, wo sie Sechste ist.
In der Jugend II verbesserte sich hinter Karla Gehrmann aus Laufenburg, die beim Verfolger über acht Kilometer mit vier Fehlern auf Rang sechs zurückfiel, aber Gesamtdritte im Deutschlandpokal bleibt, Horngacher als Siebte in die Top Ten. Die verpassten Moritz Rombach und Jannis Dold trotz Verbesserung als Elfter und Zwölfter knapp.
Elias Asal konnte sein Niveau am Schießstand am zweiten Tag nicht ganz halten. Er fiel über die Zwölf-Kilometer-Strecke nach einer Strafrunde liegend und vier stehend auf Platz vier zurück, konnte mit seinem Rennwochenende aber durchaus zufrieden sein. Sein Sieg im Sprint war für den Wiedener das beste Ergebnis im Deutschlandpokal dieser Saison, in der Gesamtwertung hat er einen Sprung nach vorn auf Rang acht gemacht, sieben Plätze vor Fabian Kaskel, der allerdings auch im IBU-Junior-Cup am Start war und für den nur vier DP-Rennen notiert sind. Ende Februar in Altenberg stehen die nächsten DP-Wettkämpfe an.