Wohin mit dem hochgiftiger Sondermüll aus Wittelsheim?
Wohin mit dem gefährlichen Sondermüll aus der elsässischen Untertagedeponie Stocamine? In der elsässischen Kalimine kann der giftige Stoff nicht bleiben – der Stollen wird in 100 bis 150 Jahren überschwemmt werden und das Grundwasser verseuchen. Die Bergung des Mülls wird aber auch nicht einfach werden.
Am 10. September 2002 entzündeten sich in Frankreichs einzigem Endlager für hochgiftigen Sondermüll 1500 Tonnen. Hundert Bergleute mussten ohne angemessenen Schutz das Feuer löschen. Einige leiden bis heute unter Hautausschlägen. Zwei Monate brannten die quecksilber-, asbest- und zyanidhaltigen Abfälle aus Kliniken und Chemiefabriken.
"Die Zeit drängt. Für das Bergwerk und seine Angestellten bedeuten die versäumten ...