BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Elternwissen 2.0: Kompetenz für die neuen Medien

    Elternwissen 2.0: Kompetenz für die neuen Medien
    Kinder kennen keine Welt ohne Internet. Wie selbstverständlich bewegen sie sich durch das World Wide Web, pflegen ihre Freundschaften in sozialen Netzwerken, und wenn sie etwas wissen wollen, klicken sich auf dem Smartphone oder Tablet herum. Welche Risiken, welche Chancen hat diese Entwicklung? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Serie "Elternwissen 2.0". Und sie gibt Eltern Tipps für den Umgang mit den "digital natives".
  • Mo, 15. Jun. 2015
  • "Wir sind blind für die Gefahren"

  • BZ-INTERVIEW mit dem Psychologen Bert te Wildt über das Suchtpotenzial des Internets. Von Katharina Meyer
  • Sa, 4. Okt. 2014
    Clips für Millionen
  • Clips für Millionen

  • BZ-SERIE "ELTERNWISSEN 2.0" (TEIL 12 UND ENDE): Fernsehen war gestern, Youtube ist das neue Fernsehen – ein Streifzug durch die Videowelt. Von Petra Kistler
  • Sa, 4. Okt. 2014
    Ein Tipp – und los
  • Ein Tipp – und los

  • Ohne Apps geht auf dem Smartphone gar nichts / Aber aufgepasst, manchmal kann es teuer werden. Von Claudia Füßler
  • Fr, 3. Okt. 2014
    Vorsicht Eltern, Abmahnung droht!
  • Tauschbörsen im Internet

    Vorsicht Eltern, Abmahnung droht!

  • Viele Jugendliche versorgen sich bei dubiosen Angeboten im Internet kostenlos mit Musik und Filmen. Der Schreck ist gewaltig, wenn die Eltern eine Abmahnung von Anwälten erhalten. Was tun? Von Christian Rath 0
  • Do, 2. Okt. 2014
    Elternwissen 2.0: Wenn Kinder Nacktfotos verschicken
  • BZ-Serie

    Elternwissen 2.0: Wenn Kinder Nacktfotos verschicken

  • Flirten in Zeiten des Internets: Erotische Selfies, die Jugendliche unbedacht per Whatsapp oder Facebook verschicken, können ihnen leicht gefährlich werden. Wie Eltern darüber mit ihren Kindern ... Von Petra Kistler
  • Do, 2. Okt. 2014
    Informationen über Jugendschutzsoftware
  • Jugendschutz im Internet

    Informationen über Jugendschutzsoftware

  • Sind Ihre Kinder sicher im Netz unterwegs? Diese Stellen kümmern sich um den Jugendschutz im Netz und vermitteln Informationen für Eltern, Lehrer und Schüler. Von Sina Gesell
  • Do, 2. Okt. 2014
  • "Ein sicheres Netz gibt es nicht"

  • BZ-SERIE "ELTERNWISSEN 2.0" (TEIL 11): Birger Brunswiek und Rolf Würdemann vom Chaos Computer Club Freiburg wissen, wie Eltern ihre Kinder schützen können. Von sge
  • Di, 30. Sep. 2014
    Blindes Vertrauen zu Wikipedia
  • Wie recherchieren Schüler im Internet?

    Blindes Vertrauen zu Wikipedia

  • Auf welchen Seiten surfen Jugendliche, um sich zu informieren? Beobachtungen eines Unterrichtsbesuchs in der Freien Evangelischen Schule Freiburg. Von Gina Kutkat
  • Di, 30. Sep. 2014
    Mehr als ein Mausklick
  • Mehr als ein Mausklick

  • BZ-SERIE "ELTERNWISSEN 2.0" (TEIL 9): Der Informatikunterricht führt an den Schulen ein Schattendasein. Und jetzt wird nochmals reduziert. Von Petra Kistler
  • Mo, 29. Sep. 2014
    Klare Regeln sind auch in der Medienerziehung geboten
  • Elternwissen 2.0

    Klare Regeln sind auch in der Medienerziehung geboten

  • Beim Aufstehen die erste Smartphone-Nachricht an die beste Freundin, in der großen Pause kurzer Check bei Facebook, am Nachmittag mit Kumpels Videos auf Youtube schauen, abends Verabredung zum ... Von Sonja Zellmann
  • Mo, 29. Sep. 2014
    Wegweiser durch die Medienwelt
  • Hier gibt es Hilfe und Informationen

    Wegweiser durch die Medienwelt

  • Der Weg durch den Dschungel der digitalen Medien ist kompliziert. Diese Adressen vermitteln Eltern Orientierung. Von Sonja Zellmann
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen