BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
BZ-Sommer-Tablet

iPad 10,2"
für 2,90 €/Monat
- nur bis 31.07.

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Emmendingen vor 50 Jahren

    Emmendingen vor 50 Jahren
    Von 2011 bis 2019 hat Armin E. Möller in der Badischen Zeitung über Emmendingen vor 50 Jahren geschrieben. Möller hat in dieser Zeit sehr viele Reaktionen auf die Serie erhalten. Zum Beispiel von Leuten, die haben gesagt: Auf dem Foto vom Marktplatz ist ja unsere Oma drauf, können wir das Bild haben?
  • 28.01.2021
    Fotos: So sah der Emmendinger Winter vor 50 Jahren aus
  • Fotos: So sah der Emmendinger Winter vor 50 Jahren aus

  • Mitten in der Stadt boten sich damals ausgezeichnete Möglichkeiten zum Ski fahren und Rodeln, ob am Stadtgarten, am Wöpple oder auf der Mundinger Kinzge. Und Eisläufer drehten auf der zugefrorenen ... Von Armin E. Möller
  • 07.01.2019
    Warum die BZ-Serie
  • BZ-Plus BZ-Interview

    Warum die BZ-Serie "Emmendingen vor 50 Jahren" nun endet

  • Es ist das Ende einer Ära: Seit 2011 hat Armin E. Möller in der BZ über Emmendingen vor 50 Jahren geschrieben. Jetzt hört er auf. Welche Erinnerung Möller am meisten Ärger eingebracht hat: Von Patrik Müller
  • 09.11.2018
    Kleinlok auf Nebengleisen
  • Kleinlok auf Nebengleisen

  • EMMENDINGEN VOR 50 JAHREN: Verladung am Güterterminal. Von Armin E. Möller
  • 30.05.2017
    Emmendingen vor 50 Jahren
  • Stadtgeschichte

    Emmendingen vor 50 Jahren

  • "Überall in Emmendingen wird gebaut", berichtete die Badische Zeitung 1967 und ergänzte, " dass auf der Bleiche und auf im Bürkle ganze Straßenzüge neu entstanden sind." Von Armin E. Möller
  • 23.01.2015
    Indische Schwestern halfen gegen den Emmendinger Pflegenotstand
  • Vor 50 Jahren (62)

    Indische Schwestern halfen gegen den Emmendinger Pflegenotstand

  • Zwar wurde vor 50 Jahren die Infrastruktur des Zentrums für Psychiatrie erweitert – es herrschte dennoch ein Mangel an Pflegekräfte. Also kamen indische Schwesterschülerinnen. Von Armin E. Möller
  • 09.01.2015
    Starke Geburtsjahrgänge sorgten für Not an Schulraum
  • Vor 50 Jahren (61)

    Starke Geburtsjahrgänge sorgten für Not an Schulraum

  • Starke Geburtsjahrgänge sorgten im Kreis Emmendingen regelrecht dafür, dass Schulen platzten – es herrschte Not an Schulraum. Deshalb gab es einen Schulbau-Boom. Von Armin E. Möller
  • 03.12.2014
    Telefontechnik war früher eine laute Sache
  • Vor 50 Jahren (60)

    Telefontechnik war früher eine laute Sache

  • Vor 50 Jahren mussten die Emmendingerinnen und Emmendinger neun Monate oder länger auf einen eigenen Telefonanschluss warten. Von Armin E. Möller
  • 17.10.2014
    Aus der Ehe mit Teningen wurde nichts
  • Vor 50 Jahren (59)

    Aus der Ehe mit Teningen wurde nichts

  • Auf dem Kastelberg entstanden vor 50 Jahren neue Wohngebiete. Aus einer Eingemeindung von Teningen wurde aber nichts. Von Armin E. Möller
  • 11.10.2014
    Aussiedlerhöfe kamen vor 50 Jahren in Mode
  • Vor 50 Jahren (58)

    Aussiedlerhöfe kamen vor 50 Jahren in Mode

  • Eine neue Generation von Landwirten hatte vor 50 Jahren eigene, moderne Vorstellungen vom "Wirtschaftsbetrieb" Bauernhof. Von Armin E. Möller
  • 23.09.2014
    Pilzsuche war vor 50 Jahren in der Stadt noch möglich
  • Vor 50 Jahren (57)

    Pilzsuche war vor 50 Jahren in der Stadt noch möglich

  • Champignons vor der Haustüre: Vor 50 Jahren war eine schnelle Pilzsuche in der Stadt noch möglich. Heute müssen Pilzsammler an anderen Stellen fündig werden. Von Armin E. Möller
  • 22.09.2014
    Auto kontra kreuzendes Ochsengespann
  • Vor 50 Jahren (56)

    Auto kontra kreuzendes Ochsengespann

  • In den 60er Jahren wurden bei Denzlingen Brücken über die Bundesstraße B3 gebaut. So sollten die immer wieder auftretenden schweren Unfälle vermieden werden. Von Armin E. Möller
  • 03.09.2014
    In den Unternehmens-Büros hielten die ersten Computer Einzug
  • Vor 50 Jahren (55)

    In den Unternehmens-Büros hielten die ersten Computer Einzug

  • Computer überall, selbst Handys sind bei genauerem Hinsehen heutzutage Hochleistungsrechner die für alles Mögliche taugen. So etwas hat sich 1964 niemand vorstellen können. Das war reine Utopie. Von Armin E. Möller
  • 30.08.2014
    Der Zeitschriftenhändler als Zimmervermittler
  • Vor 50 Jahren (54)

    Der Zeitschriftenhändler als Zimmervermittler

  • Am Kiosk von Joseph Kohler konnten vor 50 Jahren Touristen und Geschäftsreisende auch Quartiere buchen. Von Armin E. Möller
  • 20.08.2014
    Das Camping-Paradies am Grünweg
  • Vor 50 Jahren (53)

    Das Camping-Paradies am Grünweg

  • Der Wasserer Campingplatz war einst einer der fortschrittlichsten Anlagen in Deutschland. Für die Dorfjugend war er ebenfalls ein beliebter Treffpunkt. Von Armin E. Möller
  • 14.08.2014
    Schäfer wanderten mit ihren Herden an der Elz entlang
  • Vor 50 Jahren (52)

    Schäfer wanderten mit ihren Herden an der Elz entlang

  • Mehrfach jährlich wanderten vor 50 Jahren immer die gleichen Schäfer mit großen Herden entlang der Elz. Wer am Elzdamm oft spazieren ging, kannte die Männer schon. Von Armin E. Möller
  • 25.06.2014
    In der Innenstadt herrschte wegen des Bahnübergangs ein Schilderwald
  • Vor 50 Jahren (51)

    In der Innenstadt herrschte wegen des Bahnübergangs ein Schilderwald

  • Emmendingen war in Europa berüchtigt für seinen Bahnübergang. Entsprechend musste davor gewarnt werden – und die Stadt glich folglich einem Schilderwald. Von Armin E. Möller
  • 17.06.2014
    Das Ende der Kokszeit
  • Vor 50 Jahren (50)

    Das Ende der Kokszeit

  • Ein Loch auf dem Schulhof der Karl-Friedrich-Schule beendete die Zeit der Koksbefeuerung. Das Zeitalter des Heizöls war eingeläutet. Von Armin E. Möller
  • 24.05.2014
    Panoramafotos waren ungleich schwieriger anzufertigen
  • Vor 50 Jahren (49)

    Panoramafotos waren ungleich schwieriger anzufertigen

  • Panoramaaufnahmen aus dem Jahr 1964 zeigen ein weitgehend vertrautes Stadtbild, mussten aber mit einem ungleich größeren Aufwand hergestellt werden. Von Armin E. Möller
  • 22.05.2014
    Das Altersheim wurde erweitert
  • Vor 50 Jahren (48)

    Das Altersheim wurde erweitert

  • 1962 wurde das Altersheim der Metzger-Gutjahr-Stiftung in Betrieb genommen - nur zwei Jahre später wurde es bereits erweitert. Von Armin E. Möller
  • 16.05.2014
    Wenn eine junge Frau vor 50 Jahren nicht kochen konnte
  • Vor 50 Jahren (47)

    Wenn eine junge Frau vor 50 Jahren nicht kochen konnte

  • Damit junge Frauen gut kochen können, wurden in Schulen gut ausgestattete Schulküchen in sogenannten "Sonderräumen" eingerichtet. Von Armin E. Möller
  • 24.04.2014
    Wohnen in Hanglage
  • Vor 50 Jahren (46)

    Wohnen in Hanglage

  • In den 1960er Jahren wurden nacheinander der Kastelberg im Süden der Stadt und der Schlossberg im Norden der Stadt für die Bebauung erschlossen. Von Armin E. Möller
  • 29.03.2014
    Als die Emmendinger Uhren nach dem Mond gingen
  • Vor 50 Jahren (45)

    Als die Emmendinger Uhren nach dem Mond gingen

  • Uhrmachermeister Hugo Huber und BZ-Redakteur Adrian Hennenbruch beim Zeitvergleich. In der BZ wurde gespottet, dass die Uhren auf dem Rathausturm "im Durchschnitt richtig" seien. Von Armin E. Möller
  • 11.03.2014
  • Vor 50 Jahren (44)

    "Die Lehrer haben sich mehr verändert als ihre Schüler"

  • Oberprima A und B feiern getrennt ihr "goldenes Abi". Ein ehemaliger Lehrer blickt ebenfalls zurück und stellt fest: "Die Lehrer aber haben sich mehr verändert als ihre Schüler". Von Armin E. Möller
  • 05.03.2014
    Das Zentrum für Psychiatrie begann in Neubauten zu investieren
  • Vor 50 Jahren (43)

    Das Zentrum für Psychiatrie begann in Neubauten zu investieren

  • Bettensäle aus dem Gründungsjahr 1889 mit Dutzenden nebeneinander aufgestellten Betten entsprachen schon vor 50 Jahren nicht mehr den Anforderungen. Auch deshalb wurde in Neubauten investiert. Von Armin E. Möller
  • 14.02.2014
    Häuserreihe und Bach weichen der Bahnbrücke – die Luisenstraße verschwindet
  • Vor 50 Jahren (42)

    Häuserreihe und Bach weichen der Bahnbrücke – die Luisenstraße verschwindet

  • 1964 war bereits beschlossene Sache, dass die Freiburger Straße in Höhe des Alten Friedhofs über die Bahn geführt werden sollte. Von Armin E. Möller
  • 20.12.2013
    Emmendinger Lampen für den Weihnachtsschmuck
  • Vor 50 Jahren (41)

    Emmendinger Lampen für den Weihnachtsschmuck

  • Die von der Firma Litec produzierten Glühbirnen sorgten für Weihnachtsstimmung in der Stadt. Die Lampen waren Emmendinger Erzeugnisse. Von Armin E. Möller
  • 11.12.2013
    Kältewelle im Dezember 1963 – Schlittschuhe waren rasch ausverkauft
  • Vor 50 Jahren (40)

    Kältewelle im Dezember 1963 – Schlittschuhe waren rasch ausverkauft

  • Im Dezember 1963 wurden die Emmendinger von einem plötzlichen Kälteeinbruch eiskalt erwischt und machten das Beste draus – Schlittschuhfahren auf der Elz. Von Armin E. Möller
  • 22.10.2013
    Mit zwei Tonnen und einigen Brettern wurde früher Elz-Flöße gebaut
  • Vor 50 Jahren (39)

    Mit zwei Tonnen und einigen Brettern wurde früher Elz-Flöße gebaut

  • Die "Elzschiffer": Mit selbstgebauten Flößen waren Schüler vor 50 Jahren auf der Elz unterwegs, Im Herbst herrschet nicht viel Strömung und so konnten sie auf der Elz schwimmen. Von Armin E. Möller
  • 05.10.2013
    Im
  • Vor 50 Jahren (38)

    Im "Musikerviertel" Emmendingens entstanden 1963 die teuersten Neubauten der Stadt

  • Keine 20 Jahre nach Kriegsende herrschte 1963 in Emmendingen ein Bauboom wie nie zuvor. Im "Musikerviertel" fertigten Bauarbeiter die teuersten Neubauten der Stadt an. Von Armin E. Möller
  • 21.09.2013
    Bei der Bundestagswahl 1965 wurde auch vom Krankenbett aus gewählt
  • Vor 50 Jahren (37)

    Bei der Bundestagswahl 1965 wurde auch vom Krankenbett aus gewählt

  • Ohne Handy, PC und Laptop musste bei der Bundestagswahl 1965 gerechnet werden. Die Briefwahl wurde an den jeweiligen Bezirk genau zugeordnet und auch aus dem Krankenbett heraus konnte man wählen. Von Armin E. Möller
  • 13.09.2013
    Vor 50 Jahren wurde Heu noch mit Muskelkraft geerntet
  • Vor 50 Jahren (36)

    Vor 50 Jahren wurde Heu noch mit Muskelkraft geerntet

  • Mit einem Pferd, einigen Sensen und viel Muskelkraft wurde in den 1960er Jahren Heu geenrtet. Wagen für Wagen wurde das Heu gesammelt und abtransportiert. Von Armin E. Möller
  • 22.08.2013
    Muskelkraft und Seilzug statt moderner Technik
  • Vor 50 Jahren (35)

    Muskelkraft und Seilzug statt moderner Technik

  • Wohl alle 50 Jahren werden die Sohlschwellen in der Elz repariert – so auch 1963. Damals konnte nicht mit moderner Technik gearbeitet werden, die Muskelkraft musste es richten. Von Armin E. Möller
  • 19.08.2013
    Jeder Haushalt zahlte 600 Jahren Anschlussgebühr für die Wasserleitung
  • Vor 50 Jahren (34)

    Jeder Haushalt zahlte 600 Jahren Anschlussgebühr für die Wasserleitung

  • Ohne Anschlussgebühr keine Wasserleitung für Wasser: Vor 50 Jahren änderte sich das Leben des Ortsteils Wasser. Für eine neue Wasserleitung mussten die Ortsbewohner in die eigene Tasche greifen. Von Armin E. Möller
  • 15.08.2013
    Strafzettel mussten in den 1960er Jahren vor Ort bezahlt werden
  • Vor 50 Jahren (33)

    Strafzettel mussten in den 1960er Jahren vor Ort bezahlt werden

  • Emmendinger galten in den 60er Jahren als Raser - ein Grund, warum das Militär mit der Polizei mitkontrollierte. Strafzettel mussten damals an Ort und Stelle bezahlt werden. Von Armin E. Möller
  • 09.08.2013
    Wäschewaschen war in den 1960er Jahren eine Knochenarbeit
  • Vor 50 Jahren (32)

    Wäschewaschen war in den 1960er Jahren eine Knochenarbeit

  • Waschzuber samt Gießkanne und Waschbrett wurden in den 60er Jahren mit der Schmutzwäsche an wolkenlosen Sonnentage in den Ziehwagen geladen und dann in der Elz Wäsche gewaschen – eine ... Von Armin E. Möller
  • 03.08.2013
    1963 hielt in Emmendingen der Bikini Einzug
  • Vor 50 Jahren (31)

    1963 hielt in Emmendingen der Bikini Einzug

  • Vor 50 Jahren kam mit Blick auf die Bademode die Frage auf, ob sich für Bikini oder einteiligen Badeanzug entschieden werden wollte. Eine schwierige Frage, schließlich waren die 60er Jahre verklemmt. Von Armin E. Möller
  • 10.07.2013
    Der Emmendinger Wochenmarkt fand 193 noch vor dem Schloss statt
  • Vor 50 Jahren (30)

    Der Emmendinger Wochenmarkt fand 193 noch vor dem Schloss statt

  • Zwei Holzblöcke, ein Brett – fertig war der Marktstand. Vor 50 Jahren fand der Markt noch vor dem Markgrafenschloss statt. Von Armin E. Möller
  • 26.06.2013
    1963 mussten Beamten Bahnweichen händisch stellen
  • Vor 50 Jahren (29)

    1963 mussten Beamten Bahnweichen händisch stellen

  • Was heutzutage von einem Zentralstellwerk für ganz Südbaden geregelt wird, musste in den 60er Jahren noch von Beamten geregelt werden: Das Weichenstellen. Von Armin E. Möller
  • 18.06.2013
    Die
  • Vor 50 Jahren (28)

    Die "Ramie AG" war einst Emmendingens größter Arbeitgeber

  • Auch dank des amerikanischen Marshall-Plans durfe nach dem zwetien Weltkrieg einer der bedeutendsten Textilbetriebe Süddeutschlands in Emmendingen ein Areal errichten. Von Armin E. Möller
  • 31.05.2013
    Extremwetter gab es in Emmendingen schon 1963
  • Vor 50 Jahren (27)

    Extremwetter gab es in Emmendingen schon 1963

  • Nach Wetterextremen erlebten die Emmendinger im Sommer 1963 ein "Baumsterben". Die vorhergehende Frostperiode hatte die Bäume derart geschädigt, dass sie gefällt werden mussten. Von Armin E. Möller
  • 28.05.2013
    Im Sommer 1963 musste die Elztalstrecke für Lastwagen gesperrt werden
  • Vor 50 Jahren (26)

    Im Sommer 1963 musste die Elztalstrecke für Lastwagen gesperrt werden

  • Weil der Winter 1962/63 besonders kalt war, musste die Elztalstrecke bis in den Sommer 1963 für schwere Lastwagen gesperrt werden. Grund waren damals Frostaufbrüche. Von Armin E. Möller
  • 23.05.2013
    1963 wurde ein Beton-Elefant von Ernst Thomann errichtet
  • Vor 50 Jahren (25)

    1963 wurde ein Beton-Elefant von Ernst Thomann errichtet

  • Ein Highlight für die Emmendinger Kinder: 1963 wurde ein Sechsbeinelefant von Ernst Thomann aufgestellt - Kunst zum Anfassen quasi. Von Armin E. Möller
  • 08.05.2013
    Die Schützenbrücke wurde 1963 sparsam repariert
  • Vor 50 Jahren (24)

    Die Schützenbrücke wurde 1963 sparsam repariert

  • Kostenbewusst und sparsam – so versuchte die Stadt Emmendingen die Schützenbrücke zu sanieren. Die Brücke aus dem 19. Jahrhundert war dem zunehmenden Verkehr nicht mehr gewachsen. Von Armin E. Möller
  • 03.05.2013
    Die Emmendinger Minigolfanlage scheiterte zwecks fehlender Nachfrage
  • Vor 50 Jahren (23)

    Die Emmendinger Minigolfanlage scheiterte zwecks fehlender Nachfrage

  • Weil 1963 in Emmendingen Unterhaltungsangebote für junge Menschen fehlten, wurde vor dem Schwimmbad eine Minigolfanlage errichtet. Diese blieb dort aber nur ein Jahr. Von Armin E. Möller
  • 04.04.2013
    Im Frühjahr 1963 wurde Emmendingen an das Erdgasnetz angeschlossen
  • Vor 50 Jahren (22)

    Im Frühjahr 1963 wurde Emmendingen an das Erdgasnetz angeschlossen

  • Im Frühjahr 1963 rauchten die Schornsteine vom Emmendinger Gaswerk – doch gleichzeitig wurden schon die Rohre für die Ferngasleitungen verschweißt. Von Armin E. Möller
  • 21.03.2013
    Das alte Gymnasium war der Stadt Emmendingen lieb und teuer
  • Vor 50 Jahren (21)

    Das alte Gymnasium war der Stadt Emmendingen lieb und teuer

  • Die Karl-Friedrich-Schule wurde in den Ferien regelmäßig auf Vordermann gebracht – schließlich war es ein "Standortvorteil", ein Gymnasium zu haben. Von Armin E. Möller
  • 13.03.2013
    Schafe konnten 1963 unter den Schneemassen kaum Gras freischarren
  • Vor 50 Jahren (20)

    Schafe konnten 1963 unter den Schneemassen kaum Gras freischarren

  • Mit dem Winter 1963 hatten viele zu kämpfen – allen voran Wanderschäfer. Ihre Tiere hatten Mühe, zum Weiden unter dem Schnee Gras frei zu scharren. Von Armin E. Möller
  • 08.03.2013
    Über der Elz entstanden 1963 das TBE-Stadion und der Fußballplatz
  • Vor 50 Jahren (19)

    Über der Elz entstanden 1963 das TBE-Stadion und der Fußballplatz

  • 1962 begannen die Arbeiten an den heutigen Sportplätzen. Doch nicht etwa Baufirmen fertigten die Plätze an: Das Meiste geschah in Handarbeit durch Vereinsmitglieder und Freiwillige. Von Armin E. Möller
  • 15.02.2013
    Das Emmendinger Westend war das Viertel der Handwerker, wo jeder jeden kannte
  • Vor 50 Jahren (18)

    Das Emmendinger Westend war das Viertel der Handwerker, wo jeder jeden kannte

  • Daran, dass das Emmendinger Westend mal die Vorzeigeecke der Stadt werden würde, war in den 1960er Jahren nicht zu denken. Damals war es das Handwerkerviertel. Von Armin E. Möller
  • 11.01.2013
    Im Winter 1963 froren in Emmendingen Wasserleitungen zu
  • Vor 50 Jahren (17)

    Im Winter 1963 froren in Emmendingen Wasserleitungen zu

  • Der Winter 1963 war hart, nicht zu vergleichen mit dem viel zu warmen Dezember des gerade zu Ende gegangenen Jahres 2012 – und im Januar vor 50 Jahren wurde es dann noch kälter. Von Armin E. Möller
  • 29.12.2012
    In Emmendingen hatte jeder Bäcker seine eigene Spezialität
  • Vor 50 Jahren (16)

    In Emmendingen hatte jeder Bäcker seine eigene Spezialität

  • Nicht nur die Neujahrsbrezeln kauften die Emmendinger einst bei ihrem Lieblingsbäcker. Jeder wusste, bei welchem "Bäck" er welche Spezialität bekommen würde. Von Armin E. Möller
  • 18.12.2012
    Kellerklassenräume waren in Emmendingen wegen der Raumnot üblich
  • Vor 50 Jahren (15)

    Kellerklassenräume waren in Emmendingen wegen der Raumnot üblich

  • Vor 50 Jahren beheimatete die Karl-Friedrich-Schule zwei Schulen: Volksschule und Gymnasium. Weil in beiden Schulhälften zu wenig Raum war, wurde auch im Keller unterricht. Von Armin E. Möller
  • 01.08.2012
    Vor dem Bau der Autobahn war Emmendingen ein Nadelöhr
  • Vor 50 Jahren (14)

    Vor dem Bau der Autobahn war Emmendingen ein Nadelöhr

  • In normalen Zeiten war es vor 50 Jahren ohnehin schon schwierig durch Emmendingen zu fahren – zu Ferienzeiten entwickelte sich regelrecht eine "Europaschlange", die bis nach Kenzingen reichte. Von Armin E. Möller
  • 06.07.2012
    Wer Ferkel zu verkaufen hatte, der kam schon vor Tagesanbruch auf den
  • Vor 50 Jahren (13)

    Wer Ferkel zu verkaufen hatte, der kam schon vor Tagesanbruch auf den "Säu-Märkt"

  • Der Emmendinger "Säu-Märkt" auf dem Alten Festplatz war für die Landwirte in der Region eine Institution. Der Andrang war, die Termine standen stets in der Badischen Bauernzeitung und in der BZ. Von Armin E. Möller
  • 23.06.2012
    Wer 1964 in Emmendingen ins Altersheim zog, brachte meist Möbel mit
  • Vor 50 Jahren (12)

    Wer 1964 in Emmendingen ins Altersheim zog, brachte meist Möbel mit

  • Schon vor der Fertigstellung des Altersheims der Metzger-Gutjahr-Stiftung stand eine lange Warteliste fest – die Nachfrage war riesig. Erweiterungen wurden folglich gleich mitgeplant. Von Armin E. Möller
  • 22.05.2012
    Die deutsch-französische Feuerwehrkooperation klappte in den 1960er Jahren hervorragend
  • Vor 50 Jahren (11)

    Die deutsch-französische Feuerwehrkooperation klappte in den 1960er Jahren hervorragend

  • Die Emmendinger Feuerwehr übte in den 1960er Jahren mit den französischen Feuerwehrleuten der französischen Magazinkompanie am Wöpplinsberg. Bei Einsätzen musste alles passen. Von Armin E. Möller
  • 04.05.2012
    1966 gab es einen heftigen Ehestreit im Hause Adebar
  • Vor 50 Jahren (10)

    1966 gab es einen heftigen Ehestreit im Hause Adebar

  • Der Kamin in der Landvogtei war 1966 ein beliebter Nistplatz von Störchen. Drei Jahre lang waren die Störche der Stadt ferngeblieben, ehe sie sich wieder einnisteten. Von Armin E. Möller
  • 02.03.2012
    Das Scheibenschlagen hat in Emmendingen eine lange Tradition
  • Vor 50 Jahren (9)

    Das Scheibenschlagen hat in Emmendingen eine lange Tradition

  • Weihnachten und Scheibenschlagen gehörten vor 50 Jahren in Emmendingen unabdingbar zusammen. Dafür wurden im Januar abgeschmückte Weihnachtsbäume verwendet. Von Armin E. Möller
  • 22.02.2012
    Wie aus Kollmarsreutern allmählich Emmendinger wurden
  • Vor 50 Jahren (8)

    Wie aus Kollmarsreutern allmählich Emmendinger wurden

  • 1962 wurde die Anbindung an die Nachbarstadt vorbereitet. Die Verbindung zwischen Emmendingen und Kollmarsreute begann mit Wassermangel und schlechten Straßen. Von Armin E. Möller
  • 16.02.2012
    Der Emmendinger Müllberg wurde mit einer Schichte Erde überschüttet
  • Vor 50 Jahren (7)

    Der Emmendinger Müllberg wurde mit einer Schichte Erde überschüttet

  • Wie man Tafelberge wachsen lässt, wusste die Stadtverwaltung vor 50 Jahren ganz genau. Dazu wurde der gesamte Müll aus der Stadt auf der Freiburger Straße über die Elz gefahren und dort angehäuft. Von Armin E. Möller
  • 24.12.2011
    Emmendinger Schrankenwärter hatten an der Europaschranke keinen leichten Job
  • Vor 50 Jahren (6)

    Emmendinger Schrankenwärter hatten an der Europaschranke keinen leichten Job

  • An der berüchtigten Europaschranke machten es sich die Bahnbeamten so gut es ging gemütlich – auch mit einem Christbaum. Die verantwortungsvolle Arbeit war meist schlecht bezahlt. Von Armin E. Möller
  • 16.12.2011
    Nirgendwo wurden in Emmendingen mehr Sprachen gesprochen als im Upat-Betrieb
  • Vor 50 Jahren (5)

    Nirgendwo wurden in Emmendingen mehr Sprachen gesprochen als im Upat-Betrieb

  • Der metallummantelte Normdübel mit der Hanfseele wurde milliardenfach in Emmendingen hergestellt. Eigentlich wäre die Produktionsstätte in Schleswig Holstein gelandet – eine Seuche sorgte ... Von Armin E. Möller
  • 11.08.2011
    Die Wiesenstraße in Emmendingen war lange nur ein staubig-matschiger Feldweg
  • Vor 50 Jahren (4)

    Die Wiesenstraße in Emmendingen war lange nur ein staubig-matschiger Feldweg

  • An der Wiesenstraße störte die Anwohner früher je nach Wetter Staub oder Matsch. Nach und nach wurde die Straße asphaltiert, um so eine schnelle Elztalverbindung herzustellen. Von Armin E. Möller
  • 22.06.2011
    In Emmendingen wurden Fußballspiele hinter dem Brettzaun geschaut
  • Vor 50 Jahren (3)

    In Emmendingen wurden Fußballspiele hinter dem Brettzaun geschaut

  • Fußball war in Emmendingen vor 50 Jahren eine sehr wichtige Angelegenheit – auch wenn die wichtigen Spiele hinter alten Bretterzäunen ausgetragen wurden. Gespielt wurde an der Elz, noch auf ... Von Armin E. Möller
  • 06.05.2011
    Bademeister Bacherer, Herr des Bades und Wächter über Skandale
  • Vor 50 Jahren (2)

    Bademeister Bacherer, Herr des Bades und Wächter über Skandale

  • An heißen Tagen suchte die ganze Stadt im Freibad Abkühlung, vor allem Jugendliche genossen den sommerlichen Treffpunkt. Bademeister Bacherer wusste, wie er für Ordnung sorgen konnte. Von Armin E. Möller
  • 03.02.2011
    In den 60er Jahren galt Emmendingens Bahnschranke als
  • Vor 50 Jahren (1)

    In den 60er Jahren galt Emmendingens Bahnschranke als "Bremse Europas"

  • Vor 50 Jahren zählte Emmendingen zu den bekanntesten Orten in Deutschland – und den berüchtigtsten dazu. Autofahrer bekamen damals von der Stadt mehr zu sehen, als ihnen lieb war. Von Armin E. Möller
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen