Abitur

Erasmus-Gymnasium Denzlingen: Abiturienten schließen mit Durchschnittsnote 2,01 ab

Das Erasmus-Gymnasium in Denzlingen feiert seine Abiturienten mit dem Motto "KABItän Blaubär". Verabschiedet werden sie mit nachdenklicher Rede und schönen Momenten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Abijahrgang 2025 am Erasmus-Gymnasium  | Foto: Thorolf Clemens
Der Abijahrgang 2025 am Erasmus-Gymnasium Foto: Thorolf Clemens

Das Erasmus-Gymnasium in Denzlingen hat den Abschluss seiner Abiturientinnen und Abiturienten mit einer Feier unter dem Motto "KABItän Blaubär" begangen. Die durchschnittliche Abiturnote der Absolventinnen und Absolventen lag bei 2,01, wie die Schule mitteilte. Ein besonderer Moment der Veranstaltung sei die Rede der Abiturienten Joni Strecker und Jakob Kandziorra gewesen, die ihre acht Jahre am Gymnasium humorvoll und getreu ihrem Motto "KABItän Blaubär" mit einer Schiffsreise verglichen haben.

Musikalisch untermalt wurde die Feier von den Abiturientinnen Friederike Aerts an der Flöte und Miyuki Unger am Klavier, die von Lehrerin Maja Hehl begleitet wurden. Diese Darbietung habe der Veranstaltung den passenden musikalischen Rahmen verliehen.

Der kommissarische Schulleiter Olaf Ploh betonte in seiner Ansprache, dass das Abiturzeugnis nicht nur für Durchhaltevermögen und Denkfähigkeit stehe, sondern dass die Absolventinnen und Absolventen in der Welt gebraucht würden. Bildung besteht demnach nicht nur aus Zahlen und Fakten, sondern auch aus Haltung und der Fähigkeit, genau hinzuschauen. Für die Zukunft wünschte er ihnen, Fehler zu machen und daraus zu lernen, zu zweifeln und dennoch den Kurs zu halten sowie zu lieben und dazu zu stehen.

Die Abiturienten
  • Denzlingen: Bastian Durst, Jule Emmerich, Marie Theres Fischer, Paulo Grötsch, Jakob Kandziorra, Leon Kashtanjeva, Konstantin Mattes, Maram Omeira, Lasse Stolz, Miyuki Unger, Neo Walther.
  • Sexau: Mia Adolph, Friederike Aerts, Oliver Engler, Mira Kasper, Enrico Keser, Andrea Wolf.
  • Glottertal: Alexa-Theresa Disch, Adrian Reichenbach, Clara Schöne, Joni Strecker, Eva-Maria Wisser.
  • Reute: Lars Dungl, Alexa Köntopp, Jan Sutter.
  • Vörstetten: Carla Felkel, Marcel Lohfink.
  • Waldkirch: Ian Rossi.
  • Emmendingen: Sam Srishayisankar.

Namen der Preisträger: Mia Adolph (Fachpreis Englisch, Fachpreis Biologie, Mitgliedschaft bei e-fellows), Friederike Aerts (Fachpreis Mathematik, Fachpreis Biologie, Preis der Landeszentrale für politische Bildung, Fachpreis Gemeinschaftskunde, Mitgliedschaft bei e-fellows), Alexa Disch (Fachpreis Chemie, Preis der Gesellschaft deutscher Chemiker, Fachpreis Biologie, Mitgliedschaft bei e-fellows), Lars Dungl (Physikpreis, Mitgliedschaft in der deutschen physikalischen Gesellschaft), Jakob Kandziorra (Fachpreis Gemeinschaftskunde, Mitgliedschaft bei e-fellows), Mira Kasper (Mitgliedschaft bei e-fellows), Marcel Lohfink (Physikpreis, Mitgliedschaft in der deutschen physikalischen Gesellschaft, Mitgliedschaft bei e-fellows), Clara Schöne (Maul-Medaille Sport, Fachpreis Sport), Lasse Stolz (Fachpreis Sport, Sozialpreis SMV), Joni Strecker (Landessportpreis Baden-Württemberg, Fachpreis Sport, Feltrinelli-Preis, Fachpreis Italienisch, Sozialpreis SMV, Mitgliedschaft bei e-fellows), Jan Sutter (Mitgliedschaft bei e-fellows), Neo Walther (Sozialpreis SMV), Andrea Wolf (Fachpreis Bildende Kunst, Otto-Dix-Preis, Mitgliedschaft bei e-fellows).

Schlagworte: Joni Strecker, Friederike Aerts, Jakob Kandziorra
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel