Erbrechen gehört zum Ritual: Ein Soziologe über das Phänomen Ballermann

Lorenz Bockisch

Von Lorenz Bockisch

Mi, 11. März 2009 um 16:00 Uhr

Forscher-Blog (fudder) Forscher-Blog

Sacha Szabo, 39, ist Soziologe und betreibt "Unterhaltungswissenschaft". In seiner Doktorarbeit untersuchte er Attraktionen auf Jahrmärkten und in Vergnügungsparks. Danach erforschte er die Welt von Playmobilfiguren und die der Schlümpfe. fudder gab er Auskunft über seine soziologischen Betrachtungen und Interpretationen zum Party-Phänomen 'Ballermann' auf Mallorca.


Was fasziniert die Menschen an diesen Sommer-Sonne-Strand-Gelagen? Warum fahren die Leute dahin?
Der Ballermann ist, und so wird er auch vermarktet, Karneval fürs ganze Jahr. Dort kann eine gewisse Auszeit vom Alltag genommen werden und über diesen Urlaub vom Alltäglichen hat sich eine bestimmte Kultur entwickelt.
Besteht diese Kultur nur aus Sangria-Eimern und Sommer-Hits?
Dies sind Teile dieser Kultur. Hier gibt es die vier zentralen Elemente des Karnevals: Erstens die Aufhebung alltäglicher Normen – die Sexualmoral ist gelockert. Zweitens werden verschiedene soziale Schichten vermischt. Drittens findet eine Aneignung von Herrschaftsinsignien statt. Das klingt vielleicht bisschen hoch gegriffen, aber bei Jürgen Drews, der sich als König von Mallorca ausgibt, haben wir dieses karnevaleske ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung