BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich
  • Dossier

    Erdbeben in Südbaden, Basel und im Elsass

    Erdbeben in Südbaden, Basel und im Elsass
    Immer wieder kommt es in der Region am Oberrhein zu Erdbeben. Dieses BZ-Dossier dokumentiert Erdbeben in Südbaden, in Basel und dem Elsass und liefert Hintergrundwissen über die seismischen Aktivitäten in der Region.
  • Do, 7. Aug. 2025
    Experte zum Erdbeben im Wiesental: "Es war eine kleine Serie"
  • BZ-Abo Interview

    Experte zum Erdbeben im Wiesental: "Es war eine kleine Serie"

  • Vergangene Woche bebte mehrmals die Erde bei Schopfheim. Beim Landeserdbebendienst gingen zahlreiche Meldungen ein. Referatsleiter Stefan Stange ordnet die Geschehnisse im Interview ein. Von Sarah Trinler
  • Mo, 28. Jul. 2025
    Erdbeben der Stärke 3,0 bei Schopfheim
  • BZ-Plus Geologie

    Erdbeben der Stärke 3,0 bei Schopfheim

  • Im Kreis Lörrach bebt am Montagnachmittag die Erde. Das Epizentrum liegt bei Schopfheim. Schäden gibt es wohl keine, aber vereinzelt Anrufe bei der Polizei. Von Jonas Günther & Konstantin Görlich
  • Di, 13. Mai 2025
    Bei Hartheim gab es am Montagabend zwei Erdbeben
  • BZ-Plus Erdbeben

    Bei Hartheim gab es am Montagabend zwei Erdbeben

  • Zwei leichte Erdbeben waren am Montagabend im Markgräflerland bis nach Kandern und auch in Freiburg zu spüren. Wo genau und warum sind sie entstanden? Von Sophia Hesser
  • Fr, 28. Jun. 2024
    Erdbeben bei Schopfheim: In den Gersbacher Ställen wurden die Tiere unruhig
  • BZ-Plus Erschütterungen

    Erdbeben bei Schopfheim: In den Gersbacher Ställen wurden die Tiere unruhig

  • In Südbaden sind Erdbeben nicht ungewöhnlich. Donnerstag ereignete sich aber das stärkste seit 2009 im Land. In Schopfheim-Gersbach, wo das Epizentrum lag, hatte es vor allem Auswirkungen auf Tiere. Von Jonas Günther
  • Do, 27. Jun. 2024
    Lörracher Kreisbrandmeister zu Erdbeben:
  • BZ-Abo BZ-Interview

    Lörracher Kreisbrandmeister zu Erdbeben: "Einer der sichersten Orte ist das Treppenhaus"

  • In der Nacht auf Donnerstag hat die Erde gebebt. Es gibt wohl keine Schäden. Wie wären aber die Behörden auf ein derartiges Szenario vorbereitet? Kreisbrandmeister Uwe Häubner erklärt es. Von Jonas Günther 0
  • Do, 27. Jun. 2024
    Stärkstes Erdbeben in Baden-Württemberg seit 2009 – Epizentrum bei Schopfheim
  • BZ-Abo Erschütterungen

    Stärkstes Erdbeben in Baden-Württemberg seit 2009 – Epizentrum bei Schopfheim

  • Um 3.06 Uhr bebt die Erde unter Schopfheim. Mit einer Magnitude von 4,2 ist es das stärkste Beben in Baden-Württemberg seit 2009. Auch bis in den Raum Freiburg waren die Erdstöße wahrnehmbar. Von Jonas Günther 0
  • So, 24. Sep. 2023
    Erdbeben bis fast Stärke sieben sind auch im Rheingraben möglich
  • BZ-Abo Kreis Emmendingen

    Erdbeben bis fast Stärke sieben sind auch im Rheingraben möglich

  • Immer wieder gibt es am Oberrheingraben leichte Erdbeben. Aufgrund des Untergrundes halten Seismologen Erschütterungen bis zu fast Stärke 7 für möglich. Von Alexander Steinmeier 0
  • Fr, 25. Aug. 2023
    Leichtes Erdbeben am Bodensee weckt Menschen im Kreis Konstanz
  • Singen / Radolfzell

    Leichtes Erdbeben am Bodensee weckt Menschen im Kreis Konstanz

  • Das Epizentrum lag zwischen Singen und Radolfzell: Ein leichtes Erdbeben hat in der Nacht auf Freitag Menschen am Bodensee geweckt. Mehr als das hat es aber offenbar nicht ausgelöst. Von Konstantin Görlich
  • Do, 1. Jun. 2023
    Bei Efringen-Kirchen und am Schluchsee hat die Erde gebebt
  • Leichte Erdbeben

    Bei Efringen-Kirchen und am Schluchsee hat die Erde gebebt

  • Der Erdbebendienst meldet ein Beben der Stärke 3,4 auf der Richterskala bei Efringen-Kirchen. Am Morgen soll es zudem am Schluchsee ein leichtes Beben gegeben haben. Von BZ-Redaktion 0
  • Mi, 22. Mär. 2023
    Erdbeben in Frankreich haben auch Menschen in Freiburg gespürt
  • Erschütterungen

    Erdbeben in Frankreich haben auch Menschen in Freiburg gespürt

  • Ein Erdbeben der Stufe 4,0 bis 4,5 hat am Mittwochnachmittag den Osten Frankreichs erschüttert. Das Epizentrum lag im Grenzgebiet zur Schweiz. Es war auch in Südbaden teils deutlich wahrnehmbar. Von kmg und dpa 0
  • Do, 9. Feb. 2023
    Wie groß ist das Risiko eines heftigen Erdbebens in Baden-Württemberg?
  • Analyse

    Wie groß ist das Risiko eines heftigen Erdbebens in Baden-Württemberg?

  • Baden-Württemberg ist das seismisch aktivste Bundesland in Deutschland. Vor allem der Oberrheingraben, die Zollernalb und die Bodenseeregion sind davon betroffen. Wie groß ist die Gefahr? Von dpa
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen