BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Erinnerungsstücke der BZ-Leser

    Erinnerungsstücke der BZ-Leser
    Vor 100 Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" hat bis heute viele Spuren hinterlassen. Die Badische Zeitung hat ihre Leser aufgefordert, Erinnerungsstücke an den Ersten Weltkrieg einzusenden. In einer Serie stellen die Volontäre der Badischen Zeitung eine Auswahl der interessantesten Einsendungen vor.
  • Sa, 9. Aug. 2014
    Fußball in Zeiten des Ersten Weltkrieges
  • Erinnerungsstücke der BZ-Leser (12)

    Fußball in Zeiten des Ersten Weltkrieges

  • Der Erste Weltkrieg bremst die Entwicklung des Fußballs in Südbaden nur kurz Von Michael Gilg
  • Sa, 9. Aug. 2014
  • Erster Weltkrieg

    "Fußball bot sich zur Instrumentalisierung an"

  • BZ-INTERVIEW mit dem Freiburger Historiker Franz-Josef Brüggemeier über die Rolle des Fußballs für die deutsche Gesellschaft im 20. Jahrhundert. Von Michael Gilg
  • Fr, 8. Aug. 2014
    Die Gesellschaft - damals und heute
  • Erinnerungsstücke der BZ-Leser (11)

    Die Gesellschaft - damals und heute

  • Michael Wehner im Interview über Zeitgeist, Zeitung und Zeitenläufe Von Holger Knöferl
  • Do, 7. Aug. 2014
    Ausstellungen zum Erster Weltkrieg in Baden, dem Elsass und der Schweiz
  • Weltkrieg am Oberrhein

    Ausstellungen zum Erster Weltkrieg in Baden, dem Elsass und der Schweiz

  • "1 Thema, 3 Länder, 30 Ausstellungen" ist der Titel von mehreren Ausstellung verteil am Oberrhein. Ein Überblick über die Ausstellungen in der Region Von Nils Oettlin
  • Do, 7. Aug. 2014
    Nur ein Teil der Realität
  • Erinnerungsstücke der BZ-Leser (10)

    Nur ein Teil der Realität

  • Was vom Frontgeschehen zu Hause ankam – der Feldpostbrief des Studenten Alfred Fenchel / Von Matthias Maier Von Matthias Maier
  • Do, 7. Aug. 2014
  • Erster Weltkrieg

    "In manchen Briefen hat es recht offene Schilderungen gegeben"

  • BZ-Interview:Historiker Bernd Ulrich über die Authentizität von Feldpostbriefen, das Aussparen des Kriegsgrauens und den Stand von Akademikern in der Armee Von Matthias Maier
  • Mi, 6. Aug. 2014
    Blogger veröffentlicht Kriegstagebücher seines Ur-Opas
  • Erster Weltkrieg

    Blogger veröffentlicht Kriegstagebücher seines Ur-Opas

  • Von 1914 bis 1918 schrieb Ernst Pauleit aus Witten ein Kriegstagebuch. Von 2014 bis 2018 will sein Urenkel Julian Finn diese Erinnerungen täglich veröffentlichen – auf seinem Blog ... Von Marius Buhl
  • Mi, 6. Aug. 2014
    Der Abschiedsbrief des Johann Spahmann
  • Erinnerungsstücke der BZ-Leser (9)

    Der Abschiedsbrief des Johann Spahmann

  • Als Johann Spahmann in den 1. Weltkrieg ziehen muss, schreibt er seiner 50 Tage alten Tochter einen Abschiedsbrief. Für seinen Enkel Werner Bachteler aus Freiburg ist der Brief ein Stück ... Von Marius Buhl 0
  • Di, 5. Aug. 2014
    Heiliger Krieg: Freiburger Historiker veröffentlichen Tagebuch eines Feldgeistlichen
  • Erinnerungsstücke der BZ-Leser (8)

    Heiliger Krieg: Freiburger Historiker veröffentlichen Tagebuch eines Feldgeistlichen

  • Ob Bischof oder Dorfpfarrer: Auch die Kirchen befürworteten den Ersten Weltkrieg. Das bezeugt auch das Tagebuch des südbadischen Feldgeistlichen Fridolin Mayer. Junge Freiburger Historiker haben ... Von Alexander Preker
  • Di, 5. Aug. 2014
    Kirche im Krieg:
  • BZ-Interview

    Kirche im Krieg: "Als junger Priester bedeutete Krieg auch Abenteuer"

  • Wie sieht der Alltag eines Seelsorgers im Ersten Weltkrieg aus? Was treibt ihn an und wie bringt er Glaube und Krieg zusammen? Freiburger Historiker erforschen das anhand des Tagebuchs des ... Von Alexander Preker
  • Mo, 4. Aug. 2014
    Die Geschichte hinter dem Namen
  • Erinnerungsstücke der BZ-Leser (7)

    Die Geschichte hinter dem Namen

  • Wie das Generallandesarchiv Karlsruhe bei der Recherche nach Kriegsteilnehmern hilft Von / Von Nikola Vogt
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen