Winzer-Serie

Es gibt viel mehr alte Winzer als alte Ärzte

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wein ist ein uraltes Kulturgut.  | Foto: Hendrik Schmidt (dpa)
Wein ist ein uraltes Kulturgut. Foto: Hendrik Schmidt (dpa)
Zu: "Zu Gast bei unseren Winzern", Serie zum Weinbau in Baden (BZ im September und Oktober)

Für diese wirklich interessante Serie mache ich Ihnen ein grosses Kompliment. Die ganzen Berichte und Recherchen sind sehr gut geschrieben und geben die Realität umfassend und wahrheitsgetreu weiter.

Derzeit befindet sich der Weinbau in einer schwierigen Lage, auch weil teilweise unsachgemäß und generell abwertend über den im Wein enthaltenden Alkohol diskutiert wird. Ein grosses Problem stellt auch der hohe Verbrauch von Auslandsweinen dar. Nur 40 Prozent des Verbrauchs sind deutsche Weine. Da fehlt es natürlich an einer Gemeinschaftswerbung und an einer Einigkeit unter den Winzern. Wein ist ein uraltes Kulturgut, die Rebe prägt die Landschaft, wertet sie auf, erhöht den Freizeitwert und erfreut die Urlauber und Einheimischen in vielfältiger Weise. Wein ist so viel mehr als Alkohol, viele Aromastoffe, Pflanzenstoffe und weitere gesunde Inhaltsstoffe sind im Wein enthalten.

Die Lage, die Bodenart, die Witterung, das Klima – das sind alles Faktoren, die den Wein beeinflussen und seine Einzigartigkeit ausmachen. Der Umgang mit dem Alkohol setzt Verantwortung und Besonnenheit voraus, doch ein Glas Wein kann auch Medizin sein, ist anregend und lockert auf. Es gibt auch schon länger alkoholfreien Wein, doch da sind noch weitere Versuche notwendig und sinnvoll. Jedenfalls spricht einiges für den Wein, sei er normal oder alkoholfrei, denn es gibt viel mehr alte Winzer als alte Ärzte.Fritz Straub, Blansingen
Schlagworte: Fritz Straub
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel