BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Die Fasent in der Ortenau

    Die Fasent in der Ortenau
    Die Narren sind wieder los in der Ortenau! In den nächsten Wochen werden sie Narren das Geschehen in den Städten und Dörfern prägen – bis am Fasentdienstag alles wieder vorbei ist. Über die närrischen Veranstaltungen wird die Badische Zeitung ausführlich berichten, dazu gibt’s viele Porträts und Informationen, viele Fotos und auch Videos.
  • 23.02.2023
    Viel los bei den Hanfrözi in Rust
  • Viel los bei den Hanfrözi in Rust

  • DER LETZTE GROßE UMZUG der Fasent in der südlichen Ortenau war am Dienstag in Rust. Etliche Hästräger der Hanfrözi und befreundeter Zünfte, Gruppen sowie Motivwagen sorgten für ausgelassene Stimmung. Von BZ-Redaktion
  • 22.02.2023
    Polizei: So wünscht man sich die fünfte Jahreszeit
  • BZ-Plus

    Polizei: So wünscht man sich die fünfte Jahreszeit

  • Eine alles in allem sehr positive Bilanz der närrischen Tage zieht das Polizeipräsidium Offenburg. Auch wenn die Fasent nicht störungsfrei ablief, so doch ohne gravierende Auswüchse. Von BZ-Redaktion
  • 22.02.2023
    Die Narren kehren zurück
  • BZ-Plus Fasentbilanz

    Die Narren kehren zurück

  • Man durfte durchaus gespannt sein, wie nach zwei Jahren, in denen die Fasent fast bis ganz aussetzen musste, das närrische Treiben zurückkehren würde. Hatten die Menschen in dieser Zeit die Lust ... Von Christian Kramberg
  • 21.02.2023
    Narrenzünfte im Raum Lahr ziehen positive Bilanz der Fasent 2023
  • BZ-Plus Bilanz

    Narrenzünfte im Raum Lahr ziehen positive Bilanz der Fasent 2023

  • Zwei Jahre lang war es coronabedingt ruhig um die Fasnacht in der Region. Nun haben die Narren die fünfte Jahreszeit wieder aufleben lassen. Wie war der Neustart? Die BZ hat sich umgehört. Von Alena Ehrlich, Hannah Fedricks Zelaya, Bastian Bernhardt
  • 21.02.2023
    Traumfinale für die Bohneburger Fasent in Offenburg
  • BZ-Plus Hexenfraß

    Traumfinale für die Bohneburger Fasent in Offenburg

  • Am Fasentdienstag verabschiedeten sich die Narren in Offenburg bei blauem Himmel und Sonne mit Hexenfraß, Geldbeutelwäsche und Strohhexenverbrennung. Fasent hätte besser kaum laufen können. Von Helmut Seller
  • 21.02.2023
    Der Lahrer Peter Pferrer ist in der Eulenzunft Seelbach verwurzelt
  • Menschen und Masken

    Der Lahrer Peter Pferrer ist in der Eulenzunft Seelbach verwurzelt

  • Peter Pferrer ist der Eulenzunft Seelbach seit 48 Jahren treu. Im Häs der Schägenesthexen lebt er die Fasent mit unverbesserlicher Leidenschaft und Authentizität. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 21.02.2023
  • "Allzweckwieber" feiern ihren 25. Geburtstag

  • Die Reichenbacher Fasent ist von vielen privaten Gruppen geprägt. Eine feiert in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag. Von BZ-Redaktion
  • 20.02.2023
    Fotos: Der Rosenmontagsumzug der Zunfthexe Odne in Ottenheim
  • Fotos: Der Rosenmontagsumzug der Zunfthexe Odne in Ottenheim

  • Der Rosenmontagsumzug der Ottenheimer Narrenzunft Zunfthexe Odne durch Ottenheim hat viele Menschen bei bestem Wetter ins Ried gelockt. Von Bastian Bernhardt
  • 20.02.2023
    Fotos: Der Fasentumzug der Rhinschnooge durch Kappel
  • Fotos: Der Fasentumzug der Rhinschnooge durch Kappel

  • Beim Fasentsumzug der Rhinschnooge durch Kappel standen Hunderte Zuschauer für den Lindwurm aus Gruppen, Hästrägern und Guggemusikern Spalier. Das Wetter war auf der Seite der Narren. Von Adrian Hofmann
  • 20.02.2023
    Tausende bei der Ortenauer Straßenfasent der Superlative
  • BZ-Plus "Freies Montenegro"

    Tausende bei der Ortenauer Straßenfasent der Superlative

  • Seit Jahrzehnten zieht es Tausende am Fasentsonntag nach Käfersberg zu Klamauk und ausgelassenem Feiern. Die Straßenfasent des "Freien Montenegro" ist längst Kult. Von Winfried Köninger
  • 20.02.2023
    Oberschopfheimer feiern den närrischen Dorfowe aus der Zeitmaschine
  • Fasent

    Oberschopfheimer feiern den närrischen Dorfowe aus der Zeitmaschine

  • Bunt und lustig: So hat sich der "Närrische Dorfowe"der Oberschopfheimer Narrenzunft Stänglihocker den Besuchern präsentiert. Diese bevölkerten am Samstag in Scharen die Auberghalle. Von Ulrike Le Bras
  • 20.02.2023
    In Schweighausen wurde närrischer Dorftratsch in Hülle und Fülle geboten
  • Fasentabend

    In Schweighausen wurde närrischer Dorftratsch in Hülle und Fülle geboten

  • Mit einem bunten Programm haben die Schweighausener Frauen ihre Fasent in der Bergdorfhalle wieder aufleben lassen. Das Programm stand unter dem Motto "Alldagszirkus". Von Roland Fischer
  • 20.02.2023
    Die alten Waggili sind zum letzten Mal beim Fasnachtsumzug in Lahr-Reichenbach dabei
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Die alten Waggili sind zum letzten Mal beim Fasnachtsumzug in Lahr-Reichenbach dabei

  • Die Waggili aus Reichenbach fahren seit einem halben Jahrhundert bei vielen Anlässen durchs Dorf. Am Sonntag bimmelt die alte Garde zum letzten Mal. Dann übernimmt die jüngere Generation. Von Wolfgang Beck
  • 20.02.2023
    Seit seinem 15. Lebensjahr ist Dirk Stengg Dirigent der Gullerkepf in Wittenweier
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Seit seinem 15. Lebensjahr ist Dirk Stengg Dirigent der Gullerkepf in Wittenweier

  • Der 44-jährige Dirk Stengg ist in Wittenweier Hans Dampf in allen Gassen. Bei den Gullerkepf ist er Dirigent der Guggenmusiker. Bei Umzügen schwingt er sowohl das Cornette als auch den Taktstock. Von Wolfgang Beck
  • 20.02.2023
    Die Straßen sind fest in Narrenhand
  • Die Straßen sind fest in Narrenhand

  • Endlich wieder Umzug! Das dachten sich am Wochenende Hunderte von Narren und säumten bei milden Temperaturen und Sonnenschein gut gelaunt die Straßen in Altdorf, Münchweier und Ringsheim. Von Sandra Decoux und Adrian Hofmann
  • 20.02.2023
    Hexen wünschen sich Dauerausstellung des Vollmer-Nachlasses
  • Hexen wünschen sich Dauerausstellung des Vollmer-Nachlasses

  • Aktenvernichtung, närrischer Frühschoppen und Hexeneck-Premiere: Auch der Fasent-Samstag ließ bei Narren keine Langeweile aufkommen. Von BZ-Redaktion
  • 20.02.2023
    Vom Brauchtumsowe zur Fasentparty
  • Vom Brauchtumsowe zur Fasentparty

  • Mit einem neuen Konzept ist am Freitag die Fasent in Meißenheim gefeiert worden. Statt einem "Brauchtumsowe" gab es in der Festhalle erstmals eine Fasentparty. Von Hans Spengler
  • 20.02.2023
    Ein Bad in geschredderten Rathaus-Akten
  • Ein Bad in geschredderten Rathaus-Akten

  • RIESIGEN SPASS hatten viele Offenburger Kinder am Samstag, nachdem die Offenburger Hexen Unmengen an geschredderten Verwaltungsakten vom Balkon des Rathauses geworfen hatten. Bald war der ... Von Helmut Seller
  • 19.02.2023
    Fotos: So bunt war der Fasnachtsumzug der Rämässer in Ringsheim
  • Fotos: So bunt war der Fasnachtsumzug der Rämässer in Ringsheim

  • Närrisch ging es am Sonntag beim Umzug der Narrenzunft Rämässer in Ringsheim zu. Die zahlreichen Gruppen und Zuschauer ließen sich kreative Kostüme einfallen. Von BZ-Redaktion
  • 19.02.2023
    Fotos: Sonntagsumzug der Schergässler in Lahr-Reichenbach
  • Fotos: Sonntagsumzug der Schergässler in Lahr-Reichenbach

  • Fest in Narrenhand waren die Reichenbacher Straßen wieder am Fasnachtssonntag. Beim Umzug der Schergässler gab es für die Zuschauerinnen und Zuschauer viel zu entdecken. Das sind die schönsten Fotos. Von BZ-Redaktion
  • 19.02.2023
    Fotos: So lief der Narrenumzug der Sendewelle in Altdorf
  • Fotos: So lief der Narrenumzug der Sendewelle in Altdorf

  • 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 67 Gruppen waren am Fasentsamstag bei milden Temperaturen in Altdorf dabei. Pünktlich um 14.11 Uhr war der Startschuss für den Umzug. Von Sandra Decoux
  • 18.02.2023
    Eine Hütte als Anlaufstelle für junge Leute zum Schwätzen und Festeln
  • BZ-Plus Projekt für Oberschopfheim und Niederschopfheim

    Eine Hütte als Anlaufstelle für junge Leute zum Schwätzen und Festeln

  • Vier Wochen Arbeit haben ein paar junge Leute in den Bau einer fahrbaren Holzhütte gesteckt. Sie soll ein Treffpunkt und Party-Wagen sein. Am Fasnachtsmontag wollen sie mit dem Unikum durch ... Von Hubert Röderer
  • 18.02.2023
    Süßer Besuch
  • Fasent bei der BZ

    Süßer Besuch

  • Der Narrenbesuch zur fünften Jahreszeit bei der Lahrer BZ ist gute Tradition. Bis zum vergangenen Jahr war das BZ-Pressehaus am Lahrer Urteilsplatz dafür zentrale Adresse. Nun sind ... Von Bastian Bernhardt
  • 17.02.2023
    Beim Offenburger Hexenball feiern die Gäste eine glückselige Fasent-Party
  • BZ-Abo Ortenau

    Beim Offenburger Hexenball feiern die Gäste eine glückselige Fasent-Party

  • Zwei Jahre lang mussten die Fans des Offenburger Hexenballs darben. Jetzt konnten sie wieder närrisch bis zum Abwinken feiern. "Einfach fantastisch", sagen die Gäste in der Abtsberghalle. Von Cornelia Weizenecker
  • 17.02.2023
    Christian Hiller ist der Herr des Altdorfer Umzugs
  • Menschen & Masken

    Christian Hiller ist der Herr des Altdorfer Umzugs

  • Zieht er sich die Zunftkleidung über, fühlt sich Christian Hiller gleich wie ein anderer Mensch. Und das, obwohl dem Mitglied der Altdorfer Narrenzunft Sendewelle das Narrendasein nicht in die ... Von Eva Loewer
  • 16.02.2023
    Die Offenburger Fasentkinder Pop-up-le und Heimat-Genießerle sind getauft
  • BZ-Plus Daifi um 6 Uhr morgens

    Die Offenburger Fasentkinder Pop-up-le und Heimat-Genießerle sind getauft

  • Bei Gefrierfachtemperaturen wurden bei der Daifi am Schmutzige auf dem Lindenplatz einmal mehr die Krambe der großen Kernstadtzünfte getauft. Sie heißen "Pop-up-le" und "Heimat-Genießerle" Von Hubert Röderer
  • 16.02.2023
    Fasent ist für Yvonne Schoch aus Rust die schönste Jahreszeit
  • Menschen & Masken

    Fasent ist für Yvonne Schoch aus Rust die schönste Jahreszeit

  • Yvonne Schoch von den Balthasar-Hexen Rust freut sich auf die erste Bad-Taste-Party der jungen Zunft. Mit viel Glitzer und Neon sorgt sie für das richtige Ambiente. Von Bertold Obergföll
  • 16.02.2023
    Eine Lahrer Narrengruppe hat die Lösung für alle Probleme der Deutschen Bahn
  • BZ-Plus Das närrische BZ-Interview

    Eine Lahrer Narrengruppe hat die Lösung für alle Probleme der Deutschen Bahn

  • Zur Fasent in der Ortenau hat sich hoher Besuch der Deutschen Bahn aus Berlin angesagt. Die Badische Zeitung hat vorab mit drei der Vorstandsmitglieder über ihre Mission gesprochen. Von Christian Kramberg
  • 16.02.2023
    Die Narren kommen zum Rathaussturm in Hohberg-Hofweier aus allen Richtungen
  • Premiere

    Die Narren kommen zum Rathaussturm in Hohberg-Hofweier aus allen Richtungen

  • Die Hohberger Narren haben die Fasnacht eingeläutet – mit einem Rathaussturm zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde. Gegen die geballte Narrenpower aus allen Ortsteilen hatte Bürgermeister ... Von Wolfgang Künstle
  • 16.02.2023
    Fotos: Rathaussturm in Hohberg-Hofweier
  • Fotos: Rathaussturm in Hohberg-Hofweier

  • Die Hohberger Narren haben die Fasnacht eingeläutet – mit einem Rathaussturm zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde. Von BZ-Redaktion
  • 16.02.2023
    Selbstironischer Blick auf Oberweier
  • Selbstironischer Blick auf Oberweier

  • Sie können es noch, die Oberweierer Frauen: Fasent feiern mit Büttenreden, Tanz und Sketchen. Das haben sie auch durch zwei Jahre Corona-Pause nicht verlernt. Von Juliana Eiland-Jung
  • 16.02.2023
    Ortenauer Narren stürmen das Landratsamt
  • Ortenauer Narren stürmen das Landratsamt

  • Keine Fasent ohne Sturm aufs Landratsamt: Landrat Frank Scherer hat eine 60-köpfige Abordnung Ortenauer Zünfte beim traditionellen Narrenempfang begrüßt. Von BZ-Redaktion
  • 16.02.2023
  • Drei Fragen an

    "Das erste Häs war ein Kosakenhemd mit Mütze"

  • ’Der Kosakenchor Diersburg feiert sein 44-jähriges Bestehen. An diesem Donnerstag steht er beim närrischen Dorfabend der Schräckslizunft wieder auf der Bühne. Leiter Werner Herr erzählt, was ... Von Wolfgang Beck
  • 16.02.2023
    Knallfrösche beim Schlurbifest
  • Knallfrösche beim Schlurbifest

  • IN REICHENBACH haben die Schutterschlurbi zu ihrem 20. Schlurbifest eingeladen. Am Samstagabend ließen die Gäste der Knallfrosch-Combo aus Offenburg-Weier - sie hatten bereits mit einem Auftritt ... Von Reiner Beschorner
  • 16.02.2023
    Närrischer Abend in Oberschopfheim
  • Närrischer Abend in Oberschopfheim

  • GUTE STIMMUNG hat am vergangenen Samstag bei der Vereinsfasent des Oberschopfheimer Turnvereins in der Turnhalle geherrscht. Für die bunt gekleideten Besucherinnen und Besucher gab es ein ... Von BZ-Redaktion
  • 15.02.2023
    Der Elektriker Christian Hetzinger steht bei der Fasent in Reichenbach unter Strom
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Der Elektriker Christian Hetzinger steht bei der Fasent in Reichenbach unter Strom

  • Die Reichenbacher Schutterschlurbi pflegen in der Halle und auf der Straße ihre Guggenmusik. Christian Hetzinger ist Ehrenschlurbi-Meister und seit einem Vierteljahrhundert bei der Gruppe dabei. Von Wolfgang Beck
  • 15.02.2023
    In Ettenheim und den Ortsteilen ist an Fasent viel geboten
  • BZ-Plus Überblick

    In Ettenheim und den Ortsteilen ist an Fasent viel geboten

  • Ab dem Schmutzigen Donnerstag liegen Ettenheim und seine Ortsteile in Narrenhand. Bis zum Aschermittwoch gibt es Umzüge, Bälle und Straßenfasent. Ein Überblick. Von BZ-Redaktion
  • 15.02.2023
    Narren stürmen erstmals gemeinsam das Rathaus
  • Narren stürmen erstmals gemeinsam das Rathaus

  • Premiere: Zum ersten Mal seit Bestehen der Gemeinde stürmen alle Hohberger Narren gemeinsam das Rathaus in Hofweier. Es ist eine von vielen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der Gemeinde, die seit ... Von BZ-Redaktion
  • 15.02.2023
    Die Füße gewaschen
  • Die Füße gewaschen

  • IN DEN GENUSS der Altdorfer Fußwaschung der Narrenzunft Sendewelle sind am Samstag Angelo Cipollina (sitzend, links) und Ralf Oswald (rechts) gekommen. "Steinmetz und Sportlerwade gehen heute ... Von Sandra Decoux
  • 14.02.2023
    Die Redoute der Althistorischen legt den Finger in die Offenburger
  • Possenspiel

    Die Redoute der Althistorischen legt den Finger in die Offenburger "Verkehrswunde"

  • Die Redoute ist das Hochamt der Althistorischen Narrenzunft. Am Sonntag servierte sie auf der Reithallenbühne komische Talente, Menpower und kommentiertes Stadtgeschehen. Von Hubert Röderer
  • 14.02.2023
    Wie die Fasentfreunde Münchweier über ein halbes Jahrhundert die Fasent geprägt haben
  • BZ-Plus Ende einer Ära

    Wie die Fasentfreunde Münchweier über ein halbes Jahrhundert die Fasent geprägt haben

  • Eine Ära geht zu Ende. 50 Jahre haben die Fasentfreunde Münchweier mit ihren närrischen Ideen die Umzüge in Münchweier und Umgebung bereichert. Nach dieser Kampagne soll jetzt Schluss sein. Von Martin Oswald
  • 14.02.2023
    Fasent in Ichenheim
  • Fasent in Ichenheim

  • SKETCHE gehören in jede ordentliche Fasentveranstaltung, so auch beim IG-Abend der Ichenheimer Fasent am Samstag in der Langenrothalle. Unter anderem traten auf die Funkenmariechen des ... Von BZ-Redaktion
  • 13.02.2023
    Der erste Fanfarenzügler an der Zunftspitze der Oberschopfheimer Stänglihocker
  • Menschen und Masken

    Der erste Fanfarenzügler an der Zunftspitze der Oberschopfheimer Stänglihocker

  • Seit Juli 2022 führt Thorsten Junker zusammen mit Alexandra Röderer die Narrenzunft Stänglihocker in Oberschopfheim. Die erste närrische Kampagne in dieser Funktion steht vor der Tür. Von Hubert Röderer
  • 13.02.2023
    Die Narren genießen in Seelbach einen unbeschwerten und unterhaltsamen Abend
  • BZ-Plus Eulenzunft

    Die Narren genießen in Seelbach einen unbeschwerten und unterhaltsamen Abend

  • Die Eulenzunft hat ihren Gästen beim Zunftabend ein buntes und unterhaltsames Programm geboten. Das Bürgerhaus war nach der pandemiebedingten Pause wieder in Narrenhand. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 13.02.2023
    Fasentumzüge mit Rekorden
  • Fasentumzüge mit Rekorden

  • Tausende haben die Straßen und Wege in Orschweier und Seelbach bei den großen Fasentumzügen am Sonntag gesäumt. Das Wetter war in diesem Jahr der Freund von Hästrägern und Narren. Von Beate Zehnle-Lehmann und Michael Masson
  • 12.02.2023
    Die Ettenheimer Hoorig-Narrenzunft präsentierte das Narrenspiel
  • Fasent

    Die Ettenheimer Hoorig-Narrenzunft präsentierte das Narrenspiel

  • Gleich an zwei Abenden hat die Hoorig-Narrenzunft die Ettenheimer Stadthalle gefüllt. Die 280 Sitzplätze waren jeweils ausverkauft. Unzählige Akteure sorgten beim Narrenspiel für beste Stimmung. Von Michael Masson
  • 12.02.2023
    Fotos: Der Fasentumzug in Orschweier mit 2500 Akteuren
  • Fotos: Der Fasentumzug in Orschweier mit 2500 Akteuren

  • Mindestens 6500 Zuschauer säumten in Orschweier den Weg des Fasentumzugs mit 78 Gruppen. Allen voran schritt traditionell das neue Prinzenpaar samt Musikzug, Jockele und Kühen. Von BZ-Redaktion
  • 12.02.2023
    Fotos: Der Seelbacher Fasentumzug mit mehr als 2500 Hästrägern
  • Fotos: Der Seelbacher Fasentumzug mit mehr als 2500 Hästrägern

  • Nach zwei Jahren Pause sind mehr als 2500 Hästräger in über 50 Gruppen zum Seelbacher Fasentumzug gekommen. Traditionell dabei waren wieder Zünfte aus der schwäbisch-alemannischen Fasentlandschaft. Von BZ-Redaktion
  • 12.02.2023
    Die neun Frauen vom
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Die neun Frauen vom "Schwarzwälder Allerlei" mischen zur Fasent Reichenbach auf

  • Seit sechs Jahren gibt es die private Fasentgruppe "Schwarzwälder Allerlei" aus Reichenbach. Was die neun Frauen in diesem Jahr für die Fasent ausgeheckt haben, ist noch ein Geheimnis. Von Wolfgang Beck
  • 10.02.2023
    Wie der Lahrer Oberzunftmeister Grundschülern die Fasent erklärt
  • BZ-Plus Brauchtum

    Wie der Lahrer Oberzunftmeister Grundschülern die Fasent erklärt

  • Woher kommt die Fasnacht? Diese Frage hat Johannes Ruf, Ehren-Oberzunftmeister der Lahrer Narrenzunft, schon vielen Schulklassen beantwortet. Die BZ war bei einem Unterrichtsbesuch dabei. Von Eyüp Ertan
  • 09.02.2023
    Seelbacher Eulenzunft feiert ihren Geburtstag ein bisschen nach
  • Fasent

    Seelbacher Eulenzunft feiert ihren Geburtstag ein bisschen nach

  • Die Eulenzunft Seelbach kann nach der Corona-Pause wieder durchstarten. Auf dem Narrenfahrplan viele Termine für die Dorffasent. Darüber sprach Oberzunftmeisterin Christiane Kupfer mit der BZ. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 08.02.2023
    Ursula Nägele sorgt mit den Babelotten für Frauenpower in der fünften Jahreszeit in Ettenheim
  • BZ-Plus Menschen und Masken

    Ursula Nägele sorgt mit den Babelotten für Frauenpower in der fünften Jahreszeit in Ettenheim

  • Seit 1979 steht Ursula Nägele − Ursel, wie sie freundschaftlich und mit Respekt genannt wird − Jahr für Jahr auf der Bühne. Sie ist dienstälteste Babelottin in der Narrengesellschaft ... Von Bertold Obergföll
  • 07.02.2023
    Tolle Stimmung in der vollen Halle bei den Hexen in Grafenhausen
  • BZ-Plus Zunftabend am Samstag

    Tolle Stimmung in der vollen Halle bei den Hexen in Grafenhausen

  • Beim Zunftabend der Grafenhausener Hexen am Samstag in der Mehrzweckhalle hat es ein abwechslungsreiches Programm gegeben. Die 664 Sitzplätze der Halle waren komplett ausverkauft. Von Michael Masson
  • 06.02.2023
    Axel Fischer aus Ichenheim ist eine gesellige Hexe mit vielen Aufgaben
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Axel Fischer aus Ichenheim ist eine gesellige Hexe mit vielen Aufgaben

  • Keine Fasent in Ichenheim ohne Axel Fischer – der 50-Jährige steht zwar eher unfreiwillig an der Spitze. Aber er ist überzeugt: Einer muss es ja machen, wenn im Dorf was los sein soll. Von Ulrike Derndinger
  • 06.02.2023
    Narren ziehen in Schweighausen durch die Nacht
  • Narren ziehen in Schweighausen durch die Nacht

  • DIE GEISBERGER Geisenmeckerer haben am Samstag mit einem Nachtumzug und anschließendem Zunftabend närrisches Treiben nach Schweighausen gebracht. Gefeiert wurde in der Bergdorfhalle, im Partyzelt ... Von BZ-Redaktion
  • 05.02.2023
    Die Reichenbacher Schergässler lassen es beim Zunftabend richtig krachen
  • BZ-Plus Frohsinn und Heiterkeit

    Die Reichenbacher Schergässler lassen es beim Zunftabend richtig krachen

  • Die Reichenbacher Schergässler haben sich nach der Corona-Pause am Samstag in Höchstform gezeigt. Sie präsentierten beim Zunftabend in der Geroldseckerhalle viel Komik und Klamauk. Von Wolfgang Beck
  • 05.02.2023
    Bei der Sendewelle Altdorf werden den Bauleitern die Füße gewaschen
  • BZ-Plus Einstand in die Saalfasent

    Bei der Sendewelle Altdorf werden den Bauleitern die Füße gewaschen

  • Einen unterhaltsamen Einstand in die Saalfasent hat die Narrenzunft Sendewelle am Samstag gefeiert. Beim traditionellen Brauchtumsabend ging es von der Münchgrundhalle aus auf Weltreise. Von Martin Oswald
  • 03.02.2023
    Martin Gür aus Reichenbach ist ein Fasentnarr ohne Maske
  • Menschen & Masken

    Martin Gür aus Reichenbach ist ein Fasentnarr ohne Maske

  • Martin Gür von der Fasentgruppe "D’Ibrigbliebene" aus Reichenbach rüstet sich für die närrische Kampagne. Seit einem halben Jahrhundert ist er schon ein Narr. Von Wolfgang Beck
  • 31.01.2023
    Ortsvorsteher Norbert Bühler ist der Cäsar unter den Kuhbacher Kühen
  • Menschen & Masken

    Ortsvorsteher Norbert Bühler ist der Cäsar unter den Kuhbacher Kühen

  • Kuhbachs Ortsvorsteher Norbert Bühler ist als "Cäsar" unter den Kuhbacher Kühen zu finden. Der Rathauschef fiebert der Narretei entgegen. Von Wolfgang Beck
  • 31.01.2023
    Der Narrentag aus der Luft
  • Der Narrentag aus der Luft

  • TAUSENDE haben am Sonntag beim großen Narrentag die Umzugsstrecke durch Offenburg gesäumt, wie die Aufnahme aus der Vogelperspektive deutlich macht. Zur Verfügung gestellt hat sie Michael Joachim ... Von BZ-Redaktion
  • 29.01.2023
    Milde Strafe für Justizministerin Marion Gentges vor dem Narrengericht
  • "Verhandlung" in Kappel-Grafenhausen

    Milde Strafe für Justizministerin Marion Gentges vor dem Narrengericht

  • Die CDU-Landtagsabgeordnete Marion Gentges hat sich am Sonntagvormittag vor dem Narrengericht in Kappel verantworten müssen. Der Richter der Rhinschnooge verurteilte sie zu einer milden Strafe. Von Michael Masson
  • 29.01.2023
    Fotos: Großer Jubiläumsumzug der Kappeler Rhinschnooge
  • Fotos: Großer Jubiläumsumzug der Kappeler Rhinschnooge

  • Die Rhinschnooge aus Kappel am Rhein haben ihr 66-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsparty und einem großen Umzug gefeiert. Viele Narrenzünfte sind am Sonntag angereist. Von BZ-Redaktion
  • 29.01.2023
    Fotos: Ortenauer Narrentage locken Tausende Besucher nach Offenburg
  • Fotos: Ortenauer Narrentage locken Tausende Besucher nach Offenburg

  • Zwei tolle Tage feiert der Ortenauer Narrenbund in Offenburg – mit einem Narrengottesdienst und dem großen Umzug in der Stadt. Damit haben die Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg ihren ... Von Ralf Burgmaier
  • 29.01.2023
    Offenburger Rathaus entmachtet, Landesjustizministerin gefleddert
  • Ortenauer Narrentage

    Offenburger Rathaus entmachtet, Landesjustizministerin gefleddert

  • Aus der Gemeinderatssitzung an diesem Montag wird wohl nix. Das Rathausdreigestirn wurde am Offenburger Narrensamstag entmachtet. Von Ralf Burgmaier
  • 29.01.2023
    Anne-Maria Sehrer ist mit dem Orschweierer Jockeli sehr verbunden
  • BZ-Plus Menschen & Masken

    Anne-Maria Sehrer ist mit dem Orschweierer Jockeli sehr verbunden

  • Anne-Maria Sehrer ist Jockeli bei der Narrenzunft Hornig Orschweier. Vor allem das unbeschwerte gemeinsame Feiern an der Fasent liebt die 37-Jährige sehr. Von Bertold Obergföll
  • 23.01.2023
    Die Orschweierer Narren sind in ihrem Element
  • Bunter Abend

    Die Orschweierer Narren sind in ihrem Element

  • Nach mehrjähriger Corona-Pause hat die Narrenzunft Hornig Orschweier wieder zu ihrem Bunten Abend eingeladen. Am Samstag blieb zur Freude von Oberzunftmeister Volker Kern keiner der 420 Sitzplätze ... Von Michael Masson
  • 20.01.2023
    Ralf Baumann ist seit seiner Geburt bei den Kappeler Rhinschnooge aktiv
  • Menschen und Masken

    Ralf Baumann ist seit seiner Geburt bei den Kappeler Rhinschnooge aktiv

  • Bei seinem ersten Fasnachtsumzug war Ralf Baumann vor 42 Jahren. Und vor 42 Jahren wurde er geboren. Die Verbindung zur närrischen Tradition und dem Kappler Narrenverein Rhinschnooge ist tief. Von Eva Loewer
  • 13.02.2021
    Kein Austoben im Jubeljahr
  • BZ-Plus

    Kein Austoben im Jubeljahr

  • MENSCHEN UND MASKEN: Friederike Sterner ist seit Beginn bei der Zunft Surmilchplumber dabei. Von Hagen Späth
  • 24.02.2020
    Der Dorfowe wieder politisch-lokal
  • Der Dorfowe wieder politisch-lokal

  • In Oberschopfheim bleibt die Eingemeindung zu Friesenheim 1973 ein närrisches Dauerthema /Vierstündiges Programm überzeugte. Von Barbara Röderer
  • 28.02.2017
    Fotos: Umzüge in Rust und Grafenhausen
  • Fotos: Umzüge in Rust und Grafenhausen

  • Immer noch nicht müde waren die Narren am Dienstag bei den Umzügen der Hexenzunft in Grafenhausen und der Narrenzunft Hanfrözi in Rust. Durch Grafenhausen zogen 51 Gruppen, durch Rust 81. Von Sandra Decoux
  • 27.02.2017
    Fotos: Der Jubiläumsumzug in Lahr-Reichenbach
  • Fotos: Der Jubiläumsumzug in Lahr-Reichenbach

  • Die Schergässler aus Reichenbach haben in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag gefeiert. Der Umzug am Sonntag war wieder einer der Höhepunkte der Fasentskampagne. Von BZ-Redaktion
  • 23.02.2017
    Die Fasentskinder heißen Strooßeverstopferli und Mehrwegbecherli
  • Offenburger Fasnachtstaufe

    Die Fasentskinder heißen Strooßeverstopferli und Mehrwegbecherli

  • Die Daifi isch vollzoge: Früh um sechs haben sich rund 800 Taufpaten am Narrenbrunnen versammelt um die Fasentskinder der Althistorischen Narrenzunft und der Hexenzunft aus der Taufe zu heben. Von Hubert Röderer
  • 25.01.2015
    Fotos: Großer Narrenumzug in Sulz
  • Fotos: Großer Narrenumzug in Sulz

  • Schloßbühljäger und Ranzengarde hatten zum Jubiläumsfest nach Sulz geladen und an die 100 Zünfte und Musikgruppen feierten mit den närrischen Geburtstagskindern. Von BZ-Redaktion
  • 19.01.2015
    Fotos: Der erste Fasentumzug in Schuttertal
  • Fotos: Der erste Fasentumzug in Schuttertal

  • Der Ortsteil Schuttertal ist am Wochenende rund um den 11. Geburtstag der Narrenzunft Lurewiebli ungewohnt närrisch bevölkert gewesen. Erstmals gab es am Sonntag einen großen Umzug mit rund 2000 ... Von BZ-Redaktion
  • 05.03.2014
    Fotos: Die schönsten Fasentschönheiten der Ortenau 2014
  • Fotos: Die schönsten Fasentschönheiten der Ortenau 2014

  • Wer in der Saison 2014 die schönste Närrin im Fasentland rund um Lahr, das Ried, Friesenheim und Hohberg und das Schuttertal war, wissen wir nicht. Es gab einfach zu viele, wie unsere Fotogalerie ... Von Bastian Bernhardt
  • 05.03.2014
    Wie ist es eigentlich:
  • ... ein Fasentnarr zu sein?

    Wie ist es eigentlich: "Da kommen mir die Tränen"

  • LAHR-REICHENBACH. Günter Singler ist ein Fasentnarr durch und durch. Der 49-Jährige ist bei den Schergässlern und bei der Fasentgruppe der Schierebaschtler aktiv. ... Von protokolliert von Wolfgang Beck
  • 05.03.2014
    Jetzt ist es vorbei mit der Narretei
  • Jetzt ist es vorbei mit der Narretei

  • Kinderumzug und Verbrennung. Von BZ-Redaktion
  • 05.03.2014
    FASENT 2014
  • FASENT 2014

  • Närrische Senioren FRIESENHEIM (BZ). Nach zwei Jahren Pause konnten in diesem Jahr Senioren wieder Fasent im Georg-Schreiber-Haus in Friesenheim feiern, nachdem die Umbauarbeiten an dem Haus ... Von bz,df
  • 04.03.2014
    Fotos: Fasent in Altenheim und Ottenheim
  • Fotos: Fasent in Altenheim und Ottenheim

  • Im Neurieder Ortsteil Altenheim ist am Dienstag nochmal Alt und Jung beim Umzug unterwegs gewesen. In Ottenheim wurde die Fasent verbrannt. Von BZ-Redaktion
  • 04.03.2014
    Fotos: Der Kinderumzug durch Lahr
  • Fotos: Der Kinderumzug durch Lahr

  • Beim Kinderumzug der Lahrer Narrenzunft zogen Kinder, Eltern und Narrengruppen, begleitet von Musikern der Feuerwehr, durch die Lahrer Innenstadt zum Schlachthof. Zahlreiche Passanten blieben ... Von Bastian Bernhardt
  • 04.03.2014
    Urwüchsige Fasent als Herzenssache
  • Urwüchsige Fasent als Herzenssache

  • MENSCHEN & MASKEN: Volker Gegg kümmert sich als aktiver Narrenrat ebenso wie als Sprecher der VSAN um Brauchtumspflege. Von Hubert Röderer
  • 04.03.2014
    Ganz familiär am Rosenmontag
  • Ganz familiär am Rosenmontag

  • Wenn die Narren zu den Menschen in die vier Wände kommen, dann ist Rosemändig: Eiersammeln in Ottenheim. Von Ulrike Derndinger
  • 04.03.2014
    Dorfjubiläum plus eins
  • Dorfjubiläum plus eins

  • Die große Feier im vergangenen Jahr war Thema beim närrischen Dorfowe in Oberschopfheim. Von Barbara Röderer
  • 04.03.2014
    Der Horschd und die Zeitungsfrau
  • Der Horschd und die Zeitungsfrau

  • Gemeinsamer närrischer Abend des Männergesangvereins und des Sportvereins Oberweier. Von Christine Ehlenbröker
  • 04.03.2014
    Das Dorfgeschehen im Mittelpunkt
  • Das Dorfgeschehen im Mittelpunkt

  • Frühlingssonne begleitete den Ringsheimer Fasnachtsumzug am Sonntag. Von Adelbert Mutz
  • 04.03.2014
    Wie ist es eigentlich:
  • ... ein Fasentnarr zu sein? (Teil 4)

    Wie ist es eigentlich: "Die Stimme ist ramponiert"

  • LAHR-REICHENBACH. Günter Singler ist ein Fasentnarr durch und durch. Der 49-Jährige ist in Reichenbach bei den Schergässlern und bei der Fasentgruppe der ... Von protokolliert von Wolfgang Beck
  • 04.03.2014
    Hoch ging’s her auf dem Narrenschiff
  • Hoch ging’s her auf dem Narrenschiff

  • Die Wilden Christen feierten. Von BZ-Redaktion
  • 04.03.2014
    IHREN SPASS
  • Fasentumzug in Ottenheim

    IHREN SPASS

  • IHREN SPASS hatten Hästräger und Zuschauer beim Odner Fasentumzug am Fasentmändig. Egal ob Eiermann, Muskelprotz oder Hexe, alle kamen bei trockenem Wetter auf ihre Kosten und erfreuten die ... Von Bastian Bernhardt
  • 04.03.2014
    BEIM BESUCH
  • Närrisches Stelldichein

    BEIM BESUCH

  • BEIM BESUCH in der BZ-Redaktion sind die Laubenhexen von Redaktionssekretärin Sigrid Leonhardt mit launigen Worten empfangen worden, wofür es zur Belohnung prompt den Narrenorden gab. Natürlich ... Von BZ-Redaktion
  • 04.03.2014
    GLÜHENDE
  • Scheibenschlagen im Offenburger Rebland

    GLÜHENDE

  • GLÜHENDE Holzscheiben werden, wie hier in Zell-Weierbach unterhalb der Wolfsgrube, beim Scheibenschlagen über eine Rampe geschleudert - mit entsprechender Widmung: "Schieb, Schieb über de Rhin, ... Von BZ-Redaktion
  • 04.03.2014
    KORKENZIEHER
  • Närrischer Besuch in der Redaktion

    KORKENZIEHER

  • KORKENZIEHER, Grusilochzottli und Narros trieben in der BZ-Redaktion am Urteilsplatz ihr närrisches Unwesen, bevor sie - gestärkt mit Brezeln und Getränken - ihre Fasenttour fortsetzten. (FOTO: ... Von BZ-Redaktion
  • 03.03.2014
    Fotos: Die Fasentumzüge im Ried 2014
  • Fotos: Die Fasentumzüge im Ried 2014

  • Ein bunter Reigen von Hästrägern und närrischem Publikum zog am Fasentwochenende durch die Riedgemeinden Ichenheim, Nonnenweier und Meißenheim. Von Bastian Bernhardt
  • 03.03.2014
    Fotos: Fasentumzüge Schuttern, Oberschopfheim, Hofweier und Dörlinbach
  • Fotos: Fasentumzüge Schuttern, Oberschopfheim, Hofweier und Dörlinbach

  • Ein bunter Reigen von Hästrägern und närrischem Publikum zog am Fasentwochenende beim nächtlichen Fackelumzug durch Schuttern und bei den Fasentumzügen durch Hofweier und Dörlinbach Von Bastian Bernhardt
  • 03.03.2014
    Fotos: Der Fasentumzug in Reichenbach 2014
  • Fotos: Der Fasentumzug in Reichenbach 2014

  • Ein bunter Reigen von Hästrägern und närrischem Publikum zog am Fasentsonntag durch Reichenbach. Von Bastian Bernhardt
  • 03.03.2014
    Fasent pur in Montenegro
  • Fasent pur in Montenegro

  • Tausende beim bunt-fröhlichen "Johrmärkt am Fasentsunndig". Von Robert Ullmann
  • 03.03.2014
  • "Es ist grandios wie immer"

  • Tausende feiern in 15 Offenburger Lokalen, Zelten und den beiden Narrenkellern ausgelassen und meist friedlich den "Kappeobend". Von Cornelia Weizenecker
  • 03.03.2014
    Der neue Schultes am Marterpfahl
  • Der neue Schultes am Marterpfahl

  • Ein Brauchtumsabend mit gleich zwei Bürgermeistern und mehr als 700 Gästen zum 60. Geburtstag der Hanfrözi. Von Michael Masson
  • 03.03.2014
    Wenn der Harem aufmuckt
  • Wenn der Harem aufmuckt

  • Die Schärmieszunft hatte beim Dorffasent-Owe zu einer Reise rund um die Welt eingeladen. Von Rainer Beschorner
  • 03.03.2014
    Weltreise und Mondlandung
  • Weltreise und Mondlandung

  • Missner Fasentgruppen legten beim Brauchtumsabend auf der Bühne große Strecken zurück. Von Hans Spengler
  • 03.03.2014
    Beste Stimmung bei den Narren
  • Beste Stimmung bei den Narren

  • Altdorf erlebte bei strahlendem Sonnenschein einen prächtigen Umzug als Höhepunkt der fünften Jahreszeit. Von Martin Oswald
  • 03.03.2014
    Der Umzug wird zur großen Party
  • Der Umzug wird zur großen Party

  • Die Münchweierer Vereine und Gruppen hatten sich zum Fasentumzug wieder einiges einfallen lassen / Mehr als 4000 Besucher. Von Irene Bär
  • 03.03.2014
    Tausendundeine (närrische) Nacht
  • Tausendundeine (närrische) Nacht

  • Frauenfasent des Frauenbundes Schweighausen mit einem vierstündigen Programm. Von Roland Fischer
  • 03.03.2014
    Schaurig-schöner Fasent-Endspurt in Bohneburg
  • Schaurig-schöner Fasent-Endspurt in Bohneburg

  • Von Gizzig-Rufen bis Kostümball und von Geldbeutelwäsche bis Hexenverbrennung – die närrischen Höhepunkte in der Innenstadt. Von Helmut Seller
  • 03.03.2014
    Umzug im Fackelschein
  • Umzug im Fackelschein

  • Tausende Hästräger und Zuschauer beim Nachtumzug Schuttern. Von silb
  • 03.03.2014
    Kreativ und farbenfroh
  • Kreativ und farbenfroh

  • Tolle Kostüme beim Preismaskenball in Altdorf. Von Martin Oswald
  • 03.03.2014
    Wie ist es eigentlich:
  • ... ein Fasentnarr zu sein? (Teil 3)

    Wie ist es eigentlich: "Es geht Schlag auf Schlag"

  • LAHR-REICHENBACH. Günter Singler ist ein Fasentnarr durch und durch. Der 49-Jährige ist bei den Schergässlern und bei der Fasentgruppe der Schierebaschtler aktiv. ... Von Protokolliert von Wolfgang Beck
  • 03.03.2014
    Konzept belebt Dorffasent in der Hall neu
  • Konzept belebt Dorffasent in der Hall neu

  • 500 Narren waren begeistert. Von Wolfgang Beck
  • 03.03.2014
    Heiße Nächte in der Nellümer Spielhölle
  • Heiße Nächte in der Nellümer Spielhölle

  • NEURIED-MÜLLEN (geb). Die Narrengruppe und die Hopfedrescher haben über die Fasenttage nach dem Motto "Las Vegas in Müllen" das Mehrzweckhaus in eine Spielhölle verwandelt. Den fasnächtlichen ... Von Hildegard Gebhard
  • 03.03.2014
    Spektakel
  • Der Regent kommt per Boot

    Spektakel

  • Am "Schmutzige Dunschdig" wird in Rust von der Narrenzunft Hanfrözi ein Pfauenboot ins Wasser gehievt und der neue närrische Regent zur "Bachbrugg" transportiert. Dort wird er von seinen ... Von Bernhard Rein
  • 03.03.2014
    OHRENBETÄUBEND
  • Konzert der besonderen Art

    OHRENBETÄUBEND

  • Die Suffoniker hatten wieder zu ihrem Konzert ins Ettenheimer Schützenhaus eingeladen und unterhielten die Fans bestens. (FOTO: SANDRA DECOUX-KONE) Von Sandra Decoux
  • 03.03.2014
    ZWEI NARRENGRUPPEN
  • Närrischer Besuch bei der Badischen Zeitung

    ZWEI NARRENGRUPPEN

  • ZWEI NARRENGRUPPEN haben am Schmutzigen Donnerstag in der BZ-Redaktion am Urteilsplatz vorbeigeschaut, um gemeinsam die närrischen Tage einzuläuten: die Schwarzwälder Riesigwiebli und die ... Von BZ-Redaktion
  • 03.03.2014
    Ringer, Ruhende und Rufende
  • Fasentumzug in Reichenbach

    Ringer, Ruhende und Rufende

  • Ringer, Ruhende und Rufende gab's beim Fasentumzug durch Reichenbach am Sonntagnachmittag entlang der Strecke durch den Ort zu sehen. Das Wetter spielte mit, da hatten die Narren Glück. Dass die ... Von BZ-Redaktion
  • 01.03.2014
    Abtsberghallen-Premiere ist gelungen
  • Abtsberghallen-Premiere ist gelungen

  • Offenburger Hexenzunft veranstaltet ihren Ball erstmals außerhalb der Kernstadt / Insgesamt 1200 Gäste und Zunftmitglieder. Von Cornelia Weizenecker
  • 01.03.2014
    Dickbauchfrösche, Schmetterlinge
  • Dickbauchfrösche, Schmetterlinge

  • Der Fantasie waren am Donnerstag beim Preismaskenball der Hexen in Grafenhausen keine Grenzen gesetzt. Von Michael Masson
  • 01.03.2014
    Mehr Polizisten, mehr Security-Leute, mehr Sicherheit
  • Mehr Polizisten, mehr Security-Leute, mehr Sicherheit

  • Gewalt, Sachbeschädigung, Schmutz: Fasentveranwortliche ziehen Konsequenzen aus unschönen Ereignissen in der Vergangenheit. Von Hubert Röderer
  • 01.03.2014
  • "Der Dialekt ist die einzige Waffe gegen die NSA"

  • DAS FASENTINTERVIEW mit geheimnisvollen Agenten, die während der närrischen Tage verdeckt ermitteln. Von Christian Kramberg
  • 01.03.2014
    Die Fasent ist nach Altdorf heimgekommen
  • Die Fasent ist nach Altdorf heimgekommen

  • Beste Stimmung und eine volle Halle beim ersten Schmutzige Gedöns der Altdorfer Jungs und der Feuerwehr. Von Irene Bär
  • 01.03.2014
    Wie ist es eigentlich:
  • ...ein Fasentnarr zu sein? (Teil 2)

    Wie ist es eigentlich: "Wer baggert so spät noch?"

  • LAHR-REICHENBACH. Günter Singler ist ein Fasentnarr durch und durch. Der 49-jährige Physiotherapeut ist in der fünften Jahreszeit aktiv bei den Reichenbacher ... Von Protokolliert von Wolfgang Beck
  • 01.03.2014
    Kleinkunst und Gaudi am Rosenmontag
  • Kleinkunst und Gaudi am Rosenmontag

  • Fasentsmärkt am Nachmittag. Von BZ-Redaktion
  • 01.03.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • SEELBACH (bzl). Unter dieser Rubrik zeigen wir in loser Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Schnaig-Hexen in Wittelbach. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 01.03.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • FRIESENHEIM (leo). Unter dieser Rubrik zeigen wir in loser Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Kruttstumpe in Schuttern. Von Frank Leonhardt
  • 01.03.2014
    VOR DEM STURM
  • Erst das Gmies, dann der Fraß

    VOR DEM STURM

  • VOR DEM STURM zur Aktenvernichtung im Rathaus verkauft die Hexenzunft ab 10 Uhr auf dem Markt das liebevoll gebastelte "Hexegmies". Mit dem Erlös werden Würste und Wecken finanziert, die beim ... Von Helmut Seller
  • 01.03.2014
    NÄRRISCHEN BESUCH
  • Närrische Schutterflöhe

    NÄRRISCHEN BESUCH

  • NÄRRISCHEN BESUCH hatte die Badische Zeitung gestern von den Schutterflöhen. Nach dem "Schweinchen"-Lied, das sie für die Redaktion vortrugen, bekam der Narrensome zur Belohnung und Stärkung ... Von BZ-Redaktion
  • 28.02.2014
    Betrunkener Jugendlicher will Personalien nicht nennen
  • Vorkommnisse an Fasent in Lahr

    Betrunkener Jugendlicher will Personalien nicht nennen

  • Mit zwei besondren Fällen hatte es die Lahre Polizei an Fasent zu tun: In Reichenbach wollte ein betrunkener 16-Jähriger seine Personalien nicht nennen, in Sulz pöbelte ein ebenfalls ... Von BZ-Redaktion
  • 28.02.2014
    Schuldenbefreierle und City-Centerle
  • Schuldenbefreierle und City-Centerle

  • Althistorische Narrenzunft und Hexenzunft tauften ihre "Kramben" / Milde Temperaturen bei der frühmorgendlichen Daifi. Von Hubert Röderer
  • 28.02.2014
    Das Dorf schnöde im Stich gelassen
  • Das Dorf schnöde im Stich gelassen

  • Schwerste Delikte werden vom Narrengericht erbarmungslos geahndet / Allerdings geht der Schuss für die Richter nach hinten los. Von Michael Masson
  • 28.02.2014
    Bonusmeilen für die nächste Wallfahrt
  • Bonusmeilen für die nächste Wallfahrt

  • Frauenfasent in Grafenhausen mit treffsicheren Pointen und Narresometreffen der Vogtei. Von BZ-Redaktion
  • 28.02.2014
    Behördenweisheiten und andere Ungereimtheiten
  • Behördenweisheiten und andere Ungereimtheiten

  • Vor dem Gulaschsuppenessen gestern im Bürgersaal hat sich Bruno Metz in amtliche und nicht ganz amtliche Schreiben vertieft. Von Theo Weber
  • 28.02.2014
    Wie ist es eigentlich:
  • ...ein Fasentnarr zu sein? (Teil 1)

    Wie ist es eigentlich: "Vom Fasent-Virus befallen"

  • LAHR-REICHENBACH. Günter Singler ist ein Fasentnarr durch und durch. Der 49-Jährige ist bei den Schergässlern in Reichenbach und auch bei der Dorffasentgruppe der ... Von Wolfgang Beck
  • 28.02.2014
    Jetzt regieren die Narren
  • Jetzt regieren die Narren

  • Zünfte stürmen das Rathaus. Von Matthias Maier
  • 28.02.2014
    FASENT 2014
  • FASENT 2014

  • LAHR (ch). Zur Machtübernahme der Narren am Schmutzigen Donnerstag hält Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller jedes Jahr eine närrische Rede, in der er Ereignisse ... Von BZ-Redaktion
  • 28.02.2014
    NÄRRISCHE SPLITTER
  • NÄRRISCHE SPLITTER

  • Nicht in fremden Betten Den Schmutzige Dunschdig nahm Bürgermeister Christoph Jopen zum Anlass, sich im Rathaus von den beiden großen Offenburger Zünften mit geordnetem Versmaß zu verabschieden ... Von Hubert Röderer
  • 28.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • FRIESENHEIM (leo). Unter dieser Rubrik zeigen wir in loser Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Driewili-Stampfer in Friesenheim. Von Frank Leonhardt
  • 28.02.2014
    PREMIERE
  • Kuhbacher Kühe stürmen das Rathaus

    PREMIERE

  • Die Kuhbacher Kühe haben am schmutzigen Donnerstag zum ersten Mal einen Narrenbaum gestellt. Zuvor war das Rathaus gestürmt worden. (FOTO: CHRISTOPH BREITHAUPT) Von BZ-Redaktion
  • 28.02.2014
    HUNDERTE VON NARREN
  • Hemdklunkerumzug in Ettenheim

    HUNDERTE VON NARREN

  • HUNDERTE VON NARREN sind gestern Abend am Schmutzigen Donnerstag durch Ettenheim gezogen und haben die närrischen Tagen offiziell eingeläutet. Bis zum Fasentdienstag geht es jetzt auch in ... Von BZ-Redaktion
  • 27.02.2014
    Schmutziger Donnerstag in Offenburg
  • Schmutziger Donnerstag in Offenburg

  • Offenburgs höchster Narrenfeiertag ist der Schmutzige Donnerstag: mit Daifi (Taufe) der Fasentskinder, Hemdglunker, Rathaussturm, Narrenkeller und Hexenball. Von rab, hrö
  • 27.02.2014
    Ärger rund um Fasentparty am Gymnasium
  • Polizei in Ettenheim im Einsatz

    Ärger rund um Fasentparty am Gymnasium

  • Ärger gab es im Zuge einer Fastnachtsveranstaltung am Ettenheimer Gymnasium in Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, berichtet die Polizei. Von BZ-Redaktion
  • 27.02.2014
    Ausnahmezustand vor den närrischen Tagen
  • Ausnahmezustand vor den närrischen Tagen

  • MENSCHEN & MASKEN: Günter Singler aus Reichenbach ist ein echter Fasentsnarr – als Schergässler und Schierebaschtler . Von Wolfgang Beck
  • 27.02.2014
    Kult-Getränk gab der Wirtschaftsfasent den Namen
  • Kult-Getränk gab der Wirtschaftsfasent den Namen

  • Der "Hermännle-Obend" am Schmutzige Dunschdig hat sich in Ortenberg in zwölf Jahren zu einem wahren Renner entwickelt. Von Cornelia Weizenecker
  • 27.02.2014
    Charmante Repräsentatin von Zunft und Gemeinde
  • Charmante Repräsentatin von Zunft und Gemeinde

  • LAND UND LEUTE: Rämässer-Königin Jacqueline I. übernimmt die Macht im Rathaus / Rusterin fühlt sich in der Zunft integriert. Von Klaus Fischer
  • 27.02.2014
    Sperrung am Fasentsonntag
  • Sperrung am Fasentsonntag

  • Großer Umzug in Münchweier. Von BZ-Redaktion
  • 27.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • SCHUTTERTAL (bzl). Unter dieser Rubrik zeigen wir in loser Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Ankele-Hexen in Schweighausen. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 26.02.2014
    Rot-Weiß-Ball wird seinem Ruf gerecht
  • Rot-Weiß-Ball wird seinem Ruf gerecht

  • Die Akteure des SV Schmieheim bereiten dem närrischen Publikum ein buntes Programm. Von Andrea Bär
  • 26.02.2014
    Der Diakon ist immer ein Narrenhit
  • Der Diakon ist immer ein Narrenhit

  • Vereinsfasent des TV Sulz. Von dfl
  • 26.02.2014
    Zopfwiebli in Seelbach
  • Zunftnamen

    Zopfwiebli in Seelbach

  • SEELBACH (bzl). Unter dieser Rubrik zeigen wir in loser Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Zopfwiebli in Seelbach. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 25.02.2014
    Kinderfasnet in Schuttertal: Mädchen erklären, wie Fußball geht
  • Männergesangverein

    Kinderfasnet in Schuttertal: Mädchen erklären, wie Fußball geht

  • Vier Gruppen bei Mini-Playback-Show / Bisheriges Besuchermagnet MGV-Fasentparty fand diesmal weniger Publikum. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 25.02.2014
    Ein Hobel für närrische Verdienste
  • Ein Hobel für närrische Verdienste

  • Beim Brauchtumsabend verliehen die Schutterner Narren erstmals den Krutthobel an Martin Buttenmüller und Elisabeth Mußler. Von Heinrich Silberer
  • 25.02.2014
    Narrische Katholiken
  • Narrische Katholiken

  • Pfarrfasent in Reichenbach mit viel lokalem Kolorit. Von Alfons Vögele
  • 25.02.2014
    FASENT 2014
  • FASENT 2014

  • Schmutziger Dunschdig SÜDLICHE ORTENAU (BZ). Mit dem Schmutzigen Dunschdig am 27. Februar beginnt die Hochphase der Fasent. In Ettenheim startet der Hemdglunkerumzug um 19.11 Uhr am Oberen ... Von BZ-Redaktion
  • 25.02.2014
    Die Geisberger Geisenmeckerer in Schweighausen
  • Zunftnamen

    Die Geisberger Geisenmeckerer in Schweighausen

  • SCHUTTERTAL (bzl). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Geisberger Geisenmeckerer in ... Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 25.02.2014
    Lahrer Galgenberghexen
  • Zunftnamen

    Lahrer Galgenberghexen

  • LAHR. Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Galgenberghexen. Von Wolfgang Beck
  • 25.02.2014
    Schräcksli-Zunft in Diersburg
  • Zunftnamen

    Schräcksli-Zunft in Diersburg

  • HOHBERG (rte). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Schräcksli-Zunft in Diersburg. Von Renate Tebbel
  • 24.02.2014
    Gepflegtes Brauchtum
  • Gepflegtes Brauchtum

  • Narrenbaumstellen, Zunftabend und Umzug in Seelbach. Von Beate Zehnle-Lehmann und Heidi Fössel
  • 24.02.2014
    Attraktive Mischung
  • Attraktive Mischung

  • Gestern Umzug in Friesenheim. Von Text und Fotos von Wolfgang Künstle
  • 24.02.2014
    Die Soko Hoorig ermittelt närrisch
  • Die Soko Hoorig ermittelt närrisch

  • Beim Narrenspiel in Ettenheim wird an zwei Abenden getanzt, gebuddelt, gesungen und in fasentlicher Weise ermittelt. Von Irene Bär
  • 24.02.2014
    Narrenbühne mit Fantasie
  • Narrenbühne mit Fantasie

  • Der 33. Si-Ki-Fa-Ball in Heiligenzell hat mit Lokalkolorit und vielen schönen Details aufgetrumpft. Von Ulrike Le Bras
  • 24.02.2014
    Gute und schlechte News
  • Gute und schlechte News

  • Beim IG-Owe in Ichenheim erwies sich die Buresitzung durchaus als närrischer Bildungstreff. Von Dieter Fink
  • 24.02.2014
    Paleits Ritterschlag geht daneben
  • Paleits Ritterschlag geht daneben

  • Prunkabend in Kappel begeistert das Publikum mit seinem Programm / Grafenhausener Hexen hissen auf der Bühne ihre Fahne. Von Corina Lorber
  • 24.02.2014
  • "Nichts schöner, wie wenn’s schön ist"

  • Beim Orschweierer Fasent-Straßenumzug am gestrigen Sonntag haben Sonne und Teilnehmer um die Wette gestrahlt . Von Michael Masson
  • 24.02.2014
    Eine Rusterin wird zur Rämässer-Königin gekrönt
  • Eine Rusterin wird zur Rämässer-Königin gekrönt

  • Überraschung beim närrischen Brauchtumsabend am Freitag in Ringsheim / Programm dauert rund vier Stunden. Von Adelbert Mutz
  • 24.02.2014
    Nur
  • Nur "Girls, Girls, Girls" – na ja, und Pfarrer und Helfer

  • Zum 35. Mal Frauenfasent in Oberschopfheim: "Das Jubiläumsjahr war wirklich klasse, alle Vereine sind nun wieder gut bei Kasse". Von jug
  • 24.02.2014
    SPIEL UND SPASS
  • Polonäse in Dinglingen

    SPIEL UND SPASS

  • SPIEL UND SPASS sind am Samstag bei der Kinderfasent des Musikvereins Dinglingen im Aktienhof im Vordergrund gestanden. Auch die Jugendkapelle, eine Schokokussschleuder und ein Luftballonhimmel ... Von BZ-Redaktion
  • 23.02.2014
    Fotos: Der Fasentumzug in Friesenheim
  • Fotos: Der Fasentumzug in Friesenheim

  • Eine attraktive Mischung aus Zünften, Vereinen, Musikzügen und Wagen war am Sonntagnachmittag in Friesenheim zu sehen, als beim Umzug rund 1300 Hästräger und Narren umgingen. Von BZ-Redaktion
  • 23.02.2014
    Fotos: Der Fasentumzug in Seelbach
  • Fotos: Der Fasentumzug in Seelbach

  • Rund 2500 Narren, vorwiegend traditionelle Häs der alemannischen Fasent aus Schwaben, Schwarzwald und Elsass, zogen am Sonntagnachmittag durch Seelbach. Von BZ-Redaktion
  • 22.02.2014
    Münchweier wird dicht gemacht
  • Münchweier wird dicht gemacht

  • Vollsperrung während Umzug. Von Klaus Fischer
  • 22.02.2014
    Narrenzunft Rämässer
  • Zunftnamen

    Narrenzunft Rämässer

  • RINGSHEIM. Unter dieser Rubrik zeigen wir in loser Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Narrenzunft Rämässer. Von Adelbert Mutz
  • 22.02.2014
    Schägnesthexen in Seelbach
  • Zunftnamen

    Schägnesthexen in Seelbach

  • SEELBACH (bzl). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Schägnesthexen in Seelbach. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 22.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • LAHR. Unter dieser Rubrik zeigen wir in loser Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Lahrer Laubenhexen. Von Wolfgang Beck
  • 22.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • HOHBERG (rte). Unter der Rubrik Zunftnamen zeigen wir in einer losen Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Narrenzunft Beiabsäger in ... Von Renate Tebbel
  • 22.02.2014
    FASENT 2014
  • FASENT 2014

  • Vereinsfasent in Sulz LAHR-SULZ (dfl). Heute, Samstag, 20 Uhr, lädt der TV Sulz zu seiner traditionellen Vereinsfasent im Vereinsheim in der Jahnstraße ein. Geboten wird allen interessierten ... Von BZ-Redaktion
  • 21.02.2014
    Neues Konzept soll den Fasentsamstag beleben
  • Neues Konzept soll den Fasentsamstag beleben

  • Vereinsgemeinschaft Reichenbach hofft mit der "Dorffasent in de Hall" auf eine Trendwende gegen zurückgehende Besucherzahl. Von Wolfgang Beck
  • 21.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • LAHR-KUHBACH. Unter dieser Rubrik zeigen wir in loser Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Kuhbacher Kühe Von Wolfgang Beck
  • 21.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • SCHWANAU (mf). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Bäschili Hexen in Allmannsweier. Von Martin Frenk
  • 21.02.2014
    FASENT 2014
  • FASENT 2014

  • Rämmässerzunft RINGSHEIM (BZ). Heute, Freitag, und morgen Samstag, finden im Ringsheimer Bürgerhaus die traditionellen Brauchtumsabende statt. Beide Veranstaltungen sind ausverkauft, an der ... Von BZ-Redaktion
  • 20.02.2014
    Gugge feiert trotzt Regen
  • Gugge feiert trotzt Regen

  • Ohrenquäler werden 20. Von Adelbert Mutz
  • 20.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • LAHR. Unter dieser Rubrik zeigen wir in loser Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Schärmies Mietersheim Von Wolfgang Beck
  • 20.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • HOHBERG (rte). Unter dieser Rubrik zeigen wir in loser Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: Die Späudizunft Niederschopfheim. Von Renate Tebbel
  • 19.02.2014
    Glimmer, Glanz und Gloria im Pfarrsaal
  • Glimmer, Glanz und Gloria im Pfarrsaal

  • Hausfrauen, Hamberli und glamouröses Outfit: kfd-Frauenfasent. Von Andrea Bär
  • 19.02.2014
    FASENT 2014
  • FASENT 2014

  • Fasent im Pfarrheim REICHENBACH (avö). Zu einem närrischen Nachmittag lädt die Pfarrgemeinde St. Stephanus auf Donnerstag, 20. Februar, ab 14.30 Uhr, ein. "Wir werden alle 875!" lautet das ... Von BZ-Redaktion
  • 19.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • ETTENHEIM-ETTENHEIMMÜNSTER. Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Wälle-Bengel. Von Erika Sieberts
  • 19.02.2014
    Säcklistrecker Dörlinbach
  • Zunftnamen

    Säcklistrecker Dörlinbach

  • SCHUTTERTAL (bzl). Unter dieser Rubrik zeigen wir in loser Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: Die Säcklistrecker Dörlinbach. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 19.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • LAHR. Unter dieser Rubrik zeigen wir in loser Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: der Lahrer Narro. Von Wolfgang Beck
  • 18.02.2014
    Sportliche Wölfe in der närrischen Arena
  • Sportliche Wölfe in der närrischen Arena

  • Brauchstumabende der Narrenzunft aus Ettenheimweiler. Von Silke Kabisch
  • 18.02.2014
    SOKO Hoorig ermittelt
  • SOKO Hoorig ermittelt

  • Narrenspiel in Ettenheim. Von BZ-Redaktion
  • 18.02.2014
    FASENT 2014
  • FASENT 2014

  • Närrische Senioren KIPPENHEIM (BZ). Unter dem Motto "Man hör' und seh' und staune, beim Altenwerk der guten Laune, wird gesungen und gelacht und so mancher Spaß gemacht!", lädt das Altenwerk ... Von BZ-Redaktion
  • 17.02.2014
    Bohneburg hat Geld und Regen im Überfluss
  • Bohneburg hat Geld und Regen im Überfluss

  • Der 36. Offenburger Narrentag war nass wie nie zuvor, aber dennoch ein Spektakel, an dem mehrere Tausend ihre Freude hatten / Großer Umzug mit 53 Gruppen. Von Helmut Seller
  • 17.02.2014
  • "Das ist Fasnacht in Reinkultur"

  • Beim 53. Zunftabend der Schergässler huldigten 600 begeisterte "Untertanen" dem Baronspaar Gitte I. und Gerold I. Von Wolfgang Beck
  • 17.02.2014
    Wagenstadt ist fest in Narrenhand
  • Wagenstadt ist fest in Narrenhand

  • Rund 3500 Hästräger ziehen aus Anlass des 30. Berg-un-Tal-Narrentreffens durch den Ort / Mehrere tausend Zuschauer. Von Jörg Schimanski und Michael Haberer
  • 17.02.2014
    AUCH DAS NOCH: Absolut sicher
  • AUCH DAS NOCH: Absolut sicher

  • RHEINAU (BZ). Nach durchzechter Nacht kann die Wahrnehmung schon einmal leicht getrübt sein: So ging es offenbar einem Mann, der am Samstagmorgen gegen 6.30 Uhr aufgeregt eine Polizeistreife in ... Von BZ-Redaktion
  • 17.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • LAHR (wob). Unter dieser Rubrik zeigen wir in loser Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Korkenzieher in Lahr. Von Wolfgang Beck
  • 16.02.2014
    Fotos: Der Offenburger Narrentag 2014 im Bild (I)
  • Fotos: Der Offenburger Narrentag 2014 im Bild (I)

  • So verregnet war noch nie ein Narrentag in Offenburg. Doch was ein echter "Bohneburger" Narr ist, der lässt sich auch durch stundenlange Regengüsse die Fasent nicht vermiesen – wie unser ... Von Helmut Seller
  • 16.02.2014
    Fotos: Der Offenburger Narrentag 2014 im Bild (II)
  • Fotos: Der Offenburger Narrentag 2014 im Bild (II)

  • So verregnet war noch nie ein Narrentag in Offenburg. Doch was ein echter "Bohneburger" Narr ist, der lässt sich auch durch stundenlange Regengüsse die Fasent nicht vermiesen – wie unser ... Von Helmut Seller
  • 16.02.2014
    Fotos: Zunftabend der Reichenbacher Schergässler
  • Fotos: Zunftabend der Reichenbacher Schergässler

  • Ein Feuerwerk des närrischen Frohsinns haben die Reichenbacher Schergässler am Samstag beim 53. Zunftabend in der Geroldseckerhalle gezündet. Von Bastian Bernhardt
  • 15.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • ETTENHEIM (eri). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Hähnlefeld-Hexen. Von Erika Sieberts
  • 15.02.2014
    Rauh Lotzis in Seelbach
  • Zunftnamen

    Rauh Lotzis in Seelbach

  • SEELBACH (bzl). Unter dieser Rubrik zeigen wir in loser Folge auf, woher Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Rauh Lotzis in Seelbach. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 15.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • FRIESENHEIM (leo). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Lohbachhexen Oberschopfheim. Von Frank Leonhardt
  • 15.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • MEISSENHEIM (sph). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Hubmattenhexen in Meißenheim. Von sph
  • 14.02.2014
    Angefangen hat’s mit dem Joggelitanz
  • Angefangen hat’s mit dem Joggelitanz

  • Nach 18 Jahren in der gleichen Formation hat die Tanztruppe der Hornig Girls am Wochenende ihren letzten Auftritt hingelegt. Von Irene Bär
  • 14.02.2014
    Die heiße Phase der Fasent hat begonnen
  • Die heiße Phase der Fasent hat begonnen

  • Seit Donnerstagabend steht vor dem Rathaus der Hexenbesen / Samstag steigt der 36. Narrentag. Von BZ-Redaktion
  • 14.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • LAHR (wob). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Grusilochzottli in Lahr. Von Wolfgang Beck
  • 13.02.2014
    FASENT 2014
  • FASENT 2014

  • Pfarrhofsaal-Fasent ETTENHEIM-MÜNCHWEIER (BZ). Die katholische Pfarrgemeinde veranstaltet am Samstag, 15. Februar, 18.59 Uhr, die Pfarrfasent. Den Gästen wird neben einem reichhaltigen ... Von BZ-Redaktion
  • 13.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • LAHR-REICHENBACH (wob). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Schergässler in Reichenbach. Von Wolfgang Beck
  • 13.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • FRIESENHEIM (leo). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Stänglihocker Oberschopfheim. Von Frank Leonhardt
  • 13.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • SCHWANAU (mf). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Schnooge Hansili in Ottenheim. Von Martin Frenk
  • 13.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • ETTENHEIM-ALTDORF (eri). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Narrenzunft Sendewelle Altdorf. Von Erika Sieberts
  • 11.02.2014
    Ein farbenprächtiges Spektakel
  • Ein farbenprächtiges Spektakel

  • Am Wochenende hat die Guggemusik Schorli-Waggis in Niederschopfheim mit vielen Gästen ihr 22-jähriges Bestehen gefeiert. Von Frank Leonhardt
  • 11.02.2014
    POLIZEINOTIZEN
  • POLIZEINOTIZEN

  • Zwei Verletzte HOHBERG-NIEDERSCHOPFHEIM (bnh). Am Sonntag hat es in Niederschopfheim im Kontext von Fasnachtsveranstaltungen zwei Prügeleien unter Jugendlichen gegeben, bei denen jeweils eine ... Von Bastian Bernhardt
  • 10.02.2014
    Neues Prinzenpaar und ein Abschied
  • Neues Prinzenpaar und ein Abschied

  • Luisa Kern und Dirk Krella werden die Orschweirer Narren durch die Fasent führen / Letzter Auftritt der Hornig Girls. Von Irene Bär
  • 10.02.2014
    Mit 60 Jahren geht’s erst richtig los
  • Mit 60 Jahren geht’s erst richtig los

  • Die Narrenzunft Hanfrözi Rust hat ihren runden Geburtstag am Wochenende mit zwei Umzügen und einem Empfang gefeiert. Von Bernhard Rein
  • 10.02.2014
    Fünf Stunden – und noch viel mehr
  • Fünf Stunden – und noch viel mehr

  • Die Feier zum 22-jährigen Bestehen der Fasentzunft Riddl Schdägge in Kürzell ging bis nach Mitternacht / Großer Umzug am Sonntag. Von Hans Spengler
  • 10.02.2014
    Närrisches für Aug’ und Ohr
  • Närrisches für Aug’ und Ohr

  • Die Fasentzunft Friesenheim lud zum närrischen Abend / Geringe Resonanz aus der Bevölkerung. Von Ulrike Le Bras
  • 10.02.2014
    Die Moore Bätscher lassen es wieder richtig krachen
  • Die Moore Bätscher lassen es wieder richtig krachen

  • Die Kippenheimer Festhalle war am vergangenen Samstag einmal mehr ausverkauft / Mehrere Guggemusiken sorgen für Stimmung. Von Andrea Bär
  • 08.02.2014
    Den Applaus gönnt er den anderen
  • Den Applaus gönnt er den anderen

  • MENSCHEN UND MASKEN: Patrick Elble ist Zunftmeister der Althistorischen Narrenzunft / Ein Leben für die Narretei. Von Hubert Röderer
  • 08.02.2014
    Keine Narrenfreiheit
  • Keine Narrenfreiheit

  • Verstärkte Alkohol- und Drogenkontrollen zur Fastnachtszeit. Von BZ-Redaktion
  • 08.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • RUST (br). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Hanfrözi in Rust. Von Bernhard Rein
  • 08.02.2014
    FASENT 2014
  • FASENT 2014

  • Pfarrfasent RHEINHAUSEN (BZ). Am Sonntag, 9. Februar, findet um 14.01 Uhr im Bürgerhaus die traditionelle Pfarrfasent statt. Die kirchlichen Gruppen von Sankt Ulrich und Achatius haben wieder ... Von BZ-Redaktion
  • 07.02.2014
    Eskalation bei Nachtumzug – Jugendliche aus der Ortenau unter Randalierern
  • Ottersweiter-Unzhurst

    Eskalation bei Nachtumzug – Jugendliche aus der Ortenau unter Randalierern

  • Drei Schwerverletzte, acht Verletzte, Sachbeschädigung – so die Bilanz des Fasnachtumzugs in Ottersweier. Jetzt wurde bekannt: Unter den Randalierern waren auch Jugendliche aus der Ortenau. Von Robert Ullmann
  • 07.02.2014
    FASENT 2014
  • FASENT 2014

  • Großes, buntes Treiben KÜRZELL (BZ). Die Fasentzunft Riddl Schdägge feiert ihr 22-jähriges Bestehen. Morgen, Samstag, 20.01 Uhr, ist der Festabend mit 30 Gastzünften und buntem Programm in der ... Von BZ-Redaktion
  • 06.02.2014
    Der Jubiläumsumzug wird nachgeholt
  • Der Jubiläumsumzug wird nachgeholt

  • Nach der einjährigen Pause gibt es am 23. Februar in Friesenheim wieder einen Fasentumzug. Von Frank Leonhardt
  • 06.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • MEISSENHEIM (sph). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Riddl-Schdägge Kürzell. Von sph
  • 04.02.2014
    Närrische Gelruewe-Ritter
  • Närrische Gelruewe-Ritter

  • Beim Brauchtumsabend wird getanzt, gesungen und das Geschehen im Dorf glossiert. Von Sabine Gwarys
  • 04.02.2014
    FASENT 2014
  • FASENT 2014

  • Sendewelle Altdorf ETTENHEIM-ALTDORF (mo). Höhepunkt der Saalfasent der Altdorfer Sendewelle sind die beiden Brauchtumsabende am 15. und 22. Februar. Am Schmutzigen Donnerstag wird die ... Von mo,bz
  • 03.02.2014
    So bunt wie selten
  • So bunt wie selten

  • 7000 Teilnehmer präsentieren beim Umzug närrische Vielfalt. Von Fotografiert von Wolfgang Künstle
  • 03.02.2014
    Die Spitze der Jokili im Tal
  • Die Spitze der Jokili im Tal

  • In Wolfgang Miessmers Garten wurde Endinger Maske enthüllt. Von Theo Weber
  • 03.02.2014
    Narrenmarsch hat Premiere
  • Narrenmarsch hat Premiere

  • Pünktlich zur Geburtstagsfeier des Ortenauer Narrenbunds ist das Musikstück präsentiert worden. Von Vera Doering
  • 03.02.2014
    Närrischer Rekord-Umzug
  • Närrischer Rekord-Umzug

  • Etwa 4000 Hästräger und Guggemusiker waren in Ettenheim unterwegs. Von Fotos von Sandra Decoux-Kone
  • 03.02.2014
  • "Nie ein giftiger Stachel, immer nur ein Stächele"

  • Das Plädoyer der Verteidigung nützt nichts, Willi Stächele wird vom Narrengericht in drei Anklagepunkten für schuldig befunden. Von Juliana Eiland-Jung
  • 03.02.2014
    Warmlaufen für den großen Umzug
  • Warmlaufen für den großen Umzug

  • Empfang für die Zunftmeister der rund 110 närrischen Abordnungen im Haus zum Pflug. Von Wolfgang Beck
  • 03.02.2014
    Schräge Töne in der
  • Schräge Töne in der "City von Baisrol"

  • Auftakt der Altdorfer Straßenfasent mit Narrenbaumaufstellen und Seguko-Guggemusikfestival. Von Martin Oswald
  • 03.02.2014
    URTEILSPLATZ: Eine richtig gute Fasent
  • Die Geisteshaltung macht’s

    URTEILSPLATZ: Eine richtig gute Fasent

  • Was macht eigentlich eine gute Fasent aus? Viele Besucher, - da hätten es in Lahr an diesem Wochenende gerne ein paar mehr sein können. Fetzige Musik - da konnte man nicht meckern, vor allem dank ... Von Juliana Eiland-Jung
  • 03.02.2014
    SPLITTER
  • SPLITTER

  • Nachhilfe: Von wegen Tradition! Zum Beginn des Gizzig-Rufens der Kinder in der Marktstraße wurden doch tatsächlich kopierte Zettel ausgeteilt. Es muss geübt werden, die Jugendausschussvorsitzende ... Von Juliana Eiland-Jung
  • 02.02.2014
    Ortenauer Narrentage: 7000 Teilnehmer feiern in Lahr
  • Fasnacht

    Ortenauer Narrentage: 7000 Teilnehmer feiern in Lahr

  • 99 Gruppen und 7000 Teilnehmer haben heute beim Umzug durch Lahr ihre närrische Vielfalt präsentiert. Schon gestern dominierten viele Trommler, Pfiffer und Guggenmusiker aus der Schweiz das Stadtbild. Von Juliana Eiland-Jung
  • 02.02.2014
    Fotos: Ortenauer Narrentage in Lahr – der große Umzug
  • Fotos: Ortenauer Narrentage in Lahr – der große Umzug

  • Höhepunkt der Ortenauer Narrentage in Lahr am Sonntagnachmittag: 99 Gruppen und 7000 Teilnehmer präsentieren beim Umzug durch die Stadt ihre närrische Vielfalt. Von BZ-Redaktion
  • 02.02.2014
    Fotos: Nachtumzug der Ortenauer Narrentage in Lahr
  • Fotos: Nachtumzug der Ortenauer Narrentage in Lahr

  • Furcht erregende Gestalten mit Hörnern und Grimassen schneidenden und bunte Kostüme: Das war der Nachtumzug bei den Ortenauer Narrentagen in Lahr. Am Umzug nahmen auch Gastzünfte aus der Schweiz teil.
  • 02.02.2014
    Fotos: Narrengericht mit Willi Stächele in Lahr
  • Fotos: Narrengericht mit Willi Stächele in Lahr

  • Großes Narrentreffen in Lahr: Vor dem Narrengericht stand Ex-Finanzminister Willi Stächele. Untersucht wurde seine Mitschuld am schlechten Winter. Die Verhandlung und Verurteilung in Bildern.
  • 01.02.2014
  • "Unter der Maske ist ein Mensch"

  • BZ-INTERVIEW mit dem Schweizer Philippe Sinz. Von BZ-Redaktion
  • 01.02.2014
    Der neue Vorstand ist im Amt
  • Der neue Vorstand ist im Amt

  • Außerordentliche Versammlung der Galgenberghexen / Frühere Vorstandsmitglieder machen Forderungen geltend. Von Wolfgang Beck
  • 01.02.2014
    UNTER UNS: Jetzt geht’s dagege!
  • Narrisches Wochenende

    UNTER UNS: Jetzt geht’s dagege!

  • Welch' einfallslose Kostümierung, mag sich mancher Autofahrer mit schon eingetrübtem Blick vielleicht fragen, wenn er in den nächsten Tagen auf seinen nächtlichen Touren einer am Straßenrand ... Von Klaus Fischer
  • 01.02.2014
    URTEILSPLATZ: Ein klein wenig scheps
  • Unsere Emma

    URTEILSPLATZ: Ein klein wenig scheps

  • "Emma!" Wie bitte? "Emma! In der Fasent heißen sie doch alle Emma." Die Laubenhexe, die gestern unser Fenster mit einer ausgestopften Puppe dekoriert, muss nicht lange überlegen, als sie nach dem ... Von Manfred Dürbeck
  • 01.02.2014
    ZUNFTNAMEN
  • ZUNFTNAMEN

  • ETTENHEIM-MÜNCHWEiER (eri). Unter dieser Rubrik zeigen wir in einer losen Folge auf, woher die Fasentzünfte ihre Namen haben. Heute: die Gelruewe-Ritter Münchweier.
  • 31.01.2014
    Fanfarenzug marschiert mit der Zeit
  • Fanfarenzug marschiert mit der Zeit

  • MENSCHEN UND MASKEN: Marc Petereit ist Vorsitzender des Fanfarenzugs Fürst Bismarck / Am Samstag wieder "Fressgass". Von Susanne Gilg
  • 31.01.2014
    Jedem sein Zinken, alle miteinander
  • Jedem sein Zinken, alle miteinander

  • In Schweighausen wird die "Zinkefasent" wiederbelegt / Auf Anhieb rund 30 Interessierte / Ergebnisse beim ersten Treffen. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 30.01.2014
    Die wichtigsten Tipps für die Ortenauer Narrentage
  • Fasnacht

    Die wichtigsten Tipps für die Ortenauer Narrentage

  • Die wichtigsten Tipps für die Ortenauer Narrentage. Von Pola Weiß
  • 28.01.2014
    Guggemusiken
  • Wilde Nacht

    Guggemusiken

  • Guggemusiken sind am Samstag in der Sulzberghalle auch mit dabei gewesen, bei der wilden Nacht der Schlossbühl-Jäger. 44 Zünfte waren nach Sulz gekommen, es gab neun Musikauftritte auf zwei ... Von BZ-Redaktion
  • 25.01.2014
    In Altdorf wird es laut
  • In Altdorf wird es laut

  • Narrenzunft Sendewelle veranstaltet das SeGuKo-Treffen. Von Martin Oswald
  • 22.01.2014
    Fasent steht vor der Tür
  • Fasent steht vor der Tür

  • Narrenzunft Hornig Orschweier steckt in den Vorbereitungen. Von BZ-Redaktion
  • 22.01.2014
    Missner Fasent lebt doch
  • Missner Fasent lebt doch

  • Der Narrenfahrplan steht. Von sph
  • 21.01.2014
    Holtfoth bewahrt das Narrenlicht
  • Holtfoth bewahrt das Narrenlicht

  • Sendewelle in Altdorf. Von Michael Masson
  • 20.01.2014
    Galgenberghexen beschäftigen Gericht – Formfehler bei Vorstandswahl
  • Fasnacht

    Galgenberghexen beschäftigen Gericht – Formfehler bei Vorstandswahl

  • Fasnacht ist eine ernste Angelegenheit – das zeigt sich auch bei den Galgenberghexen, einer Narrenzunft aus Lahr: Das Amtsgericht hat nun die Vorstandswahlen kassiert. Und im Vorstand rumort es. Von Wolfgang Beck
  • 20.01.2014
    Schaurig-schönes Spektakel
  • Schaurig-schönes Spektakel

  • Auftakt der Kippenheimer Fasent mit Nachtumzug und Zunftabend der Schelmewinkler. Von Irene Bär
  • 18.01.2014
    EINE AUSSTELLUNG
  • "Menschen im Narrenspiegel"

    EINE AUSSTELLUNG

  • EINE AUSSTELLUNG "Menschen im Narrenspiegel" zeigt seit dieser Woche die Sparkassen-Hauptstelle. Die Werke von Barbara Maria Haug werden anlässlich der Ortenauer Narrentage (1. und 2. Februar) in ... Von BZ-Redaktion
  • 17.01.2014
  • "Fasent soll kein Geschäft werden"

  • Die Althistorische Narrenzunft steht im Hinblick auf die aktuelle Kampagne in den Startlöchern / Am Samstag Fahnenhissen. Von Hubert Röderer
  • 14.01.2014
    Zunftabend in XXL
  • Zunftabend in XXL

  • 30-jähriges Bestehen der Säcklistrecker Dörlinbach mit noch mehr Musik, Tanz und Feiern. Von Julia Gross
  • 14.01.2014
    Geprüft und gespeist: Eulenzunft nimmt Neulinge auf
  • Geprüft und gespeist: Eulenzunft nimmt Neulinge auf

  • Die Seelbacher Zunft hat die Fasent 2014 mit der Aufnahme der Neulinge und dem Abstauben ihres Häs eröffnet. Von BZ-Redaktion
  • 14.01.2014
    Das Dorf erwartet 2000 Narren
  • Das Dorf erwartet 2000 Narren

  • 22 Jahre Riddl Schdägge Kürzell. Von sph
  • 14.01.2014
    MIT KARPATSCHEN
  • Inschnellen der Fasent 2014

    MIT KARPATSCHEN

  • MIT KARPATSCHEN hat die Eulenzunft Seelbach mit ihrem traditionellen Inschnellen die Fasent 2014 eröffnet. Acht Karpatschenschneller vollbrachten unter der Leitung von Erich Himmelbach die Kunst ... Von afl
  • 13.01.2014
    Die Hexen wollen zurück in die Zukunft
  • Kleiner, feiner, traditioneller: der neue "alte" Hexenball

    Die Hexen wollen zurück in die Zukunft

  • Das Ende der Massenveranstaltung: Statt mit 3500 Narren zu feiern, hat die Offenburger Hexenzunft mit dem Umzug ihres Hexenballs nach Zell-Weierbach die Besucherzahl auf 1000 gedeckelt. Von Ralf Burgmaier
  • 11.01.2014
    Narrenvereinigung wird 30 Jahre alt
  • Narrenvereinigung wird 30 Jahre alt

  • Wagenstadter Pflüme richten das Berg-un-Tal-Jubiläum aus. Von BZ-Redaktion
  • 11.01.2014
    Fasnacht
  • Fasnacht

  • Fas(t)nacht Die Fasnacht (alemannisch: Fasent) lässt sich für Lahr erstmals Mitte des 17. Jahrhunderts nachweisen, als der Lahrer Pfarrer Christoph Caroli 1656 heftig gegen die sog. ... Von Thorsten Mietzner
  • 10.01.2014
    Ortenauer Narrentage können kommen
  • Fasnet

    Ortenauer Narrentage können kommen

  • Noch drei Wochen, dann ist es soweit: Lahr wird im Rahmen der Ortenauer Narrentage vom 31. Januar bis zum 2. Februar von Hästrägern aus ganz Europa gestürmt. Die Verantwortlichen des Ortenauer ... Von Martin Herceg und Maren Dürr
  • 10.01.2014
  • "Wir sind kein elitärer Verband"

  • Der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte gehören 68 Zünfte an / Große Versammlung in Gengenbach. Von Hubert Röderer
  • 09.01.2014
    Der Ebbo ist jetzt Ehrenbott
  • Der Ebbo ist jetzt Ehrenbott

  • Die Althistorische Narrenzunft eröffnet die Fasent und verabschiedet den langjährigen Bott / Nachfolger ist Gerhard Karrle. Von Hubert Röderer
  • 03.01.2014
    5000 Narren wollen Lahr erobern
  • Fasnet in der Ortenau

    5000 Narren wollen Lahr erobern

  • Lahr bereitet sich auf einen Narren-Ansturm vor: Am ersten Februarwochenende werden 5000 Narren die Stadt stürmen, denn der Ortenauer Narrenbund wird 33 Jahre alt. Von Bruno Kohlmeyer
  • 14.02.2013
    Andre Heilmann ist ein wilder Christ
  • Andre Heilmann ist ein wilder Christ

  • Der Vorsitzende des Sportvereins wird beim Bunten Abend in die Narrenzunft aufgenommen. Von BZ-Redaktion
  • 14.02.2013
    FASENT 2013: Kompetente Kandidaten
  • FASENT 2013: Kompetente Kandidaten

  • NEURIED-ALTENHEIM. Die Fasnachtskampagne hat es an den Tag gebracht: In Altenheim sind auf einen Schlag eine ganze Reihe kompetenter Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im April aufgetaucht. ... Von Hagen Späth
  • 13.02.2013
    Polizei lobt die Narren – Einsätze im
  • Positive Bilanz in der Ortenau

    Polizei lobt die Narren – Einsätze im "überschaubaren Bereich"

  • Die Polizei zieht für die Fasnachtstage in der Ortenau insgesamt eine positive Bilanz. Die Zahl der Einsätze blieb überschaubar. Von BZ-Redaktion
  • 13.02.2013
    Abschied mit Wurst und Wehklagen
  • Abschied mit Wurst und Wehklagen

  • Närrische Brauchtumspflege vom Feinsten: Am Fasentdienstag leben in Bohneburg originelle, schöne und schaurige Traditionen auf. Von Hubert Röderer
  • 13.02.2013
    Showdown der Narren in Rust
  • Showdown der Narren in Rust

  • Am gestrigen Dienstag war der letzte große Umzug in der Region mit rund 70 Gruppen, aber etwas weniger Zuschauern. Von Bernhard Rein
  • 13.02.2013
    Einfallsreich, witzig und kreativ
  • Einfallsreich, witzig und kreativ

  • 30 Gruppen mit 16 Wagen beim Fasnachtsumzug in Altenheim / Fast ausschließlich einheimische Teilnehmer. Von Hagen Späth
  • 13.02.2013
    Narren trotzen dem Schnee
  • Narren trotzen dem Schnee

  • Tausende von Besuchern haben am Sonntag den Umzugsweg in Kappel gesäumt. Von Adelbert Mutz
  • 13.02.2013
    Hexen, Teufel und jede Menge Konfetti
  • Hexen, Teufel und jede Menge Konfetti

  • Traditioneller Rosenmontagsumzug in Ottenheim zieht wieder zahlreiche Besucher an. Von BZ-Redaktion
  • 13.02.2013
    Seit 44 Jahren Hanfrözi
  • Seit 44 Jahren Hanfrözi

  • Besondere Ehrung für Manfred Bachmann und Josef Pflieger. Von Bernhard Rein
  • 13.02.2013
    Klein, aber fein ist der Kinderumzug in Kürzell
  • Klein, aber fein ist der Kinderumzug in Kürzell

  • Starlight-Girls, Unditzpiraten und vieles mehr. Von sph
  • 13.02.2013
    Zum Auftakt gibt es erst einmal Bohnesupp
  • Zum Auftakt gibt es erst einmal Bohnesupp

  • Höhepunkt Hopfedrescherball. Von Hildegard Gebhard
  • 13.02.2013
    Der erste Preis geht an den Club Eiche
  • Der erste Preis geht an den Club Eiche

  • NEURIED-ICHENHEIM (df). In der vollbesetzten Ichenheimer Narrenhalle hat im Anschluss an den Umzug am Sonntag, an dem 25 Gruppen und Wagen teilgenommen hatten, die Preisverteilung stattgefunden. ... Von Dieter Fink
  • 13.02.2013
    AUFGESCHNAPPT
  • AUFGESCHNAPPT

  • Letzte Fasentsmeldung HOHBERG (BZ). In Bernhard Pfaff, dem katholischer Pfarrer von Niederschopfheim, scheint ein kleiner Fasentsnarr zu stecken. Am Montag schickte er der Lahrer Redaktion der ... Von BZ-Redaktion
  • 13.02.2013
    KLEINE PIRATEN
  • Kinderumzug in Seelbach

    KLEINE PIRATEN

  • KLEINE PIRATEN machten sich gestern in Seelbach beim Kinderumzug auf den Weg. (FOTO: HEIDI FÖSSEL) Von BZ-Redaktion
  • 13.02.2013
    NÄRRISCHE KINDER
  • Kinderfasent in Orschweier

    NÄRRISCHE KINDER

  • NÄRRISCHE KINDER sind am Sonntag beim Kindernachmittag der Narrenzunft Hornig Orschweier durch die Halle getobt. Es gab Spiele, Tänze und verschiedene Vorführungen. Neun Jahre haben Anita und ... Von BZ-Redaktion
  • 13.02.2013
    AUF DIE PAUKE
  • Suffoniker im Schützenhaus

    AUF DIE PAUKE

  • AUF DIE PAUKE gehauen haben die Ettenheimer Suffoniker bei ihrem Jahreskonzert am Freitag im Schützenhaus - unter dem gestrengen Blick ihres Leiters. (FOTO: SANDRA DECOUX-KONE) Von BZ-Redaktion
  • 13.02.2013
    DER NARRENBAUM
  • Die Fasent ist zu Ende

    DER NARRENBAUM

  • DER NARRENBAUM auf dem Lahrer Rathausplatz wurde gestern Abend gefällt und die Fasent verbrannt. Jetzt heißt es für die Narren wieder Warten bis zum nächsten Jahr. (FOTO: HEIDI FÖSSEL) Von BZ-Redaktion
  • 13.02.2013
    IN FRIESENHEIM
  • Kinderfasent in Friesenheim

    IN FRIESENHEIM

  • IN FRIESENHEIM ging es gestern bei den Kindern nicht nur närrisch zu, beim Programm in der Sternenberghalle war auch Treffsicherheit gefragt. (FOTO: HEIDI FÖSSEL) Von BZ-Redaktion
  • 12.02.2013
    Fotos: Kinderumzug durch die Innenstadt von Lahr
  • Fotos: Kinderumzug durch die Innenstadt von Lahr

  • Der Kinderumzug in Lahr hat sich vom Alten Rathaus bis zum Schlachthof den Weg durch die Innenstadt gebahnt, wo die Kinder ein buntes Programm mit Spielen, einem Fasentquiz und einer Tombola ... Von Bastian Bernhardt
  • 12.02.2013
    Sie sind so frei und wollen’s bleiben
  • Sie sind so frei und wollen’s bleiben

  • Die freien Fasnachter um Uwe und Martina Vogel leben die Fasent mit Haut und Haaren, aber selbst organisiert, außerhalb der Zünfte. Von Sarah Edenhofner
  • 12.02.2013
    Eine närrische Winterwelt
  • Eine närrische Winterwelt

  • Tausende Narren haben am Sonntag den Münchweirer Umzugsweg gesäumt. Von Sabine Gwarys
  • 12.02.2013
    Römer und Könige tanzen den Montenegriner
  • Römer und Könige tanzen den Montenegriner "Gangnam Style"

  • Das Wetter meinte es wieder einmal gut mit der beliebtesten Straßenfasent der mittleren Ortenau im Freien Montenegro /Tausende Besucher am Sonntag. Von Sarah Edenhofner
  • 12.02.2013
    Schieb’, Schieb’, über de Rhin, wem soll die Schieb’ sin?
  • Schieb’, Schieb’, über de Rhin, wem soll die Schieb’ sin?

  • Zell-Weierbach und Rammersweier lassen den schönen Brauch des Scheibenschlagens weiter leben / Es braucht Geschick und Übung. Von Cornelia Weizenecker
  • 12.02.2013
    Heute wieder Stroße-Fasent im Linke Elsiss
  • Heute wieder Stroße-Fasent im Linke Elsiss

  • Eine Tradition seit 1979. Von Roland Fischer
  • 12.02.2013
    LOKALE THEMEN
  • Fasentumzug in Ichenheim

    LOKALE THEMEN

  • LOKALE THEMEN wurden beim Ichenheimer Fasentumzug am Sonntag von den Gruppen und Vereinen aufgegriffen. Der Club Eiche, der zum 30. Mal beim Umzug dabei war, fragte "Wo sind sie geblieben?" und ... Von BZ-Redaktion
  • 12.02.2013
    TANZENDE HEXEN
  • Hexenball in Rust

    TANZENDE HEXEN

  • TANZENDE HEXEN gab es beim achten Hexenball der Balthasar-Hexen am Freitagabend in Rust. Der Abend war geprägt von fetziger Live-Musik der Partyband Querbeet, Guggenmusiken aus Kippenheim und ... Von Bernhard Rein
  • 11.02.2013
    Fotos: Straßenfasent in der Ortenau – das Freie Montenegro tanzt
  • Fotos: Straßenfasent in der Ortenau – das Freie Montenegro tanzt

  • Die schönste Straßenfasent der Ortenau findet am Fasentsonntag in Ortenberg-Käfersberg statt, das sich aus diesem Anlass seit mehr als 100 Jahren ins Freie Montenegro verwandelt. Von BZ-Redaktion
  • 11.02.2013
    Fotos: Bloserball des Musikvereins Niederschopfheim
  • Fotos: Bloserball des Musikvereins Niederschopfheim

  • Beim Bloserball des Niederschopfheimer Musikvereins blieb kaum ein Auge trocken: Die Musiker reisten musikalisch und mit Sketchen einmal um die Welt. Von Bastian Bernhardt
  • 11.02.2013
    Fotos: Der Fasentumzug durch Reichenbach
  • Fotos: Der Fasentumzug durch Reichenbach

  • Am Fasentsonntag zog der närrische Lindwurm bei strahlendem Sonnenschein durch Reichenbach. Von Bastian Bernhardt
  • 11.02.2013
    Fotos: Die Lahrer Laubenhexen zu Gast in der BZ-Redaktion
  • Fotos: Die Lahrer Laubenhexen zu Gast in der BZ-Redaktion

  • Am Fasentmändig waren die Lahrer Laubenhexen in der BZ-Redaktion am Urteilsplatz zu Besuch. Schön war’s! Von Bastian Bernhardt
  • 11.02.2013
    Fotos: Der Fasentumzug in Dörlinbach
  • Fotos: Der Fasentumzug in Dörlinbach

  • Am Fasentsonntag trieben es die Narren in Dörlinbach bunt. Wir haben die schönsten Bilder zusammengestellt. Narri! Von Bastian Bernhardt
  • 11.02.2013
    Fotos: Fasentumzüge in Friesenheim
  • Fotos: Fasentumzüge in Friesenheim

  • Am Fasentsonntag trieben es die Narren in Friesenheim bunt. Wir haben die schönsten Bilder aus Heiligenzell und Oberschopfheim zusammengestellt. Narri! Von Bastian Bernhardt
  • 11.02.2013
    Fotos: Fasentumzüge im Ried
  • Fotos: Fasentumzüge im Ried

  • Am Fasentsonntag trieben es die Narren in den Riedgemeinden Meißenheim und Neuried bunt. Wir haben die schönsten Bilder vom Kinderumzug Altenheim, sowie von den Umzügen durch Meißenheim und ... Von Bastian Bernhardt
  • 11.02.2013
    Die Narretei in der Region
  • Die Narretei in der Region

  • Ein fotografischer Querschnitt vom Fasentsonntag. Von BZ-Redaktion
  • 11.02.2013
    Leichte Abweichungen sind erwünscht
  • Leichte Abweichungen sind erwünscht

  • MENSCHEN UND MASKEN: Gabi Volk aus Steinach hat sich auf das Bemalen von Holzmasken für Fasentzünfte spezialisiert. Von Robert Ullmann
  • 11.02.2013
    Alte Lieder, neue Hexen
  • Alte Lieder, neue Hexen

  • Der Brauchtumsabend Meißenheim wartete mit traditioneller Musik und einer frischen Zunft auf. Von Hans Spengler
  • 11.02.2013
    Außen schlottern, innen schwitzen
  • Außen schlottern, innen schwitzen

  • Der "Kappeobend" zog am Samstagabend Tausende in die Innenstadt / Sehr begehrt waren Plätze in den Kellern der Zünfte. Von Cornelia Weizenecker
  • 11.02.2013
    Lachsalven rund um den Wind
  • Lachsalven rund um den Wind

  • Bei der Bergdorffasent in Schuttertal blieb kein Auge trocken. Von Walter Schmidt
  • 11.02.2013
    Süße Früchtchen, bunte Lollys
  • Süße Früchtchen, bunte Lollys

  • Allerhand Kreatives beim Fasentumzug in Altdorf. Von Martin Oswald
  • 11.02.2013
    Die Narren sind in bester Stimmung
  • Die Narren sind in bester Stimmung

  • Dank des sonnigen Wetters säumten in Ringheim viele Zuschauer den Umzugsweg, um die farbenfrohen Gruppen zu bestaunen. Von Adelbert Mutz
  • 11.02.2013
  • "Märchenonkel Günter” landete einen sicheren Treffer

  • Auch die Tanz- und Ballettdarbietungen haben am Samstagabend den Brauchtumsabend der Narrenzunft Hanfrözi in Rust geprägt. Von Bernhard Rein
  • 11.02.2013
    Narren zappten sich durchs Dorfleben
  • Narren zappten sich durchs Dorfleben

  • Beim närrischen Dorfowe in Oberschopfheim bildete ein Ausflug in die Fernsehwelt den Rahmen. Von Barbara Röderer
  • 11.02.2013
    Mix aus Brauchtum, Tradition, Handwerk und Kunst
  • Mix aus Brauchtum, Tradition, Handwerk und Kunst

  • Am heutigen Rosenmontag findet wieder der Ettenheimer Fasentmärkt vor dem Rathaus und im Hof des Palais Rohan statt. Von BZ-Redaktion
  • 11.02.2013
    Viele strömen zur Aldener Strossefasnacht
  • Viele strömen zur Aldener Strossefasnacht

  • Die Wiederbelebung der Veranstaltung scheint geglückt. Von sph
  • 11.02.2013
    Für jeden Geschmack war etwas dabei
  • Für jeden Geschmack war etwas dabei

  • Der närrische Abend in Oberweier deckte das ganze Spektrum der Narretei ab. Von Ulrike Le Bras
  • 11.02.2013
    Das
  • Das "Hexegmies" ist unters Marktvolk gebracht

  • Die Offenburger Hexenzunft hat am Samstag liebevoll gebastelte Rübenhexen und Artverwandtes auf dem Wochenmarkt verkauft. Von BZ-Redaktion
  • 11.02.2013
    Der Karibik-Traum liegt ganz vorn auf dem ersten Platz
  • Der Karibik-Traum liegt ganz vorn auf dem ersten Platz

  • Die 20-köpfige Fasentgruppe Baisrol siegt beim Preismaskenball der Fußballer in Altdorf / Die musikalische Unterstützung liefert die Partyband "Querbeet". Von Martin Oswald
  • 09.02.2013
    Stempel aufs Knie der Weltmeisterin
  • Stempel aufs Knie der Weltmeisterin

  • Für Boxweltmeisterin Lucia Morelli brechen die Hexen auf dem Hexenball den Grundsatz, dass Frauen nicht gestempelt werden. Von Cornelia Weizenecker
  • 09.02.2013
    Vogt Alexander I. übernimmt Macht
  • Vogt Alexander I. übernimmt Macht

  • Die Ruster Narren nehmen Bürgermeister Günter Gorecky übel, dass er über Fasent in Urlaub geht. Von Bernhard Rein
  • 09.02.2013
    Gutbrods Schloss gestürmt
  • Gutbrods Schloss gestürmt

  • Kippenheimer Narren feiern Machtübernahme mit dem Hemdglunkerball in der Festhalle. Von Andrea Bär
  • 09.02.2013
    Einen Narren gefressen an schönen
  • Einen Narren gefressen an schönen "Plämbern"

  • MENSCHEN UND MASKEN: Ursula und Heinz Näger sind im Besitz von rund 1000 Miniaturmasken, Orden und Plaketten. Von Hubert Röderer
  • 09.02.2013
    Von XXXL-Modell bis Männerballett
  • Von XXXL-Modell bis Männerballett

  • Der 36. närrische Dorfabend in Diersburg war ein Spektakel aus Show, Kabarett und Musik. Von Frank Leonhardt
  • 09.02.2013
  • "Stuttgart unter die Erde, der Bahnhof bleibt oben"

  • MENSCHEN UND MASKEN: Jury sucht Germany’s next Topmanager. Von Christian Kramberg
  • 09.02.2013
    Kasse und Rathausschlüssel sind weg
  • Kasse und Rathausschlüssel sind weg

  • Bürgermeister Heinrich Dixa rächt sich mit der "Bürgermeistercuvée". Von Adelbert Mutz
  • 09.02.2013
    Zwei Nummernboys lästern närrisch
  • Zwei Nummernboys lästern närrisch

  • Beim Rathaussturm stoßen die Lahrer Narren auf wohlvorbereitete Verwaltungschefs. Von Bettina Schaller
  • 09.02.2013
  • "Der Schlüssel sei euer"

  • Der Rathauschef gibt auf, die Narren haben die Macht. Von Wolfgang Beck
  • 09.02.2013
  • "Auch privat bin ich gerne zum Schnaigen in der Stadt unterwegs"

  • BZ-UMFRAGE am Schmutzigen Donnerstag: Was ist toll, was nervt eventuell an der Fasent in Offenburg und den umliegenden Gemeinden?. Von BZ-Redaktion
  • 09.02.2013
    Ein rechter Narr trotzt dem Wetter
  • Ein rechter Narr trotzt dem Wetter

  • In großer Zahl kamen die Narren zum Auftakt der tollen Tage auf dem Rathausplatz zusammen. Von kfy
  • 09.02.2013
    NARRI
  • Die Narrenzunft stürmt die Redaktion

    NARRI

  • Korkenzieher, Grusilochzottli und Narro haben nach erfolgreicher Absetzung der Bürgermeister der Stadt auch einen Sturm auf die BZ-Redaktion unternommen. BZ-Redakteurin Ulrike Derndinger konnte ... Von BZ-Redaktion
  • 08.02.2013
    Fotos: Die Lahrer Narrenzunft zu Gast bei der BZ
  • Fotos: Die Lahrer Narrenzunft zu Gast bei der BZ

  • Am Fasentfrittig war die Lahrer Narrenzunft in der BZ-Redaktion am Urteilsplatz zu Besuch. Von Bastian Bernhardt
  • 08.02.2013
    Bernhard Benz – der Ottenheimer Narrenvater
  • Fastnacht

    Bernhard Benz – der Ottenheimer Narrenvater

  • Bernhard Benz ist in Ottenheim als "dr Narrevadder" bekannt. Ein Titel, der ihm sicherlich bis an sein Lebensende anhaften bleiben wird. Denn Benz war und ist ein Fastnachter der alten Schule. Von Martin Frenk
  • 08.02.2013
    Jubi-Schreinerle und Gemi-Verbauerle
  • Jubi-Schreinerle und Gemi-Verbauerle

  • Schnee und Graupelschauer bei der morgendlichen Daifi auf dem Lindenplatz / In 24,5 Minuten war der närrische Spuk vorbei. Von Hubert Röderer
  • 08.02.2013
    Das etwas andere
  • Das etwas andere "Medien"-Spektakel

  • Die katholische Frauenfasnacht in Grafenhausen . Von BZ-Redaktion
  • 08.02.2013
    Wie die Senioren Fasent feiern
  • Wie die Senioren Fasent feiern

  • Närrischer Nachmittag. Von Andrea Bär
  • 08.02.2013
    SPLITTER: Offenburg im TV
  • SPLITTER: Offenburg im TV

  • Kamera - läuft! Seit Wochen sind sie auf den Beinen, die Jungs vom Südwestfernsehen (SWR), um typische Offenburger Fasent-Szenen einzufangen: Diese werden am kommenden Sonntagabend, zwischen 18.45 ... Von Hubert Röderer
  • 08.02.2013
    Kursana-Senioren feiern Fasnet
  • Kursana-Senioren feiern Fasnet

  • FRIESENHEIM (BZ). Zum traditionellen "Ball der reiferen Jugend" hatte das Kursana-Domizil in Friesenheim seine Senioren eingeladen und viele Bewohner, Angehörige und Gäste waren der Einladung ... Von BZ-Redaktion
  • 08.02.2013
    SCHULFREI
  • Schulstürmung in Seelbach

    SCHULFREI

  • Gestern haben die Narren in Seelbach die Schule gestürmt und die Kinder befreit - die kleinen Narren haben sich nicht gewehrt! (FOTO: CHRISTOPH BREITHAUPT) Von BZ-Redaktion
  • 08.02.2013
    Die Kinder
  • Narresome in Ichenheim

    Die Kinder

  • Die Kinder waren gestern in Ichenheim die ersten, die die Fasent einläuteten. Nach dem Umzug, der von den Duwackstumbe veranstaltet wurde, ging es in der Halle mit einem Bühnenprogramm und der ... Von BZ-Redaktion
  • 08.02.2013
    DIE FASENT
  • Der Grusilochzottli ist los

    DIE FASENT

  • DIE FASENT in Lahr kann beginnen: Gestern Abend ist der Grusilochzottli (rechts) aus dem Storchenturm befreit worden. Er und die anderen Figuren der Lahrer Fasent können jetzt bis Dienstagabend ... Von BZ-Redaktion
  • 08.02.2013
    DIE NARREN
  • Fasentauftakt in Friesenheim

    DIE NARREN

  • DIE NARREN starteten gestern Abend mit dem Hemdglunkerumzug in die heiße Phase der Fasent. Nach der Rathausstürmung und dem Taufen am Stockbrunnen wurde gefeiert. (FOTO: HEIDI FÖSSEL) Von BZ-Redaktion
  • 07.02.2013
    Fotos: Die Galgenberg Hexen Lahr bei der BZ zu Gast
  • Fotos: Die Galgenberg Hexen Lahr bei der BZ zu Gast

  • Am Schmutzigen Donnerstag waren die Galgenberg Hexen Lahr in der BZ-Redaktion am Urteilsplatz zu Besuch. Narren und Redakteure haben sich prächtig verstanden. Von Bastian Bernhardt
  • 07.02.2013
  • "Ein Blumenstrauß von Hubert Burda"

  • BZ-INTERVIEW: Martina Benz ist nicht nur erste Frau im Narrenbeirat der "Althistorischen", sondern hat zudem heute Geburtstag. Von Hubert Röderer
  • 07.02.2013
    Der Dorfbott hat ein wachsames Auge auf die Narren
  • Der Dorfbott hat ein wachsames Auge auf die Narren

  • MENSCHEN UND MASKEN: Gerhard Schilli schlüpft seit fünf Jahren mit viel Leidenschaft die Rolle des Kappeler Dorfbott. Von BZ-Redaktion
  • 07.02.2013
    Feiern mit Grappa bis zu Canale grande
  • Feiern mit Grappa bis zu Canale grande

  • Römische Nacht war angesagt bei der katholischen Frauengemeinschaft Dörlinbach. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 07.02.2013
    Rektor gefesselt, Bonbons verteilt
  • Rektor gefesselt, Bonbons verteilt

  • Die althistorische Narrenzunft sorgt in der Anne-Frank-Schule für allgemeine Heiterkeit. Von Michael Saurer
  • 07.02.2013
    Frauen und Mütter feiern wie die Rittersleut
  • Frauen und Mütter feiern wie die Rittersleut

  • Gemeinschaft von St. Michael Oberweier hat zur Frauenfasnacht allerlei Hofpersonal auftreten lassen. Von Christine Ehlenbröker
  • 07.02.2013
    FASENT 2013
  • FASENT 2013

  • Närrisches Ettenheim ETTENHEIM (BZ). Heute, am Schmutzigen Dunschdig , beginnt die traditionelle Straßenfasent mit dem Hemdglunkerumzug um 19.11 Uhr am Oberen Tor. Angeführt von der Stadtmusik ... Von BZ-Redaktion
  • 07.02.2013
    FASENT
  • Närrische Seniorinnen

    FASENT

  • Beschwingt tanzten diese Seniorinnen aus Mahlberg und Orschweier beim Seniorentreff im Foyer der Stadthalle in die närrischen Tage hinein. Das Programm gestalteten Hedwig und Ferdinand Kiesel, der ... Von Ulrike Hiller
  • 06.02.2013
    Jury vor einer närrisch schwierigen Aufgabe
  • Jury vor einer närrisch schwierigen Aufgabe

  • Familien- und Kinderfasent des MGV Schuttertal diesmal mit Erwachsenen als Playback-Show-Stars / Beste Stimmung in der Halle. Von Reiner Beschorner
  • 06.02.2013
    Und zum Schluss das Badnerlied
  • Und zum Schluss das Badnerlied

  • Brauchtumsabend der Kruttstumpe in der Offohalle ist beim Publikum gut angekommen. Von silb
  • 06.02.2013
    Alte Hasen und junge Talente auf der Bühne
  • Alte Hasen und junge Talente auf der Bühne

  • Beim Rot-Weiß-Ball laufen die Narren auf Hochtouren. Von Andrea Bär
  • 06.02.2013
    Mafiosi und grandiose Zwei
  • Mafiosi und grandiose Zwei

  • Hausball in Müllen. Von Hildegard Gebhard
  • 05.02.2013
    Ein Glanzlicht der Fasent
  • Ein Glanzlicht der Fasent

  • Redoute der Althistorischen Narrenzunft in der Reithalle. Von Robert Ullmann
  • 05.02.2013
    Die Macher des bunten Abends
  • Die Macher des bunten Abends

  • MENSCHEN UND MASKEN: Die TV-Fasent in Sulz ist ohne Siegfried Wacker, Michael Bahr und Norbert Richini nicht denkbar. Von Vera Doering
  • 05.02.2013
    Kissenspende für Sitzungen
  • Kissenspende für Sitzungen

  • Beim Bunten Abend in Ettenheimmünster musste sich Ortsvorsteher Göppert sich bewähren. Von Irene Bär
  • 05.02.2013
    Tausende standen Spalier
  • Tausende standen Spalier

  • Umzug der Hornig-Zunft zieht Zuschauer und Narren an / Elf kreativ gestaltete Wagen im Zug. Von Sandra Holtfoth
  • 05.02.2013
    LAUT
  • Schlurbifescht in der Geroldseckerhalle

    LAUT

  • LAUT ist es zugegangen beim fasnächtlichen Schlurbifescht am Samstag in der Geroldeckerhalle, die Wände haben gewackelt. Guggenmusiken vom Oberrhein über den Schwarzwald bis ins Hanauerland haben ... Von Wolfgang Beck
  • 04.02.2013
    Fotos: Redoute der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg
  • Fotos: Redoute der Althistorischen Narrenzunft in Offenburg

  • Ein närrisches Muss in Offenburg ist die Redoute der Althistorischen Narrenzunft. So sehr, dass in diesem Jahr sogar ein veritabler Bürgermeister in tragender Rolle aufgetreten ist. Von Christoph Breithaupt
  • 04.02.2013
    Fotos: Der Fasentumzug in Seelbach
  • Fotos: Der Fasentumzug in Seelbach

  • Im Umzug sind am Sonntag in Seelbach 52 Gruppen mit etwa 2000 Hästrägern durchs Dorf marschiert, darunter Vertreter der schwäbisch-alemannischen Fasnacht mit Hexentänzen und Karpatschenschlägen. Von BZ-Redaktion
  • 04.02.2013
    Spott der Narren kennt kein Halten
  • Spott der Narren kennt kein Halten

  • Die Hoorige- Narrengesellschaft zeigte beim Narrenspiel, "wie’s Läbe so spielt" / Von schaurig-schön bis närrisch-bissig. Von Klaus Fischer
  • 04.02.2013
    Narren beleben den Dorftratsch
  • Narren beleben den Dorftratsch

  • Topnachricht beim Zunftabend der Kappeler Rhinschnooge: Bürgermeister Paleit baut in Kappel / Fünf Stunden Programm. Von Corina Lorber
  • 04.02.2013
    Bekömmliche Narrensuppe
  • Bekömmliche Narrensuppe

  • Zunftabend der Seelbacher Eulen mit Gästen aus dem Schwäbischen und auch aus Basel. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 04.02.2013
    Mit Ratschreibers Anna fing alles an
  • Mit Ratschreibers Anna fing alles an

  • MENSCHEN UND MASKEN: Der "Fischer-Schriener" vun Richebach / Wo die Schergässler-Scheren ihren Ursprung haben. Von Wolfgang Beck
  • 04.02.2013
    Es wurde ein munterer Narrenabend
  • Es wurde ein munterer Narrenabend

  • Lukas Loosmann hatte Premiere in der Bütt und erstmals beim Brauchtumsabend in Kürzell dabei waren auch die Hubmattenhexen. Von Hans Spengler
  • 04.02.2013
    Schon ein Dorf auf Rädern
  • Schon ein Dorf auf Rädern

  • Beim Sikifa-Ball des Kirchenchors Heiligenzell wird mangelnde Infrastruktur aufs Korn genommen. Von René Kingma
  • 04.02.2013
    Der Späudi wünscht ein Windrad neben dem Rathaus
  • Der Späudi wünscht ein Windrad neben dem Rathaus

  • Mit dem Wind der Kommunalpolitiker könnte ganz Niederschopfheim mit Strom versorgt werden / Zunftabend der Späudi. Von Frank Leonhardt
  • 04.02.2013
    Rämässer-Narren glossieren schonungslos das Dorfgeschehen
  • Rämässer-Narren glossieren schonungslos das Dorfgeschehen

  • Vanessa I. übernimmt bis Aschermittwoch die Regentschaft in Ringsheim / Mit Tanzeinlagen, Sketchen und Büttenreden begeistert die Rämässer-Zunft. Von Adelbert Mutz
  • 04.02.2013
    Die Missen aus Unter- und Oberdorf gehen in Rente
  • Die Missen aus Unter- und Oberdorf gehen in Rente

  • Im Rentenbescheid steht jährlich eine Flasche Sekt zur Fasent / 35. Fasnachtsabend der Vereine von Ichenheim in der Langenrothalle. Von Dieter Fink
  • 04.02.2013
    Großer Andrang beim Narrenzug
  • Großer Andrang beim Narrenzug

  • Seelbacher genießen Fasnacht. Von BZ-Redaktion
  • 04.02.2013
    SPIEL UND SPASS
  • Kinderfasent in Dinglingen

    SPIEL UND SPASS

  • SPIEL UND SPASS waren bei der Kinderfasent der Dinglinger Harmonie im Aktienhof einmal mehr garantiert. Hauptattraktion in der Halle war der Luftballonhimmel. (FOTO: HEIDI FÖSSEL) Von BZ-Redaktion
  • 04.02.2013
    GLEICH ZWEI
  • Tausende beim Hornig-Umzug

    GLEICH ZWEI

  • GLEICH ZWEI Lindwürmer waren gestern in und um Orschweier auszumachen. Hunderte pilgerten in Richtung Hornig-Zunft-Umzugsort, um dort die Parade von rund 2000 Narren zu Fuß und auf Wagen zu ... Von Klaus Fischer
  • 02.02.2013
    Eine Familie im Fasentfieber
  • Eine Familie im Fasentfieber

  • MENSCHEN UND MASKEN: Bei den Metzgers aus Mahlberg dreht sich alles um die närrischen Tage in Orschweier. Von Lena Singler und Klaus Fischer
  • 02.02.2013
    Kenner eines alten Brauchtums
  • Kenner eines alten Brauchtums

  • MENSCHEN UND MASKEN: Hanjo Bolanz schreibt über die Fasent. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 02.02.2013
  • "Beim Umzug setzen wir auf traditionelle Zünfte"

  • BZ-INTERVIEW mit Hanjo Bolanz, Oberzunftmeister der Eulenzunft Seelbach, über das Narrentreffen am Wochenende. Von BZ-Redaktion
  • 02.02.2013
    Bunter Abend seit 42 Jahren
  • Bunter Abend seit 42 Jahren

  • Heute in Ettenheimmünster. Von BZ-Redaktion
  • 02.02.2013
  • "Nur in Schopfe, ihr liewi Litt … "

  • MENSCH & MASKEN: Ralf Eckenfels hält Narrenreden in der Niederschopfheimer Fasent. Von Renate Tebbel
  • 02.02.2013
    Großer Jubiläumsumzug
  • Großer Jubiläumsumzug

  • Morgen in Albersbösch / Narrenzunft Waldwurz lädt ein. Von BZ-Redaktion
  • 01.02.2013
    Franziska Elble und Peter Fischer sind bei der Althistorischen Narrenzunft „Veef und Andres“
  • Menschen und Masken

    Franziska Elble und Peter Fischer sind bei der Althistorischen Narrenzunft „Veef und Andres“

  • MENSCHEN UND MASKEN: Franziska Elble und Peter Fischer sind bei der Althistorischen Narrenzunft "Veef und Andres". Von Hubert Röderer
  • 01.02.2013
    Zwei Fasentredakteure im Dienst
  • Zwei Fasentredakteure im Dienst

  • MENSCHEN UND MASKEN:Werner Fehrenbach und Klaus Meier sind die Macher der Reichenbacher Fasentzeitung . Von Wolfgang Beck
  • 01.02.2013
    Der Narr im Rollstuhl – oder wenn die Narretei zur Therapie wird
  • Der Narr im Rollstuhl – oder wenn die Narretei zur Therapie wird

  • MENSCHEN UND MASKEN: Otto Baumann ist ein Hoorige-Narr durch und durch. Seit fast 22 Jahren feiert er die tollen Tage im Rollstuhl. Von Klaus Fischer
  • 01.02.2013
    Fasentumzug in Orschweier ohne Hochprozentiges
  • Fasentumzug in Orschweier ohne Hochprozentiges

  • Die Hornig-Narrenzunft setzt sich für mehr Jugendschutz und investiert dafpür auch viel Geld / Umzug am Sonntag. Von Klaus Fischer
  • 30.01.2013
    Fotoalbum: Jugendfastnachtstag des ONB in Hohberg
  • Fotoalbum: Jugendfastnachtstag des ONB in Hohberg

  • 333 Kinder und Jugendliche präsentierten sich als Nachwuchs als Könner in der Fastnacht. Von BZ-Redaktion
  • 30.01.2013
    Nachwuchs als Narren ganz groß
  • Jugendfastnachtstag de ONB in Hohberg

    Nachwuchs als Narren ganz groß

  • 333 Kinder und Jugendliche bewiesen in Diersburg in einer fünftstündigen Bühnenschau ihr Können als Narren traditioneller Fastnacht beim großen Jugendfastnachtsstag des Ortenauer Narrenbundes. Von Frank Leonhardt
  • 30.01.2013
    Das Motiv soll Spaß machen
  • Das Motiv soll Spaß machen

  • MENSCHEN UND MASKEN: Die Schissgass-Kracher arbeiten mit Hochdruck an ihrem Umzugswagen. Von Wolfgang Beck
  • 30.01.2013
    Klamotten für die Fasent
  • Klamotten für die Fasent

  • Aktion der Bosnienhilfe. Von BZ-Redaktion
  • 30.01.2013
    FASENT 2013
  • FASENT 2013

  • Frauenfasnacht KAPPEL-GRAFENHAUSEN (BZ). Die katholische Frauengemeinschaft Grafenhausen lädt auf Sonntag, 3. Februar, und Montag, 4. Februar, um 19.01 Uhr zur Frauenfasnacht ins Pfarrheim ... Von BZ-Redaktion
  • 30.01.2013
    Aufgepasst
  • Ringsheimer Narrenbaum wird aufgestellt

    Aufgepasst

  • Aufgepasst hat es beim Aufstellen geheißen, denn Sicherheit ist oberstes Gebot. Die Sondbachschlorbe aus Vimbuch-Bühl wuchteten den Baum aber sicher in die Höhe. Die Ringsheimer Ohrenquäler unter ... Von Adelbert Mutz
  • 29.01.2013
  • "Hätt’ Adam schon Bier besessen..."

  • Beim Zunftabend der Grafenhausener Hexen hat es über mehrere Stunden viel zu Lachen und zu Sehen gegeben. Von Walter Batt
  • 29.01.2013
    Das Narrenspielmotto lautet
  • Das Narrenspielmotto lautet "Wie’s Lebe so spielt"

  • Am kommenden Wochenende lädt die Narrenzunft Hoorig zweimal in die Stadthalle ein / Vorverkauf im Bürgerbüro läuft. Von BZ-Redaktion
  • 29.01.2013
    FASENT 2013
  • FASENT 2013

  • Frauen feiern RHEINHAUSEN-OBERHAUSEN (jsr). Die Frauengemeinschaft Oberhausen lädt für Freitag, 1. Februar, um 19.33 Uhr, zur Frauenfasnet in den Pfarrsaal ein. Geboten werden Musik, Tanz, ... Von BZ-Redaktion
  • 28.01.2013
    Narren trotzen der eisigen Kälte
  • Narren trotzen der eisigen Kälte

  • Hästräger und Zuschauer lassen sich nicht davon abhalten, den 23. Oberrheinischen Narrentag gut gelaunt zu beginnen. Von Ulrike Le Bras
  • 28.01.2013
    Beim närrischen Volk kommt’s toll an
  • Beim närrischen Volk kommt’s toll an

  • Ein bunter Querschnitt alemannischen Brauchtums und moderner Showeinlagen beim Zunftabend der Reichenbacher Schergässler. Von Wolfgang Beck
  • 28.01.2013
    Im Bergdorf war nix wie sonst
  • Im Bergdorf war nix wie sonst

  • Berg- un Tal-Treffen mit weit über 3000 Hästrägern über zwei Tage. Von Fotografiert von Wolfgang Künstle
  • 28.01.2013
    Broadway-Glamour mitten in Baisrol
  • Broadway-Glamour mitten in Baisrol

  • Zunftabend der Altdorfer Sendewelle wird zur närrischen Parodie über Stars und Sternchen. Von Martin Oswald
  • 28.01.2013
    URTEILSPLATZ: Eine Hochburg der Narren ?
  • Seira-Seira, Seirassa

    URTEILSPLATZ: Eine Hochburg der Narren ?

  • Die Lahrer Narrenzunft und die Stadt haben gestern nur gute Noten für die Ausrichtung des 23. Narrentages des Verbandes oberrheinischer Narrenzünfte erhalten. Oberzunftmeister Johannes Ruf und ... Von Wolfgang Beck
  • 27.01.2013
    Fotoalbum: Berg- un Tal-Treffen in Schweighausen
  • Fotoalbum: Berg- un Tal-Treffen in Schweighausen

  • Mehr als 3000 Hästräger beherrschten über zwei Tage das Bergdorf Schweighausen beim Zunftabend und Nachtumzug am Samstag und beim großem Umzug am Sonntag. Von BZ-Redaktion
  • 27.01.2013
    Fotos vom Narrentag in Lahr IV: Der Umzug am Sonntag
  • Fotos vom Narrentag in Lahr IV: Der Umzug am Sonntag

  • Rund 10 000 Besucher haben sich am Sonntag den Umzug zum Oberrheinischen Narrentag angesehen. Rund 7700 Hästräger aus 85 Zünften zogen mit Musikgruppen, Fanfarenzügen und Guggenmusiken durch die ... Von BZ-Redaktion
  • 27.01.2013
    Ein friedlich-fröhliches Familienfest
  • 35. Offenburger Narrentag

    Ein friedlich-fröhliches Familienfest

  • Keine Randale, keine Alkoholorgien, kein Polizei- oder Feuerwehreinsatz: Der Narrentag war auch bei seiner 35. Auflage am Samstag ein friedlich-fröhliches Familienfest. Von Hubert Röderer
  • 27.01.2013
    Fotos vom Narrentag in Lahr III: Nachtumzug und Narrentreiben
  • Fotos vom Narrentag in Lahr III: Nachtumzug und Narrentreiben

  • Kalt war’s, aber schön: Ganz besonders schaurig ist der Nachtumzug gewesen, der am Samstagabend zum Oberrheinischen Narrentag in Lahr stattgefunden hat. Von BZ-Redaktion
  • 27.01.2013
    Fotos vom Narrentag in Lahr II: Kinderumzug am Samstag
  • Fotos vom Narrentag in Lahr II: Kinderumzug am Samstag

  • Der Narrensome darf bei einem Oberrheinischen Narrentag natürlich auch nicht fehlen. Dass es da keine Nachwuchsprobleme gibt, zeigte sich am Kinderumzug am Samstagnachmittag. Von BZ-Redaktion
  • 27.01.2013
    Fotos zum Narrentag in Lahr I: Der Narrenbaum wird gestellt
  • Fotos zum Narrentag in Lahr I: Der Narrenbaum wird gestellt

  • Samstag, 13 Uhr: Der 23. Oberrheinische Narrentag in Lahr beginnt: Die Narrenzunft Lenzkirch stellt den Narrenbaum. OB Müller muss den Stadtschlüssel hergeben, die Narrendörfer öffnen. Von BZ-Redaktion
  • 26.01.2013
    Zünftiges Bohneburg
  • Zünftiges Bohneburg

  • Wer in Offenburg alles Fasent macht: Die BZ hat bei der Stadt und Narrentags-Moderator Jess Haberer nachgefragt / Zünfte, Gruppen und Guggemusiken. Von Hubert Röderer
  • 26.01.2013
    Bohneburg ist fest in Narrenhand
  • Bohneburg ist fest in Narrenhand

  • Heute steigt zum 35. Mal der Offenburger Narrentag / Großer Kinderumzug ab 14 Uhr / Am Sonntag Reblandtreffen. Von BZ-Redaktion
  • 26.01.2013
    Sie lässt die Männer tanzen
  • Sie lässt die Männer tanzen

  • MENSCHEN & MASKEN: Sandra Feger leitet das Männerballett der Schräcksli Zunft Diersburg. Von Renate Tebbel
  • 26.01.2013
  • "Konfetti gehört zur Fasent dazu"

  • Der BGL Lahr rüstet sich fürs Aufräumen nach dem Narrentag. Von Wolfgang Beck
  • 26.01.2013
    Hästräger, Sänger auf der Bühne und Zunftmeister
  • Hästräger, Sänger auf der Bühne und Zunftmeister

  • MENSCHEN & MASKEN: Der Sulzer Guido Mücke fühlt sich seit 21 Jahren bei den Geisenmeckerern im Bergdorf heimisch. Von Theo Weber
  • 26.01.2013
    Zunftabend und zwei Umzüge
  • Zunftabend und zwei Umzüge

  • SCHUTTERTAL-SCHWEIGHAUSEN (tw). Die Schweighausener Geisenmeckerer sind heute und morgen Gastgeber des Treffens der in der Freundschaftsvereinigung "Berg un Tal" zusammengeschlossenen Zünfte ... Von BZ-Redaktion
  • 26.01.2013
    NARRENTAG IN LAHR
  • NARRENTAG IN LAHR

  • Tipps für Nicht-Narren LAHR. Tausende Narren und närrische Besucher werden am Wochenende das Stadtbild von Lahr beherrschen. Daneben soll es aber auch Nicht-Narren geben, die nun der Frage ... Von Michael Gilg
  • 26.01.2013
    TALBLICK: Narri!
  • TALBLICK: Narri!

  • Fasent geballt gibt's am Wochenende im Schuttertal. Narrentag in Lahr, "Berg und Tal"-Treffen am hinteren - pardon Herr Gabbert, natürlich am oberen - Ende des Tals. Der eine oder andere mag ... Von Theo Weber
  • 25.01.2013
  • "Augen zu und durch"

  • Zum 33. Geburtstag der Schelle Hexe Hofier kamen trotz Eisregens überraschend viele Besucher. Von Renate Tebbel
  • 25.01.2013
    Hexen-Doppel: ein Paar, das seiner Zunft treu ist
  • Hexen-Doppel: ein Paar, das seiner Zunft treu ist

  • MENSCHEN & MASKEN: Werner und Hella Herzog sind so lange dabei, wie die Heiligenzeller Feuerhexen alt sind . Von Frank Leonhardt
  • 25.01.2013
    MENSCHEN & MASKEN:
  • MENSCHEN & MASKEN: "Ein Narr trägt sein Häs mit Stolz"

  • NÄRRISCHER FRAGEBOGEN: Stefan Groß, Zunftvogt der Lahrer Korkenzieher, sagt, was ihm an der Fasent besonders gut gefällt. Von BZ-Redaktion
  • 25.01.2013
    FASENT 2013
  • FASENT 2013

  • Bunter Abend ETTENHEIM-ETTENHEIMMÜNSTER (he). Die Vorbereitungen für den Bunten Abend des Musikvereins Ettenheimmünster am Freitag, 1. Februar und Samstag, 2. Februar sind in vollem Gange. ... Von BZ-Redaktion
  • 24.01.2013
    Narren werden reichlich belohnt
  • Narren werden reichlich belohnt

  • Vom Publikum hat es viel Applaus gegeben für das Programm beim Bunten Abend der Narrenzunft Hornig aus Orschweier. Von Michael Masson
  • 24.01.2013
    MENSCHEN & MASKEN:
  • MENSCHEN & MASKEN: "Fasent ist eine Zeit, in der ich entspannen kann"

  • NÄRRISCHER FRAGEBOGEN: Johannes Ruf von der Narro-Gruppe sagt, was ihm an der Fasent besonders gut gefällt. Von BZ-Redaktion
  • 24.01.2013
    ROMANTIK
  • Symbol Seelbacher Fasent

    ROMANTIK

  • ROMANTIK für Narren? Der Narrenbrunnen der Eulenzunft Seelbach erscheint bei Nacht nahezu wie ein museales Idyll. (FOTO: BEATE ZEHNLE-LEHMANN) Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 23.01.2013
    Alles, was man wissen muss, zum großen Narrentag in Lahr
  • Großveranstaltung am 26. und 27. Januar

    Alles, was man wissen muss, zum großen Narrentag in Lahr

  • Am Samstag und Sonntag werden bis 30000 Menschen beim Oberrheinischen Narrentag in Lahr erwartet. Was man wissen muss, um sich im fasentlichen Treiben zurecht zu finden, erklärt die Badische Zeitung. Von Michael Gilg
  • 23.01.2013
    Tanztee mit
  • Tanztee mit "Andrea Berg"

  • Trotz Glatteis kamen die älteren Semester zur Nachmittagstanzveranstaltung der Althistorischen. Von Cornelia Weizenecker
  • 23.01.2013
    MENSCHEN & MASKEN:
  • MENSCHEN & MASKEN: "Der Grusilochzottli ist der Lahrer Erznarr"

  • NÄRRISCHER FRAGEBOGEN: Die Zunftvögtin Karin Becherer-Atoui sagt, was ihr an der Fasent besonders gut gefällt. Von BZ-Redaktion
  • 23.01.2013
    Das närrische Bergdorf rüstet sich fürs Wochenende
  • Das närrische Bergdorf rüstet sich fürs Wochenende

  • Berg un Tal-Treffen am 26. und 27. Januar in Schweighausen / Zum Umzug werden 2500 Narren aus 63 Zünften erwartet . Von Roland Fischer
  • 23.01.2013
    Fußwaschung und Moritat
  • Fußwaschung und Moritat

  • Brauchtumsabend in Altdorf. Von Martin Oswald
  • 23.01.2013
    FASENT 2013
  • FASENT 2013

  • 50. Narrenspiel ETTENHEIM (BZ). Ab Montag, 28. Januar, können im Bürgerbüro Ettenheim Karten für das 50. Narrenspiel am 1. und 2. Februar erworben werden. Das Motto lautet in diesem Jahr "Wies ... Von BZ-Redaktion
  • 23.01.2013
    In allen Farben
  • Fähnchen über Friesenheim

    In allen Farben

  • In allen Farben flattern seit Anfang der Woche die Fähnchen im Wind, die die Friesenheimer Fasent-Zunft (FFZ) entlang der Hauptstraße aufgehängt hat. Klare Botschaft: Es ist Fasent - auch wenn es ... Von Bastian Bernhardt
  • 21.01.2013
    Narren lässt das Blitzeis kalt
  • Narren lässt das Blitzeis kalt

  • Die Schlossbühl-Jäger feiern. Von Fotografiert von Heidi Fössel
  • 21.01.2013
    Die Ortsvorsteherin auf der Gelruewe
  • Die Ortsvorsteherin auf der Gelruewe

  • Beim Brauchtumsabend am Samstag in Münchweier gab es viele närrische Programmbeiträge fürs Auge und zum Schmunzeln. Von Sabine Gwarys
  • 21.01.2013
    Schrill, schräg und laut
  • Schrill, schräg und laut

  • Das Moore-Bätscher-Fest in Kippenheim war bald nach der Öffnung schon ausverkauft. Von Irene Bär
  • 21.01.2013
    Hofierer Narren on the rocks
  • Hofierer Narren on the rocks

  • 33 Jahre Schelle Hexe Hofier. Von Text und Fotos von Frank Leonhardt
  • 20.01.2013
    Fotos: Hofweierer Narren on the rocks
  • Fotos: Hofweierer Narren on the rocks

  • Die Hofierer Schelle Hexe haben dem Blitzeis bei der Feier ihres 33. Geburtstags getrotzt. Bei frostigen Temperaturen waren sie und ihre Gäste dennoch närrisch. Von Frank Leonhardt
  • 20.01.2013
    Fotos: In Sulz geben sich die Narren ein Stelldichein
  • Fotos: In Sulz geben sich die Narren ein Stelldichein

  • Mit einem großen Umzug am Sonntag und einer wilde Nacht am Samstag hat die Sulzer Zunft der Schlossbühl-Jäger ihr 20-jährige Bestehen gefeiert. Von BZ-Redaktion
  • 20.01.2013
    Betrunkener Randalierer verletzt einen Polizisten
  • Am Samstag bei Fasentveranstaltung in Kippenheim

    Betrunkener Randalierer verletzt einen Polizisten

  • Bei einer Fasnachtsveranstaltung am Samstag in Kippenheim wurde ein Polizist durch einen betrunkenen Randalierer verletzt. Von BZ-Redaktion
  • 19.01.2013
    Erika macht Pause
  • Erika macht Pause

  • MENSCHEN & MASKEN: Erich Himmelsbach ist seit 40 Jahren fester Teil der Seelbacher Fasent. Von unserer Mitarbeiter Beate Zehnle-Lehmann
  • 19.01.2013
  • "Keine Spur von Nervosität"

  • MENSCHEN & MASKEN: Johannes Ruf, seit 2004 Oberzunftmeister der Lahrer Narrenzunft, ist vor dem großen Narrentag gelassen. Von Wolfgang Beck
  • 19.01.2013
  • "Wir machen eine ganz normale Fasent"

  • Althistorische Narrenzunft: Zunftmeister Patrick Elble und sein Team stellten das Programm vor. Von Hubert Röderer
  • 19.01.2013
    Vom kleinen Fan bis zur Vorsitzenden aufgestiegen
  • Vom kleinen Fan bis zur Vorsitzenden aufgestiegen

  • MENSCHEN & MASKEN: Die 25-jährige Katharina Feitsch leitet die Kippenheimer Guggemusik Moore-Bätscher. Von BZ-Redaktion
  • 19.01.2013
    Das Herz des Jubilars schlägt für die Fasentzunft
  • Das Herz des Jubilars schlägt für die Fasentzunft

  • Heini Kopp feiert am heutigen Samstag seinen 70. Geburtstag / Noch legt er die Hände nicht in den Schoß. Von Karin Kaiser
  • 19.01.2013
    URTEILSPLATZ: Ein Appell und die Folgen
  • Lahr und die Fasent

    URTEILSPLATZ: Ein Appell und die Folgen

  • Narrenforscher wissen, dass die Grusilochzottli, die zentrale Fasentfigur der Lahrer Narrenzunft, den Verband Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) anno 1937 in Freiburg mit aus der Taufe gehoben ... Von Wolfgang Beck
  • 15.01.2013
    Stimmung mit Strickliesel
  • Stimmung mit Strickliesel

  • Feuerhexen Heiligenzell hatten zum 33-jährigen Bestehen allerlei und vor allem viele Besucher. Von Ulrike Le Bras
  • 14.01.2013
    Fotos: Narrentreffen in Ettenheim
  • Fotos: Narrentreffen in Ettenheim

  • Trotz Kältegraden sind am Sonntag Tausende Zuschauer zum traditionellen Umzug der Narrengesellschaft Hoorig Ettenheim gekommen. 81 Gastgruppen und 15 Guggemusiken bahnten sich den Weg durch die ... Von BZ-Redaktion
  • 14.01.2013
    Fotos: Fasentumzug in Mietersheim
  • Fotos: Fasentumzug in Mietersheim

  • Die Mietersheimer Schärmies erwiesen sich als gute närrische Gastgeber: 2500 Narren sind am Sonntag knapp zwei Stunden durch die Straßen d es Lahrer Ortsteils gezogen. Von BZ-Redaktion
  • 14.01.2013
    Bunte Narretei
  • Bunte Narretei

  • 2500 Hästräger aus 70 Zünften und Gruppen in Mietersheim. Von Fotografiert von Wolfgang Künstle
  • 14.01.2013
    Ein Restrisiko bleibt bei jedem Umzug
  • Ein Restrisiko bleibt bei jedem Umzug

  • Zur Fastnachtszeit bleibt mitunter das Thema Sicherheit auf der Strecke / Straßenverkehrsbehörde und Polizei geben Tipps. Von Rainer Obert
  • 14.01.2013
    Schräge Töne und gruselige Gestalten
  • Schräge Töne und gruselige Gestalten

  • Die Narrenzunft Sendewelle eröffnet traditionell mit Guggemusik-Konzert und Nachtumzug die Fasentkampagne in Altdorf. Von Martin Oswald
  • 14.01.2013
    Wilde Gestalten im bunten Häs
  • Wilde Gestalten im bunten Häs

  • Tausende säumten die Ettenheimer Straßen beim Umzug der Hoorige-Zunft. Von Michael Masson und Sandra Decoux-Kone
  • 14.01.2013
    Zünftiger Zunftabend
  • Zünftiger Zunftabend

  • Lahrer Laubenhexen feiern mit 15 Zünften bis kurz vor Mitternacht in der Sulzberghalle. Von Dieter Fleig
  • 14.01.2013
    Auftakt mit Feuerwerk
  • Auftakt mit Feuerwerk

  • Schelmewinkler starten mit Nachtumzug in die fünfte Jahreszeit. Von Andrea Bär
  • 14.01.2013
    Auch Narren dürstet’s
  • Hopfen und Malz muss sein

    Auch Narren dürstet’s

  • Die Galgenberghexen haben tatkräftig mitgeholfen, dass in der neuen Dammenmühle-Brauerei 1000 Liter Hexenbräu entstehen können. Zusammen mit dem neuen Braumeister Frederik Otterbein gingen sie das ... Von BZ-Redaktion
  • 12.01.2013
    Alle Fakten zum Narrentreffen
  • Alle Fakten zum Narrentreffen

  • Am Sonntag werden 76 Gruppen den großen Umzug durch die Ettenheimer Innenstadt bestreiten / Fressgässle bei der Stadthalle. Von BZ-Redaktion
  • 12.01.2013
    Narri, narro
  • Weihnachten ade!

    Narri, narro

  • Dreikönig ist kaum vorbei, schon geht's mächtig dagegen. Schwindelfreiheit vorausgesetzt, steht dem Abhängen der Weihnachtsbeleuchtung nichts mehr im Weg. Jetzt können die Narren rechtzeitig zum ... Von BZ-Redaktion
  • 12.01.2013
    FASENT 2013
  • FASENT 2013

  • Heute Nachtumzug KIPPENHEIM (BZ). Fast 40 Zünfte, drei Guggemusiken und fünf Umzugswagen sind heute, Samstag, ab 18.31 Uhr, beim Nachtumzug der Narrenzunft Schelmewinkler in den Straßen und ... Von BZ-Redaktion
  • 11.01.2013
    Jetzt können die Narren kommen
  • Jetzt können die Narren kommen

  • Stadtverwaltung und Polizei sind auf das Großereignis am 26./27. Januar vorbereitet / In Lahr werden 30 000 Besucher erwartet. Von Manfred Dürbeck
  • 11.01.2013
    Die Fasent rückt näher
  • Die Fasent rückt näher

  • Der 35. Offenburger Narrentag bringt organisierte und nichtorganisierte Fasnachter zusammen. Von BZ-Redaktion
  • 10.01.2013
    Die Masken sind abgestaubt
  • Die Masken sind abgestaubt

  • Am Sonntag starten die Narren mit dem großen Umzug in Mietersheim in die Fasentsaison. Von Bettina Schaller
  • 10.01.2013
    Närrische Jugend soll Büttenreden schreiben lernen
  • Närrische Jugend soll Büttenreden schreiben lernen

  • Der Ortenauer Narrenbund verstärkt seine Anstrengungen, aus der Fasent eine Brauchtumsveranstaltung mit Niveau zu machen. Von Hubert Röderer
  • 09.01.2013
    Fasentsaison: Tanzen, schneigen und staunen mit der Hexenzunft
  • Programm

    Fasentsaison: Tanzen, schneigen und staunen mit der Hexenzunft

  • Männer und Frauen um Zunftmeister Uwe Schreiner gestalten mit großem Aufwand Klassiker der Offenburger Fasnachtsbräuche. Von Ralf Burgmaier
  • 09.01.2013
    Ettenheimer Narrengesellschaft Hoorig lädt zum großen Narrentreffen
  • Ettenheimer Narrengesellschaft Hoorig lädt zum großen Narrentreffen

  • Die Ettenheimer Narrengesellschaft Hoorig lädt auf Sonntag zum großen Narrentreffen. Von BZ-Redaktion
  • 09.01.2013
    FASENT 2013
  • FASENT 2013

  • SeGuKo in Altdorf ETTENHEIM-ALTDORF (BZ). Mit dem SeGuKo, dem großen Guggekonzert und dem Nachtumzug am Samstag, 12. Januar, setzt die Sendewelle eine lautstarke Fasent-Ouvertüre mit elf ... Von BZ-Redaktion
  • 09.01.2013
    ÜBERGABE
  • Delegiertentreffen

    ÜBERGABE

  • Die Zunftdelegierten brachten das Symbol der Freundschaftsvereinigung "Berg un Tal" nach Schweighausen: Nun obliegen die Amtsgeschäfte fürs Narrentreffen am 26./27. Januar den Geisenmeckerern. ... Von Roland Fischer
  • 07.01.2013
    Althistorische öffnet ihre Führungscrew für Frauen
  • Althistorische öffnet ihre Führungscrew für Frauen

  • Martina Benz ist die erste Frau im Narrenbeirat / Rudi Zipf wird Ehren-Narrenrat / Kellerabend-Motto: Närrische Handwerker. Von Cornelia Weizenecker
  • 10.12.2012
    Fasent-Zunft wählt Doppelspitze
  • Fasent-Zunft wählt Doppelspitze

  • Petra Müller und Christine Sturm sind die neue Führung der Friesenheimer Fasent-Zunft, müssen aber Gegenstimmen hinnehmen. Von Reiner Beschorner
  • 20.11.2012
    Geschafft, jetzt sind sie Hexen
  • Geschafft, jetzt sind sie Hexen

  • Neun Anwärter für die Aufnahme in die Hexenzunft Grafenhausen haben die Hürde genommen / Zehn Neue warten schon. Von Irene Bär
  • 20.11.2012
    Sendewelle-Narrendorf zieht in Orschweierstraße um
  • Sendewelle-Narrendorf zieht in Orschweierstraße um

  • Achim Oswald bleibt Vorsitzender der Narrenzunft / Werner Brand und Wolfgang Weber sind neue Ehrenmitglieder. Von Martin Oswald
  • 19.11.2012
    Martin Meier Ehrenoberzunftmeister
  • Martin Meier Ehrenoberzunftmeister

  • Bei einem Ehrenabend anerkennen die Reichenbacher Schergässler und der Narrenverband die Verdienste zahlreicher Mitglieder. Von Wolfgang Beck
  • 17.11.2012
    Wölfe-Fasent künftig ohne Blau uffm Bau
  • Wölfe-Fasent künftig ohne Blau uffm Bau

  • Nach dem Jubiläumsjahr formiert sich das Führungsteam der Narrenzunft Ettenheimweiler neu / Thomas Klein bleibt Chef. Von Silke Kabisch
  • 16.11.2012
    Pfeifer ist Fasentvogt 2013
  • Pfeifer ist Fasentvogt 2013

  • Hanfrözi-Abend am 9. Februar. Von BZ-Redaktion
  • 15.11.2012
    Ridd’l Schdägge viel unterwegs
  • Ridd’l Schdägge viel unterwegs

  • Bilanz und Vorschau der Zunft. Von ki
  • 13.11.2012
    Ein Appell zum Abschied
  • Ein Appell zum Abschied

  • Harald Hauge neuer Oberzunftmeister / "Wie ’s Lebe so spielt" Motto fürs Narrenspiel. Von Sebastian Frey
  • 13.11.2012
    Gefüllte Kasse, viel vor: Geisen prächtig in Fahrt
  • Gefüllte Kasse, viel vor: Geisen prächtig in Fahrt

  • Schweighausener Narrenzunft richtet Berg un Tal-Treffen aus. Von Roland Fischer
  • 01.10.2012
    23. Oberrheinischer Narrentag - 10.000 Teilnehmer beim Umzug erwartet
  • 23. Oberrheinischer Narrentag - 10.000 Teilnehmer beim Umzug erwartet

  • Der 23. Oberrheinischer Narrentag im Januar 2013 ist offiziell an Lahr übergeben worden. Von Wolfgang Beck
  • 07.05.2012
    Thomas Fischer ist Oberzunftmeister
  • Thomas Fischer ist Oberzunftmeister

  • Als Nachfolger von Martin Meier / In der Hauptversammlung der Schergässler wurde Armin Furtwängler zum Zunftmeister gewählt. Von Wolfgang Beck
  • 04.05.2012
    Neue Impulse für die Fasent
  • Neue Impulse für die Fasent

  • OZM Martin Meier beschritt mit der Straßennarretei neue Wege / Heute gibt er sein Amt auf. Von Wolfgang Beck
  • 12.04.2012
    Narrentag 2013: Lahr erwartet fast 50.000 Menschen
  • Verband Oberrheinischer Narrenzünfte

    Narrentag 2013: Lahr erwartet fast 50.000 Menschen

  • Bis zu 17 000 Narren und 30 000 Zuschauer erwartet: 2013 ist der Narrentag des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte in Lahr. Von Christian Kramberg
  • 23.02.2012
    Richtige Narren, falsches Foto!
  • Kinderumzug Seelbach

    Richtige Narren, falsches Foto!

  • NÄRRISCH ging es offensichtlich gestern auch in der Redaktion der Badischen Zeitung zu, denn sie veröffentlichte das Bild vom Seelbacher Kinderumzug gleich zweimal. Stattdessen sollte an dieser ... Von BZ-Redaktion
  • 22.02.2012
    Super Stimmung beim Tanzfestival
  • Super Stimmung beim Tanzfestival

  • 17 Gruppen zeigen vor 1000 Besuchern in Weisweil ihre Choreographien / Altdorfer Gruppen top: Dancing Company vor Sendewelle. Von Charlotte Wittnebel
  • 22.02.2012
  • "Man kann einfach die Haare zerzausen"

  • MENSCHEN UND MASKEN: Ralf Szukalski faszinieren die Masken. Von Jens Klein
  • 22.02.2012
    Die Fasent
  • Kinderumzug und Fasentverbrennung

    Die Fasent

  • Die Fasent ist seit gestern auch in Lahr endgütig vorbei. In der Stadt trafen sich am Nachmittag die närrisch kostümierten Kinder zum Umzug, am Abend wurde dann in Sulz und anderen Orten mit der ... Von BZ-Redaktion
  • 21.02.2012
    Großer Fasentdienstag-Umzug in Altenheim
  • Fasent

    Großer Fasentdienstag-Umzug in Altenheim

  • Wie in jedem Jahr haben sehr viele Zuschauer den Aldener Umzug verfolgt und das bei herrlichem Wetter. Von Dieter Fink
  • 21.02.2012
    Beim Hexenfraß in Offenburg fliegen die Würste tief
  • narrenjux

    Beim Hexenfraß in Offenburg fliegen die Würste tief

  • Auch 65 Jahre nach seiner Premiere hat der Hexenfraß nichts von seiner Attraktivität verloren. Weit über 3000 Menschen verfolgten bei nicht enden wollenden "Gizzig"-Rufen das ... Von Hubert Röderer
  • 21.02.2012
    Bissiger Witz und tänzelnde Kicker
  • Bissiger Witz und tänzelnde Kicker

  • Närrisches Bühnenprogramm beim Fasnachtsabend in der Oberweierer Waldmattenhalle bot viel Abwechslung. Von Renée Kingma
  • 21.02.2012
    Sexy Hexen ganz in grün
  • Sexy Hexen ganz in grün

  • Der Umzug in Kappel am Rosenmontag war in diesem Jahr etwas kleiner als gewohnt. Von Sandra Decoux-Kone
  • 21.02.2012
    Erste närrische Viecherei
  • Erste närrische Viecherei

  • In der Orschweierer Hallen-Scheune feiert die Viehnacht der Narrenzunft ihre Premiere. Von Michael Masson
  • 21.02.2012
  • "Ich bin ein typischer Tanzmusiker"

  • MENSCHEN UND MASKEN: Rolf Henninger aus Friesenheim macht seit 30 Jahren Party-, Stimmungs- und Fasentmusik. Von Christian Kramberg
  • 21.02.2012
    Die Angler am Herd sahnen den ersten Preis ab
  • Die Angler am Herd sahnen den ersten Preis ab

  • Wagen waren der Trumpf beim Ichenheimer Fasentumzug, in dessen Anschluss in der Halle Preise für Motive vergeben wurden. Von Dieter Fink
  • 21.02.2012
    Nachtumzug immer länger
  • Nachtumzug immer länger

  • 75 Gruppen mit 2000 Hästrägern im Kruttstumpedorf Schuttern. Von silb
  • 21.02.2012
    Teufel, Hexen und Papst sind gekommen
  • Teufel, Hexen und Papst sind gekommen

  • Fasentumzug in Meißenheim mit zahlreichen Gruppen und mehr als 25 Wagen. Von sph
  • 21.02.2012
    Tierisch, schräg und originell
  • Tierisch, schräg und originell

  • Der Preismaskenball in Kappel hat wieder viele tanzfreudige und maskierte Narren angelockt. Von BZ-Redaktion
  • 20.02.2012
    Fotos: Originelle Kostüme beim Maskenball in Kappel
  • Fotos: Originelle Kostüme beim Maskenball in Kappel

  • Seit vielen Jahren ist der Maskenball in Kappel weit über die örtlichen Grenzen hinaus bekannt. Viele tanz- und maskierfreudige Narren kommen aus Nah und Fern. Von BZ-Redaktion
  • 20.02.2012
    Fotos: Nachtumzug in Schuttern
  • Fotos: Nachtumzug in Schuttern

  • 75 Gruppen, rund 2000 Hästräger – der erst dritte Nachtumzug in Schuttern wird immer beliebter bei Gruppen und Zuschauern. Von BZ-Redaktion
  • 20.02.2012
    Schärmies laden auf die Baustelle
  • Schärmies laden auf die Baustelle

  • Das neue Bürgerhaus ist nicht nur Schauplatz des Dorffasent-Abends, sondern in einigen Beiträgen auch das Thema. Von Vera Doering
  • 20.02.2012