Hauptversammlung
Feuerwehr Wembach plant Einweihung für neues Löschfahrzeug LF10
Drei Einsätze hat die Feuerwehr Wembach im vergangenen Jahr verzeichnet. Darunter ist auch der Großbrand des Gasthofs Hirtenbrunnen im benachbarten Fröhnd-Hof.
Di, 25. Nov 2025, 15:51 Uhr
Wembach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Freiwillige Feuerwehr Wembach hat auf ihrer Hauptversammlung eine Bilanz des vergangenen Jahres gezogen. Das teilt die Feuerwehr mit. Kommandant Sascha Jakobi begrüßte die anwesenden Feuerwehrmitglieder sowie Bürgermeister Christian Rüscher.
Einsätze
Schriftführer Matthias Böhler berichtete, dass die Feuerwehr Wembach im vergangenen Jahr 20 Übungen und drei Einsätze absolviert hat: Beim ersten Einsatz lag ein Baum über die komplette Straße in Richtung Hof und hatte die Leitplanke beschädigt. Beim zweiten Einsatz unterstützte die Feuerwehr Wembach beim Großbrand im historischen Gasthof Hirtenbrunnen in Fröhnd-Hof. Insgesamt waren 18 Feuerwehrleute aus Wembach an diesem Einsatz beteiligt. Beim dritten Einsatz wurde die Wehr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Auto war von der Fahrbahn abgekommen und stand seitlich in einer Böschung.
Rückblick
Neben den Einsätzen berichtete Böhler auch von den traditionellen Veranstaltungen der Feuerwehr, darunter das Scheibenschlagen und das Maibaumstellen. Beide Veranstaltungen waren laut Mitteilung gut besucht und sind fester Bestandteil im Jahreskalender der Feuerwehr. Kommandant Sascha Jakobi informierte in seinem Bericht über die aktuelle Mitgliederzahl der Feuerwehr, die derzeit 27 beträgt. Insgesamt leisteten die Mitglieder im vergangenen Jahr mehr als 930 Stunden ehrenamtliche Arbeit, die neben Übungen und Einsätzen auch Ausschusssitzungen, die Unterstützung bei Veranstaltungen, Wartungsarbeiten und organisatorische Tätigkeiten umfassten. Wie Jugendfeuerwehrwart Tim Hölzle vortrug, engagieren sich aktuell fünf Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. Im vergangenen Jahr gab es zwei Austritte, zudem wechselte ein Mitglied in die aktive Mannschaft. Kassierer Lukas Berger berichtete von einem kleinen Gewinn im vergangenen Jahr, der durch verschiedene Veranstaltungen wie das Maibaumstellen und ein Grillfest erzielt werden konnte.
Ausblick
Zur geplanten Beschaffung eines neuen Löschfahrzeugs LF10 teilte Jakobi mit, dass sich der Zeitplan zwar leicht verzögere, das Fahrzeug aber voraussichtlich im ersten Quartal 2026 geliefert werde. Für das kommende Jahr ist eine Einweihungsfeier geplant.