Figuren, die Diskurse tragen

Annette Hoffmann

Von Annette Hoffmann

So, 08. April 2018

Theater

Der Sonntag Der junge Regisseur Daniel Foerster lässt sich von Rainald Goetz’ Sprache fordern.

"Krieg" war nach dem Roman "Irre" erst die zweite Veröffentlichung von Rainald Goetz. Genau genommen sind es sogar drei Stücke, die meist nicht an einem Abend gespielt werden. Daniel Foerster macht da eine Ausnahme und bringt im Kleinen Haus des Theaters Freiburg das Werk als Ganzes auf die Bühne.

Es ist vielleicht kein Zufall, dass mit Robert Borgmann am Berliner Ensemble und Daniel Foerster am Theater Freiburg zur Zeit gleich zwei junge Regisseure sich mit Rainald Goetz’ Stück "Krieg" befassen. Wenn Foersters Inszenierung am 13. April im Kleinen Haus Premiere haben wird, ist es erst das ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung