Firma nimmt neue PV-Anlage in Betrieb
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Spedition Prüstel hat am Standort Hartheim eine neue Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 270 Kilowatt-Peak offiziell in Betrieb genommen. Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens soll die Anlage, ausgestattet mit IBC-Solarmodulen, ab sofort umweltfreundlichen Strom liefern. Ein Batteriespeicher mit einer Nutzenkapazität von 470 Kilowattstunden ergänze die Anlage. Dieser Speicher erlaubt nach Angaben des Unternehmens eine Be- und Entladung mit bis zu 350 Kilowattstunden. Neben der Stromerzeugung sei auch die Ladeinfrastruktur ausgebaut worden, so das Unternehmen. Zwei Alpitronic-Ladesäulen mit vier Ladepunkten ermöglichten künftig das Schnellladen mit bis zu 200 Kilowatt je Ladepunkt oder gebündelt 400 Kilowatt. Gefördert wird das Projekt nach Angaben des Unternehmens im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität mit 120.000 Euro durch das Bundesministerium für Verkehr. Fördermittel würden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten im Programm "Next Generation EU" bereitgestellt.