Account/Login

Frischen Fisch gibt es nur gegen Sex

  • Gioia Forster (dpa)

  • Di, 21. August 2018
    Panorama

Rund um den Victoriasee ist Fischfang ein bedeutender Einkommenszweig / Für die Fischhändlerinnen bedeutet er sexuelle Ausbeutung durch die Fischer.

SINDO. Rund um den Victoriasee ist der Fischfang eine wichtige Einkommensquelle. Um den Fischern ihren Fisch abkaufen zu können, müssen Händlerinnen nicht nur Geld zahlen. Jaboya heißt es dort, wenn Frauen Sex mit den Fischern haben, um an ihre Ware zu gelangen.

Hunderte von Frauen warten am Strand. Hölzerne Fischerboote fahren auf das Ufer zu, bis oben beladen mit Omena, kleinen Fischen, die im Victoriasee leben. Am Ufer angekommen, scheinen die Händlerinnen genau zu wissen, welchem Fischer sie Omena abkaufen können. Ihre Körbe werden schnell mit den glitschigen Fischen gefüllt und abtransportiert. Der wahre Preis aber, den die Frauen oft bezahlen müssen, ist nicht zu sehen. Darüber wird am Strand von Sindo nicht gesprochen, doch alle wissen es, es gehört einfach zum Job dazu: Sex.

"Man muss seinen Körper verkaufen", sagt Perez Anjango. Sie grinst breit, zeigt ihre große Lücke zwischen den zwei Vorderzähnen. Für Frauen wie Anjango, die im Westen Kenias am Victoriasee leben und Fischhandel betreiben, ist das selbstverständlich. "Ich musste es tun", sagt sie. Als junge Frau war sie rund 15 Jahre lang Fischhändlerin. "Man kriegt keinen Fisch, ohne mit den Fischern befreundet zu sein." Freundschaft nennen es die meisten Frauen. Offiziell heißt es Jaboya: Es ist die Praxis, als Händlerin mit Fischern Sex zu haben, um sich Fisch zu sichern. Das Phänomen ist rund um den Victoriasee weit verbreitet, dem größten See Afrikas, der in den Ländern Kenia, Uganda und Tansania liegt. Fischen und Fischhandel sind dort die wichtigsten Lebensgrundlagen.

Wann und warum sich Jaboya genau etabliert hat, ist unklar. Irene Ojuoks Theorie: "Die Nachfrage nach Fisch konnte irgendwann einfach nicht mehr gedeckt werden", sagt die Expertin der Organisation World Vision (WV). Der Wettbewerb um den Fisch war groß, die Jobmöglichkeiten waren limitiert. Da konnten sich die Fischer aussuchen, was sie von den Händlerinnen verlangen wollten, wie Ojuok sagt. "Also wurden die Frauen Opfer dieser Umstände."

Die Praxis hat teilweise tödliche Konsequenzen. Etwa 1,5 Millionen Kenianer leben dem Gesundheitsministerium zufolge mit HIV, etwa 5,9 Prozent der Menschen älter als 15. Die mit Abstand höchsten HIV-Raten finden sich in der Region um den Victoriasee. Im Bezirk Homa Bay sind 26 Prozent der Menschen HIV-positiv. "Das Jaboya-Problem ist einer der Hauptfaktoren bei den hohen HIV-Raten in der Region um den See", sagt Ojuok.

Am Strand von Sindo, etwa anderthalb holprige Autostunden von der nächsten größeren Stadt Homa Bay entfernt, warten die Händlerinnen frühmorgens auf ihre Fischer. Man gehe vorher zu einem Fischer, um mit ihm zu schlafen, erklärt Anjango. Somit könnten sich die Frauen sicher sein, dass sie nicht leer ausgehen. Wenn man eine besondere "Freundin" eines Fischers sei, bekomme man vielleicht etwas mehr als andere, sagt die Mutter von drei Kindern. Oder man kommt als Erste dran und erhält den frischen Fisch, der sich besser auf dem Markt verkauft.

Doch Sex ist nicht alles. "Man muss mit einem Fischer Sex haben. Aber auch nach dem Sex muss man ihn bezahlen", sagt Caroline Alima. Wie Anjango war die 38-Jährige lange Fischhändlerin. "Also ist der Sex quasi kostenlos." Ein voller Eimer, etwa 35 Kilo Omena, kostet meistens 1000 Schillinge, rund 8,50 Euro. Dass "manche Frauen" auch an seinem Strand mit Fischern Sex haben, räumt auch der örtliche Behördenleiter vom Sindo Main Beach, Collins Ochieng, ein. Es passiere heimlich. Viele der Händlerinnen seien sehr arm, etliche seien Witwen. "Die Frauen versuchen durch jegliche Mittel an Fisch heranzukommen", meint er. Und das Problem werde immer schlimmer, da die Bevölkerung weiter wachse.

Die Sonne steht inzwischen hoch und knallt auf den Strand. Die meisten Händlerinnen haben ihren Eimer Omena ergattert. Mithilfe anderer Frauen legen sie große Netze auf dem Sand aus und befestigen diese mit großen Steinen. Die Fische müssen getrocknet werden, nur so können sie später auf dem Markt verkauft werden. Bleiben sie zu lange feucht, sind sie verdorben. Wenn sie auf Jaboya angesprochen werden, räumen viele der Händlerinnen das Problem ein. Doch keine der Frauen am Strand sagt, dass sie es auch selbst tut.

Jaboya an sich zu bekämpfen, scheint kaum möglich. Doch World Vision und andere Organisationen können immer mehr Frauen davon befreien, indem sie ihnen zu anderen Berufen verhelfen. Anjango und ihr Mann etwa züchten seit vergangenem Jahr Fische. Das Leben sei nun viel leichter, sagt sie und blickt zufrieden auf ihren Teich, etwa so groß wie ein halber Tennisplatz. "Man verdient mehr und die Arbeit ist viel leichter." Nur wenige Meter dahinter liegt das Ufer des Victoriasees, der jahrelang ihr Einkommen garantierte, ihr aber auch Scham und Schmerzen bereitete. Eine ihrer Töchter ist heute auch Fischhändlerin. Doch sie kaufe nur auf dem Markt, sagt Anjango. "Sie hält sich ganz weit von den Stränden fern."

Ressort: Panorama

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Di, 21. August 2018: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel