Account/Login

Fotos: Alexej Nawalny – sein Leben in Bildern

Oppositioneller, Aktivist, Märtyrer: Alexej Nawalny war der wichtigste Oppositionelle in Russland. Er starb in Haft, an diesem Freitag findet die Beerdigung statt. Ein Leben in Bildern.

Alexei Anatoljewitsch Nawalny wurde am 4. Juni 1976 in Butyn westlich von Moskau geboren. Bereits während seines Studiums der Rechtswissenschaft im Jahr 1998 politisierte er sich.
Alexei Anatoljewitsch Nawalny wurde am 4. Juni 1976 in Butyn westlich von Moskau geboren. Bereits während seines Studiums der Rechtswissenschaft im Jahr 1998 politisierte er sich. Foto: Pavel Golovkin (dpa)
1/25
In der internationalen Öffentlichkeit wurde Nawalny ab 2009 durch seinem Blog LiveJournal bekannt. Er berichtete dort hauptsächlich über Korruption und Vetternwirtschaft im Kreml.
In der internationalen Öffentlichkeit wurde Nawalny ab 2009 durch seinem Blog LiveJournal bekannt. Er berichtete dort hauptsächlich über Korruption und Vetternwirtschaft im Kreml. Foto: Foto: Alexej Nawalny (c) dpa - Bildfunk
2/25
5. Dezember 2012: Bei einer Oppositionskundgebung in Moskau spricht Nawalny von einem Wahlbetrug bei den Parlamentswahlen 2011.  Damit verlegt er seinen Kampf gegen die Regierungspartei Geeintes Russland erstmals vom Internet auf die Straße.
5. Dezember 2012: Bei einer Oppositionskundgebung in Moskau spricht Nawalny von einem Wahlbetrug bei den Parlamentswahlen 2011. Damit verlegt er seinen Kampf gegen die Regierungspartei Geeintes Russland erstmals vom Internet auf die Straße. Foto: Aleksandr Utkin
3/25
Im Zuge seines politischen Engagements landet Nawalny bereits in seiner politischen Anfangsphase immer  wieder für kurze Zeit in Haft, etwa im Dezember 2011, weil er laut Urteil unzufriedene Bürger zu einem Protestmarsch verleitet hat. Ebenso saß er im März 2012 nach der Organisation einer Demo gegen Putin für 15 Tage in Haft. Im Bild nimmt die Polizei ihn nach einer Kundgebung auf dem Puschkin-Platz im Jahr 2012 fest.
Im Zuge seines politischen Engagements landet Nawalny bereits in seiner politischen Anfangsphase immer wieder für kurze Zeit in Haft, etwa im Dezember 2011, weil er laut Urteil unzufriedene Bürger zu einem Protestmarsch verleitet hat. Ebenso saß er im März 2012 nach der Organisation einer Demo gegen Putin für 15 Tage in Haft. Im Bild nimmt die Polizei ihn nach einer Kundgebung auf dem Puschkin-Platz im Jahr 2012 fest. Foto: Maria Turchenkova (dpa)
4/25
2012 beginnt das erste große Verfahren gegen Nawalny. Der Vorwurf: Er soll als Berater des Provinzgouverneurs einen staatlichen Forstbetrieb um 400.000 Euro betrogen haben. Im Bild spricht Nawalny mit Journalisten vor dem Gebäude des Ermittlungsausschusses in Moskau, in dem er  formal angeklagt wurde.
2012 beginnt das erste große Verfahren gegen Nawalny. Der Vorwurf: Er soll als Berater des Provinzgouverneurs einen staatlichen Forstbetrieb um 400.000 Euro betrogen haben. Im Bild spricht Nawalny mit Journalisten vor dem Gebäude des Ermittlungsausschusses in Moskau, in dem er formal angeklagt wurde. Foto: Yuri Kochetkov
5/25
18. Juli 2013: Alexej Nawalny wird nach der Urteilsverkündung in seinem Veruntreuungsprozess abgeführt. Das Gericht befindet ihn für schuldig, während seiner Tätigkeit als Berater der Regionalregierung in Kirow, einer Stadt 800 Kilometer östlich von Moskau, Holz im Wert von 500.000 Dollar von einem staatlichen Unternehmen gestohlen zu haben. Er wurde zu 6 Jahren Haft in einem Arbeitslager verurteilt. Nawalny wies die Vorwürfe zurück und bezeichnete den Prozess als politisch motiviert. Im Oktober wurde die Strafe zur Bewährung ausgesetzt.
18. Juli 2013: Alexej Nawalny wird nach der Urteilsverkündung in seinem Veruntreuungsprozess abgeführt. Das Gericht befindet ihn für schuldig, während seiner Tätigkeit als Berater der Regionalregierung in Kirow, einer Stadt 800 Kilometer östlich von Moskau, Holz im Wert von 500.000 Dollar von einem staatlichen Unternehmen gestohlen zu haben. Er wurde zu 6 Jahren Haft in einem Arbeitslager verurteilt. Nawalny wies die Vorwürfe zurück und bezeichnete den Prozess als politisch motiviert. Im Oktober wurde die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Foto: Smirnov Vladimir
6/25
Nawalny will sich nicht einschüchtern lassen und tritt bei der Bürgermeisterwahl von Moskau im September 2013 an.  Bei der Wahl landet er mit 27,2 Prozent der Stimmen hinter dem Putin-nahen Amtsinhaber Sergej Sobjanin, der 51,4 Prozent der Stimmen erhält. Im Bild ist er  mit seiner  Frau Julia Nawalnaja  auf einer Kundgebung der Opposition vor dem Kreml zu sehen.
Nawalny will sich nicht einschüchtern lassen und tritt bei der Bürgermeisterwahl von Moskau im September 2013 an. Bei der Wahl landet er mit 27,2 Prozent der Stimmen hinter dem Putin-nahen Amtsinhaber Sergej Sobjanin, der 51,4 Prozent der Stimmen erhält. Im Bild ist er mit seiner Frau Julia Nawalnaja auf einer Kundgebung der Opposition vor dem Kreml zu sehen. Foto: Alexander Zemlianichenko (dpa)
7/25
In den folgenden Jahren profiliert sich Nawalny öffentlichkeitswirksam bei landesweiten Protesten gegen Korruption. Zahlreiche Demonstranten werden festgenommen – auch Nawalny muss wegen angeblichen Verstößen gegen das Versammlungsrecht für 25 Tage in Haft.
In den folgenden Jahren profiliert sich Nawalny öffentlichkeitswirksam bei landesweiten Protesten gegen Korruption. Zahlreiche Demonstranten werden festgenommen – auch Nawalny muss wegen angeblichen Verstößen gegen das Versammlungsrecht für 25 Tage in Haft. Foto: Sergei Ilnitsky
8/25
Im Dezember 2016 kündigt Nawalny seine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl im März 2018 an – und fordert damit direkt Präsident Putin heraus.
Im Dezember 2016 kündigt Nawalny seine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl im März 2018 an – und fordert damit direkt Präsident Putin heraus. Foto: Denis Tyrin
9/25
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stuft im Jahr 2016 das Urteil gegen Nawalny wegen Veruntreuung als unfair und politisch motiviert ein. Der Oberste Gerichtshof in Russland hebt das Urteil daraufhin zwar auf, doch es soll vom gleichen Gericht nochmal neu aufgerollt werden.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stuft im Jahr 2016 das Urteil gegen Nawalny wegen Veruntreuung als unfair und politisch motiviert ein. Der Oberste Gerichtshof in Russland hebt das Urteil daraufhin zwar auf, doch es soll vom gleichen Gericht nochmal neu aufgerollt werden. Foto: Rolf Haid
10/25
8. Februar 2017: Ein Gericht in der Stadt Kirow nordöstlich von Moskau verurteilt Nawalny (rechts)  zu fünf Jahren Haft auf Bewährung sowie einer Geldstrafe und bestätigt ein erstes Urteil von 2013. Er soll einer staatlichen Firma Bauholz im großen Stil gestohlen haben. Die Urteilsbegründung ist in weiten Teilen wortgleich mit der von 2013.
8. Februar 2017: Ein Gericht in der Stadt Kirow nordöstlich von Moskau verurteilt Nawalny (rechts) zu fünf Jahren Haft auf Bewährung sowie einer Geldstrafe und bestätigt ein erstes Urteil von 2013. Er soll einer staatlichen Firma Bauholz im großen Stil gestohlen haben. Die Urteilsbegründung ist in weiten Teilen wortgleich mit der von 2013. Foto: Alexey Kudenko
11/25
24. Dezember 2017: Alexej Nawalny hält  in der zentralen Wahlkommission in Moskau  eine Kiste mit Unterschriften von Befürwortern seiner Bewerbung als Kandidat für die Präsidentenwahl. Aufgrund seiner Verurteilung im selben Jahr wird er aber nicht zugelassen.
24. Dezember 2017: Alexej Nawalny hält in der zentralen Wahlkommission in Moskau eine Kiste mit Unterschriften von Befürwortern seiner Bewerbung als Kandidat für die Präsidentenwahl. Aufgrund seiner Verurteilung im selben Jahr wird er aber nicht zugelassen. Foto: Ivan Sekretarev
12/25
Dass Nawalny gefährlich lebt, ist spätestens nach einer sogenannten Seljonka-Attacke im Jahr 2017 klar. Bei der Attacke wurde sein Gesicht mit einem grünen, schwer zu entfernenden Desinfektionsmittel übergossen.
Dass Nawalny gefährlich lebt, ist spätestens nach einer sogenannten Seljonka-Attacke im Jahr 2017 klar. Bei der Attacke wurde sein Gesicht mit einem grünen, schwer zu entfernenden Desinfektionsmittel übergossen. Foto: Evgeny Feldman
13/25
Im Zeitraum von 2017 bis 2020 ist Nawalny weiterhin politisch aktiv. Er ruft zu einigen Großdemonstrationen auf, etwa zum Boykott der Präsidentschaftswahl 2018 und zu fairen Wahlen der Mokauer Duma im Jahr 2019.
Im Zeitraum von 2017 bis 2020 ist Nawalny weiterhin politisch aktiv. Er ruft zu einigen Großdemonstrationen auf, etwa zum Boykott der Präsidentschaftswahl 2018 und zu fairen Wahlen der Mokauer Duma im Jahr 2019. Foto: Pavel Golovkin
14/25
Zahlreiche Demonstranten werden in diesen Jahren festgenommen – auch Nawalny landet im September 2018  wieder für 20 Tage im Gefängnis.
Zahlreiche Demonstranten werden in diesen Jahren festgenommen – auch Nawalny landet im September 2018 wieder für 20 Tage im Gefängnis. Foto: Evgeny Feldman (dpa)
15/25
August 2020: Der Kremlkritiker Nawalny überlebt einen Giftanschlag. Auf einem Flug innerhalb Russlands bricht er plötzlich zusammen. Erst wurde er in Russland behandelt, dann in der Berliner Charité (dort im Bild mit Familie). In Berlin wurde auch das Nervengift festgestellt.
August 2020: Der Kremlkritiker Nawalny überlebt einen Giftanschlag. Auf einem Flug innerhalb Russlands bricht er plötzlich zusammen. Erst wurde er in Russland behandelt, dann in der Berliner Charité (dort im Bild mit Familie). In Berlin wurde auch das Nervengift festgestellt. Foto: Daria Nawalny (dpa)
16/25
Erholung in Südbaden: Alexej Nawalny am Todtnauer Wasserfall. Nachdem er den Giftanschlag überlebt hat, erholt sich Nawalny im Schwarzwald. Er ist in der Gemeinde Ibach im Landkreis Waldshut untergekommen und steht dort unter Polizeischutz.
Erholung in Südbaden: Alexej Nawalny am Todtnauer Wasserfall. Nachdem er den Giftanschlag überlebt hat, erholt sich Nawalny im Schwarzwald. Er ist in der Gemeinde Ibach im Landkreis Waldshut untergekommen und steht dort unter Polizeischutz. Foto: Screenshot Instagram
17/25
17. Januar 2021: Obwohl er den Kreml für den Giftanschlag verantwortlich macht, reist Nawalny zurück nach Russland. Er wird direkt nach der Landung festgenommen.
17. Januar 2021: Obwohl er den Kreml für den Giftanschlag verantwortlich macht, reist Nawalny zurück nach Russland. Er wird direkt nach der Landung festgenommen. Foto: Mstyslav Chernov (dpa)
18/25
Seit seiner Rückkehr nach Russland im Jahr 2021 sitzt er in Haft. Unter anderem wurde ihm Extremismus vorgeworfen. Auch alte Vorwürfe wurden noch einmal aufgerollt. In fragwürdigen Prozessen verhängten Gerichte jahrzehntelange Haftstrafen gegen Nawalny.
Seit seiner Rückkehr nach Russland im Jahr 2021 sitzt er in Haft. Unter anderem wurde ihm Extremismus vorgeworfen. Auch alte Vorwürfe wurden noch einmal aufgerollt. In fragwürdigen Prozessen verhängten Gerichte jahrzehntelange Haftstrafen gegen Nawalny. Foto: Evgeny Feldman (dpa)
19/25
Russland, St. Petersburg: Städtische Arbeiter übermalen ein Graffiti mit dem Konterfei des inhaftierten russischen Oppositionsführers Nawalny. Er bleibt trotz seiner Inhaftierung Russlands wichtigster Oppositioneller.
Russland, St. Petersburg: Städtische Arbeiter übermalen ein Graffiti mit dem Konterfei des inhaftierten russischen Oppositionsführers Nawalny. Er bleibt trotz seiner Inhaftierung Russlands wichtigster Oppositioneller. Foto: Ivan Petrov (dpa)
20/25
Eine Videoaufnahme von Nawalny  aus der arktischen Strafkolonie in Kharp in der Region Yamalo-Nenetsk, etwa 1.900 Kilometer nordöstlich von Moskau, wo er eine 19-jährige Haftstrafe verbüßt. Es ist sein letzter Aufenthaltsort.
Eine Videoaufnahme von Nawalny aus der arktischen Strafkolonie in Kharp in der Region Yamalo-Nenetsk, etwa 1.900 Kilometer nordöstlich von Moskau, wo er eine 19-jährige Haftstrafe verbüßt. Es ist sein letzter Aufenthaltsort. Foto: - (dpa)
21/25
Alexej Nawalny stirbt am Freitag, den 16. Februar 2024, in Haft. Der 47-Jährige sei nach einem Spaziergang in seiner sibirischen Strafkolonie zusammengebrochen und habe sofort das Bewusstsein verloren. Wiederbelebungsversuche von Sanitätern hätten keinen Erfolg gehabt.
Alexej Nawalny stirbt am Freitag, den 16. Februar 2024, in Haft. Der 47-Jährige sei nach einem Spaziergang in seiner sibirischen Strafkolonie zusammengebrochen und habe sofort das Bewusstsein verloren. Wiederbelebungsversuche von Sanitätern hätten keinen Erfolg gehabt. Foto: Fabian Sommer (dpa)
22/25
Weltweit gibt es Trauerbekundungen und Proteste anlässlich des Todes von Alexej  Nawalny. In Russland unter staatlicher Repression: Polizeibeamte verhaften in St. Petersburg eine Frau, die Blumen für den verstorbenen russischen Oppositionellen Nawalny an einer Gedenkstätte für die Opfer politischer Repression niederlegt hat.
Weltweit gibt es Trauerbekundungen und Proteste anlässlich des Todes von Alexej Nawalny. In Russland unter staatlicher Repression: Polizeibeamte verhaften in St. Petersburg eine Frau, die Blumen für den verstorbenen russischen Oppositionellen Nawalny an einer Gedenkstätte für die Opfer politischer Repression niederlegt hat. Foto: Uncredited (dpa)
23/25
19. Februar 2024: In einer emotionalen Videobotschaft wendet sich Julia Nawalnaja, Witwe von Alexej  Nawalny, an die Öffentlichkeit und wirft Putin Mord an ihrem Mann vor. Auch die EU macht Putin für seinen Tod verantwortlich.
19. Februar 2024: In einer emotionalen Videobotschaft wendet sich Julia Nawalnaja, Witwe von Alexej Nawalny, an die Öffentlichkeit und wirft Putin Mord an ihrem Mann vor. Auch die EU macht Putin für seinen Tod verantwortlich. Foto: Uncredited (dpa)
24/25
Neben seiner Witwe hinterlässt Nawalny eine Tochter und einen Sohn.
Neben seiner Witwe hinterlässt Nawalny eine Tochter und einen Sohn. Foto: Andrew Lubimov (dpa)
25/25

Ressort: Ausland

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Weitere Artikel