Fotos: Besondere Stücke aus dem Heimatmuseum Titisee-Neustadt

Das ist Typisch für die Region – und zwar schon lange. In der Serie der BZ werden Dinge vorgestellt, die die Historie und die Besonderheiten des Hochschwarzwaldes repräsentieren. Heute aus dem Heimatmuseum in Neustadt.  

Mail
Schuhleiste des Casimir Pisjakoff, der als größter Mensch der Welt galt. In der zeit von 1914 bis 1919 fertigte der Schuhmacher Franz Kreuz in seiner Werkstatt in der Talstraße in Neustadt die Schuhe für den großen Mann. Lydia Pfaff, deren verstorbener Mann die Werkstatt übernommen hatte, übergab die Schuhleiste 2011 an das Neustädter Heimatmuseum.
Schuhleiste des Casimir Pisjakoff, der als größter Mensch der Welt galt. In der zeit von 1914 bis 1919 fertigte der Schuhmacher Franz Kreuz in seiner Werkstatt in der Talstraße in Neustadt die Schuhe für den großen Mann. Lydia Pfaff, deren verstorbener Mann die Werkstatt übernommen hatte, übergab die Schuhleiste 2011 an das Neustädter Heimatmuseum. Foto: Liane Schilling
1/6
Badischer Postillionhut mit Federbusch, vorne goldfarbiger Greif, seitlich badische Kokarte, goldfarbiges Band um den Hut, stammt aus dem Inventar des ehemaligen Hotels Adler-Post in Neustadt
Badischer Postillionhut mit Federbusch, vorne goldfarbiger Greif, seitlich badische Kokarte, goldfarbiges Band um den Hut, stammt aus dem Inventar des ehemaligen Hotels Adler-Post in Neustadt Foto: Liane Schilling
2/6

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar