Fotos: das Herdepfelfest in Reiselfingen

Mail
Kartoffeldämpfer: Nutzte man früher die Kartoffel als Schweinefutter, kam der Kartoffeldämpfer zum Einsatz.
Kartoffeldämpfer: Nutzte man früher die Kartoffel als Schweinefutter, kam der Kartoffeldämpfer zum Einsatz. Foto: Karla Scherer
1/15
Franz-Josef Mayer war als Spezialist der begehrteste Ansprechpartner beim "Herdepfelfest".
Franz-Josef Mayer war als Spezialist der begehrteste Ansprechpartner beim "Herdepfelfest". Foto: Karla Scherer
2/15
Kaffee und Kuchen bildeten für manchen Gast - wie den früheren Feuerwehrkommandanten Clemens Knöbel - eine willkommene Abwechslung zur Kartoffel.
Kaffee und Kuchen bildeten für manchen Gast - wie den früheren Feuerwehrkommandanten Clemens Knöbel - eine willkommene Abwechslung zur Kartoffel. Foto: Karla Scherer
3/15
Musikvorstand Guido Kaltenbrunn freute sich über den Ansturm der Besucher.
Musikvorstand Guido Kaltenbrunn freute sich über den Ansturm der Besucher. Foto: Karla Scherer
4/15
Nach der Kartoffelernte darf man sich auch einmal ausruhen.
Nach der Kartoffelernte darf man sich auch einmal ausruhen. Foto: Karla Scherer
5/15
Reichtum an Formen und Farben
Reichtum an Formen und Farben Foto: Karla Scherer
6/15
Das "Bamberger Hörnle": Franz-Josef Mayer brillierte mit Detailkenntnissen.
Das "Bamberger Hörnle": Franz-Josef Mayer brillierte mit Detailkenntnissen. Foto: Karla Scherer
7/15
Die "Blaue Vitelotte": Die sogenannte "Trüffelkartoffel" bauen die Reiselfinger Musikerinnen und Musiker selber an.
Die "Blaue Vitelotte": Die sogenannte "Trüffelkartoffel" bauen die Reiselfinger Musikerinnen und Musiker selber an. Foto: Karla Scherer
8/15
Natürlich konnte man die Kartoffeln auch käuflich erwerben.
Natürlich konnte man die Kartoffeln auch käuflich erwerben. Foto: Karla Scherer
9/15
Nicht nur beim Pferderennen, auch beim "Herdepfelfest" trägt man Hut.
Nicht nur beim Pferderennen, auch beim "Herdepfelfest" trägt man Hut. Foto: Karla Scherer
10/15
Um sie drehte sich alles: Die Kartoffel würdigen die Reiselfinger mit einem eigenen Fest.
Um sie drehte sich alles: Die Kartoffel würdigen die Reiselfinger mit einem eigenen Fest. Foto: Karla Scherer
11/15
Kartoffelanbau in früheren Tagen: ein alter Deutz.
Kartoffelanbau in früheren Tagen: ein alter Deutz. Foto: Karla Scherer
12/15
Der Dirigent steht selbst am Ofen: Markus Bölle backte ein hervorragendes Kartoffelbrot.
Der Dirigent steht selbst am Ofen: Markus Bölle backte ein hervorragendes Kartoffelbrot. Foto: Karla Scherer
13/15
Der Dirigent steht selbst am Ofen: Markus Bölle backte ein hervorragendes Kartoffelbrot.
Der Dirigent steht selbst am Ofen: Markus Bölle backte ein hervorragendes Kartoffelbrot. Foto: Karla Scherer
14/15
Sortenvielfalt: Über den Variantenreichtum der Kartoffel informierte eine Ausstellung.
Sortenvielfalt: Über den Variantenreichtum der Kartoffel informierte eine Ausstellung. Foto: Karla Scherer
15/15

Weitere Artikel