14. Februar: Der „multimodale Mobilitätsknoten“ auf der Westseite des Bahnhofs Ringsheim/Europa-Park wurde eröffnet. Das heißt konkret, dass mehrere Verkehrsmittel zusammenkommen und barrierefreies Umsteigen möglich machen. Foto: Sandra Decoux
1/19
Ganz auf die Fasent wollten die Rämässer nicht verzichten. Am 20. Februar zog die Narrenzunft durchs Dorf und beschenkte Kinder mit Donuts, den Erwachsenen wurde eine Schluckimpfung serviert. Foto: Adelbert Mutz
2/19
Am 24. Februar startete für Simon Person und die Ringsheimer Rämässer eine pandemiebedingt eher ruhige Fasnacht. Am Schmutzigen Donnerstag fand die symbolische Rathauserstürmung statt. Foto: Adelbert Mutz
3/19
Andreas Kollmehr hat zum 1. April die Leitung des Ringsheimer Bauhofs übernommen. Er ist seit 2011 im Bauhof beschäftigt. Foto: Adelbert Mutz
4/19
2. März: Christian und Rosemarie Wacker (rechts) und ihre Tochter Annkathrin haben spontan zu einer Spendenaktion für Kinder in der Ukraine aufgerufen. Viele Kartons wurden von Lahr aus in die Ukraine transportiert. Foto: Adelbert Mutz
5/19
Das Friedensgebet für die Ukraine am 4. März fand großen Anklang in Ringsheim. Mitgebrachte Kerzen sollten symbolisch Licht in das Dunkel des Krieges bringen. Foto: Adelbert Mutz
6/19
15. März: Sahara Staub zieht über Deutschland und färbt den Himmel über Ringsheim und Umgebung gelb. Foto: Hubert Kaiser
7/19
Vor dem Bürgerhaus fand am 12. April das erste Jugend-Hearing statt. Eine Grundsatzfrage der Ringsheimer Jugendlichen: Wo sollen wir abends hin? Foto: Adelbert Mutz
8/19
16. Mai: Planer Tobias Jägle (von links), Feuerwehrkommandant Christian Feist, Bürgermeister Pascal Weber, Kreisbrandmeister Bernhard Frei und Michael Wegel vom Kreisfeuerwehrverband beim Spatenstich fürs neue Feuerwehrhaus Foto: Adelbert Mutz
9/19
Am 19. Mai ist es wegen starker Hitze zu einem Brand zwischen Ettenheim und Ringsheim gekommen. Gelagertes Stroh vor einer Halle und auf dem Erdbeerfeld fing Feuer. Einsatzkräfte aus Ringsheim, Rust und Ettenheim brachten das Feuer unter Kontrolle. Foto: Adrian Hofmann
10/19
In den ersten Tagen der Sommerferien war der Ettenheimer Circus Paletti, der seit 33 Jahren durch die Region tourt, zu Gast in Ringsheim. Viele neue Nummern aber auch Klassiker waren zu sehen. Foto: Adrian Hofmann
11/19
Bürgermeister Pascal Weber und die Rämässerkönigin Sophia II eröffneten am 20. August das 43. Wein- und Gassenfest in Ringsheim. Hunderte von Gästen kamen, das Fest knüpfte an die Erfolge vor der Pandemie an. Foto: Adelbert Mutz
12/19
1. Oktober: Die CDU Wahlkreis Emmendingen-Lahr verabschiedete ihren langjährigen Bundestagsabgeordneten Peter Weiß im Bürgerhaus in Ringsheim. Hier hat seine Karriere mit der Wahlparty 1998 begonnen. Foto: Erika Sieberts
13/19
Zahlreiche Wanderfreunde waren am 3. Oktober wieder rund um den Kaiserberg unterwegs. Die drei Orte Ettenheim, Ringsheim und Herbolzheim verbanden Wein und Natur mit einer Wanderung. Foto: Sandra Decoux
14/19
9. Oktober: Der neue Bauhof wurde feierlich eingeweiht. Die Musikkapelle unter der Leitung von Dirigent Frederic Obergföll begleitete den Festakt. Im Februar haben die ersten Arbeiten an den neuen Räumlichkeiten begonnen. Foto: Adelbert Mutz
15/19
Die Gemeinde Ringsheim wächst. Der Gemeinderat hat deshalb Ende Oktober die Entwicklung des Wohngebiets Weglänge Süd am Ortseingang beschlossen. Foto: Adelbert Mutz
16/19
26. November: Die Musikkapelle Ringsheim unter der Leitung von Dirigent Frederic Obergföll haben nach langer Pause wieder zum Jahreskonzert eingeladen. Auch das Jugendorchester und die Gastkapelle aus Rust spielten. Foto: Adelbert Mutz
17/19
Der Weihnachtsmarkt am 4. Dezember musste aufgrund von ungemütlichem Wetter zu einem großen Teil in das Bürgerhaus verlegt werden. Foto: Adelbert Mutz
18/19
Seit dem 11. Dezember hält der TGV auch am Bahnhof in Ringsheim. Mit dem französischen Schnellzug ist man in gut 2,5 Stunden in Paris. Foto: Louisa Krieg