Ob Krieg, Erdbeben oder Klimaproteste, ob eine vermeintliche Löwin in Berlin oder ein Kanzler mit Augenklappe: 2023 hat Ernstes und Eigenartiges vereint. Ein Jahresrückblick in 50 Bildern.
1. Januar: Das Jahr beginnt mit einem Knall. In Berlin und anderen Städten gehen Menschengruppen in der Silvesternacht mit Feuerwerk auf Polizei und Rettungskräfte los. Die Vorfälle lösen eine Debatte über Migration, Integration und Jugendgewalt aus – und beeinflussen maßgeblich den Wahlkampf um das Berliner Abgeordnetenhaus. Foto: Fabian Sommer (dpa)
1/50
1. Januar: Das Bürgergeld wird in Deutschland eingeführt. Es ersetzt das Arbeitslosengeld II – auch bekannt als Hartz IV – und das Sozialgeld. Mit dem Bürgergeld soll das Sozialhilfesystem vereinfacht werden – außerdem gibt es etwas mehr Geld für Empfänger. Auf dem Bild informieren sich Bürger an einem Stand der Bundesregierung über das neue System. Foto: IMAGO/dts Nachrichtenagentur