Fotos: Das waren Deutschlands Atomkraftwerke

Bald ist es vorbei: Am 15. April 2023 sollen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz gehen. Eine Übersicht über einige Kernkraftwerke, die es in Deutschland mal gab oder noch gibt.  

Mail
Der Mond leuchtet zur blauen Stunde über dem Kernkraftwerk Neckarwestheim. Laut Atomgesetz soll die endgültige Abschaltung des Kraftwerkes am 15. April 2023 erfolgen.
Der Mond leuchtet zur blauen Stunde über dem Kernkraftwerk Neckarwestheim. Laut Atomgesetz soll die endgültige Abschaltung des Kraftwerkes am 15. April 2023 erfolgen. Foto: Christoph Schmidt (dpa)
1/19
Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm des Kernkraftwerks Isar 2 in Essenbach bei Landshut in Niederbayern. Es ist eines der drei Kernkraftwerke, die in Deutschland noch bis zum 15. April 2023 in Betrieb sind.
Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm des Kernkraftwerks Isar 2 in Essenbach bei Landshut in Niederbayern. Es ist eines der drei Kernkraftwerke, die in Deutschland noch bis zum 15. April 2023 in Betrieb sind. Foto: Armin Weigel (dpa)
2/19

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar