Fotos: Der Kappenabend der Seeräuber in Titisee Eva Korinth So, 25. Jan 2015, 12:58 Uhr Titisee-Neustadt Thema: Fasnacht Fotos, Fasnacht Fotos Schwarzwald Artikelvorlesen lassen Zu den Kommentaren Artikel teilen Facebook Mail Link kopieren Ohne sie gäb es keine Seemer Wiiber (von links): Margit Furtwängler, Hannelore Steidinger, Maria Straub, Guni Hubertus und Luzia Ketterer. Foto: akh 1/17 Der Narrenrat persiflierte Sparmaßnahmen im Alterheim beim Seeräuberabend. Foto: akh 2/17 Die Nixen schlumpften am Ende des Kappenabends. Lisbeth (Marika Reith, links) und Bertl (Andrea Borghoff) stellten sie vor. Foto: akh 3/17 Der Narrenrat persiflierte Sparmaßnahmen im Alterheim beim Seeräuberabend. Foto: akh 4/17 Der Narrenrat persiflierte Sparmaßnahmen im Alterheim beim Seeräuberabend mit dem abendlichen Zu-Bett-Ritual. Foto: akh 5/17 Musikalische Seeräuber-Rocker: Bruni (Michael Braun), Hogi (Reinhold Hog), Fränki (Frank König). Foto: akh 6/17 Der Seeräubernachwuchs tanzte gekonnt über die Bühne und eröffnete den Kappenabend. Foto: akh 7/17 Seit zehn Jahren führen die beiden rüstigen Rentnerinnen Lisbeth (Marika Reith) und Bertl (Andrea Borghoff, mit Trolley) durchs Programm des Kappenabend der Seeräuber. Rechts Seeräuberchefin Nicole Hermann, links Tanja Schwörer. Foto: akh 8/17 55 Jahre als ist der Seegeist. Er zeigte sich in neuem Gewand am Seeräuber-Kappenabend. Foto: akh 9/17 Ehre wem Ehre gebührt: Luzia Ketterer verkündete gekonnt die Geschichte der Geburtstagskinder. Hinter ihr der Seegeist, links Seeräuberchefin Nicole Hermann. Foto: akh 10/17 Stolz präsentierte sich die Zunft der Seeräuber zum Start ihres Kappenabends. Foto: akh 11/17 Politische und touristische Ereignisse beschäftigten Wirt Dominik Müller, die Boschtler Armin Lickert und Martin Erne, WSVler Frank Faller und Kevin Krieger und Bernhardt S. alias Markus Lüber im Café Kurhaus. Foto: akh 12/17 Wortstark und hiebsicher: Lisbeth (Marika Reith, links) und Bertl (Andrea Borghoff). Foto: akh 13/17 Die Fidelen Stammtischler Tiengen heizten in der Pause des Seeräuber Kappenabends dem Publikum mächtig ein. Foto: akh 14/17 Die zwei Boschtler wissen (fast) alles: Armin Lickert und Martin Erne. Foto: akh 15/17 Bernhard S. gespielt von Markus Lüber kommt zur Bürgerstunde ins Kurhaus. Foto: akh 16/17 Hampelmännerorden in Silber für die Nixen und in Gold für den Seeräuber (von links): Sandra Wissler, Christian Hubertus und Anita König-Wehrle. Foto: akh 17/17 Fehler melden Kommentare öffnen Artikel verlinken Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden: Fotos: Der Kappenabend der Seeräuber in Titisee (veröffentlicht am So, 25. Jan 2015, 12:58 Uhr auf badische-zeitung.de) © 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
Erinnerungen Ursula Schoeler aus Neustadt hat Albert Schweitzer gekannt - und für ihn gesungen Der Geburtstag von Albert Schweitzer jährt sich am 14. Januar zum 150. Mal. Für Ursula Schoeler, die in Neustadt wohnt, ein besonderer Tag. Sie hat den bedeutenden Humanisten mehrfach getroffen.
Neujahrskonzert Ovationen für junge Solisten in Titisee und St. Blasien Die zwei Konzerte des Sinfonischen Orchesters Hochschwarzwald in St. Blasien und Titisee begeistern. Das Motto lautet "Schwungvoll ins Neue Jahr", mit von der Partie ist das Streicher-Vororchester.
Verkehrsunfall Fußgänger wird in Titisee-Neustadt von Auto erfasst und schwer verletzt Ein 70-jähriger Mann wollte zu Fuß die Neustädter Straße überqueren. Dabei übersah er nach ersten Erkenntnissen der Polizei wohl das Auto einer 28-Jährigen. Es kam zur Kollision, wobei der ...
"Storchennest" Josefskrankenhaus in Freiburg reaktiviert auf eigene Faust die Neonatologie Der Streit um die Schließung der Neugeborenen-Intensivstation am Josefskrankenhaus hat für Aufsehen gesorgt. Jetzt gibt das Josefs bekannt, die Neonatologie wieder zu eröffnen – und teilt ...
Stadtteil Wiehre Tram kollidiert beim ZO in Freiburg mit Feuerwehrauto und entgleist Nach einem Zusammenstoß mit einem Feuerwehrfahrzeug ist im Freiburger Osten eine Straßenbahn entgleist. Verletzt wurde niemand. Doch damit ist in Freiburg nur noch eine Drehleiter im Einsatz.
Analyse Eine Kluft zwischen Arm und Reich durchzieht Freiburg entlang der Bahngleise Freiburg ist sozial gespalten. Der aktuelle Sozialbericht der Verwaltung bestätigt diese Zweiteilung erneut und attestiert der Stadt eine verfestigte Segregation. Die Probleme ballen sich im Westen.