Fotos: Der Lahrer Urteilsplatz im Wandel der Zeit

Der Urteilsplatz entstand erst mit der letzten Stadterweiterung im 15. Jahrhundert. An ihm fanden sich alle zentralen politischen Einrichtungen: Rathaus, Stiftsverwaltung und in der Friedrichstraße das Bezirksamt.  

Mail
Aus dem Jahr 1952 stammt die handkolorierte Postkarte, auf der der „Entenköpfer“ zu sehen ist.
Aus dem Jahr 1952 stammt die handkolorierte Postkarte, auf der der „Entenköpfer“ zu sehen ist. Foto: BZ
1/28
Ausschnitt aus dem Deissinger-Plan (um 1790). Die „Rappengaß“ ist der  Urteilsplatz, unten die Brestenberggasse
Ausschnitt aus dem Deissinger-Plan (um 1790). Die „Rappengaß“ ist der Urteilsplatz, unten die Brestenberggasse Foto: Stadt
2/28

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar