Fotos: Die schönsten Leserfotos vom Kreis Emmendingen im Mai
Täglich erreichen Fotos von Leserinnen und Leser die Redaktionen in Emmendingen und Waldkirch – danke! Wir können nicht alle in der Zeitung veröffentlichen, viele aber in unserem Online-Fotoalbum.
Das Farbspiel von Aurorafalter und der Blüten faszinierte Gabriele Weber-Jensch. Foto: Gabriele Weber-Jenisch
1/27
„Mairegen bringt Segen“, so heit es. und der Regen hat auch schöne Seiten, wie Dorothea Nusser-Schüz findet. Foto: Dorothea Nusser-Schüz
2/27
Der Mai fühlte sich an wie ein wild gewordener April, findet Uwe Lipp. Erst Sturm und Regen, dann heftige Graupelschauer am Kaiserstuhl. Die Wolkenstimmung wechselt rasant von Sonnenschein zu drohend dunklen Wolkengebilden mit Regenvorhängen. Foto: Uwe Lipp
3/27
Die Bärlauchpflanzen im Garten von Hermann Hämmerle trotzten dem Regen und streckten ihre wunderbaren Blüten der strahlenden Sonne entgegen. Foto: Hermann Hämmerle
4/27
Wo bleiben die Maikäferbilder dieses Jahr? Diese Frage stellte sich Klaus Nunn, als er dieses Exemplar in Mundinger entdeckte. Foto: Klaus Nunn
5/27
Der Frühsommer gab Anfang Mai eine kurze Stippvisite ab. Die Frühblüher auf den Wiesen verblühen und die ersten Boten des Frühsommers zeigen ihre Farben. Farben, auf die Paul Trenkle lange gewartet hatte. Foto: Paul Trenkle
6/27
Julian Hügel fand diese Wasserschildkröte am neu gestalteten Erlenweiher in Endingen. Foto: Sonja Hügel
7/27
Eine kleine Fliegengeschichte in Bild und Text, komponiert von Dorothea Nusser-Schüz Foto: Dorothea Nusser-Schüz
8/27
Fast wie ein Mandala: Eine abgebrochene Irisblüte findet in einer Kristallschale eine neue Heimat und verströmt ihren intensiven Duft. Ihre Schönheit kommt so voll zur Geltung, findet Eva-Maria Einert. Foto: Eva-Maria Einert
9/27
My home is my Nistkasten, denkt sich diese Blaumeise. Und darüber freut sich Christa Fehrenbach besonders. Foto: Christa Fehrenbach
10/27
Spieglein, Spieglein den vielleicht selbstverliebten Höckerschwan bekam Hans-Jürgen van Akkeren vor die Linse.Foto: HJ VAN AKKEREN
11/27
Nach dem Regen kam der Regenbogen, der hier über dem Einbollen bei Denzlingen Marion Klima faszinierte. Foto: Marion Klima
12/27
Wenn sich die Sonne denn mal blicken lässt, verzaubert sie die Landschaft wie auch den Fotografen Andre Heid. Foto: Andre Heid
13/27
Von Haus zu Haus scheint sich der Regenbogen zu spannen, den Gregor Marstaller fotografierte. Foto: Gregor Marstaller
14/27
Und auch Jenni Kern war begeistert vom himmlischen Farbspiel. Foto: Jenni Kern
15/27
Dieser Schnappschuss des Flussregenpfeifers, der sich vielleicht wegen der niedrigen Temperatur schüttelt, gelang Konrad Saier. Foto: Konrad Saier
16/27
Für Thilo Liedtke sind die Bienenfresser, von ihm aufgenommen in der Nähe des alten Kalksteinbruchs bei Herbolzheim, die „schönsten Vögel hier“. Foto: Thilo Liedtke
17/27
Etwas Glück braucht jeder Mensch, hier in Form des gepunkteten Marienkäfers, aufgenommen von Paul Trenkle. Foto: Paul Trenkle
18/27
Auch die Blindschleiche, gefunden von Johann Welsch, freut sich an der wärmenden Sonne. Foto: Johann Welsch
19/27
Essen fassen heißt es für die Hausrotschwänzchen im Garten von Manfred Friedlin. Foto: Manfred Friedlin
20/27
Familie Schwan beim Familienausflug am Mühlbach in Weisweil. Ihr ist Doris Ehrler begegnet. Foto: Doris Ehrler
21/27
Karin Lübsen wies ihren Mann Heiko auf das gelungene Zusammenspiel von Tier und Pflanze hin. Foto: Heiko Lübsen
22/27
Was braut sich da über Hecklingen zusammen, fragte sich wohl nicht nur Familie Hämmerle. Foto: Familie Hämmerle
23/27
Die Pfingstrose ist ein Wunderwerk der Natur. Wilhelm Lieberwirth setzte dieses Exemplar nach einem Regenguss in Szene. Foto: Wilhelm Lieberwirth
24/27
Den interessanten Kontrast dunkler Wolken, des Regenbogens und der sonnenbeschienenen Peterskirche in Endingen fing Ingmar Scheiner ein. Foto: Ingmar Scheiner
25/27
Vom Mauracher Berg aus fing Kuca Szwirblies das Gewitter über Denzlingen mit der Kamera ein. Foto: Luca Szwirblies
26/27
Naturschätze entdecken, das macht Manfred Senn bei seinen Spaziergängen am Taubergießen in der Nähe von Rheinhausen besonders viel Spaß. Foto: Manfred Senn