Am Sonntag wurde in Badenweiler im Rahmen der Heimattage der "Markgräfler Römerweg" eröffnet. An drei Stationen wurde den Besuchern dabei römisches Leben gezeigt.
Eröffnung in Badenweiler, von links Professor Hans Ulrich Nuber, Bürgermeister Karl-Eugen Engler (Badenweiler), Jürgen Ehret (Heitersheim), Markgräfler Weinprinzessin Sandra Löffler, Bürgermeister René Lohs (Müllheim), Andrea Bräuning und Landrätin Dorothea Störr-Ritter. Foto: sigrid umiger
1/34
Eröffnung in Badenweiler, von links, Jürgen Ehret (Heitersheim), Bürgermeister Karl-Eugen Engler (Badenweiler), Markgräfler Weinprinzessin Sandra Löffler, Bürgermeister René Lohs (Müllheim), Andrea Bräuning und Landrätin Dorothea Störr-Ritter. Foto: sigrid umiger
2/34
Die Teilnehmer der Römerweg-Eröffnung mit Gabriele Seitz auf dem Weg zur römische Badruine in Badenweiler. Foto: Patrick Bösch
3/34
Nicht ganz nach Art der Römer: Das Schuhwerk von Bürgermeister René Lohs. Foto: sigrid umiger
4/34
Teilnehmer in den antiken Heilthermen Badenweiler Foto: Patrick Bösch
5/34
Grabungsleiterin Gabriele Seitz führt durch die römische Badruine. Foto: Patrick Bösch
6/34
Teilnehmer in den antiken Heilthermen Foto: Patrick Bösch
7/34
Teilnehmer in den antiken Heilthermen Badenweiler. Foto: Patrick Bösch
8/34
Teilnehmer auf dem Weg von Badenweiler nach Müllheim. Foto: Patrick Bösch
9/34
Bei der Eröffnung des Markgräfler Römerwegs wurde den Besuchern in Badenweiler, Müllheim und Heitersheim einiges geboten. Foto: sigrid umiger
10/34
Im Hof vor dem Markgräfler Museum Müllheim. Foto: Patrick Bösch
11/34
Teilnehmer der Römerwegeröffnung im Hof vor dem Markgräfler Museum Müllheim. Foto: Patrick Bösch
12/34
Im Gespräch mit römischen Legionären. Foto: Volker Münch
13/34
Römische Spezereien in Müllheim Foto: Volker Münch
14/34
Römisches Zeremoniell Foto: Volker Münch
15/34
Zwei Legionäre der 8. Legion Augusta Foto: Volker Münch
16/34
Einer heilige römische Opferzeremonie wird in Müllheim inszeniert. Foto: Patrick Bösch
17/34
Der zum Teil wieder aufgebaute Teil der Villa urbana in Heitersheim Foto: Patrick Bösch
18/34
Auf dem römischen Markt in Heitersheim Foto: Patrick Bösch
19/34
Allerhand „römische“ Produkte gibt es in Heitersheim zu kaufen. Foto: Patrick Bösch
20/34
Fast schon ein Römer: Ein junger Marktbesucher in Heitersheim Foto: Patrick Bösch
21/34
Begleitung des Bürgermeistertrosses hoch zu Ross: Malteserritter auf dem Weg nach Heitersheim Foto: Patrick Bösch
22/34
Drei Imperatoren auf dem Römerweg: Jürgen Ehret, Karl-Eugen Engler, René Lohs in einem römischen Streitwagen. Foto: Patrick Bösch
23/34
Heitersheim, römische Treppe in der Villa urbana. Foto: Patrick Bösch
24/34
Jürgen Ehret, Karl-Eugen Engler, René Lohs fahren in einem römischen Streitwagen in Heitersheim ein. Foto: Patrick Bösch
25/34
Heitersheim: Jürgen Ehret, Karl-Eugen Engler, René Lohs im römischen Streitwagen. Foto: Patrick Bösch
26/34
Heitersheim: Jürgen Ehret, Karl-Eugen Engler, René Lohs im römischen Streitwagen. Foto: Patrick Bösch
27/34
Heitersheim: Jürgen Ehret, Karl-Eugen Engler, René Lohs im römischen Streitwagen. Foto: Patrick Bösch
28/34
Heitersheim, als Malteserritter verkleidete Reiter Foto: Patrick Bösch
29/34
Heitersheim: Jürgen Ehret, Karl-Eugen Engler, René Lohs in einem römischen Streitwagen. Foto: Patrick Bösch
30/34
Heitersheim: Jürgen Ehret, Karl-Eugen Engler und René Lohs. Rechts im Bild Villa-urbana-Verwalter Fontus alias Josef Rupp, Vorsitzende der historischen Gesellschaft. Foto: Sabine Model
31/34
Vor der Villa urbana wurden Stände mit römischen Gebrauchsgegenstände aufgebaut Foto: Sabine Model
32/34
Auf dem römischen Markt vor der Villa urbana in Heitersheim fand man auch Waffen und Rüstung. Foto: Sabine Model
33/34
Ein römischer Händler beim kochen eines Eintopfs. Foto: Sabine Model