Fotos: Hemdglunkerumzüge am Nördlichen Kaiserstuhl
Tausende Hemdglunker und jede Menge Musik: Die Narren am Nördlichen Kaiserstuhl trotzten am Schmutzige Dunschdig dem Nebel und feierten ausgelassen den Fasnetsauftakt. Die BZ war dabei.
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Besenmann Gerd Rosswog führte den Zug an Foto: Martin Wendel
1/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Besenmann Gerd Rosswog führte den Zug an Foto: Martin Wendel
2/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Foto: Martin Wendel
3/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Foto: Martin Wendel
4/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Foto: Martin Wendel
5/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Foto: Martin Wendel
6/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Foto: Martin Wendel
7/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Foto: Martin Wendel
8/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Foto: Martin Wendel
9/51
Grillwurst? Bitte schön. Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Foto: Martin Wendel
10/51
Logenplatz im jokiliroten Scheinwerferlicht: Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Foto: Martin Wendel
11/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Besenmann Gerd Rosswog, Brauchtumsmeister Wolfgang Koch und Oberzunftmeister Ralph Baumann (von links) beim Zeremoniell auf dem Rathausbrunnen. Foto: Martin Wendel
12/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Besenmann Gerd Rosswog stimmte die Narren auf dem Marktplatz gesanglich ein. Foto: Martin Wendel
13/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Foto: Martin Wendel
14/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Brauchtumsmeister Wolfgang Koch (links) und Oberzunftmeister Ralph Baumann auf dem Rathausbrunnen in Aktion. Foto: Martin Wendel
15/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Besenmann Gerd Rosswog, Oberjokili Alexander Roßwog, Brauchtumsmeister Wolfgang Koch und Oberzunftmeister Ralph Baumann (von links) beim Zeremoniell auf dem Rathausbrunnen. Foto: Martin Wendel
16/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Besenmann Gerd Rosswog, Oberjokili Alexander Roßwog, Brauchtumsmeister Wolfgang Koch und Oberzunftmeister Ralph Baumann (von links) beim Zeremoniell auf dem Rathausbrunnen. Foto: Martin Wendel
17/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Besenmann Gerd Rosswog, Oberjokili Alexander Roßwog, Brauchtumsmeister Wolfgang Koch und Oberzunftmeister Ralph Baumann (von links) beim Zeremoniell auf dem Rathausbrunnen. Foto: Martin Wendel
18/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Jokili und Zunftobere tanzen ausgelassen auf dem Brunnenrand. Foto: Martin Wendel
19/51
Tausende von Hemdglunkern feierten am Donnerstagabend mit den Endinger Narren den Start in die Fasnet. Foto: Martin Wendel
20/51
Schmutziger Dunschdig in Endingen Foto: Hans-Peter Ziesmer
21/51
Schmutziger Dunschdig in Endingen: Auch die Kleinen hatten Riesenspaß mit der Band Götz N' Moritz. Foto: Hans-Peter Ziesmer
22/51
Schmutziger Dunschdig in Endingen: Die Zichfätzer Guggenmusik spielte vor dem Torli groß auf. Foto: Hans-Peter Ziesmer
23/51
Schmutziger Dunschdig in Endingen: Für gute Stimmung im Bürgerhaus sorgte auch die Zichfätzer Guggenmusik. Foto: Hans-Peter Ziesmer
24/51
Schmutziger Dunschdig in Endingen: Beliebter Treffpunkt war wieder einmal der Üsi-Keller. Foto: Hans-Peter Ziesmer
25/51
Schmutziger Dunschdig in Endingen: Beliebter Treffpunkt war wieder einmal der Üsi-Keller. Foto: Hans-Peter Ziesmer
26/51
Schmutziger Dunschdig in Endingen: Ausgelassene Stimmung in der Haifischbar Foto: Hans-Peter Ziesmer
27/51
Hemdglunkerumzug in Wyhl: Die Narrenräte mussten kräftig mit anpacken um den Narrenbaum aufzurichten. Foto: Jürgen Schweizer
28/51
Hemdglunkerumzug in Wyhl: Nach dem Aufstellen des Narrenbaumes konnten auch die Narrenräte kräftig mitschunkeln. Foto: Jürgen Schweizer
29/51
Hemdglunkerumzug in Wyhl: Mit dabei waren auch die Guggemusik „Hornigl’r“ Foto: Jürgen Schweizer
30/51
Hemdglunkerumzug in Wyhl: Auch die Ballettmädchen durften beim Umzug nicht fehlen. Foto: Jürgen Schweizer
31/51
Hemdglunkerumzug in Wyhl: Auch kleine Narren hatten ihren Spaß am Umzug. Foto: Jürgen Schweizer
32/51
Hemdglunkerumzug in Wyhl: Jung und Alt waren beim Umzug dabei. Foto: Jürgen Schweizer
33/51
Hemdglunkerumzug in Wyhl: Ohne große Gegenwehr gelang es Prinzessin Julia II den riesigen Chip von Bürgermeister-Stellverteter Joachim Adler zu übernehmen. Bei der Narrenschau dabei war auch Pfarrer Bernhard Schneider (rechts). Foto: Jürgen Schweizer
34/51
Hemdglunkerumzug in Wyhl: Die „Hornigl’r“ begeisterten mit ihrer Musik. Foto: Jürgen Schweizer
35/51
Hemdglunkerumzug in Wyhl: Zum ersten Mal dabei war der neue Wyhler Musikdirigent Cesar Masano Cavaloti. Foto: Jürgen Schweizer
36/51
Hemdglunkerumzug in Wyhl: Feierten mit den Narren: Bürgermeisterstellvertreter Joachim Adler, Prinzessin Julia II. und Zeremonienmeister Andreas Vitt (von links). Foto: Jürgen Schweizer
37/51
Hemdglunkerumzug in Wyhl: Pfarrer Bernhard Schneider – auch zum ersten Mal mit dabei – begutachtete das Hexenhäs einmal aus der Nähe. Foto: Jürgen Schweizer
38/51
Hemdglunkerumzug in Wyhl: Auch die Feuerwehr zeigte sich beim Umzug närrisch. Foto: Jürgen Schweizer
39/51
Hemdglunkerumzug in Wyhl: Ob alt oder jung – alles war beim Hemdglunkerumzug in Wyhl auf den Beinen. Foto: Jürgen Schweizer
40/51
Fasnetsauftakt in Riegel: Das Schiff mit dem Herrscherpaar legt im Nebel am Elzufer an. Foto: Helmut Hassler
41/51
Fasnetsauftakt in Riegel: Cleopatra und Cäsar und die beiden Prinzessinnen sind angekommen und werden von den Römern freudig empfangen. Foto: Helmut Hassler
42/51
Fasnetsauftakt in Riegel: Das Herrscherpaar mit den Prinzessinnen nach ihrer Ankunft im Palast. Foto: Helmut Hassler
43/51
Fasnetsauftakt in Riegel: Das Herrscherpaar nimmt gemeinsam mit den Prinzessinnen im Palast den Rathausschlüssel von Bürgermeister Markus Jablonski entgegen. Foto: Helmut Hassler
44/51
Hemdglunkerumzug in Sasbach: Buntes Narrentreiben vor dem Rathaus. Foto: Roland Vitt
45/51
Hemdglunkerumzug in Sasbach: Mit Trommelschläge und fetziger Blasmusik ziehen die Narren durch den Nebel. Foto: Roland Vitt
46/51
Hemdglunkerumzug in Sasbach: Der Rathausschlüssel ist in Narrenhand. Bürgermeisterstellvertreterin übergibt ihn an Roland Wachtmeister. Foto: Roland Vitt
47/51
Hemdglunkerumzug in Forchheim: Der Musikverein führte den Zug an, dahinter kamen Hemdglunker, Schell-Mi und „D’Gsoddini 13“. Foto: Roland Vitt
48/51
Hemdglunkerumzug in Forchheim: Auffallend viele Kinder wurden von ihren Eltern in Kinderwagen mitgeführt. Foto: Roland Vitt
49/51
Hemdglunkerumzug in Forchheim: Mit klingendem Spiel ging’s durch den Ort. Foto: Roland Vitt
50/51
Hemdglunkerumzug in Forchheim: Tolle Stimmung herrschte unter den Narren. Foto: Roland Vitt