Gewohnt kreativ und humorvoll haben die Staufener Narren die Macht im Rathaus übernommen. Viele Hundert Schelmen, Schnurrewieber, Mittwocher und Gäste drängten sich bei ausgelassener Stimmung im Städtle.
Gefängnis statt Gartenhäuschen: Vogt Michael Benitz wurde von der Schelmenpolizei überführt, weil er Ambitionen auf das Münstertäler Bürgermeisteramt hatte. Foto: Frank Schoch
1/46
Buntes und frohes Treiben im Städtle Foto: Frank Schoch
2/46
Die Narren um Oberzunftmeister Andy Müller (Zweiter von links) und Zeremonienmeister Armin Wiesler (Dritter von rechts) sind die neuen Herren im Rathaus. Foto: Frank Schoch
3/46
Buntes und frohes Treiben im Städtle Foto: Frank Schoch
4/46
Buntes und fröhliches Treiben in Staufens Altstadt Foto: Frank Schoch
5/46
Die StrauSchoeh-Schlurbi aus Heitersheim sorgten traditionell für musikalische Unterhaltung in Staufen, vor und nach dem Schelmenspiel. Foto: Frank Schoch
6/46
Zeremonienmeister Armin Wiesler zierte sich zunächst, das Rathaus zu erstürmen. Sein Glück: Der Vogt wollte selbst gehen und kam herunter. Foto: Frank Schoch
7/46
Zeremonienmeister Armin Wiesler zierte sich zunächst, das Rathaus zu erstürmen. Sein Glück: Der Vogt wollte selbst gehen und kam herunter. Foto: Frank Schoch
8/46
Zeremonienmeister Armin Wiesler zierte sich zunächst, das Rathaus zu erstürmen. Sein Glück: Der Vogt wollte selbst gehen und kam herunter. Foto: Frank Schoch
9/46
Tadel von der Polizei: Der Vogt hat unerlaubt geheime Dokumente im Rathaus aufbewahrt. Foto: Frank Schoch
10/46
Tadel von der Polizei: Der Vogt hat unerlaubt geheime Dokumente im Rathaus aufbewahrt. Foto: Frank Schoch
11/46
Tadel von der Polizei: Der Vogt hat unerlaubt geheime Dokumente im Rathaus aufbewahrt. Statt ins Gartenhäuschen gehts ins Gefängnis. Foto: Frank Schoch
12/46
Auch mit „alten Schweden“ gelang die Eroberung des Rathauses. Foto: Frank Schoch
13/46
Noch ein Schlag und... Foto: Frank Schoch
14/46
...das Rathaus ist in Narrenhand. Foto: Frank Schoch
15/46
Für den Vogt brechen harte Zeiten an. Foto: Frank Schoch
16/46
Für den Vogt brechen harte Zeiten an. Foto: Frank Schoch
17/46
Für den Vogt brechen harte Zeiten an. Foto: Frank Schoch
18/46
Buntes und frohes Treiben in Staufens Altstadt Foto: Frank Schoch
19/46
Auch die Jüngsten waren ganz vorne mit dabei. Foto: Frank Schoch
20/46
Auch die Jüngsten waren ganz vorne mit dabei. Foto: Frank Schoch
21/46
Auftakt zur Staufener Fasnet: Bevor das Schelmenspiel beginnen konnte, zogen die Narren traditionell durchs Städtle. Foto: Frank Schoch
22/46
Auftakt zur Staufener Fasnet: Bevor das Schelmenspiel beginnen konnte, zogen die Narren traditionell durchs Städtle. Foto: Frank Schoch
23/46
Auftakt zur Staufener Fasnet: Bevor das Schelmenspiel beginnen konnte, zogen die Narren traditionell durchs Städtle. Foto: Frank Schoch
24/46
Auftakt zur Staufener Fasnet: Bevor das Schelmenspiel beginnen konnte, zogen die Narren traditionell durchs Städtle. Foto: Frank Schoch
25/46
Auftakt zur Staufener Fasnet: Bevor das Schelmenspiel beginnen konnte, zogen die Narren traditionell durchs Städtle. Foto: Frank Schoch
26/46
Auftakt zur Staufener Fasnet: Bevor das Schelmenspiel beginnen konnte, zogen die Narren traditionell durchs Städtle. Foto: Frank Schoch
27/46
Auftakt zur Staufener Fasnet: Bevor das Schelmenspiel beginnen konnte, zogen die Narren traditionell durchs Städtle. Foto: Frank Schoch
28/46
Auftakt zur Staufener Fasnet: Bevor das Schelmenspiel beginnen konnte, zogen die Narren traditionell durchs Städtle. Foto: Frank Schoch
29/46
Auftakt zur Staufener Fasnet: Bevor das Schelmenspiel beginnen konnte, zogen die Narren traditionell durchs Städtle. Foto: Frank Schoch
30/46
Auftakt zur Staufener Fasnet: Bevor das Schelmenspiel beginnen konnte, zogen die Narren traditionell durchs Städtle. Foto: Frank Schoch
31/46
Auftakt zur Staufener Fasnet: Bevor das Schelmenspiel beginnen konnte, zogen die Narren traditionell durchs Städtle. Foto: Frank Schoch
32/46
Auftakt zur Staufener Fasnet: Bevor das Schelmenspiel beginnen konnte, zogen die Narren traditionell durchs Städtle. Foto: Frank Schoch
33/46
Auftakt zur Staufener Fasnet: Bevor das Schelmenspiel beginnen konnte, zogen die Narren traditionell durchs Städtle. Foto: Frank Schoch
34/46
Auftakt zur Staufener Fasnet: Bevor das Schelmenspiel beginnen konnte, zogen die Narren traditionell durchs Städtle. Foto: Frank Schoch
35/46
Auftakt zur Staufener Fasnet: Bevor das Schelmenspiel beginnen konnte, zogen die Narren traditionell durchs Städtle. Foto: Frank Schoch
36/46
Auftakt zur Staufener Fasnet: Bevor das Schelmenspiel beginnen konnte, zogen die Narren traditionell durchs Städtle. Foto: Frank Schoch
37/46
Die neue Fasnet ist geboren... Foto: Frank Schoch
38/46
...und wird stolz von Oberzunftmeister Andy Müller präsentiert. Foto: Frank Schoch
39/46
Blumen für die Eltern der neuen Fasnet Foto: Frank Schoch
40/46
Buntes und frohes Treiben im Städtle Foto: Frank Schoch
41/46
Auch die Jüngsten waren ganz vorne mit dabei Foto: Frank Schoch
42/46
Der Chronist verkündet die Zunftgebote. Foto: Frank Schoch
43/46
Die StrauSchoeh-Schlurbi aus Heitersheim sorgten traditionell für musikalische Unterhaltung in Staufen, vor und nach dem Schelmenspiel. Foto: Frank Schoch
44/46
Die StrauSchoeh-Schlurbi aus Heitersheim sorgten traditionell für musikalische Unterhaltung in Staufen, vor und nach dem Schelmenspiel. Foto: Frank Schoch
45/46
Die StrauSchoeh-Schlurbi aus Heitersheim sorgten traditionell für musikalische Unterhaltung in Staufen, vor und nach dem Schelmenspiel. Foto: Frank Schoch