Fotos: So priorisiert Emmendingen die Investitionen – von Kita bis Kreisverkehr

BZ-Abo 39 Investitionsvorhaben stehen auf der Priorisierungsliste der Stadt Emmendingen. Je höher etwas auf der Liste steht, desto wichtiger ist das Vorhaben. Was steckt dahinter? Wir haben genauer hingeschaut.  

Mail
Positionen 1 und 12: der Kindergarten am Stadtgarten. Das Dach des Haupthauses ist undicht und soll erneuert werden. Das hat die rund 530.000 Euro teure Investition an die Spitze der Liste gehoben. In diesem Schritt soll dann auch die 30 Jahre alte Heizung ausgetauscht werden. Für die energetische Generalsanierung der Schule stehen dann noch mal 3,7 Millionen Euro als Schätzung auf der Liste.
Positionen 1 und 12: der Kindergarten am Stadtgarten. Das Dach des Haupthauses ist undicht und soll erneuert werden. Das hat die rund 530.000 Euro teure Investition an die Spitze der Liste gehoben. In diesem Schritt soll dann auch die 30 Jahre alte Heizung ausgetauscht werden. Für die energetische Generalsanierung der Schule stehen dann noch mal 3,7 Millionen Euro als Schätzung auf der Liste. Foto: Philipp Peters
1/34
Positionen 2, 13 und 18: die Karl-Friedrich-Schule. Hoch priorisiert ist der Brandschutz mit einer flächendeckenden Brandwarnanlage, neuen Schutztüren und der Ertüchtigung von Brandabschottungen. Geschätzte Kosten: eine halbe Million Euro. Die Generalsanierung der Schule unter Berücksichtigung von energetischer Sanierung, Barrierefreiheit und digitaler Infrastruktur steht etwas weiter unten und wird auf 14,3 Millionen Euro geschätzt. Die Umsetzung im Bestand zum Ganztag an der Grundschule sowie eine Mensa für KFS und die benachbarte Meerwein-Grundschule ist ebenfalls noch ohne Kostenschätzung.
Positionen 2, 13 und 18: die Karl-Friedrich-Schule. Hoch priorisiert ist der Brandschutz mit einer flächendeckenden Brandwarnanlage, neuen Schutztüren und der Ertüchtigung von Brandabschottungen. Geschätzte Kosten: eine halbe Million Euro. Die Generalsanierung der Schule unter Berücksichtigung von energetischer Sanierung, Barrierefreiheit und digitaler Infrastruktur steht etwas weiter unten und wird auf 14,3 Millionen Euro geschätzt. Die Umsetzung im Bestand zum Ganztag an der Grundschule sowie eine Mensa für KFS und die benachbarte Meerwein-Grundschule ist ebenfalls noch ohne Kostenschätzung. Foto: Sylvia-Karina Jahn
2/34

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.