Fotos: Wie im Zeppelinschen Meierhof in Laufen 14 Mitarbeiter-Wohnungen entstehen

Leben im Denkmal: Die Eigentümer müssen dringend das Dach sanieren, und Angehörige ihrer Gärtnerei brauchen Wohnraum. Sie schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe. Kosten: fünf Millionen Euro.  

Mail
Das  marode Dach wird erneuert, und anstelle von leerem Speicherraum  entstehen 14 Ein- bis Dreizimmerwohnungen für Mitarbeitende der Staudengärtnerei in Sulzburg-Laufen. Durchblick aus einer kleinen Dachgaube im Mitteltrakt der dreiseitigen Hofanlage auf das bereits sanierte Wohnhaus.
Das marode Dach wird erneuert, und anstelle von leerem Speicherraum entstehen 14 Ein- bis Dreizimmerwohnungen für Mitarbeitende der Staudengärtnerei in Sulzburg-Laufen. Durchblick aus einer kleinen Dachgaube im Mitteltrakt der dreiseitigen Hofanlage auf das bereits sanierte Wohnhaus. Foto: Simone Höhl
1/23
Sie haben auf einen Zuschuss für das Fünf-Millionen-Projekt angestoßen (von links): Architektin Nanette Schärf, Bärbel Rankl (von der Lotto-Gesellschaft), Michaela Rösler (Betriebsleiterin der Staudengärtnerei), Hildegunde Hakenjos (stellvertretende Bürgermeisterin),Inhaber  Frederik von Rumohr sowie  Dagmar Hackländer und Claus Wolf vom Landesdenkmalamt.
Sie haben auf einen Zuschuss für das Fünf-Millionen-Projekt angestoßen (von links): Architektin Nanette Schärf, Bärbel Rankl (von der Lotto-Gesellschaft), Michaela Rösler (Betriebsleiterin der Staudengärtnerei), Hildegunde Hakenjos (stellvertretende Bürgermeisterin),Inhaber Frederik von Rumohr sowie Dagmar Hackländer und Claus Wolf vom Landesdenkmalamt. Foto: Simone Höhl
2/23

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar