BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ + SC-Cap

BZ + SC-Cap
für nur 14,90 €

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Jobs finden

Jugend & Beruf
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Frauentag 2020: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Frauentag 2020: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?
    Was beschäftigt Frauen heute, was denken sie, wie stellen sie sich die Zukunft vor, ihren Job, ihre Beziehungen? In diesem Dossier geben Frauen aus der Region Auskunft, von der Schülerin bis zur Geschäftsführerin.
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Mehr Solidarität unter uns Frauen
  • FRAUENTAG: Mehr Solidarität unter uns Frauen

  • Ich finde, wir Frauen sind in allen Belangen eine wichtige Bereicherung, aber leider immer noch viel zu wenig wertgeschätzt. Zum Weltfrauentag wünsche ich mir, dass wir das Weibliche künftig so ... Von rast
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Mehr Respekt für die Lebensleistung
  • FRAUENTAG: Mehr Respekt für die Lebensleistung

  • Als Frau wünsche ich mir weniger Gewalt gegen Frauen und mehr Respekt für die Lebensleistung von Frauen. Dazu gehört gleicher Lohn für gleiche Arbeit, denn sonst ist die Altersarmut von Frauen ... Von BZ-Redaktion
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Ungerechtigkeit verpflichtet uns
  • FRAUENTAG: Ungerechtigkeit verpflichtet uns

  • Ich bin dankbar, in diesem Land und zu dieser Zeit als Frau geboren zu sein. Das habe ich den Generationen von Frauen vor mir zu verdanken, die sich für unsere Rechte stark gemacht haben. Die ... Von Elena Stenzel
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Erfolgsfaktor Selbstvertrauen
  • FRAUENTAG: Erfolgsfaktor Selbstvertrauen

  • Eigentlich sollten wir nicht über Männer und Frauen reden, sondern über Diversität. Denn auch andere Gruppen sind benachteiligt, zum Beispiel Menschen mit einer anderen Hautfarbe oder Ostdeutsche. ... Von Hannah Bast , Informatik-Professorin an der Universität Freiburg Aufgezeichnet von Dora Schöls
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Die Belastung ist größer geworden
  • FRAUENTAG: Die Belastung ist größer geworden

  • Frauen von heute sind im aktiven Vereinsleben im Dorf heute viel präsenter als früher. In den Vereinen, in denen ich mich engagiere, sind inzwischen fast ebenso viele Frauen in den Vorständen ... Von Hannah Fedricks Zelaya
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Geschafft ist längst nicht alles
  • BZ-Plus

    FRAUENTAG: Geschafft ist längst nicht alles

  • "Eine Zeitlang dachte ich ja, ich hätte es geschafft. Bei meinen ersten Lesungen wurde ich noch gefragt, wie ich denn das Schreiben als Mutter hinkriegte. Und wieso ich männliche Hauptfiguren ... Von Bettina Schulte
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Je weniger Geld, desto höher der Frauenanteil
  • FRAUENTAG: Je weniger Geld, desto höher der Frauenanteil

  • Als Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im Kreis Lörrach vertrete ich mehr als 1200 Mitglieder. Rund drei Viertel sind weiblich. Auch wenn die Arbeitsverträge gleiche Löhne für ... Von BZ-Redaktion
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Sich behaupten in einer Männerdomäne
  • FRAUENTAG: Sich behaupten in einer Männerdomäne

  • Ich kam kürzlich von einer Reise aus Indien zurück, während der ich die vom Gundelfinger Verein "Indienhilfe - Wasser ist Leben" unterstützten Heime und Einrichtungen besucht habe. Der Verein ... Von Andrea Steinhart
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Digitalisierung heißt Emanzipation
  • FRAUENTAG: Digitalisierung heißt Emanzipation

  • Mein Plan stand lange fest: Nach dem Abitur wollte ich studieren, um dann möglichst lange in einem etablierten Unternehmen zu arbeiten. Vorbilder, dass Frauen sich auch außerhalb vorgegebener ... Von Lisa Böttinger
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Verantwortung abgeben oder übernehmen
  • FRAUENTAG: Verantwortung abgeben oder übernehmen

  • Immer wieder höre ich bei meiner Arbeit die Frage von Frauen: "Habe ich bessere Chancen, eine gute Führungsposition zu bekommen, wenn ich meinen Führungsstil dem männlichen Stil anpasse und dabei ... Von BZ-Redaktion
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Verantwortliche sollen Vorbilder sein
  • FRAUENTAG: Verantwortliche sollen Vorbilder sein

  • Ich bin gerne Frau, sagt Betty Bürkle aus Lenzkirch, die ansonsten weniger geschlechterspezifisch unterwegs sein möchte, sondern stets den Menschen im Mittelpunkt sieht. Dennoch könnte der ... Von Ralf Morys
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Gleichmacherei macht keinen Sinn
  • BZ-Plus

    FRAUENTAG: Gleichmacherei macht keinen Sinn

  • Ich bin sehr gerne eine Frau. Ich kenne großartige, lebenskluge Frauen, die mich inspirieren. Das sind keine Promis, sondern Frauen, die ich in meinem Alltag treffe. Meine Mama ist so eine Frau. ... Von Heidi Ossenberg
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregen
  • FRAUENTAG: Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregen

  • Als Gründerin und Leiterin der Lymph-Selbsthilfegruppe Freiburg wünsche ich mir, dass Lympherkrankungen in unserem Gesundheitswesen mehr Beachtung geschenkt wird und notwendige Operationen von den ... Von Christa Rinklin
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Ich will keinen Weltfrauentag
  • FRAUENTAG: Ich will keinen Weltfrauentag

  • Meine Meinung zum Weltfrauentag? Niemals hätte ich mich dazu öffentlich geäußert, denn ich könnte ja als Feministin abgestempelt werden, und das wollte ich nun wirklich nicht! Immer wieder wird ... Von Elena Stenzel
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Weltweit gibt es noch viel zu tun
  • FRAUENTAG: Weltweit gibt es noch viel zu tun

  • Von wegen Frauentag. Wie viele Frauen können heute noch zugunsten ihrer Kinder (und arbeitenden Männer) auf Grund fehlender Kita-Plätze nicht nach der Zeitdauer ihrer Wahl an ihren Arbeitsplatz ... Von Hannes Lauber
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Meine Mutter ist ein Vorbild für mich
  • FRAUENTAG: Meine Mutter ist ein Vorbild für mich

  • Für meine drei Geschwister und mich war es normal, dass unsere Mutter immer gearbeitet hat. Die Nachkriegsgeneration konnte es sich auch gar nicht leisten, zu Hause zu bleiben. Mit 50 hat sie ... Von Daniela Frahm
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Feminismus gehört zu einer besseren Welt
  • FRAUENTAG: Feminismus gehört zu einer besseren Welt

  • "In Deutschland haben wir bereits viel zur Emanzipation der Frau geleistet. Jedoch ist eine absoluten Gleichstellung, wie ich finde, noch nicht erreicht. Was ich mir für 2020, aber auch im ... Von Tanja Bury
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Man muss weiter kämpfen
  • FRAUENTAG: Man muss weiter kämpfen

  • Gleichberechtigung, wofür Generationen vor uns schon gekämpft haben, ist heute - zumindest auf dem Papier - möglich. Frauen haben heutzutage zum Beispiel eigentlich die Möglichkeit, dieselben ... Von Lena Marie Jörger
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Frauen sollten mutiger werden
  • FRAUENTAG: Frauen sollten mutiger werden

  • Als ich zum ersten Mal hörte, dass bis in die 50er-Jahre hinein noch der Mann darüber bestimmten durfte, ob eine Frau arbeiten gehen darf oder nicht, konnte ich das fast nicht glauben. So fremd ... Von Stephanie Streif
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Seid noch mutiger, noch selbstbewusster!
  • FRAUENTAG: Seid noch mutiger, noch selbstbewusster!

  • Als Mutter von binationalen Teenagern wünsche ich mir, dass sich viel mehr Menschen dafür engagieren, dass wir alle weiterhin in einem freien, demokratischen und vor allem wieder hilfsbereiten ... Von Aufgezeichnet von Manuela Müller
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG:
  • FRAUENTAG: "Mutterrolle hat häufig einen Hobby-Status"

  • Als Frau fühle ich mich im gesellschaftlichen Alltag, beruflich und privat gleichberechtigt. In meiner Rolle als Mutter ist das jedoch anders: Die Mutterrolle besitzt aus mir nicht bekannten ... Von Dirk Sattelberger
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Es werden noch immer Unterschiede gemacht
  • FRAUENTAG: Es werden noch immer Unterschiede gemacht

  • Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist im Grundgesetz festgeschrieben. Im Jahr 2020 sind wir der Gleichberechtigung schon ein ganzes Stück näher gekommen als vor 100 Jahren, doch werden ... Von Elena Stenzel
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Jungen Frauen wünsche ich Mut
  • FRAUENTAG: Jungen Frauen wünsche ich Mut

  • In meiner Rolle als Professorin wünsche ich mir, dass es in diesem Jahr wieder ein Stück mehr gelingt, junge Frauen für attraktive Berufsfelder wie Informatik, Naturwissenschaft, Technik zu ... Von BZ-Redaktion
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Ich lasse mir nicht alles gefallen
  • FRAUENTAG: Ich lasse mir nicht alles gefallen

  • Ich finde, dass wir heute mit der Gleichberechtigung, was Gesetze betrifft, schon sehr weit sind. Allerdings gibt es schon Bereiche, in denen sich noch etwas tun kann, zum Beispiel sollten Frauen ... Von Sonja Zellmann
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Frauen besser bezahlen und Tabus aufbrechen
  • FRAUENTAG: Frauen besser bezahlen und Tabus aufbrechen

  • Ich wünsche mir ein Aufbrechen der Geschlechterrollen und ein Aufbrechen von Tabuthemen. Gerade Frauen leiden oft unter den ihnen aufgezwungen Geschlechterrollen. Frauen müssen oft Haushalt, ... Von BZ-Redaktion
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Kein Tag zum Feiern, ein Tag zum Kämpfen
  • FRAUENTAG: Kein Tag zum Feiern, ein Tag zum Kämpfen

  • 8. März, der Internationale Tag der Frau, der Tag, an dem es um die Gleichberechtigung geht. In meiner Arbeit im autonomen Frauenhaus Lörrach erlebe ich täglich das Gegenteil. Frauen werden ... Von BZ-Redaktion
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Wir müssen mehr Wagnisse eingehen
  • FRAUENTAG: Wir müssen mehr Wagnisse eingehen

  • Der Kampf für die Emanzipation der Frauen gehört zu den Grundlagen meines politischen Handelns. Zwar ist die Gleichheit Teil des Leitspruchs der Französischen Republik. Doch die wichtigsten ... Von Aufgezeichnet von Bärbel Nückles
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: In Deutschland geht es uns Frauen gut
  • FRAUENTAG: In Deutschland geht es uns Frauen gut

  • Natürlich gibt es in Deutschland noch immer viele Frauen, die sich alleine um den Haushalt und die Kinder kümmern müssen. Aber wenn ich an Frauen in anderen Ländern und Kulturen denke, die ... Von Moritz Lehmann
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Noch immer gibt es Barrieren in den Köpfen
  • FRAUENTAG: Noch immer gibt es Barrieren in den Köpfen

  • Als blinde Frau im Leistungssport freue ich mich, dass ich am sportlichen Leben teilhabe und meine Leistungen gewürdigt werden. Der Sport bietet eine tolle Möglichkeit zu zeigen, was geht. Ich ... Von Toni Nachbar
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Es gibt noch Luft nach oben
  • FRAUENTAG: Es gibt noch Luft nach oben

  • Mir geht es, wenn ich an das Thema Gleichberechtigung denke, um ein gutes, ausgewogenes und gerechtes Miteinander von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft und vor allem auch in unserer ... Von Lena Marie Jörger
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Ich wünsche mir mehr Frauen in der Politik
  • FRAUENTAG: Ich wünsche mir mehr Frauen in der Politik

  • Ich wünsche mir eine bessere Repräsentanz von uns Frauen in der Politik. Derzeit scheint es, als ob die Politik in der CDU wieder Männersache wird. Wir erleben aber parteiübergreifend auf allen ... Von Annemarie Rösch
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Entscheidungen bewusster treffen
  • FRAUENTAG: Entscheidungen bewusster treffen

  • In meiner Arbeit beschäftigt mich zurzeit besonders die Pränataldiagnostik, also all die Untersuchungen, die Frauen heutzutage in der Schwangerschaft machen lassen können. Ich wünsche mir, dass ... Von Caren Walter , Bahlingen, Schwangerenberaterin, Diakonisches Werk Freiburg. Aufgezeichnet von Martina Philipp
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Wir tauschen manchmal bewusst die Rollen
  • FRAUENTAG: Wir tauschen manchmal bewusst die Rollen

  • Ich fühle mich gut in meiner Rolle als Frau. Die Familien-, Haus- und Hofarbeit übernehmen mein Mann und ich gleichberechtigt. Manchmal teilen wir von außen sichtbare Arbeiten wie Traktorfahren ... Von Nadia Graber , betreibt mit ihrem Mann einen Hof in Liestal in der Schweiz nahe Basel. Aufgezeichnet von Tamara Keller
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Keine angemessene Wahrnehmung
  • FRAUENTAG: Keine angemessene Wahrnehmung

  • Der 8. März, der internationale Welttag der Frauen, ist für mich eingebettet in die Geburtstage von zweien meiner drei Kinder. Deshalb messe ich ihm für mich keine so große Bedeutung bei, steht ... Von Markus Zimmermann
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Respekt an allen 365 Tagen im Jahr
  • FRAUENTAG: Respekt an allen 365 Tagen im Jahr

  • Ein herzliches Dankeschön an alle Frauen, die seit dem Jahr 1911 für das Wahlrecht der Frau und für die Gleichberechtigung, die leider bis heute in vielen Bereichen noch nicht zufriedenstellend ... Von Markus Donner
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Mehr Bürgerinnen bei unseren Treffen
  • FRAUENTAG: Mehr Bürgerinnen bei unseren Treffen

  • Die Frauenteestube gibt es seit dreieinhalb Jahren. Dort treffen sich regelmäßig Frauen, die aus verschiedenen Ländern kommen und für die vieles in Deutschland neu ist. Sie ist ein Ort, an dem sie ... Von Jannik Jürgens
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Gegen Gewalt und Hass positionieren
  • FRAUENTAG: Gegen Gewalt und Hass positionieren

  • Im Bundestag stehen Verhandlungen über die geplante Wahlrechtsreform an. Ich unterstütze die Forderungen des Deutschen Frauenrates, dass sich die Reform auch damit auseinandersetzen muss, dass das ... Von Gerold Zink
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Es wurde schon so viel erreicht
  • FRAUENTAG: Es wurde schon so viel erreicht

  • Wenn ich die Situation der flüchtenden Frauen sehe, die nicht wissen, ob sie ihr Kind morgen noch lebend sehen, danke ich Gott jeden Tag, dass ich in diesem tollen Land leben darf. Es geht uns ... Von Michael Krug
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Veraltete Rollenbilder und weniger Rechte
  • FRAUENTAG: Veraltete Rollenbilder und weniger Rechte

  • Mit 20 Jahren war ich auf meiner ersten Demo für Frauenrechte. Auch 30 Jahre später ist der 8. März noch wichtig. Natürlich haben wir schon einiges erreicht, aber es gibt weiterhin zahlreiche ... Von René Zipperlen
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG: Auch unbequeme Wege gehen
  • FRAUENTAG: Auch unbequeme Wege gehen

  • Ich bin mit einem starken feministischen Vorbild aufgewachsen - Pippi Langstrumpf. Sie ließ sich nichts verbieten, war selbständig, kräftig und einfallsreich. Sie ging unerforschte Wege und ... Von Erika Bader
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG
  • FRAUENTAG

  • Wir leben in einem freiheitlichen demokratischen Land. In Politik, Wirtschaft , Bildung, im Ehrenamt sind Frauen präsent, sie gehören heute wie selbstverständlich dazu. Als Frau kann ich, ob in ... Von Martin Köpfer
  • 07.03.2020
    FRAUENTAG
  • FRAUENTAG

  • Ich bin der Meinung, dass sich schon vieles positiv verändert hat, was die Rolle der Frau in der Gesellschaft betrifft. Ich bin mit zwei Brüdern aufgewachsen und was die gemacht haben, das wollte ... Von Annika Sindlinger
  • 06.03.2020
    Beharrlich sein und schwierig bleiben!
  • Frauentag

    Beharrlich sein und schwierig bleiben!

  • Die Fragen nach der Rolle der Frau und wo sie steht, sind die typischen Fragen und ich höre sie seit mehr als 40 Jahren. Geändert hat sich durch die bisherigen Antworten der Frauen nichts! Wir ... Von Angelika Fabry-Flashar
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern