BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Freiburg vor der Entscheidung: Stimmen und Stimmungen zur OB-Wahl

    Freiburg vor der Entscheidung: Stimmen und Stimmungen zur OB-Wahl
    Am vergangenen Sonntag haben die Freiburgerinnen und Freiburger gewählt. Das Ergebnis war höchst ungewöhnlich. Zwar erhielt keiner der OB-Kandidaten die absolute Mehrheit. Doch der bis dahin unbekannte Martin Horn gelang es, Amtsinhaber Dieter Salomon auf Platz 2 zu verweisen – und Stadträtin Monika Stein schaffte mit einem ausgezeichneten Ergebnis Platz 3. Kaum jemand hat das vorausgeahnt. Was bedeutet das? Warum haben die Wähler abgestimmt, wie sie abgestimmt haben? Wir haben uns an einigen Orten in der
    Stadt umgesehen und gefragt.
  • Fr, 27. Apr. 2018
    Der Westen will was Neues – aber auch den amtierenden OB
  • BZ-Plus Freiburg vor der Entscheidung

    Der Westen will was Neues – aber auch den amtierenden OB

  • Im Freiburger Westen war Herausforderer Martin Horn besonders stark, erreichte in vielen Wahlbezirken die absolute Mehrheit. In den Westarkaden wollen viele ihn als neuen Ob – aber nicht alle. Von Simone Höhl 0
  • Fr, 27. Apr. 2018
    Frischer Wind weht über den Wiehremarkt
  • BZ-Plus Freiburg vor der Entscheidung

    Frischer Wind weht über den Wiehremarkt

  • Vor acht Jahren überzeugte Dieter Salomon in der Wiehre noch jeden zweiten Einwohner. Und viele Besucher des Wiehremarktes gestehen auch ein: Uns geht es gut. Dennoch wollen viele den Wechsel. Von Christian Engel 0
  • Fr, 27. Apr. 2018
    Lehen verändert sich – samt der politischen Landschaft
  • BZ-Plus Freiburg vor der Entscheidung

    Lehen verändert sich – samt der politischen Landschaft

  • Lehen: Ein ländlich geprägter Stadtteil im Nordwesten Freiburgs, Fachwerkhäuser, Kleingewerbe, ein Maultaschenmetzger und der Ortsvorsteher ist Winzer. CDU-Stammland – eigentlich. Von Simone Lutz 0
  • Fr, 27. Apr. 2018
    Das Thema Wohnen treibt Freiburgs junge Familien um
  • BZ-Plus Freiburg vor der Entscheidung

    Das Thema Wohnen treibt Freiburgs junge Familien um

  • Bei bestem Wetter ist der Spielplatz im Stadtgarten die Anlaufstelle für Freiburgs junge Familien. Deren dringendste Probleme: Wohnraum und Kinderbetreuung. Von Joachim Röderer
  • Fr, 27. Apr. 2018
    Der Platz der Alten Synagoge wird zur Politarena
  • BZ-Plus Freiburg vor der Entscheidung

    Der Platz der Alten Synagoge wird zur Politarena

  • Es sind vor allem junge Leute, die sich auf dem Platz der Alten Synagoge versammeln. Daher verwundert es nicht, dass die drei Spitzenkandidaten hier Wahlkampf machen. Doch wer kann überzeugen? Von Fabian Vögtle 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen