Geburtstagsfeier mit vielen Gästen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Rund 800 Gäste haben kürzlich das 50-jährige Bestehen der Buchhandlung Beidek in Müllheim gefeiert. Unter den Gratulanten waren Bürgermeister Martin Löffler, Alexander Radeck als Vorstandssprecher des Gewerbevereins Kauf Lokal Müllheim, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Verlage Penguin Random House und Droemer sowie der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein, die die Bedeutung der Buchhandlung für Kultur und Wirtschaft der Region würdigten.
Die beiden Inhaber Antonia Schulze Hackenesch und Peter Kirsch zeigten sich stolz auf ihr Mitarbeiterteam, das das Unternehmen seit fünf Jahrzehnten erfolgreich trägt. Musikalisch eröffnete ein zehnköpfiger Chor des Leistungskurses Musik der 12. Klasse des Markgräfler Gymnasiums das Fest. Zu den Höhepunkten zählte die Signierstunde des Cartoonisten und Grafikers Peter Gaymann. Alle Besucher erhielten von Gaymann gestaltete Beidek-Jubiläums-Postkarten als Geschenk. Die alemannischen Musiker Karl David und Martin Lutz begeisterten mit ihren Liedern, ergänzt durch die von Christian Müller umgetextete Hymne ‚Hör mol Mülle‘, die mehrfach gemeinsam angestimmt wurde. Im Obergeschoss trafen sich einige der ersten Kunden und erzählten von ihren Erinnerungen aus den Anfangsjahren. Man habe mit dem Fest eindrucksvoll gezeigt, wie fest die Buchhandlung seit 50 Jahren in Müllheim verwurzelt sei, so die Mitteilung.