BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ + SC-Cap

BZ + SC-Cap
für nur 14,90 €

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freiwilligendienste

Freiwilligen­dienste
Jobs finden!

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Genusswandern in Südbaden

    Genusswandern in Südbaden
    In der Serie "Genusswandern in Südbaden" präsentiert die Badische Zeitung 100 Wandertipps für die ganze Familie. Wir stellen kurze Wanderwege vor, auf denen sich Wandern und Einkehren verbinden lässt – und der Genuss damit nicht zu kurz kommt.

    Bitte beachten: Bei älteren Wandertipps sollte vor Antritt überprüft werden, ob die Angaben (zum Beispiel Bus- und Bahnverbindungen oder Einkehrmöglichkeiten) noch aktuell sind.
  • 19.08.2011
    Genusswandern in Südbaden: Wandertipps für die Familie
  • Interaktive Karte

    Genusswandern in Südbaden: Wandertipps für die Familie

  • Die Sonne lugt hinter den Wolken hervor – nutzen Sie die Gelegenheit doch für eine Wanderung: "Und danach kehren wir ein – Genusswandern in Südbaden": In unserer Serie präsentieren wir ... Von Christina Hofmann
  • 28.07.2011
    Im Landgasthaus Reichenbächle ist im Sommer viel Platz auf der Wiese
  • Genusswandern in Südbaden (100)

    Im Landgasthaus Reichenbächle ist im Sommer viel Platz auf der Wiese

  • Holzschlag ist als Ortsteil von Bonndorf idealer Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen. Doch auch Radtouren lassen sich hier starten, denn auch der Südschwarzwald-Radweg führt hier vorbei. Von Martha Weishaar
  • 26.07.2011
    Auf 1000 Metern Höhe – und meist überm Nebel in der
  • Genusswandern in Südbaden (99)

    Auf 1000 Metern Höhe – und meist überm Nebel in der "Glashütte"

  • Der Höhengasthof "Glashütte" bei Bonndorf liegt auf 1000 Metern Höhe und ist selbst an nebligen Herbsttagen eine sonnige Oase mit prächtigem Ausblick. Von Martha Weishaar
  • 21.07.2011
    Auf dem Hans-Thoma-Weg zur Krunkelbachhütte über Bernau
  • Genusswandern in Südbaden (98)

    Auf dem Hans-Thoma-Weg zur Krunkelbachhütte über Bernau

  • Unweit des Herzogenhorns ist die auf 1294 Metern gelegene Krunkelbachhütte eine der höchst gelegenen Vesperstuben des Schwarzwalds. Die Wanderung beginnt in Bernau. Von André Hönig
  • 19.07.2011
    Das Landgasthaus Sternen setzt auf heimische Wald- und Wiesenkräuter
  • Genusswandern in Südbaden (97)

    Das Landgasthaus Sternen setzt auf heimische Wald- und Wiesenkräuter

  • Das Ehepaar Schnabel setzt im Landgasthaus Sternen in Todtmoos-Schwarzenbach auf eine konsequent regionale Küche. Vorbei geht aus auch an dem Ort, der den Begriff "Das Deutsche Davos" begründete. Von Hans Loritz
  • 14.07.2011
    Berggasthof Stübenwasen: Es begann 1935 mit einer Schutzhütte
  • Genusswandern in Südbaden (96)

    Berggasthof Stübenwasen: Es begann 1935 mit einer Schutzhütte

  • Hoch hinaus in die Feldbergregion geht es bei der Wanderung zum 1270 Meter hoch gelegenen Berggasthof Stübenwasen. Von Silke Hartenstein
  • 12.07.2011
    Zum Berggasthaus Gisiboden bei Todtnau führen viele Wege
  • Genusswandern in Südbaden (95)

    Zum Berggasthaus Gisiboden bei Todtnau führen viele Wege

  • Hier auf 1200 Meter ist alles irgendwie ein Hoch-Genuss: Der Blick schweift von der großzügigen Terrasse über die saftig-grüne Jungviehweide frei über eine herrliche Panoramalandschaft. Von André Hönig
  • 07.07.2011
    Restaurant Waldrain St. Chrischona: Wechselgeld gibt’s in Franken
  • Genusswandern in Südbaden (94)

    Restaurant Waldrain St. Chrischona: Wechselgeld gibt’s in Franken

  • Grenzübertritte haben auch im (fast) grenzenlosen Europa noch einen Reiz bewahrt.  An der grünen Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland ist dieses Kribbeln an vielen Orten zu ... Von Michael Baas
  • 05.07.2011
    Mit der Straußi fing es in Trefzer’s Wiistübli vor 25 Jahren an
  • Genusswandern in Südbaden (93)

    Mit der Straußi fing es in Trefzer’s Wiistübli vor 25 Jahren an

  • Mitten im alten Dorfkern von Tüllingen liegt an der Dorfstraße Trefzers Wiistübli. Seit 25 Jahren betreibt die Familie Trefzer die Gastwirtschaft, Siegfried Trefzer ist der derzeitige Wirt. Von Heidemarie Wussler
  • 30.06.2011
    Neben der Winzerstube bei Kandern gibt’s auch einen Bauernladen
  • Genusswandern in Südbaden (92)

    Neben der Winzerstube bei Kandern gibt’s auch einen Bauernladen

  • Die Familie Fischer vom Rüttehof zählt mit  zu den Pionieren in Sachen "Direktvermarktung"  landwirtschaftlicher Erzeugnisse im Kreis Lörrach. Von Markus Maier
  • 28.06.2011
    Im Landhaus Ettenbühl bei Bad Bellingen ist fast alles Englisch
  • Genusswandern in Südbaden (91)

    Im Landhaus Ettenbühl bei Bad Bellingen ist fast alles Englisch

  • Natur erleben? Das geht im Landhaus Ettenbühl, auch ohne das Gelände zu verlassen. Zum Wandern geht es aber doch noch woanders hin. Von Katharina Meyer
  • 23.06.2011
    Durch den Wald und am Rhein entlang zum Restaurant Au Savoir Vivre
  • Genusswandern in Südbaden (90)

    Durch den Wald und am Rhein entlang zum Restaurant Au Savoir Vivre

  • Bitte nicht davon irritieren lassen, dass der Weg zum "Au savoir vivre", das mit seinem Namen die Nähe zu Frankreich aufgreift, mitten durch das Neuenburger Industriegebiet führt. Von Andrea Drescher
  • 21.06.2011
    Klettern, Spielen und gehobene Küche im Waldhotel Bad Sulzburg
  • Genusswandern in Südbaden (89)

    Klettern, Spielen und gehobene Küche im Waldhotel Bad Sulzburg

  • Der Name verrät es schon – das Waldhotel Bad Sulzburg ist rings umgeben von Bäumen. Gleich nebenan plätschert der Sulzbach auf seinem Weg talwärts ins etwa drei Kilometer entfernte Sulzburg. Von Heike Lemm
  • 16.06.2011
    Mit der Mondweide Sehringen haben sich zwei einen Traum erfüllt
  • Genusswandern in Südbaden (88)

    Mit der Mondweide Sehringen haben sich zwei einen Traum erfüllt

  • In der Tenne am Ortsrand von Badenweiler-Sehringen wurde früher geschnäpselt. Jetzt sitzen hier wieder Gäste. Von Gabriele Babeck
  • 14.06.2011
    Das Restaurant Jesuitenschloss bietet Qualität mit Rundblick
  • Genusswandern in Südbaden (87)

    Das Restaurant Jesuitenschloss bietet Qualität mit Rundblick

  • Hanglage ist Trumpf: Die Gaststätte Jesuitenschloss, die zum gleichnamigen Schloss gehört, liegt oberhalb von Merzhausen am Fuße des Schönbergs und besticht in erster Linie durch seine ... Von Ines Fuchs
  • 09.06.2011
    Die St. Wilhelmer Hütte ist die höchstgelegene Almhütte im Schwarzwald
  • Genusswandern in Südbaden (86)

    Die St. Wilhelmer Hütte ist die höchstgelegene Almhütte im Schwarzwald

  • Alpines Flair vermittelt eine Wanderung zur Wilhelmer Hütte am Feldberg. Das Haus ist nicht nur die mit 1423 Metern höchstgelegene bewirtschaftete Almhütte außerhalb der Alpen, sondern auch eine ... Von Thomas Winckelmann
  • 07.06.2011
    Saft und Schnaps alter Obstsorten in der Straußwirtschaft Gretzmeier
  • Genusswandern in Südbaden (85)

    Saft und Schnaps alter Obstsorten in der Straußwirtschaft Gretzmeier

  • Keinen Ort zum Gruseln, sondern zum Genießen - das bietet die Wolfshöhle in Merdingen. Ihr Angebot an Speisen und Getränken ist nichts für gierige Wolfsmägen, dafür verspricht es jede Menge feiner ... Von Manfred Frietsch
  • 02.06.2011
    Die Straußwirtschaft Vogel war eine der ersten in der Region
  • Genusswandern in Südbaden (84)

    Die Straußwirtschaft Vogel war eine der ersten in der Region

  • Wer kraftvolle und vollmundige Burgunderweine vom Kaiserstuhl sowie Flammenkuchen nach Omas Hausrezept schätzt, der ist in der Vogelstrauße in Oberbergen richtig. Von Gerold Zink
  • 30.05.2011
    Wirtschaft Schützen in Kappel: Wo früher die Bergleute wohnten
  • Genusswandern in Südbaden (83)

    Wirtschaft Schützen in Kappel: Wo früher die Bergleute wohnten

  • Von außen erinnert der "Schützen" in der Molzhofsiedlung im Kappler Großtal an eine Dorfwirtschaft der 70er Jahre. Und wie so häufig sollte man sich nicht vom Äußeren täuschen lassen: Auf die ... Von Uwe Mauch
  • 25.05.2011
    Gasthaus Heiligenbrunnen Titisee-Neustadt: Es begann mit einer Königin
  • Genusswandern in Südbaden (82)

    Gasthaus Heiligenbrunnen Titisee-Neustadt: Es begann mit einer Königin

  • Die Geschichte des heutigen Gasthauses Heiligenbrunnen beginnt mit einer Legende von einer schottischen Königin. Was hat es damit auf sich? Von Sebastian Barthmes
  • 23.05.2011
    Hotel-Waldgasthof Altersbach: Ein Besuch lohnt sich auch zu Kaffee
  • Genusswandern in Südbaden (81)

    Hotel-Waldgasthof Altersbach: Ein Besuch lohnt sich auch zu Kaffee

  • Zwölf Kilometer schlängelt sich die Schwarzwaldpanoramastraße von Waldkirch hinauf zum 1243 Meter hohen Kandel und von dort aus weiter durch den Schwarzwald. Von Sylvia Timm
  • 18.05.2011
    Gegenüber der Gasthaus-Pension zum Pflug weiden die Bisons
  • Genusswandern in Südbaden (80)

    Gegenüber der Gasthaus-Pension zum Pflug weiden die Bisons

  • Wenig auffallend, da nicht in Sichtweite des Durchfahrenden oder an eine der bekannten großen Wanderrouten gelegen, ist das Gasthaus "Pflug" in Biederbach. Von Bernd Fackler
  • 16.05.2011
    Vom Bahnhof Elzach zum Landgasthof Adler-Pelzmühle
  • Genusswandern in Südbaden (79)

    Vom Bahnhof Elzach zum Landgasthof Adler-Pelzmühle

  • Ein Landgasthof, wie er im Buche steht, ist das Gasthaus "Adler-Pelzmühle": Gemütliches, großes Haus, Gartenwirtschaft inmitten von Hügeln, Wiesen und Weiden mit Bach, Bauernhöfen und Schafen als ... Von Bernd Fackler
  • 11.05.2011
    Neben dem Reichenbächler Hof in Sexau lockt der Kinderhof
  • Genusswandern in Südbaden (78)

    Neben dem Reichenbächler Hof in Sexau lockt der Kinderhof

  • Aufgepasst: Die Anfahrt schlängelt sich durchs Dorf und dann sanft zwischen saftigen Wiesen vorbei. Das Sträßchen ist sehr schmal und die Versuchung riesig, die Augen statt auf den Verkehr auf die ... Von Sylvia-Karina Jahn
  • 09.05.2011
    Kleine Karte, aber viel Platz zum Sitzen im Wanderheim Kreuzmoos
  • Genusswandern in Südbaden (77)

    Kleine Karte, aber viel Platz zum Sitzen im Wanderheim Kreuzmoos

  • Auf 725 Metern Höhe liegt das Wanderheim Kreuzmoos. Wobei Kreuzmoos der Name ist für das Gewann, den benachbarten Bauernhof und auch für einen Bach in der Nähe. Von Bernd Fackler
  • 04.05.2011
    Genuss in großen und kleinen Portionen im Café Caféduft Freiamt
  • Genusswandern in Südbaden (76)

    Genuss in großen und kleinen Portionen im Café Caféduft Freiamt

  • Eigentlich ist der Name irreführend. Caféduft - das verspricht zwar leckeren Kaffee, verrät aber nichts über die köstlichen Düfte, die den Gast in diesem Lokal in Freiamt erwarten und verführen. Von Sylvia-Karina Jahn
  • 02.05.2011
    Brägele bei Ritter Kunibert in der Winzerschenke Burg Café Landeck
  • Genusswandern in Südbaden (75)

    Brägele bei Ritter Kunibert in der Winzerschenke Burg Café Landeck

  • Ritter Kunibert wacht über allem. Könnte man jedenfalls meinen, wenn man die Burgschenke in Landeck betritt und den geharnischten Herrn wahrnimmt, der in den rustikal eingerichteten Räumen thront. Von Sylvia-Karina Jahn
  • 28.04.2011
    Guter Wein und Flammenkuchen in der Isele Strauße Münchweier
  • Genusswandern in Südbaden (74)

    Guter Wein und Flammenkuchen in der Isele Strauße Münchweier

  • Manche sagen, dass es in der Isele Strauße in Münchweier die besten Flammen- und Rahmkuchen der Region gibt. Auf jeden Fall sind die elsässischen Spezialitäten sehr zu empfehlen. Von Christian Kramberg
  • 26.04.2011
    Das Athletenheim Altvater lädt zur kleinen Kletterpause am Pipelistein
  • Genusswandern in Südbaden (73)

    Das Athletenheim Altvater lädt zur kleinen Kletterpause am Pipelistein

  • Eine riesige Lichtung im Wald: Auf dem Gewann Altvater ragt ein Sandsteinbruch hoch auf – ihn hat im Blick, wer gegenüber auf der Holzterrasse vor dem Athletenheim, im Volksmund auch ... Von Heidrun Lauble
  • 22.04.2011
    Vorbei am
  • Genusswandern in Südbaden (72)

    Vorbei am "Sofa" aus der Keltenzeit zu Zapfs Vesperhäusle Schwaibachtal

  • Reben, Streuobstwiesen, Wald, urige Schwarzwaldhöfe: Im idyllischen Schwaibachtal südöstlich von Gengenbach ist alles zu finden – und mystische Orte dazu. Von Helmut Seller
  • 21.04.2011
    Hummelswälder Hof: Pferde, Ziegen, Schweine – und Reben
  • Genusswandern in Südbaden (71)

    Hummelswälder Hof: Pferde, Ziegen, Schweine – und Reben

  • Der Hummelswälder Hof in Oberkirch-Bottenau ist ein äußerst beliebtes Ausflugsziel. Der Landgasthof ist am Übergang zwischen Rebe und Wald gelegen. Von Hubert Röderer
  • 15.04.2011
    St. Ottilien bei Freiburg ist Wallfahrtsort, aber auch ein Lokal mit Kultfaktor
  • Genusswandern in Südbaden (70)

    St. Ottilien bei Freiburg ist Wallfahrtsort, aber auch ein Lokal mit Kultfaktor

  • Das Ausflugsziel mitten im Freiburger Stadtwald ist im wahrsten Sinne wundervoll – idyllisch gelegen, mit Restaurant, Biergarten und einer gut 500 Jahre alten Wallfahrtskirche. Von Simone Höhl
  • 14.04.2011
    Die Spezialitäten der Vesperstube Pflingsthof sind Leber und Sulz
  • Genusswandern in Südbaden (69)

    Die Spezialitäten der Vesperstube Pflingsthof sind Leber und Sulz

  • Seit 25 Jahren gibt es am Pflingsteck die Vesperstube im Hof der Familie Ohnemus. Sie liegt auf einer Anhöhe direkt auf der Grenze der Gemeinden Schuttertal und Freiamt. Von Christian Kramberg
  • 13.04.2011
    Fast alles auf dem Tisch des Harkhofs ist vom Hof selbst
  • Genusswandern in Südbaden (68)

    Fast alles auf dem Tisch des Harkhofs ist vom Hof selbst

  • Seit mehr als 40 Jahren kehren auf dem Harkhof nicht nur Westweg-Wanderer ein. Auf 700 Metern Höhe und ist der Hof eine der am höchsten gelegenen Vesperstuben in der Ortenau. Von Hubert Röderer
  • 12.04.2011
    In der Hexenstrauße Oberrotweil gibt’s samstags sogar Tapas
  • Genusswandern in Südbaden (67)

    In der Hexenstrauße Oberrotweil gibt’s samstags sogar Tapas

  • Seit 1993 betreibt das Sekt- und Weingut Bitzenhofer in Oberrotweil die Hexenstrauße. Eine Mischung aus modernen und traditionellen Elementen sorgt für eine gemütliche Atmosphäre im Gastraum. Von Benjamin Bohn
  • 09.04.2011
    Das Bergwerkstüble im Münstertal ist umgeben von Attraktionen
  • Genusswandern in Südbaden (66)

    Das Bergwerkstüble im Münstertal ist umgeben von Attraktionen

  • Im hintersten Zipfel des unteren Münstertals liegt das Bergwerkstüble. Es ist umgeben von Attraktionen. Im Bergwerk-Besucherstollen können die Kinder nach "Katzengold" suchen. Von Manfred Lange
  • 08.04.2011
    Blick ins Tal und zum Feldberg von der Baldenweger Hütte
  • Genusswandern in Südbaden (65)

    Blick ins Tal und zum Feldberg von der Baldenweger Hütte

  • Auf 1321 Meter Höhe bietet die Baldenweger Hütte durchaus schon alpine Atmosphäre – ganz sicher aber Hochschwarzwald pur. Von Thomas Winckelmann
  • 07.04.2011
    Vorbei an Mammutbäumen zur Martinshof-Schenke im Liliental
  • Genusswandern in Südbaden (64)

    Vorbei an Mammutbäumen zur Martinshof-Schenke im Liliental

  • Von den Martinshöfen aus lässt sich das reizvolle Liliental bei Ihringen in beliebiger Länge erwandern. In der Martinshof-Schenke lässt es sich gemütlich einkehren. Von Bianka Pscheidl
  • 06.04.2011
    Reizvoller Rundweg von Gerhart’s Strauße zur Burgruine Sponeck
  • Genusswandern in Südbaden (63)

    Reizvoller Rundweg von Gerhart’s Strauße zur Burgruine Sponeck

  • Seinen guten Ruf hat Gerhart’s Strauße dank des königlichen Gemüses vom Kaiserstuhl. Denn im Frühjahr heißt es "Spargel satt!" Die Wanderung führt zu einer Stelle, wo schon die Römer siedelten. Von Hans-Jürgen Truöl
  • 05.04.2011
    Almgasthaus Knöpflesbrunnen – Oase der Stille auf 1100 Metern
  • Genusswandern in Südbaden (62)

    Almgasthaus Knöpflesbrunnen – Oase der Stille auf 1100 Metern

  • Stetig bergauf – auf einem sonnigen Plateau lockt das Almgasthaus Knöpflesbrunnen. Es liegt zwischen Feldberg und Belchen. Von Silke Hartenstein
  • 02.04.2011
    Die Vesperstube Eichrüttehof im Hotzenwald serviert Weiderind
  • Genusswandern in Südbaden (61)

    Die Vesperstube Eichrüttehof im Hotzenwald serviert Weiderind

  • Vor einigen Jahren entschied ich der Eichrüttehof zum Wechsel zur Mutterkuhhaltung – und liegt auch kulinarisch richtig. Hier dürfen Kälber bei den Müttern bleiben. Von Hans Loritz
  • 01.04.2011
    Eine uralte Burg und ein traditionsreiches Gasthaus in Vogelbach
  • Genusswandern in Südbaden (60)

    Eine uralte Burg und ein traditionsreiches Gasthaus in Vogelbach

  • Erstmal geht’s zur Sausenburg. Nach dem Aufstieg zur Burgruine ist im Restaurant Maien in Vogelbach gut einkehren. Eine Kombination für Geschichtsinteressierte, die es sich gut gehen lassen ... Von Markus Maier
  • 31.03.2011
    Zum Restaurant Bergsee im Bad Säckinger Erholungsgebiet
  • Genusswandern in Südbaden (59)

    Zum Restaurant Bergsee im Bad Säckinger Erholungsgebiet

  • Neben dem Restaurant gibt’s im Bad Säckinger Erholungsgebiet auch ein Wildgehege. Auf dem Bergsee warten die Boote. Von Hans Loritz
  • 30.03.2011
    Krumme Balken nach 400 Jahren im
  • Genusswandern in Südbaden (58)

    Krumme Balken nach 400 Jahren im "Gasthaus Zum Hirschen"

  • Im Gasthaus zum Hirschen in Weitenau-Schillighof gibt es mehr als nur Essen und Trinken. In diesem urigen Schwarzwaldhaus erreicht man auch mal den Gipfel der Gemütlichkeit. Von Edgar Steinfelder
  • 29.03.2011
    Das Waldstüble bei Wehr war einst die Hütte vom
  • Genusswandern in Südbaden (57)

    Das Waldstüble bei Wehr war einst die Hütte vom "Schneckekarli"

  • Wer von der Stadt Wehr hoch zum Hotzenwald wandert, macht gern Rast im Waldstüble. Dort wohnte einst der legendäre "Scheckekarli". Von Hans Loritz
  • 26.03.2011
    Im Gasthaus zum Strauß bei Siedelbach backt der Seniorwirt das Brot
  • Genusswandern in Südbaden (56)

    Im Gasthaus zum Strauß bei Siedelbach backt der Seniorwirt das Brot

  • Zwischen Hinterzarten, Breitnau und Titisee-Neustadt liegt das Gasthaus zum Strauß im Siedelbachtal. Es heißt von alters her auch Schlegelfranzenhof. Von Thomas Winckelmann
  • 25.03.2011
    Most im Strohhof bei Gengenbach kommt von umliegenden Obstbäumen
  • Genusswandern in Südbaden (55)

    Most im Strohhof bei Gengenbach kommt von umliegenden Obstbäumen

  • Am Ende des Strohbachtals liegt der Strohhof in purer Schwarzwaldidylle. 120 Obstbäume umgeben den Strohhof bei Gengenbach – und sorgen für guten Most. Draußen grasen Gallowayrinder. Von Helmut Seller
  • 24.03.2011
    Zum Unterkrummenhof am Schluchsee kommt man nur zu Fuß
  • Genusswandern in Südbaden (54)

    Zum Unterkrummenhof am Schluchsee kommt man nur zu Fuß

  • Wiesen, Wald, See – und Himmel. Der Unterkrummenhof liegt an einem der schönsten Flecken am Schluchsee. Er ist ganzjährig zu erreichen, allerdings nur zu Fuß. Von Roswitha Klaiber
  • 23.03.2011
    Prima Brägele und etwas Romantik im Landgasthaus
  • Genusswandern in Südbaden (53)

    Prima Brägele und etwas Romantik im Landgasthaus "Zum Gscheid"

  • Am Kandelhöhenweg ist das Landgasthaus "Zum Gscheid" ein beliebter Zwischenhalt. Wer die steile Straße hinauf bewältigt, hat sich eine Rast in dieser Bilderbuch-Wirtschaft verdient. Von Gerhard Walser
  • 22.03.2011
    Das Gasthaus
  • Genusswandern in Südbaden (52)

    Das Gasthaus "Holzer Kreuz" ist als Schwarzwaldhaus über 300 Jahre alt

  • Auf knapp 800 Metern, oberhalb des Großen Wiesentals, liegt das Gasthaus "Holzer Kreuz". Als Schwarzwaldhaus hat es eine 300 Jahre alte Geschichte. Zum Einkehren gibt es dort deftige Brettle auch ... Von Silke Hartenstein
  • 19.03.2011
    Nach
  • Genusswandern in Südbaden (51)

    Nach "Eroberung" der Hohengeroldseck in der Vesperstube Beck einkehren

  • Unterhalb der Burgruine Hohengeroldseck liegt "Becks Vesperstube" – wahrlich ein Idylle. Wer hoch zur Burg will, kann über einen "Ritterpfad" hinaufwandern. Von Theo Weber
  • 22.07.2010
    Ein wunderschöner Blick ins Tal von der Eiche Langenhard bei Lahr
  • Genusswandern in Südbaden (50)

    Ein wunderschöner Blick ins Tal von der Eiche Langenhard bei Lahr

  • Die Gaststätte Eiche auf dem Langenhard ist nicht nur ein begehrter Ort für Familienfeiern. Hier oben stärken sich auch die Wanderer nach ihrem Marsch. Von Manfred Dürbeck
  • 20.07.2010
    Der
  • Genusswandern in Südbaden (49)

    Der "Engel" in Tennenbach liegt auf dem Gelände eines alten Klosters

  • Wie müssen sich die Reisenden vor mehr als einem halben Jahrtausend gefreut haben, wenn die Gebäude des 1161 gegründeten Klosters Tennenbach vor ihnen auftauchten! Von Thomas Winckelmann
  • 17.07.2010
    Auf Hinterwaldkopfhütte die Stille der Almweiden genießen
  • Genusswandern in Südbaden (48)

    Auf Hinterwaldkopfhütte die Stille der Almweiden genießen

  • Viele Möglichkeiten bietet eine Rundwanderung von Alpersbach zum Hinterwaldkopf. In der Hinterwaldkopfhütte kann man sich mit einer gutbürgerlichen Mahlzeit versorgen. Von Thomas Winckelmann
  • 13.07.2010
    In der Almstrauße Ortenberg genießt man Brägele mit Aussicht
  • Genusswandern in Südbaden (47)

    In der Almstrauße Ortenberg genießt man Brägele mit Aussicht

  • Mit solchen Urteilen soll man ja vorsichtig sein. Aber wir sagen jetzt ’mal: Mit die besten Brägele der Ortenau gibt’s in Julia und Heini Beckers Alm-Strauße in Ortenberg-Käfersberg. Von Ralf Burgmaier
  • 10.07.2010
    Das Freiburger Waldsee-Restaurant ist ein Ausflugsziel mit Geschichte
  • Genusswandern in Südbaden (46)

    Das Freiburger Waldsee-Restaurant ist ein Ausflugsziel mit Geschichte

  • 1881 wurden die drei einzelnen Weiher zum heutigen Waldsee zusammen gelegt. Der Waldsee als Ausflugsziel in Freiburg hat eine mehr als 130-jährige Geschichte. Von Bernd Serger
  • 06.07.2010
    Der Rechberger Hof Lörrach ist Ausgangspunkt in unberührte Natur
  • Genusswandern in Südbaden (45)

    Der Rechberger Hof Lörrach ist Ausgangspunkt in unberührte Natur

  • Unten im Wiesental rauscht der Verkehr, das Siedlungsband verdichtet sich schon in Richtung des Großraums Basel und neben den letzten Schornsteinen der traditionellen Textilindustrie stehen neue ... Von Willi Adam
  • 03.07.2010
    Das Naturfreundehaus Gersbach ist mehr als ein Schullandheim
  • Genusswandern in Südbaden (44)

    Das Naturfreundehaus Gersbach ist mehr als ein Schullandheim

  • Gersbach nennt sich stolz "Golddorf", nicht nur weil es beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft – unser Dorf soll schöner werden" mit der höchsten je erreichten Punktzahl zum innovativsten ... Von Bernd Serger
  • 29.06.2010
    Einkehr in der Natur in der Riedmühle Oberschopfheim
  • Genusswandern in Südbaden (43)

    Einkehr in der Natur in der Riedmühle Oberschopfheim

  • Sie liegt da, wo sich winters Fuchs und Hase früh "Gute Nacht!" sagen – weit ab von jeglicher größerer Besiedelung. Von Hubert Röderer
  • 26.06.2010
    In Männlins Strauße gibt’s Spezialitäten in Bamlach
  • Genusswandern in Südbaden (42)

    In Männlins Strauße gibt’s Spezialitäten in Bamlach

  • Sie ist eine der echten, weil nicht konzessionierten Straußwirtschaften im Landkreis Lörrach. Wein und Edelbrände werden hier selbst produziert. Von Jutta Schütz
  • 22.06.2010
    Brandeck-Lindle: Wo der Schwarzwald einst tief rot war
  • Genusswandern in Südbaden (41)

    Brandeck-Lindle: Wo der Schwarzwald einst tief rot war

  • Am Ende des Ohlsbachstals wandert man auf geschichtsträchtigem Boden. Das schön am Waldrand gelegene Berggasthaus Brandeck-Lindle und seine Nebengebäude sind die Wiege der Offenburger ... Von Ralf Burgmaier
  • 19.06.2010
    Aussicht auf das Dreiländereck von der Burgruine Rötteln mit Biergarten
  • Genusswandern in Südbaden (40)

    Aussicht auf das Dreiländereck von der Burgruine Rötteln mit Biergarten

  • Die Burgruine Rötteln steht hoch über Lörrach. Die drittgrößte Burgruine Altbadens wird vom Röttelnbund betreut. Von Heidemarie Wussler
  • 15.06.2010
    Die Zastlerhütte am Feldberg vermittelt viel alpines Flair
  • Genusswandern in Südbaden (39)

    Die Zastlerhütte am Feldberg vermittelt viel alpines Flair

  • Die Zastlerhütte liegt inmitten des Naturschutzgebietes Feldberg. Hier kommt alpines Flair auf – und deftige Vesper gibt es auch. Von Monika Rombach, Thomas Winckelmann
  • 12.06.2010
    Auf dem Bettlerpfad zum St. Gotthardthof wandern
  • Genusswandern in Südbaden (38)

    Auf dem Bettlerpfad zum St. Gotthardthof wandern

  • Wenn man nach gut anderthalb Stunden Wanderung auf dem Bettlerpfad den Wald verlässt,taucht zunächst eine große Kapelle auf, dahinter drückt sich ein altes landwirtschaftliches Anwesen an den ... Von Karlheinz Scherfling
  • 08.06.2010
    Frische Backfische in der Krone in Wittenweier
  • Genusswandern in Südbaden (37)

    Frische Backfische in der Krone in Wittenweier

  • Wer das Wort Backfisch benutzt, der meint heutzutage meist ein Teenager-Mädchen. Backfisch ist selten zu finden. Im Gasthof zur Krone im Schwanauer Ortsteil Wittenweier gibt es ihn. Von Christian Kramberg
  • 05.06.2010
    Im Haus Hirtenbrunnen in Fröhnd-Hof gibt’s Wildgerichte vom Chef
  • Genusswandern in Südbaden (36)

    Im Haus Hirtenbrunnen in Fröhnd-Hof gibt’s Wildgerichte vom Chef

  • Das Haus Hirtenbrunnen ist die Attraktion des Weilers Fröhnd-Hof oberhalb von Schönau. Das Schwarzwaldhaus ist etwa 400 Jahre alt. Von Bernd Serger
  • 01.06.2010
    Rasthaus Hochfirst: Aussicht auf Titisee und Alpen
  • Genusswandern in Südbaden (35)

    Rasthaus Hochfirst: Aussicht auf Titisee und Alpen

  • Das Rasthaus auf dem Hochfirst liegt in einer traumhaften Aussichtslage auf dem Neustädter Hausberg an zahlreichen Wander- und Mountainbikewegen, umgeben von unberührter Schwarzwald-Natur. Von Thomas Winckelmann
  • 29.05.2010
    Der Reminihof bei Wittelsbach hat einen Gastraum mit Jagdtrophäen
  • Genusswandern in Südbaden (34)

    Der Reminihof bei Wittelsbach hat einen Gastraum mit Jagdtrophäen

  • Wer mit kleineren Kindern das Gasthaus "Reminihof" betritt, hat Erklärungsbedarf. "Papa, wer hat die Hirsche an der Wand erschossen?" Von Bernd Serger
  • 25.05.2010
    Schleifsteinhof Staufen-Grunern – eine Strauße mit Geschichte
  • Genusswandern in Südbaden (33)

    Schleifsteinhof Staufen-Grunern – eine Strauße mit Geschichte

  • 12 Uhr Mittags trudeln die ersten Gäste ein auf dem Schleifsteinhof in Grunern. In der Küche brutzeln bald die Brägele in der Pfanne – goldgelb. Von Susanne Müller
  • 22.05.2010
  • Genusswandern in Südbaden (32)

    "Scharfe Paula" & Co. im St. Valentin bei Freiburg

  • Hier mitten im Wald, unterhalb des Schauinslands, hoch über Günterstal, da war sie einst zu Hause: die scharfe Paula. Sie hatte viele treue Fans. Von Joachim Röderer
  • 18.05.2010
    Im Berggasthaus Präger Böden schlemmt man im ehemaligen Stall
  • Genusswandern in Südbaden (31)

    Im Berggasthaus Präger Böden schlemmt man im ehemaligen Stall

  • Das idyllische Berggasthaus "Präger Böden" liegt 1050 Meter hoch unterhalb des Herzogenhorns und inmitten der Hoch weide von Präg. Von Robert Bergmann
  • 15.05.2010
    Geschichte mit Aussicht im Gasthaus
  • Genusswandern in Südbaden (30)

    Geschichte mit Aussicht im Gasthaus "Zur Limburg" in Sasbach

  • Die Kelten waren hier, die Römer, später auch die Habsburger – das Ziel muss sich also lohnen, sollte man meinen. Von Martin Wendel
  • 11.05.2010
    Der Kreiterhof Wollbach ist eine Weinschenke seit 200 Jahren
  • Genusswandern in Südbaden (29)

    Der Kreiterhof Wollbach ist eine Weinschenke seit 200 Jahren

  • Originell, authentisch, ursprünglich: Wer am Kreiterhof ankommt, macht sich am besten selbst ein Bild von dem Anwesen, das im vergangenen Jahr seinen 200. Geburtstag gefeiert hat. Von Markus Maier
  • 08.05.2010
    Einkehr in die Höfener Hütte auf 1000 Metern
  • Genusswandern in Südbaden (28)

    Einkehr in die Höfener Hütte auf 1000 Metern

  • Wer zum ersten Mal in 1000 Meter Höhe auf der Veranda der Höfener Hütte sitzt und bei schönem Wetter den Blick über die Bergketten und Täler schweifen lässt, ist ergriffen von dieser Pracht. Von Bernd Serger
  • 04.05.2010
    Müllers Mühle in Gengenbach hat einen urigen Wirtsraum
  • Genusswandern in Südbaden (27)

    Müllers Mühle in Gengenbach hat einen urigen Wirtsraum

  • Das Haus hat Tradition. Seit Jahrhunderten schon wird im Dantersbach 5, einem Seitental des Gengenbacher Ortsteils Schwaibach, Landwirtschaft betrieben. Von Hubert Röderer
  • 30.04.2010
    Das Gasthaus Kreuz auf dem Lahrer Geisberg
  • Genusswandern in Südbaden (26)

    Das Gasthaus Kreuz auf dem Lahrer Geisberg

  • Der Geisberg ist der Hausberg der Lahrer. Aber nicht nur sie kommen hierher, um zu wandern und dabei die Aussicht zu genießen. Von Theo Weber
  • 27.04.2010
    Rustikal-behagliches Ambiente in der Fischerhütte am Nonnenmattweiher
  • Genusswandern in Südbaden (25)

    Rustikal-behagliches Ambiente in der Fischerhütte am Nonnenmattweiher

  • Der Nonnenmattweiher oberhalb von Neuenweg im Kleinen Wiesental ist ein Überbleibsel der Eiszeit. Von Bernd Serger
  • 22.04.2010
    Schneiders Straußi Heitersheim schenkt Wein aus eigenen Reben aus
  • Genusswandern in Südbaden (24)

    Schneiders Straußi Heitersheim schenkt Wein aus eigenen Reben aus

  • Sie liegt am nordöstlichen Ortsrand von Heitersheim, rings umgeben von Feldern. Seit 26 Jahren gibt es sie – Schneiders Straußi. Von Heike Lemm
  • 21.04.2010
    Zum Gasthaus zum Himmelreich auf dem Tarodunum-Rundweg
  • Genusswandern in Südbaden (23)

    Zum Gasthaus zum Himmelreich auf dem Tarodunum-Rundweg

  • Auf dem rund sieben Kilometer langen, bequemen, fast ebenen Tarodunum-Rundweg im Dreisamtal betreten wir gleich mehrfach historischen Boden. Von Karlheinz Scherfling
  • 21.04.2010
    Im Berggasthof Linde erlebt man Obersexau auf Finnisch
  • Genusswandern in Südbaden (22)

    Im Berggasthof Linde erlebt man Obersexau auf Finnisch

  • Das "Türmchen vom Rentier und Elch" haben die Stammgäste im Obersexauer Gasthof Linde zu ihrem Lieblingsgericht gekürt. Von Friederike Marx
  • 13.04.2010
    Über den Achkarrer Schlossbergpfad zur Michel-Strauße
  • Genusswandern in Südbaden (21)

    Über den Achkarrer Schlossbergpfad zur Michel-Strauße

  • Vor allem für ihre hausgemachten Flammenkuchen ist die Achkarrer Straußenwirtschaft Michel in der ganzen Region bekannt. Von Benjamin Bohn
  • 10.04.2010
    Die
  • Genusswandern in Südbaden (20)

    Die "Strauße uf’m Buck" in Bahlingen bietet eigenen Wein und Säfte an

  • Seit 15 Jahren gibt’s die "Strauße uf’m Buck" in Bahlingen. Vor dort hat man ein traumhaftes Panorama. In der Strauße werden eigens produzierte Getränke angeboten. Wer Bier möchte, ist ... Von Jürgen Truöl
  • 09.04.2010
    Selber Grillen und Chillen in Kerbers Straußi bei Staufen
  • Genusswandern in Südbaden (19)

    Selber Grillen und Chillen in Kerbers Straußi bei Staufen

  • Die Kerbers Straußi bei Staufen lässt sich mit Kindern gut vom Bahnhof aus erwandern. Der Gast fühlt sich hier wie ein Familienmitglied. Von Manuela Müller
  • 08.04.2010
    Oben beim Rasthaus Lenzenberg warten Nandu und Pfau
  • Genusswandern in Südbaden (18)

    Oben beim Rasthaus Lenzenberg warten Nandu und Pfau

  • Mit einer Wanderhütte fing es an – heute ist das Rasthaus Lenzenberg ein beliebtes Ziel im Kaiserstuhl. Während die Erwachsenen die Aussicht genießen, können Kinder sich an den Tieren erfreuen. Von Bianka Pscheidl
  • 07.04.2010
    In der Pilgerstube St. Laurentius geht die Speisekarte mit der Jahreszeit
  • Genusswandern in Südbaden (17)

    In der Pilgerstube St. Laurentius geht die Speisekarte mit der Jahreszeit

  • Im einstigen Meßnerhaus der Giersbergkapelle offeriert Hubert Steinhart Regionales. Die Pilgerstube St. Laurentius oberhalb von Kirchzarten hat einen Biergarten, der einen Blick auf das Dreisamtal ... Von Karlheinz Scherfling
  • 06.04.2010
    Ab und zu läuft im Litschental die Hammerschmiede
  • Genusswandern in Südbaden (16)

    Ab und zu läuft im Litschental die Hammerschmiede

  • Seit 1821 bewirtet die Familie Fehrenbach im Gasthaus "Schwert" im Litschental die Gäste. Wie dort früher Werkzeuge hergestellt wurden, kann man bei einer Führung in der Hammerschmiede sehen. Von Theo Weber
  • 03.04.2010
    Wanderheim Stockmatt: In dieser Kneipe ist Musik drin
  • Genusswandern in Südbaden (15)

    Wanderheim Stockmatt: In dieser Kneipe ist Musik drin

  • Seit 2008 betreibt der Ex-Berufsmusiker Werner Kaiser das Wanderheim Stockmatt. Auf knapp 900 Metern liegt es an einer vielbegangenen Wanderstrecke. Von Markus Maier
  • 01.04.2010
    Vor dem Haus des Raimartihof grasen Galloway-Rinder
  • Genusswandern in Südbaden (14)

    Vor dem Haus des Raimartihof grasen Galloway-Rinder

  • Der Raimartihof in der Nähe des Feldsees feiert 2010 sein dreihundertjähriges Bestehen. Hier kann man nicht nur den Feldberg bestaunen, sondern auch die schwarzen zotteligen Galloways. Von Thomas Winckelmann
  • 31.03.2010
    Im Martinsteinhiesli bei Gengenbach gibt es Bratwurst vom Hirsch
  • Genusswandern in Südbaden (13)

    Im Martinsteinhiesli bei Gengenbach gibt es Bratwurst vom Hirsch

  • Wer im Raum Offenburg mal schnell intensiv Schwarzwald braucht, ist im Martinsteinhiesli oberhalb von Gengenbach richtig. Hier geht es wild zu. Von Ralf Burgmaier
  • 30.03.2010
    Die Erlenbacher Hütte bietet das ganze Jahr über regionale Produkte
  • Genusswandern in Südbaden (12)

    Die Erlenbacher Hütte bietet das ganze Jahr über regionale Produkte

  • Auf 1100 Metern Höhe ist die Erlenbacher Hütte gelegen und bietet eine tolle Aussicht ins Tal. Der Hüttenwirt ist auch Herder – das können nur wenige Gastronomen von sich sagen. Von Bernd Serger
  • 27.03.2010
    Das
  • Genusswandern in Südbaden (11)

    Das "Biergärdle" bei Adelhausen hat gerade im Freien Platz genug

  • Die Rundwanderung oberhalb des Wiesentals verläuft angenehm. Bei klarem Wetter sieht man die Alpen. Zur Einkehr geht’s ins "Dinkelberger Biergärdle", wo für wenig Geld viel geboten wird. Von Silke Hartenstein
  • 26.03.2010
    Immer am Freitag glüht der Holzofen in Sieferles Strauße
  • Genusswandern in Südbaden (10)

    Immer am Freitag glüht der Holzofen in Sieferles Strauße

  • Ein Geheimtipp ist Sieferles Strauße nicht mehr. Wenn der Besen am Eingang hängt, wird der badischen Lebensart gehuldigt. Wandern kann man auf dem Ortenauer Weinpfad bis zum Schloss Ortenberg. Von Helmut Seller
  • 25.03.2010
    Im Haferkasten in Kenzingen stehen drinnen Pferde, draußen Esel
  • Genusswandern in Südbaden (9)

    Im Haferkasten in Kenzingen stehen drinnen Pferde, draußen Esel

  • Gerade für Familien mit Kindern ist der Haferkasten in Kenzingen ein Ausflug wert. Neben gutem Essen gibt es dort viele Tiere, mit denen die Kinder Freundschaft schließen können. Von Friederike Marx
  • 24.03.2010
    Weingut Weber in Ettenheim: Die Strauße wurde zur Gutsschänke
  • Genusswandern in Südbaden (8)

    Weingut Weber in Ettenheim: Die Strauße wurde zur Gutsschänke

  • Im Weingut Weber in Ettenheim kann man bereits seit 1999 das ganze Jahr einkehren. 2003 wurde die Terrasse ausgebaut, Ende 2004 öffnete das Restaurant Webers Gutsschänke. Von Bernd Serger
  • 23.03.2010
    Mit dem Sessellift vor die Haustür des Berggasthauses Hasenhorn
  • Genusswandern in Südbaden (7)

    Mit dem Sessellift vor die Haustür des Berggasthauses Hasenhorn

  • Auf der Terrasse genießt man hoch über dem Wiesental einen grandiosen Rundblick über Bergwelt des Südschwarzwalds. Der neue Aussichtsturm ist vom Berggasthaus Hasenhorn bei Todtnau gut zu erreichen. Von Hermann Jacob
  • 20.03.2010
    Im Waldgasthaus St. Barbara gibt’s einen schönen Blick aufs Dreisamtal
  • Genusswandern in Südbaden (6)

    Im Waldgasthaus St. Barbara gibt’s einen schönen Blick aufs Dreisamtal

  • Das Waldgasthaus St. Barbara oberhalb von Littenweiler steht an historischer Stelle. Hier lässt es sich gut einkehren – und ebenfalls gut wandern. Von Bernd Serger
  • 19.03.2010
    In der Schutterzeller Mühle in Neuried heißt es jetzt Mahlzeit
  • Genusswandern in Südbaden (5)

    In der Schutterzeller Mühle in Neuried heißt es jetzt Mahlzeit

  • Die Schutterzeller Mühle in Neuried bietet altes Handwerk und bodenständiges Essen. Das Mühlengebäude, in dem der Gastraum untergebracht ist, hat bereits mehrere Jahrhunderte auf dem Buckel. Von Hubert Röderer
  • 18.03.2010
    Die Fünfschilling-Straußi in Fischingen ist für Kinder ein großer Spielplatz
  • Genusswandern in Südbaden (4)

    Die Fünfschilling-Straußi in Fischingen ist für Kinder ein großer Spielplatz

  • 1999 eröffnete der Fünfschillinghof an der Ortsausfahrt des Markgräfler Winzerdorfs Fischingen eine Straußi. 2007 wurde der Wirtsraum ausgebaut und in eine ganzjährige Wirtschaft umgewandelt. Von Julia Jacob
  • 17.03.2010
    Die Speckeier des Gasthauses
  • Genusswandern in Südbaden (3)

    Die Speckeier des Gasthauses "Zum Stilzerfritz" sind schon legendär

  • Im Garten des Gasthauses "Zum Stilzerfritz" in Freiamt genießt man den Most und die Aussicht. Hausmannskost in bestem Sinne bietet die Küche. Von Gerhard Walser
  • 16.03.2010
    Im Unteren Schönberger Hof wissen die Gäste, was sie wollen
  • Genusswandern in Südbaden (2)

    Im Unteren Schönberger Hof wissen die Gäste, was sie wollen

  • Diese Wanderung führt von der Ebringer Höhe zum Schönberg. Auf dem kurzen Weg geht es dann zum Vespern in den Unteren Schönberg Hof – wo alles selbst gemacht wird. Von Karlheinz Scherfling
  • 13.03.2010
    Auf dem Schloss Staufenberg für ein paar Stunden König sein
  • Genusswandern in Südbaden (1)

    Auf dem Schloss Staufenberg für ein paar Stunden König sein

  • Wer von Durbach hoch zum Schloss Staufenberg wandert, wird mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Auf der weitläufigen Terrasse des Schlosses lässt sich nicht nur den Ausblick genießen. Von Helmut Seller
  • 12.03.2010
    Wo man sich das Einkehren verdient hat
  • Genusswandern in Südbaden

    Wo man sich das Einkehren verdient hat

  • In dieser neuen BZ-Serie stellen wir kurze Wanderwege vor, bei den man das Wandern mit dem Einkehren verbinden kann. Sie richtet besonders an Familien. Von Bernd Serger
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern